Lage am Millerntor – 29. Juli 2025

Lage am Millerntor – 29. Juli 2025

Ruhetage beim FC St. Pauli, aber ein wichtiger Ticketverkaufstag. Außerdem Termine und eine Doku über den Handel mit Schwarzmarkttickets. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Kollaustraße

Gestern und heute haben die Spieler frei bekommen, ab morgen geht es dann in die finale Phase der Saisonvorbereitung. Die weiteren Trainingseinheiten sind, wie bereits angekündigt, aktuell nicht für den Besuch freigegeben, da an der Kollaustraße auch der zweite Rasenplatz in einen Hybridrasen umgebaut wird.

Saisonprognose 2024/25

„Die Weisheit der Vielen“ ist etwas, was mal besser und mal schlechter funktioniert. Wahlen sind ein gutes Beispiel. Wenn man sich den amtierenden US-Präsidenten anschaut, kann man an dieser These schon mal leichte Zweifel äußern. (Über den Bundeskanzler äußere ich mich jetzt mal nicht.)
Doch zurück zum Thema: Wir fragen Euch vor jeder Saison, was Ihr denn so erwartet. Und ich sag mal so: Wenn wir den US-Präsidenten wählen dürften, wäre da etwas weiseres herausgekommen. Die Erwartungen waren zumindest in den meisten Fällen schon sehr nah an der Realität. // MillernTon

MillernTon Meets Bundesliga

Weiter, immer weiter: Yannick sprach mit Alice Tietje in der Saisonvorschau über Eintracht Frankfurt.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Blindenfußball

Einen ausführlichen Bericht vom ersten Turniertag inklusive einiger Fotos findet Ihr beim Millernstrain.

Fanszene-News

Derbytickets

Kleiner Reminder: Heute, 15.00h.

Ständiger Fanausschuss

Die Infos des STFA zum zweiten Quartal sind online. Leicht verspätet, aber man wollte sich die Tür offen halten, um gegebenenfalls noch auf die „Das Herz von St. Pauli“-Diskussion eingehen zu können.
Neben (N)Olympia und den Hinweisschildern auf nicht geduldete Symbole, Codes, Kleidungsmarken und ähnliches geht es auch um die Vergabe der Dauerkarten und Saisonpakete. // Fanladen

Reminder für Samstag: Zwei Veranstaltungen

Gut, sie könnten unterschiedlicher kaum sein, sind aber beide wichtig:
Bereits ab 10.30h gibt es am Gedenkort denk.mal Hannoverscher Bahnhof einen geführten Rundgang (Anmeldung), ehe um 11.30h an gleicher Stelle die Gedenkveranstaltung anlässlich des Europäischen Holocaust-Gedenktags für Sinti und Roma stattfindet. // BSky

Anlässlich des Europäischen Holocaustgedenktages für Sinti und Roma laden wir, der @fcstpauli.com,der @fanladen.bsky.social,der Landesverein der Sinti in Hamburgund der Rom und Cinti Union e.V.am kommenden Samstag (2.8.) zu einer Gedenkveranstaltung am Hannoverschen Bahnhof ein.#fcsp #gedenken

Fanräume e.V. (@fanraeume.bsky.social) 2025-07-28T15:00:21.866Z

Ab 11.00h ist dann parallel dazu Treffpunkt in der Lübecker Straße für den Christopher Street Day, bei dem St. Pauli Pride mit einem Truck im Namen des FC St. Pauli teilnimmt.
Das Interview mit Tanja findet Ihr hier.

Conexion Soliparty

Kleiner Reminder für nächste Woche Samstag: // BSky

Döntjes

kettcar: Goldene Schallplatte

Es gibt Dinge, da weiß man ja gar nicht mehr, dass es sie noch gibt.
Nein, kettcar ist damit nicht gemeint, wohl aber die Auszeichnung für Tonträger in Gold. Aber wenn da jetzt bei Freunden des Hauses nach 20 Jahren endlich 100.000 Einheiten eines Gesamtkunstwerkes der Musikgeschichte verkauft wurden, dann gratulieren auch wir natürlich voller Ehrfurcht und Bewunderung.
Liebe „Ketts“ (wie Herr Uhlmann immer sagt), liebes GHvC: Geil! Glückwunsch! // Facebook

„Abgezockt – Wie Fußballfans auf dem Schwarzmarkt abgezockt werden“

Der Bayrische Rundfunk hat Fans bei der Ticketsuche für das DFB-Pokalfinale und das Champions League-Finale begleitet. Neben den verzweifelten Fans wird auch ein „Ticketjäger“ bei der Recherche gezeigt, der im Auftrag des DFB versucht, Schwarzmarkthändler zu entlarven.
Die Doku des BR dauert 30 Minuten. Während die Suche der Fans vielen bekannt vorkommen dürfte, machen die Einblicke der Recherche zumindest ein wenig Hoffnung – wenn die wenigen Erfolge wohl auch eher der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein sein dürften. // Sportschau

Zu guter Letzt

Einfach mal genießen. // Instagram

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

7 thoughts on “Lage am Millerntor – 29. Juli 2025

  1. Schwarzmarkt… Es gab Zeiten, im letzten Jahrtausend, da wurden die Tickets sozialisiert, in Handarbeit. War nicht immer schön, aber hat geholfen. Frei nach Mao: Einen bestrafen, 100 erziehen. #OpaErzählt

  2. Die Gesichter vor der Gegen und Süd sind ja seit 10+ Jahren (jaja, den Zeitraum schätze ich) die gleichen… vor ein paar jahren sollen mal Flyer mit Warnungen verteilt worden sein (so im Sinne „verkauft doch bitte an die Leute in den Kassenschlangen oder wenigstens nicht beim verlassen der Bahn“), das soll dann wiederum zu deutlichen Ansagen solche Aktionen zu unterlassen geführt haben.

    Wir selber haben immer nur „Für ein Bier/Cola drinne nehmen wir dich mit“ gemacht, aber ich hab mich schon so lange gefragt warum vom organisierten Support abgesehen von der Flyeraktion nie wieder was Sichtbares zu der Thematik aufgetaucht ist. Und verseht mich nicht falsch, das ist keine Kritik, nur eine Beobachtung von aussen.

    Sind die die den vor Ort Ankauf/Verkauf organisieren wirklich mit so starken Rücken ausgestattet das man lieber machen hat lassen bis die digitale Karte in seiner jetzigen teilbaren Form endlich etwas Druck vom Schwarzmarkt-Kessel genommen hat?

  3. Zum Derbyticket Verkauf: Meiner Meinung nach komplett armselige und enttäuschende Abwicklung! Ich gehe vollkommen d‘accord mit dem Termin nachmittags, mit der Voranmeldung über verifizierte Emailadresse und der angekündigten Reihung durch Zufall. Bei der Voranmeldung musste ich 4 mal einen Code bestellen, weil ich angeblich die Verbindung zum Warteraum verloren hätte („bitte Überptüfen Sie Ihre Internetverbindung…“), ok, dann ist man drinnen, der Countdown läuft. Um 15:00 kommt dann die Info es dauert 3 Minuten, bis man dran ist. Die 3 Minuten sind um und plötzlich muss man sich dann nochmal wieder anmelden (danke, dass man vorher darüber nicht informiert wurde), ok, gecheckt und gemacht, weiter zur Platzwahl: keine Tickets aus Block 14, und jedes von mir angeclickte Ticket war nicht verfügbar, bis alle weg waren. Toll. Wieso lässt man anscheinend alle aus dem Warteraum gleichzeitig zur Platzwahl. Wenn durch Zufall gereiht wurde, könnte man doch jeweils 50 oder 100 Leute an den Start bringen, damit man einigermassen in Ruhe den Ticketkauf erledigen kann. Eine Information wie: „die Reihung hat ergeben, dass Du auf Platz 7652 von 30.000 Interessierten bist, leider ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein Ticket bekommst gering.“ So waren um 15:06 alle Tickets weg und sicherlich eine Menge Leute so frustriert wie ich. Dankeschön.

    1. Moin Christian,

      es ist keinesfalls alles supi mit dem neuen Verfahren, allerdings hat der Verein zu Pre-Authentifizierung per Code an Email und Warteraumverfahren und folgendem Login schon informiert, siehe https://www.fcstpauli.com/news/infos-zu-den-tageskartenverkaufen-zur-saison-2526/. Von der gekappten Verbindung zum Warteraum habe ich an anderer Stelle schon gelesen, da kann ich nur allen empfehlen, dem Verein das ganze mit Screenshot zuzusenden. „errorsedgesuite“ ist aber wahrscheinlich etwas, worum sich Eventim kümmern muss.

      Heute hatte ich Glück und es hat geklappt mit einem Ticket – und ich kann alle verstehen, die enttäuscht darüber sind, keines erhalten zu haben. Relativ sicher bin ich mir dabei, zum Eintrag einen weiter unten, dass man mit a) einer Verlosung ebenfalls nicht alle glücklich machen kann und b) Eventim rauskicken und alles selber machen vielleicht auch eine Frage der Kosten ist. Ein bisschen was „weiß“ ich über Eintracht Frankfurt, die in Bezug darauf wirklich ALLES selbst machen. Hat ne Menge Geld gekostet. Aber ins Waldstadion kommen dann auch eben noch ein paar mehr oder weniger Weltstars, die ordentlich was einbringen. Ob bei dadurch bedingt höheren Ticketpreise regelrechte Jubelstürme ausbrechen? Ich weiß es nicht.

      Nur so zwei Cents, nichts für das Fass Dauerkarte, Saisonabo und so, da habe ich nämlich keinen Lösungsvorschlag für.

    2. Auch ich hatte das Glück, nach drei Minuten den Warteraum verlassen zu können, aber dann problemlos ein Ticket bekommen.
      Allerdings war ich trotz des neuen Prozederes auch nicht von einer Auswahl in aller Ruhe ausgegangen, sondern habe einfach einen Platz nach dem anderen angeklickt.
      Es gibt in diesem Fall halt nur entweder/oder, da wird auch das perfekte System (welches?) nichts daran ändern.

  4. Die Verbrecher von Eventim rauskicken und eine einfache Verlosung durchführen für die man sich in einem Zeitraum X registrieren kann. Das wäre aus meiner Sicht am fairsten, vor allem gegenüber den Menschen, die nicht mal eben um 15 Uhr online gehen können.

Comments are closed.