Die Genossenschaft des FC St. Pauli hat die Zeichnungsphase abgeschlossen, Vasilj steht in der Elf des Tages. Kuriose Verwarnungen gab es hingegen in Österreich und Bolivien. Die Lage am Dienstag.
FC St. Pauli
Niederlage beim FC Bayern
Machen wir einen Haken hinter die Partie. Yannick sprach für das „Nach dem Spiel“-Gespräch mit Andreas vom MiaSanRot-Podcast, dabei ging es natürlich auch um das Drumherum.
kicker-Noten
Nikola Vasilj erhielt beim kicker eine glatte 2 und schaffte es damit (erstmals in dieser Saison) auch in die „Elf des Tages“. Ansonsten wurden nur Manolis Saliakas und Elias Saad immerhin noch mit einer 3,5 bewertet, der Rest schnitt schlechter ab. Bis hin zur glatten 5 für Danel Sinani, David Nemeth und Adam Dźwigała und einer 5,5 für Siebe Van der Heyden.
In der wie immer nicht ganz so strikten Vorgaben folgenden „11 des Spieltags“ bei der 11Freunde findet hingegen Lars Ritzka Erwähnung. „Lars Attacks“ statt „Mars Attacks“.
Jackson Irvine Fußballgo…mmentator!
Wer über einen Sky-Account verfügt, kann am Donnerstag (20.30h) die Partie Chelsea gegen Tottenham verfolgen. Das alleine ist keine Neuigkeit, allerdings bietet der Pay-TV Sender eine zusätzliche Ton-Option, auf der Jackson Irvine das Spiel kommentieren wird. // Presseportal.de
Podcasts
Im Rasenfunk (2h39m44s) geht es ab 48m31s um unser Spiel beim FC Bayern. Beim Flugkopfball geht es in Episode #43 in 48m32s zusätzlich noch um das Spiel von Werder in Kiel. Bei In Kontakt bleiben berichtet Felix zunächst von seinem München-Wochenende, ehe Mia dann vom 0:0 im Volkspark erzählt.
Lage der Liga
Was sich am Samstag andeutete, wurde jetzt bestätigt: Hiroki Ito (FC Bayern) hat sich erneut den Mittelfuß gebrochen und erweitert damit die Verletztenliste in der Abwehr des Rekordmeisters.
Und dann ist diese Woche auch noch DFB-Pokal Halbfinale! Heute empfängt Drittligist Arminia Bielefeld ab 20.45h Bayer 04 Leverkusen, die Partie wird live in der ARD übertragen.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord
Der Bericht des Teams zum Erreichen des Pokalfinales und der 3:4-Niederlage gegen den ATS Buntentor ist online, nebenbei wird auch die T-Shirt-Aktion mit der 18 erklärt.

Genossenschaft
Kollektives Aufatmen um 0.00h heute Nacht. Es ist vorbei. Keine Werbeaktion mehr für die Genossenschaft, keine E-Mails mehr im Aale-Dieter Duktus. Keine weiteren Steuerbetrüger, die für Enkeltrick-Fotos mit T-Shirt über Oberhemden vor die Kamera gezerrt werden.
Stattdessen wird jetzt in Ruhe Bilanz gezogen, die letzten Anträge werden gecheckt und wer gestern noch hektisch was in den Warenkorb geworfen hat, kann diesen nun auch noch in Ruhe abschließen. Der Counter auf der fcspeg.com Seite ist inzwischen entfernt, die Zahl war aber schon im Verlauf des Tages deutlich jenseits der 25 Millionen Euro angelangt.
Ob es nach der Bereinigung aller Daten nun 26, 27 oder 28 Millionen Euro sein werden, ist dann auch schon fast egal. Das Ziel der Mehrheitsbeteiligung am Stadion wurde problemlos erreicht. Gerade im Vergleich zu den zuletzt gestarteten, ähnlichen Aktionen bei Union und Schalke darf man die „Football Cooperative St. Pauli 2024 e. G.“ wohl als Erfolg bezeichnen. Mehr dazu dann, wenn die genauen Zahlen in den nächsten Tagen Anfang Mai auch offiziell vorgestellt werden.
Döntjes
Neue Regeln für Ballkinder
Die DFL plant eine Änderung bei den Ballkindern. Diese werden landläufig oft noch „Balljungen“ genannt, was in den Fällen der 1. und 2. Bundesliga der Männer wohl auch stimmt, da sie in der Regel aus den männlichen Jugendteams gebildet werden – aber ich schweife ab.
Geändert werden soll nämlich, dass diese nicht mehr die Bälle verteilen, was zuletzt beim Länderspiel sogar zu einem Tor führte, sondern die Bälle sollen auf Hütchen platziert werden. Dadurch soll ein eventueller Heimvorteil vermieden werden. // FAZ (€)
Puh, schwierig. Das schnelle Zuspielen für das eigene Team finde ich ja nicht schlimm, auch der FC St. Pauli profitierte einst vor der Baustelle Haupttribüne von einem solchen schnellen Zuspiel. Ärgerlich ist jedoch, wenn das Auswärtsteam bewusst benachteiligt wird, so zu sehen beispielsweise einst im Derby im Volkspark. Ob man dies nun unbedingt regulieren muss, weiß ich nicht – aber wenn man unfassbar viel Geld für Torlinientechnik ausgibt, die maximal zwei bis drei Nutzungen pro Saison hat, gehört wohl auch das dazu.
Verletzt, ausgewechselt, runtergeflogen
Kuriose Szene in Österreichs Bundesliga-Meistergruppe: Rapid Wien empfing Brause Salzburg und verlor 0:2, geredet wurde anschließend aber über eine Gelb-Rote Karte. Lukas Grgić hatte bei Rapid bereits Gelb, wurde in der 72. Minute verletzt außerhalb des Spielfeldes behandelt und dabei ausgewechselt. Spiel für ihn also damit beendet.
Dies hatte er aber nicht mitbekommen und wollte nach der Behandlung wieder aufs Spielfeld – was der Schiedsrichter ihm auch gestattete. Dann wurde diesem wohl über das Headset mitgeteilt, dass Grgić ja schon ausgewechselt worden war. Er zeigte ihm Gelb-Rot, obwohl er selbst ihn ja aufs Feld gewunken hatte. Rapid durfte (da der Wechsel ja schon vollzogen worden war) die Partie natürlich trotzdem zu elft beenden. Spannend wird jetzt, ob der Spieler auch wirklich für ein Spiel gesperrt wird. Schiedsrichter Alexander Harkam sprach sich am Sky-Mikro dafür aus, im Sinne des Sports auf eine Sperre zu verzichten. Er hätte eine Fehlwahrnehmung gehabt, die dann zu einer „Verkettung unglücklicher Umstände“ geführt hätte. // Sportschau
Zu guter Letzt
Es gibt ja doch immer wieder Szenen, wo man denkt:
„Ach guck…“ // Reddit
edit: Beitrag wurde inzwischen glöscht. Zu sehen war, wie ein Spieler der brasilianischen U17 beim Spiel in Bolivien kurz mit beiden Füßen auf dem Ball stand – wohl um den Gegner zu irritieren. Der Schiedsrichter wertete dies als Unsportlichkeit, pfiff Freistoß und zeigte zusätzlich auch noch eine Gelbe Karte.
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Moin.
Können die Regelfüchse hier mich mal bitte erleuchten, was genau daran gelbwürdig strafbar ist, für eine MIllisekunde auf dem Ball zu stehen? Ist das unsportliches Verhalten oder habe ich was ganz anderes übersehen? Bin ratlos…
Danke.
Ich gehe davon aus, dass der SR das als „Unsportlichkeit“ gewertet hat, im Sinne der Verhöhung des Gegenspielers.
Ob das von anderen auch so entschieden worden wäre, weiß ich nicht, bei mir ist das noch nicht vorgekommen.
Naja, ist zumindest sehr kleinlich, finde ich.
Danke für die Info.
Nur zur Info: der Reddit Beitrag von zu guter Letzt wurde wohl gelöscht.
(Dies könnt ihr gerne auch mit meinem Kommentar machen wenn es behoben/irrelevant wird)
Zu den Ballkindern: Die FAZ macht diese Verbindung zum Länderspiel auf, aber sollte die DFL hier wirklich so schnell auf ein jüngstes Ereignis reagieren? Ich vermute, das stand eher schon länger auf der Agenda.
Falls es – wie ich vermute – tatsächlich keinen Zusammenhang zu dem Länderspiel gibt, scheint es mir eher ungünstiges Timing, falls die DFL das genau jetzt bekannt gibt.
Bei der FAZ wird ja auch kurz erwähnt, dass es eine solche Regel schon seit einem Jahr in der Premier League gibt. Seitdem wurde die dort wohl noch geringfügig angepasst. Falls sie dort weitgehend unproblematisch ist, denke ich mir “passt schon”.
Das war doch nur ein Aprilscherz!
Hier der Link zum „auf dem Ball stehen“
https://www.11freunde.de/international/kolumbien-rudelbildung-nach-zirkuseinlage-neiser-trick-a-5c613fe7-f82e-4d4a-9c90-1dc451aff526
Moin, ich habe einen Rüffel vom Trainer bekommen, weil ich bei einem Fußballspiel der Kreisoberliga (8.Liga) den Ball vom Aus den Gegner zugespielt habe, wie der Balljunge beim Länderspiel. Ein Tor fiel deswegen aber nicht!😂😅 zum Glück!
Ich habe gestern die xte Werbe-Email von der eG bekommen und bin immer noch maximal genervt!
Was diese Werbeflut an schon eingetretene Genossen wie mich soll, erschließt sich mir überhaupt nicht!
Es ist nicht nur unangenehm und unsympathisch nun so nach meinem Geld zu graben, sondern auch übergriffig.
Ich hatte die eG darum gebeten nur noch wichtige Info-Emails zu bekommen, mir wurde aber nur die Alles-Oder-Nix-Lösung angeboten. Nicht nur schlecht geplant sondern auch noch schlecht gemacht in Art und Weise dieser Drücker-Kolonnen-Emails.
Moin Alex, ich hoffe ich nerve nicht das ich mich äußere. Nun bin ich schon lange Genosse, mir ging es ebenfalls so 7 Mal die E- Mail oder mal vorbeikommen und zeichnen, ist nur um die Ecke. 😅Ich weiß nicht ganz ob ich es richtig gemacht habe. Naja aus Überzeugung oder Enthusiasmus sicherlich. Zudem bin ich auch lange Fan und seit gut einem Jahr Klubmitglied. An eine Karte komme ich trotzdem kaum ran, dann noch aus Erfurt, mal schaffe ich es zum Spiel ans Millerntor zu kommen einmal im Jahr. 🙃
Wichtig ist: Man steht als Fan hinter der Mannschaft, da muss man nirgends Mitglied sein!
Allen Teilnehmer*innen am Millernton eine schöne Zeit!
Ehrlich gesagt bin ich langsam echt genervt von diesem gemeckere. Unser Verein hat etwas großes geschaffen und das mit hauptsächlich ehrenamtlicher Arbeit und um die Kosten für alle klein zu halten mit minimalsten Aufwand. Somit ist die folge das es nun mal so war das es mehr Werbung auszuhalten gab. Bei der Werbeflut die ich und viele die ich kenne tägliche im E-Mailpostfach habe machte es mir nix aus ob ich da eine Mail mehr oder weniger zu löschen habe. Dafür werden wir uns nicht mit Großinvestoren rumschlagen müssen und dafür nehme ich gerne eine Werbemail der Genossenschaft täglich die ich mit einen wischen in den Papierkorb verschiebe. Danke und Forza FCSP und eG.
Vasilj hat schon deutlich bessere Spiele gemacht ohne vom kicker gewählt zu werden.
Siebe Van der Heyden hat seinen Fehler wieder gut gemacht und auf der Linie gerettet, 5,5?
Wenn ich richtig lese ist Treu, trotz einiger richtig geiler Spiele, noch nie in die Tageself gewählt worden.
Fuck kicker!
Wenn der Schuss von Connor reingegangen wäre, hätte der Kicker alle Noten um mindestens eine Note nach oben korrigiert. Das ganze ist so lächerlich, warum überhaupt noch drüber schreiben?