Der FC St. Pauli gewinnt ein Testspiel, Maurides wechselt, Oke Göttlich war in Brüssel und das Sommerfest der Fanszene steht an. Die Lage am Mittwoch.
FCSP-News
4:1 im Test gegen Silkeborg IF
Braun-Weiße Pferde auf der angrenzenden, erhöhten Wiese – die Vorzeichen für das Spiel im idyllischen Uwe-Seeler-Sportpark zu Malente waren schon mal deutlich besser als die Mallorca-Hits-Beschallung in Drochtersen. Und auch die Mienen der Beteiligten (sofern sie es mit dem FC St. Pauli hielten) waren nach Abpfiff sehr viel fröhlicher.
Sportlich gab es beim 4:1 (2:1) gegen den dänischen Conference League-Teilnehmer viel Positives, außerdem hat sich keiner verletzt. Kleinere Wehwehchen bestätigen die Regel.
Alles weitere zum Test findet Ihr im Spielbericht, verfasst von Gastautor Bennet.
Maurides wechselt nach Polen
Nach zweieinhalb Jahren endet die Zeit von Maurides beim FC St. Pauli. Wie gestern offiziell vermeldet wurde, wechselt er zurück zu Radomiak Radom. Jenem Verein in Polen, von dem aus er zum FCSP gekommen war.
Tim verabschiedet ihn und diskutiert außerdem die Frage, ob durch die Verletzung von Ricky-Jade Jones nun erhöhter Bedarf in der Sturmspitze besteht: „Plötzlich Bedarf?“
Letzteres war gestern dann auch Thema im kurzen Mediengespräch nach Abpfiff mit Alexander Blessin. Man halte natürlich immer die Augen offen und hätte den Markt im Blick, allerdings biete der Kader auch jetzt schon gute Möglichkeiten, so Blessin. Demnach werde man sich nach dem Trainingslager nochmal zusammensetzen und die sowohl personelle als auch wirtschaftliche Situation bewerten und dann entscheiden, ob man noch tätig werden müsse.
Fanszene-News
Zwei Lesungen am Donnerstag
Schlechtes Timing, denke ich, aber hilft ja nichts:
Morgen gibt es gleich zwei Lesungen, die einen Besuch wert wären. In den Fanräumen liest Jakob Springfeld ab 19.10h aus seinem Buch „Der Westen hat keine Ahnung, was im Osten passiert“. Springfeld war bereits letztes Jahr mit dem Buch „Unter Nazis“ zu Gast. // BSky
Direkt nebenan im FC St. Pauli Museum liest ab 19.30h dann Larissa aus ihrem Buch „Allesfahrerin 2.0 – Der Weg zum Aufstieg und zur Zweitligameisterschaft“. // BSky
Sommerfest der Fanszene
Weiter geht es dann schon am Samstag mit dem Sommerfest der Fanszene auf der Gegengeraden.
Hier der geplante zeitliche Ablauf:
- 13.00h: Öffnung der GG mit buntem Angebot für jung und alt
- 14.00-18.00h: Kiezkick: Fußball für Kinder und Jugendliche (Kunstrasenplatz Feldstr.)
- 15.00-16.00h: Diskussionsveranstaltung der AGiM: Olympia – muss das sein? (Stehplätze GG)
- 15.00h-17.00h: Graffiti-Workshop (zwischen Medienparkplatz und Fanladen)
- 17.00-18.00h: Infoveranstaltung von family and friends Hamburg: Free all Antifas – Aktuelles zum Budapest Komplex (Stehplätze GG)
- ab 20.00h: Party in den Fanräumen mit bekannten und beliebten DJs aus der Fanszene
Oke Göttlich bei der EU
Auf Einladung der Fraktion der Grünen im EU-Parlament fand gestern eine Panel-Diskussion in Brüssel statt, bei der neben Oke Göttlich mit Kristina Schröder auch eine Vertreterin von „Unsere Kurve“ teilnahm. Es ging um Mitbestimmung, 50+1, Investoren, TV-Gelder und Sportwetten – und vieles mehr:
EU-Panel: „The Price of The Game“
Döntjes
Multi-Club-Ownership: Burnley und Espanyol
Kleiner „Ruckzuck“-Exkurs:
Wir haben 100 Leute gefragt: „Was braucht der europäische Profifußball ganz unbedingt noch?“
Antwort: „Noch eine weitere Multic-Club-Ownership!“
Sagten auch: *Dödöööööööp* Null Personen.
Hilft ja aber nichts, britisch-amerikanische Investmentgruppen befragen selten Fußballfans, wenn es ums Business geht. Bereits seit fünf Jahren ist Velocity Sport Limited (VSL) im Besitz des FC Burnley, gerade mal wieder in die Premier League aufgestiegen.
Nun hat man sich für (laut spanischen Medien) das Schnäppchen von nur 130 Millionen Euro auch noch Espanyol Barcelona dazugeholt, welches vorher einer chinesischen Gruppe gehörte. Alles aber kein Problem für die UEFA, denn beide Teams spielen in dieser Saison nicht europäisch. // Sportschau
Zwangsabstieg für AC Ajaccio
Es ist noch gar nicht so lange her, da schien der AC Ajaccio am Ziel angelangt. Der Verein aus Korsika war 2022 in die Ligue 1 aufgestiegen. 2023 aber folgte der sofortige Wiederabstieg und nach zwei sportlich „überschaubaren“ Jahren in der Ligue 2 folgt nun der Lizenzentzug.
Ähnlich wie beim etwas prominenteren Fall um Olympique Lyon gab es vom Sportgericht wohl nochmal eine letzte Frist, die aber nicht zur vollsten Zufriedenheit erfüllt werden konnte. Um „nur“ 20 Millionen Euro soll es sich hier gehandelt haben, der Besitzer soll immerhin eine Bankgarantie von 15 Millionen Euro geliefert und weitere 2,5 Millionen Euro überwiesen haben – doch es half alles nichts.
Stand jetzt muss Ajaccio nächste Saison in der 3. Liga spielen, ein Einspruch beim Nationalen Olympischen Komitee ist allerdings bereits angekündigt, Fortsetzung folgt. // kicker
Zu guter Letzt
Die Klub-WM hat hierzulande wenige Menschen interessiert und noch wenigere begeistert, selbst Fans von Bayern und Dortmund werden dem zustimmen. Daher werden vielleicht sogar einige jetzt erst hier erfahren, dass Chelsea den Titel geholt hat.
In Ghana aber scheint das Event funktioniert zu haben – zumindest wenn man diese Bilder einer öffentlichen Übertragung am Strand sieht, beim Führungstreffer der Londoner im Finale. // reddit
Chelsea fans in Ghana celebrating Cole Palmer’s 1st goal against PSG
byu/ScientistHulk insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
„Wir haben 100 Leute gefragt“ ist aber aus Familienduell und nicht Ruckzuck 😉
Auch die Böcke auf dem Bungsberg tragen Braun Weiß 🙂
Liebe Grüße an die/denjenigen für die Black Flag Stickers in Schönwalde. Dachte ja immer Schleswig & Holstein sei Rautenland.
Forza.