Nach der Niederlage gegen den SC Freiburg muss der FC St. Pauli sich schütteln und den Blick nach vorne richten. Nach vorne geht es auch beim Royal Shrovetide Football. Die Lage am Dienstag.
FC St. Pauli
Freiburg
Wir haben für die Nachbetrachtung gleich das doppelte Podcast-Programm für Euch:
Zum einen ist da das „Nach dem Spiel“-Gespräch, wo Michael mit Nik Staiger über Spiel, Drumherum und alles weitere sprach:
Und dann haben wir uns endlich mal wieder zur Redaktionskonferenz zusammengefunden, in der Nina, Tim und ich ebenfalls auf das Spiel zurück und auf die Woche voraus blicken. // YouTube
kicker-Noten
Nikola Vasilj erhielt eine 2 und bekam auch die „Spieler des Spiels“-Auszeichnung.
Ansonsten gab es für Hauke Wahl, Erik Smith, David Nemeth, Philipp Treu und James Sands die 3,5, für Jackson Irvine und Siebe Van der Heyden die 4,5 und die komplette Offensivreihe (Noah Weißhaupt, Johannes Eggestein, Elias Saad und der eingewechselte Oladapo Afolayan) wurde mit einer 5 abgestraft.
Schiedsrichter Benjamin Brand erhielt eine 2,5 – wobei der Elfmeter in der Begründung nicht einmal erwähnt wurde.
Podcasts
Der If you can hear us-Podcast beschäftigt sich ausführlich mit der Diskussion um „Das Herz von St. Pauli“. Zoltán und Christian rufen zur einer respektvollen Debattenkultur auf und auch bezüglich der Bundestagswahl konkretisieren sie aus ihrer Sicht den Aufruf, „gegen Rechts“ zu wählen.
Beim Rasenfunk sind mit Tobias Escher („Laptoptrainer“) und Sascha Felter („Keeperanalyse“) dieses Mal zwei Experten zu Gast, die ausführlich den Spieltag besprechen. Um das Spiel des FCSP gegen Freiburg geht es ab 1h20m02s.
Kollaustraße
Gestern war trainingsfrei, sowohl heute als auch morgen wird um 11.30h trainiert.
Donnerstag und Freitag sind die Einheiten wieder nicht öffentlich, Samstag geht es dann in Mainz um Punkte.
Lage der Liga
Die Champions League Play-off Rückspiele stehen an.
Den Auftakt macht der FC Bayern München, der ab 21.00h (Prime Video) versucht, das 2:1 aus dem Celtic Park im Heimspiel in ein Achtelfinalticket zu verwandeln. Die Chancen dafür stehen auch ohne die bekannte Auswärtsschwäche der Gäste gut, in den bisher fünf Aufeinandertreffen beider Teams hat Bayern noch nie verloren. Allerdings droht den Bayern der Ausfall von Harry Kane, der gestern mit dem Training pausierte.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Handball Regionalliga (m/w)
Beginnen wir mit den guten Nachrichten: Die 1. Frauen hat am Samstag bei der HSG Tarp/Wanderup einen ganz wichtigen Auswärtssieg geholt, am Ende stand ein 26:25 (14:12)-Erfolg.
Nina Hinze mit zehn Toren, Kaya Manthey (6) und Henrike Bibow (5) waren die erfolgreichsten Werferinnen.
Mit jetzt 10:28 Punkten ist der Anschluss an das untere Mittelfeld und die Nicht-Abstiegsplätze wieder hergestellt, schon am Freitag könnte man beim Preetzer TSV den nächsten großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gehen.
Von diesem scheinen die 1. Männer aktuell leider weiter weg denn je. Gegen die SG Flensburg-Handewitt 2 gab es vor etwa 150 Zuschauenden in der Buda-Hölle eine 27:30 (11:17)-Niederlage.
Mit 5:25 Punkten ist die Messe zwar noch nicht gelesen. Aus den verbleibenden elf Spielen müssten aber schon deutlich mehr Punkte geholt werden, als aus den bisherigen 15, wenn man den Wiederabstieg noch verhindern will.
Clubheim
Reminder: Neben Fußball im TV gibt es morgen auch ein neues FCSP-Quiz mit Deniz. // BSky
Fanszene-News
Das Herz von St. Pauli
Die Diskussion dürfte uns noch ein paar Tage und Wochen begleiten. Für den Moment möchte ich nach dem gestrigen Kommentar und erneut einer sehr regen Diskussion in den dortigen Kommentaren einfach nur dem FC St. Pauli-Museum gratulieren, dass es nach all der Kritik der letzten Tage auch noch positive Dinge vermelden kann. // BlueSky
Vertrau mir blind
Neue Folge von Serdis Vlog.
Themen dieses Mal waren die Stadionsprecherinnen, das Buch von Ronny Galczynski über Fousseni Alassani (Buchrezension) – und ab Minute 30 kann man auch die Ansage von Oke Göttlich und Sven Brux auf dem Rasen sehen und hören, inklusive der Reaktionen.
Döntjes
Royal Shrovetide Football
Es gibt so Mysterien und komische Bräuche, die sich normalen Menschen einfach nicht erschließen.
Karneval zum Beispiel.
Wo wir schon bei „Alle bekloppt“ sind, ist der Blick auf die Insel natürlich nicht weit, womit wir konkret bei „Royal Shrovetide Football“ wären. In Ashbourne bei Manchester wird dieser Tage wieder diese eigentümliche Sportart ausgetragen, bei der ein Ball von den Dorfgemeinschaft auf beiden Flussseiten jeweils ins Tor gebracht werden muss – durch den Fluss.
Eine ausführliche Beschreibung des Spektakels gibt es bei Bolztribuene.de.
„Dabei sind folgende Regeln zu beachten: Es ist nicht erlaubt, den Ball in Taschen oder Rucksäcken zu verstecken oder ihn mit motorisierten Fahrzeugen zu transportieren. Das Durchqueren von Privatbesitz ist untersagt, und der Ball darf nicht auf Friedhöfen, Gräbern oder Gedenkstätten gespielt werden. Während unnötige Gewalt verpönt ist, gibt es keine strikte Regel, die körperliche Auseinandersetzungen ausdrücklich verbietet, ist nur Mord und Totschlag tatsächlich verboten.“
Bolztribuene.de
Und dann noch ein Schmankerl, weil Hymnen-Diskussionen ja gerade weit verbreitet sind:
„Vor Spielbeginn versammeln sich die Teilnehmenden in einem Ashbourner Hotel zu einem feierlichen Pre-Game-Lunch, bei dem traditionell die 1891 komponierte Shrovetide-Hymne gesungen wird. Ursprünglich entstand sie für ein Benefizkonzert, das Gelder zur Reparatur der durch das Spiel verursachten Straßenschäden sammeln sollte.“
Bolztribuene.de
Zu guter Letzt
Die Ruhe vor dem Sturm… (Ton an). // Instagram
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Zum Herz von St. Pauli finde ich Eure Kommentare hier im Millernton (sowohl in den Artikeln als auch in den Kommentaren darunter) meist sehr ruhig und besonnen.
Da fand ich den leichten Rant von Tim in der Redax einen angenehmen Gegenpol, denn es ist auch ok, dazu mal emotional zu werden und sich aufzuregen. Beides hat seinen Platz.
Moin.
die „neue“ Rubrik“ Podcasts, auch incl. der neuen Beiträge beim Millernton finde ich super! Teilweise neues Futter für den Pod-Catcher, teilweise Erinnerung mal wieder bei dem ein oder anderen Podcast reinzuhören.
Ansonsten schließe ich mich auch hier meinem Vorredner an. Danke für die grundsätzlich sachliche Auseinandersetzung mit dem HvSP-Themenkomplex
Danke!
Eggestein eine 5? Welches Spiel haben die „Kicker“-Redakteure eigentlich geguckt? Er hat hervorragend gegen den Ball gearbeitet, bindet 2-3 Abwehspieler samt Torwart und nimmt dafür weite Wege in Kauf. Er hat auch schwierige Bälle hervorragend verarbeitet und weitergeleitet – und zwar unter keinen angenehmen Bedingungen (enorm massive Verteidigung Freiburgs). Saad auch eine 5 – was soll sowas? Angesichts der Umstände hat er da durchaus Schwung reingebracht.
Zum Royal Shrovetide Football:
Es gibt einen wunderbaren Film namens ‚Wild In The Streets‘ aus dem Jahr 2012 (nicht mit dem gleichnamigen Film aus dem Jahr 1968 verwechseln), den ich jedem Interessierten ans Herz legen möchte.
Ich hatte das Glück, den Film schon 2013 zu entdecken und zu schauen. Heute finde ich leider weder Streaming-Anbieter noch DVD/BluRay Veröffentlichung. Vielleicht hat ein anderer Glück.
https://www.imdb.com/title/tt0828135
Also das emotionale Kommentar von Tim in der Redaktionssitzung zur Herz von St Pauli Diskussion tat irgendwie gut 😉
Danke für das Beharren darauf sich bitte den Podcast des St.Pauli Museums anzuhören. Hab es dadurch nachgeholt und kann für mich jetzt wirklich mit dem Thema Herz von St. Pauli abschließen. Fühle mich außerdem vorbereitet für die weiteren Gespräche die da noch kommen werden. Ich liebe euch!
Redax – erste 12 Minuten – Danke Topp