Elias Saad und Ben Voll werden dem FC St. Pauli länger fehlen, für den Ehrenrat muss nachgewählt werden und die Rabauken machen „spannende“ Dinge. Die Lage am Dienstag.
FC St. Pauli
Verletzungen Saad und Voll
Als wäre das Wochenende mit den Niederlagen gegen Mainz und im U23-Derby nicht schon beschissen genug, haben auch noch zwei Spieler aus diesen Partien schwere Verletzungen davongetragen. Elias Saad erlitt einen Bänderriss und wird wohl bis in die Adventszeit fehlen. Ben Voll erlitt bei einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Stürmer schwerste Gesichtsverletzungen, musste operiert werden und wird ebenfalls erstmal ausfallen. Was diese Ausfälle bedeuten haben wir im Artikel „Langer Ausfall des offensiven Unterschieds“ herausgearbeitet.
Wir wünschen gute und schnelle Genesung!

// (c) Stefan Groenveld
Niederlage gegen Mainz
Fußball ist Ergebnissport – und so sehen dann auch oft die kicker-Noten aus.
2:4 lautete die Chancen-Bilanz. Da zusätzlich zu den drei Gegentoren auch keine der eigenen Chancen genutzt wurde, bekam auch kein Spieler eine bessere Note als 4.
Gleiches gilt aber auch für Schiedsrichter Dingert, dem zwar keine spielentscheidenden Fehler attestiert wurden, aber: „Ließ zu, dass Saad buchstäblich vom Platz getreten wurde. Der erst in der 88. Minute verwarnte Kohr hätte schon deutlich früher Gelb sehen müssen.“
Außerdem ist das „Nach dem Spiel“-Gespräch online. Michael sprach erneut mit Felicitas vom Podcast „Die Hinterhofsänger“. Auch hier ist die Verletzung von Elias Saad und deren Zustandekommen Thema.
Kollaustraße
Gestern war trainingsfrei, heute und morgen wird jeweils um 11.00 Uhr trainiert.
Am Donnerstag steht ein Testspiel bei Hannover an (siehe unten), bevor dann von Freitag bis Sonntag auch für die Profis mal langes Wochenende ist.
Testspiel bei Hannover 96
Am Donnerstag um 12.00h testet der FCSP in Hannover beim Zweitligisten 96.
Zuschauer*innen sind dabei nicht zugelassen, es soll aber einen Livestream geben.
Länderspiele
Neben Elias Saad mussten auch Eric Smith und Connor Metcalfe kurzfristig die geplante Länderspielreise absagen. Für Smith ist das natürlich aufgrund des bereits mehrfach verschobenen Debüts ebenfalls sehr ärgerlich. Grund hierfür sind jeweils muskuläre Probleme im Adduktorenbereich.
Mit Länderspielen beschäftigt sind daher:
- Jackson Irvine (Australien)
- Donnerstag, 10.Oktober: gegen China (Adelaide)
- Dienstag, 15. Oktober: in Japan (Saitama)
- Nikola Vasilj (Bosnien-Herzegowina)
- Freitag, 11. Oktober: gegen Deutschland (Zenica)
- Montag, 14. Oktober: gegen Ungarn (Zenica)
- Karol Mets (Estland)
- Freitag, 11. Oktober: gegen Aserbaidschan (Tallin)
- Montag, 14. Oktober: gegen Schweden (Tallin)
- Danel Sinani (Luxemburg)
- Samstag, 12. Oktober: in Bulgarien (in Plowdiw)
- Dienstag, 15. Oktober: „in“ Belarus (in Zalaegerszeg, Ungarn)
- Fin Stevens (Wales, U21)
- Freitag, 11. Oktober: gegen Tschechien (in Newport)
- Dienstag, 15. Oktober: in der Slowakei
Lage der Liga
Man muss auch mal dahin gehen, wo es weh tut.
Die aktuelle Rasenfunk-Schlußkonferenz (2h48) bespricht in der gewohnten Tiefe den gesamten Spieltag, unsere Niederlage gegen Mainz gibt es dabei ab 1h59h00m zu hören. Zu Gast hatte Max dieses Mal Jonas Friedrich (Sky) und Martin Rafelt (Spielverlagerung).
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord
Der Artikel der 1. Frauen vom Auswärtssieg in Meppen muss leider entfallen, unter anderem, weil Hechti und AnSo nicht dabei waren.
Wir verweisen dafür auf den Bericht von Matthias von Schramm, der diesen auch gewohnt reich bebildert hat.
Vormerken in jedem Fall, neben dem Derby am Sonntag: Donnerstag, Hamburger Pokal – das vielleicht schon vorweg genommene Finale gegen das einzige andere Team aus der Regionalliga, den ETV.
Anstoß am Lokstedter Steindamm ist dann um 20.15h.
Manfred Heinzinger verlässt Ehrenrat
Er hatte es bei seiner letzten Wahl auf der Mitgliederversammlung angekündigt, jetzt setzte er die Ankündigung in die Tat um. Nachdem die neuen Kolleg*innen im Ehrenrat eingearbeitet sind, stellt Manfred Heinzinger sein Amt zur Verfügung.
Heinzinger war seit 1991 im Ehrenrat tätig und damit wahrscheinlich länger, als die meisten (mich eingeschlossen) zum FCSP gehen oder gar Mitglied sind.
Oke Göttlich dankte Manfred Heinzinger auf der Vereinshomepage für die geleistete Arbeit.
33 Jahre Ehrenamt – vielen Dank, Manfred!
Fanszene-News
Doku: „Şükür – Fußballheld und Staatsfeind der Türkei“
Morgen gibt es im Museum einen Film mit anschließender Diskussions- und Fragerunde. Zu Gast ist der geschätzte Kollege Ole Zeisler vom NDR, der sich mit Hakan Şükür und dessen Rolle in der Türkei befasst hat. Unbedingte Empfehlung, Einlass ab 19.30h. // BlueSky
Rabauken-Spaß auf der Davidwache
Die „Rabauken“ des FC St. Pauli und die Fanszene leben normalerweise in entspannter Co-Existenz. Einige Fans mit Kindern im jüngeren Alter nehmen die Angebote wahrscheinlich regelmäßig und gerne an, die Einlaufkinder am Millerntor werden zurecht lautstark beklatscht und mit den Fußballschulen ist inzwischen ein Business entstanden, welches für den FCSP (und vergleichbar auch für alle anderen Profiteams) durchaus nette Gewinne abwirft.
Auch die weiteren Aktivitäten sind „nett“ und harmlos, es geht um Beachsoccer, Bastelaktivitäten, Hagenbeck wird regelmäßig besucht, Minigolf und ähnliches wird angeboten. Kann man alles machen, tut niemandem weh – und wenn man dann etwas cooler und älter wird, geht die Fan-Sozialisation bei USP und/oder Fanladen weiter. Mein Sohn hat in jüngeren Jahren gerne an verschiedenen Aktivitäten teilgenommen, die Weihnachtsfeiern mit Popcorn im großen Kino mit zig anderen Kids und ohne Eltern waren beispielsweise auch immer Highlights für ihn.
Dementsprechend muss dann aber auch Kritik erlaubt sein, wenn bei so vielen Aktivitäten mal was Falsches dabei ist. So zumindest dürften es Einige sehen, wenn sie die jüngste Veröffentlichung lesen, in der der Besuch auf der Davidwache beschrieben wird: „Vom Polizeiauto über den Fitnessraum bis hin zu einer echten Zelle konnten sie alles besichtigen. Spannend wurde es in der Waffenkammer und laut beim Ausprobieren des Martinshorns.“
Jahaha, spannend, so ein Waffenraumbesuch. Warum genau man Kinder in dem Alter durch eine Zelle führt oder (vermutlich) echte Waffen anschauen lässt, ist zumindest aus Sicht einer Fanszene, die gegen eine Polizeiwache im Stadion gekämpft hat und regelmäßig von Repressionen betroffen ist, sehr fragwürdig. Zumindest, solange nicht nächsten Monat dann der Gegenbesuch bei der Braun Weissen Hilfe angedacht ist.
Döntjes
SSV Jeddeloh II
Nach dem Brand auf dem Vereinsgelände, bei dem unter anderem auch die Gästekabine komplett zerstört wurde, trainiert der Regionalligist jetzt vorerst im nahe gelegenen Husbäke.
Groundhopper*innen aufgepasst: Die Spiele werden bis Jahresende beim Bezirksligisten SV Altenoythe in Friesoythe ausgetragen. Der Verein hofft, mit einer Containerlösung im neuen Jahr wieder in Jeddeloh II spielen zu können.
DLF-Sportgespräch: Lauter gegen Antisemitismus
Alon Meyer ist Präsident des jüdischen Sportverbands Makkabi und in dieser Funktion zu Gast im Deutschlandfunk-Sportgespräch (11m21s) bei Marina Schweizer. Ein Jahr nach den Terroranschlägen der Hamas und zunehmendem Antisemitismus, auch gegen jüdische Sportler*innen, gäbe es zwar eine leichte Zunahme bei den Mitgliederzahlen in den Makkabi-Ortsvereinen.
Aber: „Die anständige Mehrheit unserer Gesellschaft ist viel zu leise und widersetzt sich diesen fortgeschrittenen Anfängen, viel zu wenig und viel zu leise“, so Alon Meyer. Sportler*innen der Vereine sehen sich teilweise nicht nur Anfeindungen gegenüber, sondern auch tätlichen Angriffen, teils mit Baseballschlägern oder Messern.
Manchester City erringt Teilerfolg vor Gericht gegen die Premier League
Die schöne, neue Fußballwelt der Investoren könnte „noch schöner“ werden, denn ein Gericht in Großbritannien gab nun Manchester City bei einer Klage Recht, das sich gegen Eingriffe der Premier League zur Wehr gesetzt hatte.
Konkret geht es um zwei Deals, die die PL mit eigenen Regeln verhinderte und damit gegen das britische Wettbewerbsrecht verstieß. Die Regularien sollten verhindern, dass Vereine ihre Sponsorenverträge mit Unternehmen, die mit dem Eigentümer verbunden sind, künstlich aufblähen.
Die Premier League hat außerdem gerade ein Verfahren gegen City laufen, in dem es um 115 Verstöße geht – ein direkter Zusammenhang zum jetzigen Urteil besteht allerdings nicht.
Sehr wohl aber könnten sich nun auch andere Vereine neue Deals mit eigenen Investoren gönnen, die die Liga bisher verhindert hatte. // BBC.com // kicker.de
Zu guter Letzt
Brighton gelang am Sonntag ein 3:2-Sieg nach 0:2-Halbzeitrückstand gegen Tottenham. Brightons Außenverteidiger Joel Veltman hatte dabei arge Probleme mit dem Gleichgewicht… // reddit
Fallon d’Floor nominee: Joel Veltman vs Tottenham
byu/wokwok__ insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Moin moin,
laut Mopo musste Connor die Länderspiele absagen, habt ihr andere Informationen?
Nein, ich bin in Warschau – wahrscheinlich hab ich das verpasst.
Moin 🙂
2 Cents zum Besuch der Rabauken auf der Davidwache: auch wenn es gerade als Fußballfan schwerfällt, das zu akzeptieren: wir brauchen eine auf dem Boden des Grundgesetzes stehende Exekutive. Und eine erweiterter Kreis von interessierten Kids, die wie hier aus dem Umfeld des FCSP stammen, ist vielleicht nicht so schlecht, um langfristig eine diversere Polizei zu haben als es aktuell der Fall ist. Die Komplexität des Themas inkl, der Schattenseiten der Polizeiarbeit vor allem im Umfeld von Demos und Fußball werden hoffentlich im elterlichen Umfeld und mit zunehmendem Alter entsprechend moderiert. Ich stimme zu, dass gerade die Davidwache äußerst unglücklich gewählt ist. Hier wäre eine Stadtteilwache z.B. in Altona sicher besser gewesen. Das Cop-Bashing, das ja im Umfeld des FCSP immer gerne und ausführlich durchgeführt wird, ist aber auch nicht hilfreich, die Gräben zuzuschütten. Dass die Sicht der braun-weißen Fanhilfe natürlich nicht die auf einen Freund und Helfer ist, ist verständlich. Ein pauschaler Aufruf, solche Aktionen zukünftig zu unterlassen, halte ich trotzdem für falsch.
Verstehst Du den Abschnitt oben als pauschalen Aufruf, solche Aktionen zukünftig zu unterlassen? Ich verstehe ihn nämlich anders.
Selber bin ich bei solchen Aktionen auch zwiegespalten, neige eher dazu es ok zu finden, habe aber Verständnis dafür, dass es andere unpassend finden.
Joah, im letzten Absatz des Artikels der braun-weißen Hilfe wörtlich: „Wir fordern als Braun-Weisse Hilfe daher den FC St. Pauli dazu auf, solche und ähnliche Kooperationen zukünftig zu unterlassen!“
sorry, aber rabauken sind nicht divers. das sind mit grosser mehrheit blonde köpfe da zu sehen. es gibt ein paar andere fussballschulen in hamburg die diverser sind.
Für ein bisschen Ehrenrettung von Joel Veltman sei gesagt: Bei der Verleihung des Fallon d’Floor kriegt er prominente Konkurrenz von seinem Kontrahenten James Maddison (Tottenham, im Video ausnahmsweise mal stehend), dem Veltman nach einer gotteslästerlichen Schwalbe gerade wieder auf die müden Beine helfen will. Für beide kein Ruhmesblatt, aber eines für den Schiedsrichter, der das ganze grandios und hauptsächlich Kraft seines Gesichtsausdrucks wegmoderiert hat. Ich fürchte, dass wir in Deutschland mit mehreren Karten unterschiedlicher Farben aus der Szene rausgegangen wären. Mein Sohn, der sich mit internationalem Fußball deutlich besser auskennt als ich, sagte über die beiden Beteiligten sinngemäß und ohne Bezug auf die in Rede stehende Szene: „Beides irgendwie Idioten…“
Leicht verwackeltes „Behind the scenes“ – Video vom 1. FSV Mainz (und mit passender Ansage an die Filmerin aus der Süd): https://www.youtube.com/watch?v=O4jD1iNhaPc – aber ansonsten relativ ok gemacht..
Und wer’s morgen nicht ins 1910 Museum schafft.
*Hakan Sükür – Fußballheld und Staatsfeind der Türkei* in der Mediathek.
ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1MzE1M19nYW56ZVNlbmR1bmc
Danke für den Hinweis.
Forza.