MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 17

MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 17

Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Kehrwieder Kreativbrauerei präsentiert den MillernTon Adventskalender 2024

Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:

Tore des FC St. Pauli – aber welche?

Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.

Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.

Gewinne! Gewinne! Gewinne!

Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.

Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Türchen 17

Texthinweise:
- Gruseliger 1. Kontakt
- Primzahl Nr. 7
Dazu Bilderrätsel: eine gezeichnete Wasserpistole, das Wort "doch" und ein gezeichneter Stier mit anschließendem Ausrufezeichen.
Am unteren Spielfeldrand sieht man zudem den Buchstaben A und rechts daneben eine Feen-Gestalt.

Der Spielzug befindet sich in der linken Spielhälfte mit einem langezogenen Schaaalke. Es gibt wohl einen Doppelpass ans obere Strafraumeck, ein kurzes Dribbling am Strafraum, einen kurzen Pass zentral vors Tor an der Strafraumgrenze und dann einen Abschluss ins linke Toreck.

Auflösung Türchen 16

Das gestrige Rästel:
Ach, das war schon ein schöner Abend, damals im November 2009 bei Hansa Rostock (von den üblichen Begleitumständen abgesehen). Am Ende stiegen wir in die 1. Bundesliga auf und Rostock durch zwei Niederlagen gegen den FC Ingolstadt in die 3. Liga ab – die Kogge war versenkt, perfekte Saison und so. Kevin Pannewitz feierte bei den Gastgebern sein Profidebüt, dem Felix Magath später mal den Spitznamen „Buffy“ verpasste. Pannewitz nahm später am Trash-TV-Format „Kampf der Realitystars“ teil, liebäugelte auch mit „Big Brother“ und dem Dschungel.
Zurück zur Spielszene: Deniz Naki war gefoult worden. Florian Bruns (FB) wurde ausgewechselt, Timo Schultz (TS) kam rein. Ein anderer FB, Fabian Boll, tippte den Ball an und Matthias Lehmann (ML) versenkte den Ball sehenswert im Winkel. Es war die Saison der besonderen Torjubel, dieser blieb als „Boyband“ mit Schlagzeug direkt vorm Gästeblock besonders in Erinnerung.

Danke an das FC St. Pauli Museum für die visuelle Auflösung: // Instagram

Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

106 thoughts on “MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 17

  1. 19.9.2010 Gerald Asamoah (13) flankt auf Fabian Boll (17), der das Ding dann zum 1:1 gegen den HSV in die lange Ecke schweißt.

  2. Fabian Boll zum 1:0 gegen den HSV…OMG das „Schieß doch Bulle“ steht ja da, jetzt seh ich’s auch.

  3. Schiess doch, Bulle: Fabian Boll zur 1:0-Führung in der Stadtmeisterschaft vom 19. September 2010.

  4. Fabian Boll 1:0 im Derby am 19.09.2010. Das war große Freude!
    Und gestern beim Redax-Hören habe ich mich auch gefreut, als ich aus dem Lostopf für Ebbers Tor gezogen wurde. Zeit danke zu sagen! Für den Adventskalender und eure Podcasts und Berichte. Und überhaupt. Danke!

  5. Der wahrscheinlich lauteste Torjubel den das Millerntor je erleben durfte, das 1-0 von Fabian Boll im ersten Pflichtspielderby am Millerntor für die Meisten von uns. Gott, wenn dieser Sonntagsschuss von Petric doch bloß daneben gegangen wäre…

  6. Ey Leute, eigentlich ist die Überschrift doch Hinweis genug. Törchen Nr 17, da weißt Du Bescheid. Das „Schieß doch Bulle“ ist dann als reine Nettigkeit eurerseits zu werten.

    Boller hat halt einige tolle Tore gemacht, aber mein Lieblingstor war eindeutig das 1:0 gegen den HSV 2010 am Millerntor und genau das nehme ich auch.

    SCHAAALKE?? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung mehr, ob Bollers Frau oder Gerald Asamoah damals über den Platz gehüpft ist. Ich kann mich nur noch erinnern, wie der Ball im Gebälk eingeschlagen ist. Was für eine Rakete. Mit der Wucht eines 33jährigen Derbyfluchs geschossen.

    Was habt ihr denn da noch an Hinweisen?

    Gruseliger 1. Kontakt? Das klingt nach Boller.

    Primzahl Nr. 7??? Alter??!?

    https://www.nachhilfe-team.net ist der festen Überzeugung, dass das die 31 ist.

    Also 17 ist die 5. Primzahl Leute, jetzt macht mich mal nicht kirre…

    Leute, ich raff das nicht mit der Primzahl. Und das mit der Libelle unten am Spielfeld raff ich auch nicht.

    Aber der Strahl da in den Winkel muss das Ding vom Boll gewesen sein.

    Nicht auszuschließen, dass ich das heute nochmal korrigieren muss, aber…

    Ich tippe auf Boll gegen den HSV 2010 am Millerntor.

  7. Hmm, welches Tor kommt wohl mit der Nummer 17…

    Dumm, dass der Petric noch getroffen hatte, sonst hätte uns der Bulle zum ersten Erstligaderbysieg geschossen.
    Fabian Boll gegen den HSV.

  8. Natürlich Türchen 17!

    #17 Fabian Boll („Schieß doch, Bulle!“) mit dem 1-0 gegen den hsv im September 2010 (Endstand leider 1-1).
    Vorarbeit von Asamoah, und Armin „Fee“ stand bei den anderen an der Seitenlinie.

  9. Fabian Boll zur 1:0 Führung auf Vorlage von Gerald Asamoah in der 77.Minute beim Derby gegen den HSV (Endstand 1:1) am Millerntor am 19.09.2010

  10. 4. Spieltag Bundesliga-Saison 2010/11 am 19.09.2010. Derby am Millerntor. In der 77. Spielminute bringt unser Kapitän Fabian Boll unseren FCSP mit 1:0 in Führung. Der verdiente Derbysieg konnte zwar erst am 16.02.2011 eingefahren werden, aber die Glasereien im Viertel müssen sich in der Woche danach eine goldene Nase verdient haben.🔊🔊🔊

  11. A Fee – A. Veh! Damit ist es klar: Es ist das Tor von Fabian Boll im Heimderby 2010/2011 zum 1:0, Endstand 1:1

  12. Da isser ja endlich, der Fußbollgott und auch noch mit einem für Mathematiker lesbaren Hinweis: Fabian Boll mit dem 1:0 gegen den hsv im letzten Erstligaderby am alten Millerntor auf Vorarbeit des Ex-Schalkers Gerald Asamoah – den Endstand hab ich vergessen, das Rückspiel nicht 😉

  13. Moin,

    das Tor wird von Fabian Boll 2010 im Heimspiel zum 1:0 gegen den HSV erzielt. Endstand 1:1.
    Grüße
    Ingo

  14. Müsste Fabian Boll gegen den h$v sein… zwar habe ich den Hergang anders in Erinnerung, aber die Hinweise sind zu stark

  15. 19.09.2010 – Bundesliga
    „Bulle“ Fabian Boll mit der Primzahl-Rückennummer 17 lässt nach Vorlage von Asamoah (Schaaalke) den Ball vom Fuß hoppeln und schießt trotzdem noch das 1:0 gegen den HSV. Vor der Gästebank sieht Armin „Fee“ spät(er) noch den 1:1 Endstand durch Petric.

  16. Schieß doch, Bulle! Natürlich kommt der Kalender nicht ohne das Tor unserer Nr. 17 (Primzahl Nr. 7) aus. Fabian Boll zum 1:0 gegen unseren benachbarten Zweitligisten in der Saison 2010/11 nach Vorlage von Gerald Asamoah.

  17. Fabian Boll zum 1:0 gegen die Vorstadt, der Junge aus Hannover hat vorgelegt. Es war in der Saison 2010/2011 und leider konnte Mladen Petric noch ausgleichen. An der Seiten linie Armin „Fee“.

  18. Schieß doch Bulle! Das war Boller im Derby 2010 zum 1:0 nach Vorlage vom Ex-Schalker Asamoah Nr. 13, siebte Primzahl. Endstand leider 1:1, als Trainer fungierte damals ein gewisser Armin „Fee“ Veh beim Gegner.

  19. Heimderby am 19.09.2010 gegen den hsv
    Torschütze: Fabian Boll zum 1:0 in der 77. Minute nach Vorarbeit von Gerald Asamoah (Endstand 1:1)

  20. Ja scheiße ey!!! Wie kann man nur auf einer mobilen Webseite eine Tabelle einbauen, bei der man seitlich scrollen muss??

    https://www.nachhilfe-team.net ist einfach so ein Kack!

    Also: Die 31 ist nur dann die 7. Primzahl, wenn die 7, 11, 23 und 29 außerhalb des Sichtfeldes gescrollt sind. Wenn man alle Primzahlen wie früher in der Schule mit einem Stift auf einem Blatt Papier in einer Reihe aufschreibt, dann ist die 17 die 7 Primzahl.

    Und 17 steht ja für die Rückennummer 17 und das 17. Revier.

    Also: Ich bleib bei meinem Tipp: Boll am Millerntor gegen den HSV 2010.

  21. Das kann nur das 1:0 gegen den HSV von Fabian Boll gewesen sein (Bundesliga 2010/2011) – einer der für mich lautesten bejubelten und „Ganzkörpergänsehaut“ erzeugenden Treffer in meiner Erinnerung.(über den Hinweis am Spielfeldrand habe ich aber sehr lange nachgedacht…)

  22. Da war ich doch zuerst in Richtung Afeez Aremu unterwges – wird aber wohl eher Armin Veh sein, der da am Rand steht.
    Denn Schaaalke ist doch Asamoah – und dann sind wir bei seiner Vorlage zum 1-0 von Bulle Boll gegen die Rothosen am 4. Spieltag der Saison 10/11. Endstand dummerweise 1-1.

  23. Das Tor von Fabian Boll (Schieß doch, Bulle!) zum 1:0 im Stadtderby gegen die Vorstadt. Ich stand damals in der Süd. Vorarbeit kam von Asamoah (Schalke). A + Fee = Armin Veh…

  24. 19.09.2010:
    Fabian Boll trifft zum 1:0 gegen den HSV, meine Stimmungslage war danach maximal euphorisch und der Gegentreffer zum 1:1-Endstand einer der schlimmsten Momente in meiner knapp 40 Jahre langen Fankarriere… knapp hinter dem Abstieg in Gelsenkirchen…

  25. Fabian Boll macht das 1:0 gegen den hsv nach Vorarbeit von Asamoah. Endstand war dann leider 1:1, aber es sollte ja noch ein Rückspiel geben.

  26. Gerald Asamoah 1:016.2.2011 ,allein schon wegen A., damals gegnerischer Trainer,Veh, und weil er die Rückennummer 13 trug, mutmaßlich die 6.Primzahl …

  27. Fußballgott Fabian Boll zum 1:0 (nach Vorlage von Asamoah) am Millerntor in der Bundesligasaison 2010/2011. Das war wirklich ein gruseliger 1. Kontakt 👻

  28. Bundesliga 2010/11, 4. Spieltag
    FC St. Pauli – hsv, Fabian Boll zum 1:0, Endstand 1:1
    Erstes (und letztes) Bundesliga-Heimderby seit Menschengedenken. Lange passiert nichts, dann setzt sich Gerald Asamoah (Schalke, woll?) auf rechts durch und gibt zu Fabian Boll. Die Nummer 17 versetzt mit seiner unkonventionellen – aber genauso gewollten! – Ballannahme die Abwehrrauten in Verwirrung (und die Fans in Verzweiflung: „Schieß‘ doch, Bulle!“), um dann überlegt ins lange Eck abzuschließen. Das Millerntor explodiert. A. Veh explodiert erst später, weil ihm vor dem Rückspiel die Bezeichnung Rollrasenverlegerversager irgendwie missfällt. Er war der Illusion aufgesessen, dass es sich beim Lokalrivalen um einen professionell geführten Laden handeln würde.

  29. An der Seitenlinie ein gewisser A. Fee, allerdings im Dress der Rothosen, im Hinspiel-Derby in der Bundesligasaison 2010/’11. Primzahl Nr. 7 Rouwen Hennings verlässt in der 74′ den Platz, ihn ersetzt Schalke-Legende Gerald Asamoah. Drei Zeigerumdrehungen später (zweimal Primzahl 7) Pass auf Teilzeit-Bulle Fabian Boll. Stümperhaft versucht er den Ball zu kontrollieren, verwirrt nicht nur sich sondern auch den Gegner – ein kollektives „Schiiiiieß (doch Bulle)“ zischt durchs Stadion. Ein Schuss, ein Tor, das Netz rasselt und hätte das Millerntor ein Dach – es wäre bis zum Mond abgehoben.

  30. …“schieß doch Bulle“, Heimspiel-Derby 2010, Fabian Boll trifft auf Vorlage von Asamoah zum 1:0 (leider reicht es am Schluss nur zu einem Remis). 🤎☠️❤️

  31. Schiess doch Bulle!!!!!!!!!!!1

    Und er schoss: Das 1:0 am Millerntor gegen die Vorstadt.

    Die heftigste Eruption des Millerntors, an die ich mich erinnern kann. Danke Fabian Boll!

  32. Kommissar Boll nach Vorlage von Gerald Asamoah zum 1:0 gegen den HSV am vierten Spieltag der Saison 2010/11.

  33. moin,

    Das 1:0 im Derby durch Fabian Boll, der die Anweisungen der Supporter wie ein Staatsbeamter oder Bulle in die Tat umsetzte, war Ekstase im September 2010. Leider gab es außer der 77.auch die 88.Minute, aber gegen diese Jahrhundertelf der Rauten war das top. Asa machte die Vorlage…

  34. Heute geht es um das letzte FCSP Derbyheimtor in der Bundesliga.

    Gerald Asamoah auf Fabian Boll und dann ab ins linke untere Eck zum 1:0 gegen den Hamburger SV am 19.09.2010

    Leider gab es einige Minuten später noch ein Tor auf der anderen Seite, so dass wir auf den Derbysieg noch bis zur Rückrunde warten mussten, dann aber umso härter im Gästeblock eskalieren konnten 😉

  35. Gruseliger erster Kontakt, dazu schieß doch Bulle und eine Primzahl mit 7, also Nr 17. Dann das Ding links in die Ecke geschweißt, das kann ja nur Fabian Boll gegen den HSV im Heimspiel 2010 gewesen sein 😉
    Dann sollten nur noch Sonntagsschüsse verboten werden danach…

  36. Moinsen,

    Heute ist das Tor zum 1:0 von Fabian Boll in der 77. min (siebte Primzahl) im Derby gegen den hsv, (dem ersten Erstligaderby am Millerntor!!!) 2010/2011, gesucht. Asamoah war beteiligt (Schaaaalke!) und die Symbole am Mittelkreis stehen für SCHIESS DOCH BULLE als Hinweis auf den im Neben- (oder mittlerweile wieder Hauptberuf) als Polizist tätigen Spieler.

    Bei der Fee am Spielfeldrand mit A davor war ich kurz auf der falschen Fährte, da ich an AFEEZ Aremu dachte, aber dann wurde mir ob der obigen Hinweise klar, dass es um A.(rmin) Veh, den damaligen Trainer der Rauten, geht.

  37. Fabian Boll (17 und Cop) zum 1:0 gegen den hasenpfau am 19.09.2010. dieses Mal konnte es aber nicht Matt Penney sein…

  38. Heute muss es das Tor von Fabian Boll zum 1-0 gg. den HVV am 4. Spieltag der Saison 2010/11 sein. Leider hat es nicht zum Sieg gereicht. Mr. Schalke, Gerald Asamoah, legte dem „Bullen“ auf und der Bulle schoß einfach.

  39. 19.09.2010
    Für immer 17 Fabian Boll, nach Vorlage von Asamoah zum 1-0 gg die Stellinger am Millerntor, Armin Veh an der Seitenlinie

  40. Moin,
    das Bundesliga-Derby am 19.09.2010 endete zwar nur 1:1, aber den Führungstreffer erzielte Fabian Boll nach Vorlage von Mr. Schalke, Gerald Asamoah.
    Forza
    Andreas

  41. Unsere Nummer 17, Fabian Boll zum 1-0 gegen die Vorstadt nach Zuspiel von Gerald Asamoah in der letzten 1.Liga-Saison 2010/11. Und Armin Veh hat hinter sich mehrfach von der Gegengerade gehört: Schieß doch Bulle!

  42. Heute dürfte es sich um den 19.09.2010 und das 1:0 von Fabian Boll nach Vorlage von Gerald Asamoah gegen die Rauten handeln.

  43. 19.09.2010
    Fabian Boll (Assist Gerald Asamoah) in der 77. Min zum
    1:0 für uns gegen St.Ellingen.

    Endstand leider 1:1 nur.

  44. Gestern tippt er ihn nur an, heute schießt er selber: Fabian „Schieß doch Bulle“ Boll nach Zuspiel von Gerald „Mr. Schalke“ Asamoah zum 1:0 im Derby am 19.9.2010. Wäre es nur dabei geblieben…

  45. Das müsste das 1:0 von Fabian Boll nach Vorarbeit von Asamoah am 4. Spieltag 2010/2011 im Heimspiel gegen die Vorstädter sein.

  46. Uiuiui, den Moment möchte ich auch nie mehr vergessen. War das irre. Für immer 17. Als Fabian Boll uns im ersten Derby der Bundesligasaison 2010/11 am Millerntor in Führung schießt. Dieser Jubel, so laut, so unfassbar, das bleibt ewig drin. Sehr schönes Tor, weil auch so hingestümpert und reingewürgt, gerade deswegen. Mr Schalke durfte ja dann im Rückspiel noch zum Derbyheld aufsteigen.

  47. Heimderby 2010. Boll schießt das 1:0. Ich habe das Stadion bis heute nie wieder so laut erlebt wie bei diesem Torjubel.

  48. Na logisch, schließlich ist es ja heute Türchen 17
    Fabian Boll zum 1:0 im Derby am 19(09)10, Vorlage kam von Asamoah in Spielminute 77. An der Seitenlinie „Armin Fee“…
    Leider konnte Petric exakt 11 min später noch ausgleichen…

  49. Schiess doch Bulle! Fabian Boll zum 1:0 im Derby am Millerntor nach Vorlage Asamoah. 19. 09. 2010 (Leider 1:1).

  50. Gesucht ist das Derbytor von „Schieß doch Bulle“ Fabian Boll zum 1:0 im ersten und einzigen echten Heimspiel in der Bundesliga. Erstmals waren wir in einem Pflichtspiel mehr als die. Für mich auch der lauteste Millerntormoment ever, als der Ball endlich drin war.
    Armin Veh an der Seitenlinie, Ausgleich gefühlt von der Mittellinie durch Petric, als um mich herum zuvor bereits reichlich Freudentränen flossen. „Endlich haben wir sie“ – das kam dann doch erst später.

Comments are closed.