Hintergründe zum Adventskalender und eine Übersicht der Türchen findet Ihr hier auf dieser Seite.
Eure Lösung schreibt Ihr bitte in die Kommentare zu diesem Artikel, die Freischaltung erfolgt allerdings zusammen mit der Auflösung erst jeweils am Nachmittag, um allen anderen auch weiterhin ein fröhliches Mitraten zu ermöglichen.
Wir bieten Euch in diesem Kalender zwei Schwierigkeitsstufen an. Für Adventskalenderprofis mit einschlägigen Erfahrungen im Rätseln und Singen, sollte normalerweise schon die rein textliche Beschreibung ausreichen, um auf Gesang und Original zu kommen.
Da einige Beschreibungen sehr St.Pauli-spezifisch sind oder auch generell die Lösung vielleicht nicht so einfach ist, verlinken wir zusätzlich am Ende eine Audio-Datei des Fangesangs – in mal besserer und mal schlechterer Qualität.
Schreibt gerne bei Eurer Lösung dazu, wie Ihr drauf gekommen seid und ob Ihr die akustische Hilfestellung in Anspruch nehmen musstet.
Tür Nr. 10:
Da die Melodie sich im Originalsong vom Anfang bis zum Ende durchgehend wiederholt, kann der Fangesang die vollen 3:48 Minuten durchgezogen werden. Das wurde im letzten Sonderzug nach Bochum (und sicherlich davor auch schon anderswo) geprüft und für gut befunden! Nicht nur für gut, eher für unbeschreiblich. Der Text des Fangesangs bestätigt, dass sowohl unsere Fahnen, als auch unser Chor nur für Dich (FCSP) sind.
Im zur Originalmelodie gehörigen, sehr schlichten, Video sitzt der Interpret (der leider 2003 verstorben ist) an einer Schreibmaschine und beobachtet zeitweise den herausfordernden pantomimischen Ausdrucksdruckstanz des Paares hinter ihm.
Der Song stammt von 1980. Und hat für die Zeit typische Merkmale; Drum-Machine und Electric-Piano. Der düstere Text weist auf deutliche Probleme in der Liebe hin und diese Düsternis schwingt in der Melodie mit. Irgendwie magisch. Selbst eine grausame Coverversion von Placebo konnte diese Melancholie nicht zerstören.
Auffallend ist, dass der Interpret fast überall in Anzug auftrat. Einzige bisher gefundene Ausnahme, ist das Video zu einem Song, der mir bisher nur in der Coverversion von Rod Stewart bekannt war. Dort trägt er Smoking…
Auflösung:
Tja… “Johnny and Mary” müssen wohl dringend an ihrer Beziehung arbeiten.
Robert Palmers größter Erfolg bleibt tagelang im Ohr.
Kleiner Ausflug: Den Song “Some Guys have all the luck” von Rod Stewart gab es bereits vorher – nämlich von Robert Palmer. Damit nun alle entgültig den Überblick verlieren, folgt nun der Hinweis, dass dieser Song im Original allerdings von The Persuaders aus dem Jahr 1974 ist.
Zurück zu Johnny und Mary; Die oben erwähnte Coverversion von Placebo ist nicht der Rede wert. Ich weiß, dass Geschmäcker verschieden sind, aber rate trotzdem davon ab, reinzuhören. Wenn eine Coverversion hörbar ist, dann die von Todd Terje! Er konnte Bryan Ferry für den Gesang gewinnen. Diese Version findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Din_eWjJWe0
Ach ja – Der Ohrwurm ist übrigens gratis!
// flippa
Wenn Dir gefällt was wir hier tun, findest Du hier die Infos dazu , ob und wenn ja wie Du uns unterstützen kannst.
Robert Palmer – Johnny & Mary
Um die Uhrzeit schon richtig, nicht schlecht.
Robert Palmer – Johnny and Mary
Jo! der frühe Vogel…
Ja, der Chant ist top. Den Song kenne ich auch, aber nach dem Interpreten musste ich suchen: Robert Palmer – Johnny and Mary
Richtig gesucht 🙂
Robert Palmer – Johnny and Mary
Korrekt!
heute wars leicht. auf den kracher hab ich schon die ganze zeit gewartet.
robert palmer – john & mary
zum ersten mal richtig gezündet hatte das donnerstags abends im alten ingolstädter stadion (1:0 sieg alex ludwig)
Korrekt! Auswärtsfahrten nach Ingolstadt habe ich bisher gekonnt gemieden.
Der Anzug war der entscheidende Hinweis, ich denke, wir suchen Robert Palmer mit Johnny and Mary.
Richtig! Dass ausgerechnet der Anzug der entscheidende Hinweis ist, hätte ich nicht gedacht.
Johnny und Mary von Robert Palmer.
*kämmt sich die Spinnweben aus dem Haar* 😀
Jo! Soo alt ist der aber noch gar nicht…
Das dürfte “Johnny and Mary”, im Original von Robert Palmer, sein.
Dass Rod Stewarts “Some guys …” auch aus Palmers Feder stammt, war mir bislang auch nicht bekannt. Hier lernt man wirklich täglich dazu. Besten Dank.
Korrekt! Stammt zwar nicht aus Palmers Feder, aber dass es den Song auch von ihm gab, habe ich auch erst bei der Recherche gelernt.
„Johnny and Mary“ von Robert Palmer müsste das den
Der Hinweis zum Todesjahr führte mich zwar zunächst in die Irre (der erste, der mir da einfiel, war Johnny Cash), aber ich bin über Placebo darauf gestoßen, obwohl ich das Original auch kenne und um Längen besser finde.
Es macht Spaß, so zu rätseln und zu recherchieren. Der Aha-Effekt und dieses Gefühl, man hätte doch darauf kommen müssen, amüsieren mich sehr. Danke dafür!
Nebenbei trägt die tägliche Dosis Fangesänge dazu bei, am Samstag umso dringender unbedingt im Stadion sein zu müssen und meinen Kollegen zu überreden mitzukommen – er steht kurz vor Absage wegen Hoffnungslosigkeit.
Samstag wird jede/r dringend gebraucht!
Danke für die Blumen!
…ist natürlich richtig
Johnny and Mary von Robert Palmer
Eins meiner Lieblingslieder. Und ich hätte es ohne Eure Hinweise nicht an der Melodie erkannt, ehrlich gesagt. Also wenn es denn dann stimmt. 🙂
Stimmt 😉
Johnny and Mary von Robert Palmer.
Aber die Lorbeeren bekommt meine Freundin, mir wäre es nicht eingefallen.
Sie wusste, dass es Robert Palmer und „irgendwas mit Johnny“ ist.
Lorbeeren an Deine Freundin!
Robert, Johnny und Mary Palmer
Das lassen wir gelten 🙂
Ich hab bei “Sonderzugfahrt nach Bochum” aufgehört zu lesen weil in diesem Augenblick für mich klar war, die Lösung kann nur “Jonny and Mary ” von Robert Palmer sein. Unvergessen wie der Partywagen den Chant gefühlt ne halbe Stunde durchgezogen hat. Und jetzt widme ich mich erstmal den halben Tag diesen Ohrwurm
Ich bekomme bei den Gedanken an den Moment nach wie vor Pipi in den Augen. Sicherlich einer der besten Momente meines Fan-Daseins.
Johnny & Mary
Jo! …von Robert Palmer
War erst auf der falschen Fährte. 2003 ist Johnny Cash gestorben und dachte das mit dem Anzug würde auch passen. Allerdings fiel mir kein passender Song bzw. Placebo Cover ein und dann dämmerte mir, das er (angeblich) nur in schwarzen Outfits aufgetreten ist.
Mit Anhören und durchstöbern des Placebo Cover Albums bin ich auf Robert Palmer und “Johnny and Mary” gekommen.
Ja, der Hinweis mit 2003 war fies.
Die Melodie kam mir sofort ins Ohr, aber weder Interpret noch Titel fielen mir ein. Nach kurzem googeln steht fest, das Ergebnis lautet:
Robert Palmer, Johnny and Mary
Endlich konnte ich auch mal lösen!
Herzlichen Glückwunsch!
So etwas kennen sicher viele: du hast den Originalsong im Ohr, eine verschwommene Erinnerung an ein Video mit dem Interpreten vor Augen und es liegt dir auf der Zunge, irgendwas mit “Johnny”, verflixt noch mal … Dank der guten Beschreibung wieder ohne Tonspur, aber durch Scrollen in der eigenen Mediathekliste gefunden: Robert Palmer’s “Johnny and Mary”.
Ohne Tonspur… Nicht schlecht!
Gefühlt das letzte Cover Video von Placebo brachte mich letztendlich zum Original von Robert Palmer. Der Song heißt Johnny and Mary 🙂
Was lange währt…
“Some guys have all the luck” und da gehöre ich heute bestimmt dazu:
Robert Palmer – Johnny and Mary
Mit Sounddatei und durchpusten des Oberstübchens. Kam erst nich auf den Namen, musste überlegen, wer neben Moon Martin damals noch ‘Bad case of loving you’ sang.
Die Smoking/Rod Stewart Geschichte dann gegoogelt und dort auch auf eine interessante Version von Johnny and Mary mit Brian Ferry gestoßen
https://www.youtube.com/watch?v=Din_eWjJWe0
Immer wieder schön, die durch euch angestoßenen musikalischen Zeitreisen. Danke!
Danke für das Lob! Auf die (sehr, sehr gute) Version mit Brian Ferry bin ich bei Erstellung des Türchens auch gestoßen. Moon Martin werde ich dann mal googlen 😉
Robert Palmer – Johnny and Mary
Richtig!
Mein Kollege sagte Flesh and the Pan, leider falsch, meine Kollegin sagte irgendwas mit „running around“… der Putzmann im Flur wusste dann, das es Robert Palmer ist: Jonny and Mary. Was bin ich froh das ich das Singen der Melodie im Stadion geübt habe 😉
Gruß an den Putzmann und Deine Gesangskünste! Ist richtig.
Ich hatte das Lied ziemlich schnell im Kopf aber weder wusste ich wie es heißt, noch von wem es ist… bin jetzt schlauer (aha, Fan-sein bildet 😉
Robert Palmer – Johnny and Mary
Richtig! Gestern bei Twitter gab es schon die passende Anmerkung. WIr sind hier manchmal beim MilLERNton.
Joa, ich vermute mal, dass hier der Herr Palmer mit dem wunderbaren Song “Johnny and Mary” gesucht ist.
Richtig vermutet!