Auch das noch: Elias Saad und Ben Voll werden dem FC St. Pauli längere Zeit fehlen. Was das für Kader und System bedeuten kann.
(Titelfoto: Cathrin Müller/Getty Images/via OneFootball)
Das Spiel am Samstag war bereits entschieden, als sich Dominik Kohr dazu entschloss nochmal einen richtigen Arschloch-Move herauszuholen. Völlig rücksichtslos grätschte er Elias Saad an der Seitenlinie um. Saad schrie auf, krümmte sich vor Schmerzen, musste behandelt und später gestützt in die Kabine gebracht werden. Für beide Spieler hatte dieses Foul Folgen.
Niemand schützt Spieler vor Dominik Kohr
Kohr sah für das Foul seine fünfte gelbe Karte. Er hätte die aber auch bereits viel früher sehen dürfen, wenn nicht sogar müssen. Blessin erklärte nach dem Spiel, dass er mit der Spielauslegung des Schiedsrichters überhaupt nicht zufrieden gewesen ist: „Es geht auch darum, Spieler zu schützen. Da müssen wir klare Kante zeigen. Das Gefühl hatte ich da nicht.“ Die lasche Auslegung, dieser fehlende Schutz für jene, die gegen Spieler ranmüssen, die nachweislich völlig freidrehen, was die Härte im Spiel angeht, hat Kohr zum zweiten Mal in dieser Saison dazu verholfen, dass er einen Spieler ernsthaft verletzt hat.
Das mag hier alles etwas hochkochen, weil es mit der Verletzung von Elias Saad verbunden ist, aber: Dass jemand wie Dominik Kohr in den ersten Ligaspielen nur durch Tätlichkeiten und Verletzungen der Gegenspieler aufgefallen ist, und seine Sperre jetzt nur darin besteht, dass er ein Spiel aussetzen muss, ist blanker Hohn und ein Produkt gnadenlos schlechter Arbeit der Bundesliga-Schiedsrichter. Wenn Spieler bei solchen „Leistungen“ mit so wenig Strafe davonkommen, wird es Nachahmer geben. Ist das im Sinne des Fußballs? Ganz sicher nicht.
Elias Saad erleidet Bänderriss
Elias Saad wird diese Diskussion um Dominik Kohr herzlich egal sein. Die Folgen des Fouls sind für ihn ungleich schlimmer. Bänderverletzung im rechten Sprunggelenk lautet die offizielle Diagnose, die der Verein vermeldete. Wenn er wieder zum Einsatz kommt, wird man wohl bereits auf Weihnachtsmärkten heiße Getränke bestellen können, so unsere Info. Diese Verletzung ist für Saad und den FC St. Pauli ein Super-GAU. Lieber Elias, der MillernTon wünscht Dir schnelle und vollständige Genesung. Come back stronger!
Diese Verletzung kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt für Saad und den FC St. Pauli. Vier Treffer hat der FCSP bisher in der Bundesliga erzielt, Elias Saad war an allen direkt beteiligt. Immer, wenn er diese Saison auf dem Platz gewesen ist, war der FC St. Pauli offensiv gefährlicher als ohne ihn. Sein Impact auf das Spiel war sehr groß, er machte den Unterschied aus. Umso schwerwiegender ist die Verletzung.

Wie kompensiert der FC St. Pauli den Saad-Ausfall?
Nun muss man sich beim FC St. Pauli dringend Gedanken machen, wie man diesen Ausfall kompensieren kann. Anstelle von Saad könnten andere Spieler auf der offensiven Außenbahn in den Fokus rücken. Scott Banks war zuletzt Option Nummer eins, wenn Afolayan oder Saad ihr körperliches Limit erreicht hatten. Auch Morgan Guilavogui könnte auf der Außenbahn spielen, passt aber eigentlich besser ins Sturmzentrum. In der Vorsaison war Connor Metcalfe zeitweise Stammspieler auf dieser Position. Problem: Metcalfe ist auch verletzt, hat eine Einblutung im Adduktorenbereich, Ausfallzeit unklar. Und eigentlich wird er dringend(er) im zentralen Mittelfeld benötigt. Sollte Banks in die Startelf aufrücken und dort mit Afolayan zusammen die offensiven Außenbahnen besetzen, dann gibt es im Kader genau niemanden mehr, der als Ersatz infrage käme.
Rückkehr zum 3-5-2?
Somit drängt sich eine andere Lösung auf, die nicht unbedingt zu Freudensprüngen führen wird: Dem FC St. Pauli „droht“ eine Rückkehr zum 3-5-2 wider Willen. Das System mit zwei Stürmern und drei zentralen Mittelfeldspielern wurde in den ersten drei Ligaspielen praktiziert. Doch nur in der ersten Partie, gegen Heidenheim, konnte man in dieser Formation offensiv gefährlich werden – in den anderen Spielen gelang es erst, als, ausgerechnet, Elias Saad eingewechselt und auf ein 3-4-3 umgestellt wurde.
Ob mit Banks, Metcalfe oder verändertem System: Der Ausfall von Elias Saad wird für den FC St. Pauli eine riesengroße Aufgabe. Denn Saad machte in der Offensive den Unterschied aus und bei all den taktischen Plänen, die klappen müssen, braucht man auch Spieler, welche die gegnerischen Abwehrreihen nochmal vor andere Probleme stellen, diese mit individuellen Fähigkeiten durcheinanderwirbeln. Dieser Spielertyp wird dem FCSP nun vorerst fehlen und es müssen andere Lösungen her.
Auch Ben Voll erleidet schwere Verletzung
Doch der schlechten Nachrichten nicht genug, es gibt noch einen weiteren womöglich langfristigen Ausfall, den der FC St. Pauli am Montag bekanntgab. Torhüter Ben Voll hat sich im U23-Derby am Sonntag schwer verletzt. Bei einem Zusammenprall brach er sich den Unterkiefer und musste operiert werden. Auch hier die wichtigste Nachricht vorweg: Gute Besserung, Ben. Come back stronger!
Da auch Sascha Burchert und Sören Ahlers bereits seit einiger Zeit mit Verletzungen ausfallen und Nikola Vasilj nun erstmal auf Länderspielreise ist, ist die aktuelle Kaderbesetzung auf der Torhüterposition ziemlich, ziemlich dünn. Hinter Vasilj dürfte entweder Ronny Seibt, wahrscheinlicher Kevin Jendrzej aufrücken. Klar ist: Vasilj sollte sich, wie auch der gesamte Rest des Kaders, nun möglichst nicht verletzen…
// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Boah, das tut ja nun deutlich mehr weh als das 0:3 am Samstag.
Tim ich stimme Dir völlig zu, der Schiri war mehr als überfordert darin die Spieler vor Verletzungen durch grobe Fouls zu schützen. Leider hat Mainz das sehr schnell begriffen – und wir nicht. Zu wenig körperliche Gegenwehr gegen zum Teil sehr robuste Mainzer. Zum Teil haben sie dem Eggestein ja beinahe das Trikot zerrissen ohne Pfiff.
Von der Gegengerade sah das Foul gegen Saad nach dunkel-gelb mit Tendenz zu rot aus, da der Ball schon gar nicht mehr erreichbar schien. Im Video siehts nur etwas weniger schlimm aus – was die Folgen natürlich nicht mindert. So einn Foul bei 3:0 zeigt leider auch wie aggressiv Mainz dieses Spiel angegangen ist.
Leider ist im Nachhinein egal welche Strafe keine angemessene für Kohr, da uns das Elias auch nicht schneller zurück bringt.
Damit hat Kohr meine bisherige Nummer 1 auf meiner shitlist Luis Suarez abgeloest und liegt jetzt 2 Plaetze vor Sergio Ramos.
Das gefällt mir. Ich hab einen Haufen Spieler und auch ne ganze Reihe Schiris auf meiner Shitlist, aber ich hab sie bisher noch nicht geranked. (Ich glaub so heißt das heutzutage.)
Das muss man unbedingt mal weiterdenken: Ich sehe schon eine Millernton-Panelshow vor meinem inneren Auge entstehen. Immer ein besonderer Unsympath mit seinen miesesten Szenen, kommentiert von Wolf aus dem Off und reingeschnitten Zitate von Menschen aus der St. Pauli-Bubble. Dazu live ein Sofa, auf dem launig bis empört kommentiert wird, z.B. von Boller, Ewald und Hauke Wahl oder so, moderiert von Maik.
Erste Folge mit Arschgeigen aus der direkten Gegnerschaft, natürlich D. Kohr, Lincoln, der Typ, der Chris Avevors Karriere beendet hat, Dirty Harry Spörl, Ao Tanaka, you name it. Spin-offs sind möglich, z.B. Shitlist Bundesliga oder Shitlist International. Für Shitlist Schiri brauchen wir eventuell einen Gastmoderator… Ich würd‘s gucken.
„Für Shitlist Schiri brauchen wir eventuell einen Gastmoderator…“
Danke für die Weitsicht 😬
Gräfe würde es machen. 😎
Und müsste dann diesen gewissen Freistoß moderieren.
Der Kicker gibt Kohr die Note 2,5. WTF!!!
Wie kann man sein Verhalten über die letzten Wochen auch noch so feiern!?
Ich baue auf Banks, die letzten Einsätze waren vielversprechend, der hat power!
Saad „gewinnt“ eine Woche durch die Länderspielpause, hoffen wir auf gutes Heilfleisch!
Und ja: All Schiris are bastards! (sorry Maik, Ausnahmen bestätigen und so…;)
auch ich bin kritisch, schiedsrichtern gegenüber. aber solche sprüche gegen die schiri’s solltest du dir verkneifen. sonst kriegst du einfach mal ne pfeife in die hand gedrückt.
wir können froh sein, daß sich noch jemand hinstellt und pfeift, egal, welche liga.
und menschen machen fehler, auch du machst fehler…
Danke, das zweifelhafte Vergnügen hatte ich schon mehrfach im Jugendbereich…
Moral sollte Humor trotzdem nicht killen…
und für den kieferbruch gab es noch nicht mal eine karte. 🙁
gute besserung elias und ben!
Dingert ist nicht bundesligatauglich und hat das zum wiederholten Mal unter Beweis gestellt. Problem: Mittlerweile sind viele deutsche Schiedsrichter in der Bundesliga regelmäßig überfordert, weswegen der Kollege unter all den Dankerts, Stegemanns, Jöllenbecks und Badstübners halt nicht weiter auffällt. Schlimmer aber als die alle zusammen sind die permanenten Versuche des DFB, jegliche Leistungen der Schiedsrichter schönzureden, seien sie noch so mies gewesen. Und der schlimmste von allen ist Feuerherdt, der sich an den DFB verkauft hat und jetzt in deren Namen Gehirnwäsche betreibt. Wenn ich den Opportunisten über irgendwelche Trefferbilder schwadronieren höre, dann erzeugt das bei mir Gedanken – die darf ich nicht laut äußern.
Ich bekomme noch immer einen richtig dicken Hals, wenn ich an die Bilder auf Sky denke, wo die Mitspieler von Kohr ihn nach dem Foul auch noch abgeklatscht haben. 🤬
Solche Typen sollten vielleicht besser Rugby oder American Football spielen. Was sind das für Spieler, sie ommer auf die Knochen der Gegner gehen und was sind für Vereine, die das akzeptieren, oder vielleicht fördern oder fordern.
Alles Gute den beiden Paulianern
Grüsse aus Alsdorf
Hmm, ich würde ja jedem Raten sich das Foul nochmal auf Youtube in der Zusammenfassung anzuschauen. Wenn man das hier so liest könnte man meinen er hat brutal den Spieler umgetreten und ihm das halbe Bein abgerissen. Das Foul selbst ging aber schon zum Ball, ich geb allen recht das es unnötig war und auch mit gelb richtig bestraft. Aber der Spieler springt über Kohr und wird von ihm nicht berührt, wie er ihm damit das Innenband zerstört haben soll erschließt sich mir nicht, eventuell hat er sich das beim Auftreten gerissen? Laut Kicker hat er damit eh Probleme gehabt…. Aber da jetzt eine Tätlichkeit daraus zu machen ist mMn völlig übertrieben. Das war ein Foul wie es in Spielen immer vor kommt und dann auch zurecht mit Gelb betraft wird. Ja Kohr hat eine Reputation als harter Spieler und das sicher auch zurecht, aber in diesem Spiel würde man über dieses Foul so nicht reden, wenn ein anderer Spieler gefoult hätte.
Also dieser Einsatz in Realgeschwindigkeit ist schon mehr als grenzwertig und er nimmt die Verletzung ja billigend in Kauf. Wenn Saad da nicht rechtzeitig wegkommt, reden wir nicht „nur“ über ein paar Wochen. Gelb ist da für mich auch angebracht, das Foul ist aber durchaus härter als du es darstellst.
Außerdem: wenn du genau hinschaust, siehst du, dass Kohr Saad, als dieser eigentlich vorbei ist, an der Ferse erwischt und der Fuß abknickt. Das Foul ist also sehr wohl Ursache der Verletzung. Auch wenn es nicht durch einen Kontakt von Kohr’s Fuß ausgeht.
Hast Du das Foul ggf. nur von hinten gesehen? Denn, ja, ich würde Dir auch empfehlen, dass Du Dir das noch einmal anguckst: https://youtu.be/Ee6ohnDIYqY?feature=shared&t=509
Es ist tatsächlich etwas trügerisch, dass Saad hier anfangs noch schafft Kohr gut auszuweichen und hoch zu springen. Aber von vorne sieht man dann, dass Saad beim Aufkommen eben doch noch von Kohr erwischt wird. Es gab dort eine Berührung.
Kohr holzt Saad hier wohl nicht mit der Absicht einer Verletzung um, aber er steigt auch in dieser Situation so hart ein, dass er keinerlei Rücksicht auf eventuelle Verletzungen nimmt.
Und “harter Spieler” ist eine Beschönigung für jemanden, der nach sechs Spielen schon zwei Spielern eine Bänderverletzung zugefügt hat.
Einen einzelnen Vorfall mag man noch als “unglücklich” bezeichnen, aber wenn man die Anzahl der Karten, die verursachten Verletzungen und weiteren rüden Fouls zusammen nimmt, so finde ich es deutlich, dass Kohr die Gesundheit anderer Spieler dermaßen fahrlässig riskiert, dass sein Verhalten nicht noch von seinem Trainer beschönigt, sondern eher dafür härter bestraft werden sollte.
beim stadtrivalen gab es auch mal so nen spieler, der stets gut ausgeteilt hat, aber ncht einstecken konnte. sein name? jarolim
ich frage mich, wieso keiner unserer spieler dem kohr mal (im zweikampf) richtich einen verpaßt hat. sowas is gang und gebe, in allen ligen. wenn ich sehe, daß es so einen spieler gibt, der unsere spieler malträtiert, vom schiri aber nicht in die schranken gewiesen wird (und dies, obwohl das bei kohr schon bekannt ist und deshalb extra aufmerksam hingeschaut werden sollte), dann muß sich eben einer unserer spieler darum kümmern. und zwar am besten so, daß es eben nicht nach tätlichkeit aussieht und bewertet wird. scheinbar haben wir solche spieler nicht im kader bzw hatten einen solchen am samstag nicht auf dem platz. das hätte bereits nach dem ersten (gelbwürdigen) foul passieren müssen, damit kohr bescheid weiß, was ihn erwartet, wenn er so weiter macht…
Das kann aber ganz schnell nach hinten losgehen, kannst ja mal Samuel Essende fragen. https://www.kicker.de/warum-kohr-keine-nachtraegliche-sperre-droht-1053537/artikel
du hast meinen text nicht aufmerksam gelesen. ich schrieb davon, daß es bestenfalls in nem zweikampf um den ball passiert, minimum aber, daß es nicht nach tätlichkeit aussieht.
erkennst du den unterschied zu dem, was der von dir genannte spieler gemacht hat?
Gelesen habe ich das wohl, aber ich halte es für illusorisch, dass man Tätlichkeiten immer so fein dosieren kann, dass es verlässlich „nicht nach tätlichkeit aussieht“. Stattdessen riskiert man da dann halt, dass man nicht den Gegner in die Schranken weist, sondern selber mit einem Mann weniger auf dem Platz steht.
Das ist sicher auf Profi-Ebene nicht so trivial wie in der Kreisliga – aber in einem direkten Zweikampf sicher machbar.
Würde das selber auch nicht auf „Tätlichkeits-Niveau“ sehen wollen – sehr wohl aber rustikaler als wir es gezeigt haben.
Trifft aus meiner Sicht durchaus auf das ganze Spiel zu – Mainz hat uns sehr oft in aussichtsreichen Positionen „egal wie“ zur Not auf Kosten einer gelben Karte gestoppt. Nur das die gelbe halt nicht kam…damit wurde es halt doppelt belohnt.
im nachwuchbereich habe ich fußball als leistungssport betrieben. schon damals wurde uns beigebracht: im zweikampf, vor allem wenn man runter auf den boden geht, wie z b bei einem tackling, MUß man immer mindestens eines erwischen. entweder den ball oder den gegner. im besten falle erwischt man beides, den ball dabei zuerst. dann gibts nich mal freistoß für den gegner.
nun, bei solch einem tackling kann man hart den ball spielen und auch den gegner hart erwischen. so, wie es unzählige spieler aller ligen in der praxis tun.
von profis erwarte ich, daß sie diese klaviatur spielen können…
versteckte, nickelige aktionen abseits des geschehens gab es früher viel häufiger. heute erfassen kameras nahezu jede aktion, auch abseits des geschehens, weshalb aktionen, wie die von essende, erst recht maximal dämlich sind. aber aus dem spiel heraus, beim kampf um den ball, kann schonmal das eine oder andere passieren. vorzugesweise gegen spieler, die unsere leute auch nicht schonen…
da könnte ich dir geschichten aus der vergangenheit erzählen. da is alles dabei: wie man es dämlich macht, oder clever, daß einem keine absicht unterstellt werden kann.
aber, und da wiederhole ich mich, scheinbar haben wir keine spieler im kader, die diese klaviatur spielen können/wollen.