Lage am Millerntor – 13. Mai 2025

Lage am Millerntor – 13. Mai 2025

Der FC St. Pauli realisiert langsam, dass man auf eine weitere Erstligasaison zusteuert. Die 3. & 7. Herren feiern Meisterschaften und auch die Rugby-Jugend feiert. Die Lage am Dienstag.

In eigener Sache: Die Aufnahme der Redax ist für heute Nachmittag geplant, geht aber definitiv nicht vor 17.00h online.

FC St. Pauli

Frankfurt

Yannick und Casche sprachen „Nach dem Spiel“ wieder mit Marvin und hatten natürlich positivere Gedanken als der Gast, während es um den Klassenerhalt, Ideenlosigkeit und die Lage der Ligen ging.

Einen weiteren Bericht vom Spiel gibt es bei Millernstrain, wo unter anderem die Logik der Wegführung für Gästefans und der Einlass hinterfragt werden. Wenn Ihr vor Ort ähnliches erlebt habt (oder vielleicht auch nicht), teilt dies gerne beim Fan-Feedback der Braun-Weißen Hilfe mit.

Podcasts

Mal wieder ein großer Rundumschlag: Beginnen wir mit dem Abendblatt, wo schon vor dem Spiel bei der Eintracht Ralph Gunesch zu Gast war. Der „Übergangstrainer“ von Eintracht Frankfurt erklärt dort, was dieser Begriff überhaupt bedeutet, spricht generell über die Nachwuchsleistungszentren im Profifußball und natürlich auch über seine Sicht auf den FC St. Pauli (Text (€) / Podcast (33min)).

Im Rasenfunk (3h12) bespricht Max mit Benni Zander und Nik Staiger den kompletten Spieltag, um unser Spiel in Frankfurt geht es ab 1h37m15s.
Bei In Kontakt Bleiben (1h37m) darf Mia Güthe sich jetzt an all jenen rächen, die sich nach der Heimniederlage des HSV gegen Braunschweig noch von Volkspark-Tränen ernährten und erklärt mit der Inbrunst der Überzeugung, dass kein Fußballverein dieser Welt in den letzten Jahren so leiden musste, wie die Fanszene des Nachbarn. Nun ja. Wer das nur schwer erträgt, kann auf 1h01m50s springen, und sich mit der Schilderung unseres Klassenerhalts von Felix beschäftigen.

Kollaustraße

Heute ist nochmals frei, morgen wird um 15.45h die einzige öffentliche Trainingseinheit dieser Woche stattfinden. Am Donnerstag und Freitag geht es dann in die (nicht öffentliche) Vorbereitung auf das Spiel gegen den VfL Bochum, um dort irgendwie diese 13 Tore Vorsprung auf Heidenheim verteidigen zu können…

Neues von den Alten

Sebastian Maier wird von der SpVgg Landshut mit einem fröhlichen „Servus Dahoam“ begrüßt. Der 31-Jährige wechselt von der SpVgg Unterhaching als Spielertrainer in die Landesliga (6. Liga) zu seinem Heimatverein.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

1. Frauen: Bericht aus Wolfsburg

Der Bericht des Teams von der 2:0-Niederlage in Wolfsburg ist online.
Abgesehen davon, dass man sich sportlich teuer verkaufen konnte, erfreute man sich am Stadion für Fußballromatiker*innen und auf der Rückreise am Klassenerhalt der Profis.

3. Herren steigt als Meister in die Landesliga auf

Die 3. Herren des FCSP gewann jüngst das Viertelfinale im Pokal gegen den Oberligisten HSV III, am kommenden Sonntag (15.00h) geht es im Halbfinale zu Curslack-Neuengamme II. Genauso beeindruckend war aber auch die Leistung in der Liga, denn mit 72 Punkten aus 30 Spielen steigt man als Meister sehr souverän in die Landesliga auf.
Ob man dort dann erneut auf den Oberliga-Absteiger HSV II trifft, entscheidet die Einteilung des HFV in die Hansa- und Hammonia-Staffeln. Aber auch andere Gegner wie Voran Ohe, Hamm United, Condor, Rugenbergen oder Barmbek-Uhlenhorst haben dort durchaus ihren Reiz.
Herzlichen Glückwunsch!

7. Herren steigt als Meister in die Kreisklasse auf

Ebenfalls gehen Glückwünsche raus an die 7. Herren, die am Wochenende mit einem 6:0 gegen FFC 08 Osman Bey II die Meisterschaft in der Kreisklasse 8 sicherte. Damit spielen nun alle Teams der FCSP-Fußballherren nächste Saison mindestens in der Kreisliga – großartige Leistung.

Rugby U16 im Halbfinale der Deutschen Meisterschaft

Toller Erfolg für die Rugby-U16 des FC St. Pauli: Durch ein 47:24 an der heimischen Saarlandstraße gegen die Jungen Preußen (Berlin-Brandenburg) zog das Team ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft ein, welches am 24. Mai in Heidelberg ausgetragen wird. Dort geht es dann gegen Frankfurt 1880 und wenn ich das richtig verstehe, würde ein eventuelles Finale dann schon am Tag drauf ausgetragen.
Mehr Infos und viele Fotos: fcstpaulirugby.de

Fanszene

St. Depri-Themenabend

Am Donnerstag ist wieder St.Depri-Themenabend im Fanladen.
Ab 19.30h referiert Eva Krug zum Thema „Depression und Angststörungen“.

Döntjes

1. FC Heidenheim kritisiert Polizeieinsatz

Vereine aus Baden-Württemberg und die Polizei scheinen aktuell keine Liebesbeziehung zu führen. Nachdem zuletzt schon der KSC Kritik an einem Einsatz der Polizei und deren Pressemitteilung übte, kritisierte jetzt der 1. FC Heidenheim den Einsatz der Berliner Polizei rund um das Spiel beim 1. FC Union Berlin.
Nach einem friedlich verlaufenden Fanmarsch, bei dem unerlaubterweise Sticker verklebt worden waren(!), eskalierte die Situation beim Gästeeingang an der Alten Försterei.

„Nachdem sich die betroffenen Fans im Zuge der Einlassphase am Stadion, unter aktivem Mitwirken unserer FCH Fanbetreuung, daraufhin kooperativ gezeigt hatten, um die Situation zu deeskalieren, wendete die vor Ort eingesetzte Berliner Polizei unvermittelt unverhältnismäßige Gewalt gegen gleich mehrere unserer Fans an“ wird Petra Saretz vom Vorstand des FCH zitiert.
Etwa ein Dutzend Fans des FCH mussten medizinisch versorgt werden, die Fanszene verzichtete während des Spiels auf organisierten Support.

Galileo: Florian Badstübner bei Bayern – FCSP

Schiedsrichter Florian Badstübner ist der jüngste Schiedsrichter in der 1. Bundesliga. Galileo begleitete ihn rund um die Partie des FC St. Pauli beim FC Bayern München, inklusive der Vorbereitung und dem Funkverkehr mit den Assistenten und dem VAR während des Spiels. Sehr spannend ist auch die Kommunikation mit den Spielern. // YouTube

Zu guter Letzt

// Instagram

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

11 thoughts on “Lage am Millerntor – 13. Mai 2025

  1. Ich würde Mia Güthe vermutlich recht geben, wenn es um die Auswahl der Trainer und Sportchefs ginge; da war das Leid in der Tat unermesslich. 😉

  2. Ich musste beim Hören von „In Kontakt bleiben“ auch ein wenig grinsen.

    Mir persönlich hat eine Saison in der wir um den Aufstieg gespielt haben und das Ziel nicht erreichten immer mehr Spaß gemacht als wenn wir knapp den Klassenerhalt in Liga 2 schafften.

    Ich werde immer noch manchmal schweißnass wach und denke ich stehe ohne Mobilfunkempfang und mit 100 Gerüchten am Böllenfalltor.

    „Ewald, Ewald, wie steht es in Heidenheim“

    Aber gut, beim HSV hat man es immer etwas schwerer.

  3. Wenn Herr Badstübner zu Olise nach dem frühen Foul „Wenn der jetzt Theater macht, haben wir ein Problem.“ sagt und denselben Spieler später daran erinnert, dass er aufpassen muss, weil er ja schon gelb hat, habe ich das Gefühl, dass der Spieler hier deutlich besser weggekommen ist (sprich ohne Platzverweis), als er es verdient hätte (Bandwurmsatz olé). Viel persönliche Bauchentscheidung, wenig objektive Regelanwendung an der Stelle für mich Laiiin. Täusche ich mich oder ist das übliche Kommunikation zwischen Schiri und Spieler? Seh ich das zu eng, weil es gegen den FCSP geht?

    1. „Wenn der jetzt Theater macht, haben wir ein Problem.“ Ernsthaft, Badstübner – wir?!?
      Ich denke im Fall Olise nicht, dass Du dich täuschst. Meiner Meinung nach hätte er vom Platz gehört. Maik hat sich in den Kommentaren zum Spielbericht ähnlich geäußert.

      1. Wobei das mit dem „Wenn der Theater macht…“ ja ne Bemerkung wohl ziemlich zu Spielbeginn ist.
        Grundsätzlich finde ich es zwar sehr spannend, diese Szenen zu sehen, gleichzeitig darf man nicht vergessen, dass es hier um einzelne Szenen aus nem 90-minütigen Gesamtkontext geht.
        Als Schiedsrichter ist man ständig in so nem „Good Cop/Bad Cop“ Gespräch mit Spielern und ich würde annehmen, dass jeder Schiri ein Spiel gerne 11 gegen 11 beenden möchte – da ist man halt auch immer ein bisschen Spielmanager.
        Für mich hat Badstübner hier recht souverän gehandelt – der hätte bspw Vasilj auch nicht runtergeworfen, nehme ich an.

        1. Das vPrinzip glaube ich zu verstehen. Aber wenn er nach ein paar Minuten zu Olise den zitierten Satz sagt, dann klingt das für mich so, als ob er etwas gesehen hat, was sogar direkt zu einem Platzverweis führen kann. Ein bisschen Theater, ein bisschen Behandlung und vielleicht hätte dann ja sogar der VAR mal einen zweiten Blick drauf geworfen. Die Szene war jedenfalls nicht ohne und es gab noch nicht einmal gelb. Für mich zuviel Manager und zu wenig Leiter. 😉

          1. Sehe ich sehr ähnlich. Ich hatte mich während des Spiels schon darüber geärgert, dass Olise nicht geflogen ist. Der durfte sich auch gelbverwarnt noch einige haarige Fouls leisten und obendrein sehr viel Feedback geben, trotz fehlender Binde am Arm. Da war der Beitrag dann auch ein Stück weit aufschlussreich. Und ich vermute, dass die neulich von Tim angesprochene tendenzielle Benachteiligung kleinerer Clubs hier auch ein Stück weit zum Tragen kommt. Nicht weil der SR Bayernfan oder sonstwie parteiisch wär. Aber natürlich haben auch für ihn die Spieler unterschiedliche Bekanntheitswerte, er weiß um deren Standing im Sport und er leitet daraus unterbewusst sicherlich auch einen gewissen Respekt ab. Wäre ja alles verständlich und menschlich. Und dann bekommt ein Olise eben ein paar Gesprächstermine mehr als ein Metcalfe, ehe es gelb oder gelb-rot setzt. Aber von all dem ab: Schöner Beitrag, weil der Fokus auf den (sympathisch rüberkommenden) Menschen hinter der Funktion SR liegt. Der Teil ist ja ansonsten nicht immer so mega-präsent…

  4. Glückwunsch an alle Aufgestiegenen, voll gut! Und am Sonntag in die FeldArena, eh klar.

    Apropos Florian Badstübner: Im Rückspiel gegen Leverkusen zeigte Sören Storks Lukas Hradecky die gelbe Karte wegen Zeitspiels. In der 64. Minute, ich habe es nachgeschaut, weil ich dachte, es sei ausgerechnet im Hinspiel gegen Kevin Trapp gewesen. Is ja auch egal, bis auf den Punkt: Das ist doch dann einer der wenigen Punkte, die ja dann in der kommenden Saison absolut unverrückbar objektiv nicht auf zweierlei Art und Weise ausgelegt werden können, oder? ODER? Puh, ich möchte kein Schiedsrichter sein, doch für die, die es machen: Hilft man doch dann bitte mit solchen Katalogen ungemein und auf Profi-Niveau ist das ja mit den entsprechenden Hilfsmitteln gar kein Problem mehr.. Bin ich mal gespannt.

    1. Hahaha, Träumer 😬
      Hradecky bekam sie für Zeitspiel beim Abstoß, ähnlich wie Voll jetzt beim Freistoß.
      Was sich zur neuen Saison ändern soll, ist die 6-Sekunden-Regel, die zur 8-Sekunden-Regel wird. Wie restriktiv sie dann eingehalten wird, werden wir sehen.

      1. WAS? Du meinst, es bleibt da ein Restrisiko? Dann kündige ich mein Abo! Sobald ich eines habe! Vor allem freu ich mich aber dann auf mehr Tore nach Ecken, ganz vergessen zu erwähnen.

  5. Mit anderen Worten. Verträge & Verabschiedungen. Simon Zollers dürfte ziemlich emotional werden, vor allem im Gästeblock.
    FRZ

Comments are closed.