Am Ende der Trainingswoche des FC St. Pauli steht ein Trip nach England an, im Hamburg gibt es wichtige Termine und die „unteren“ Ligen starten in die Saison. Die Lage am Freitag.
Der August. Nichts schreit so laut „Neue Saison!“ wie dieser Monat, auch wenn es formal natürlich immer schon am 1. Juli losgeht. Also, hinein!
FC St. Pauli
Testspiel in Coventry
Morgen um 16.30h (Ortszeit 15.30h) gastiert der FC St. Pauli beim englischen Zweitligisten Coventry City FC. Einen Pokalsieg hat CCFC dem FCSP voraus, 1987 gelang mit einem Sieg gegen Tottenham der bisher einzige landesweite Titel im FA-Cup. Von 1967 bis 2001 spielte man ununterbrochen in der obersten Liga, also der First Division beziehungsweise der Premier League, danach ging es ganz kurz sogar mal runter in die 4. Liga (2017), seit 2020 aber spielt man jetzt in der „Championship“, also der 2. Liga Englands.
Letzte Saison beendete man diese auf Rang 5, scheiterte im Halbfinale der Play-offs aber nach Verlängerung am späteren Aufsteiger Sunderland.
Das Spiel findet in der „Coventry Building Society Arena“ statt, in der man (mit kleineren Unterbrechungen aufgrund finanzieller Streitigkeiten mit verschiedenen Parteien) seit 2005 spielt. Im gleichen Stadion spielte seit 2014 auch das Rugby-Team der „Wasps RFC“, die dann aber 2022 pleite gingen.
Die Kapazität liegt bei 32.609 Plätzen, in der vergangenen Saison hatte man einen Schnitt von knapp 28.000. Aktuell plant der Besitzer des CCFC einen Stadionneubau für 40.000.
Eine detaillierte Gegnervorstellung erspare ich Euch, dafür sagen mir die Spieler dann ehrlicherweise doch alle zu wenig, von gelegentlichen „Fifa“-Erlebnissen auf der PlayStation mal abgesehen. Den Trainer allerdings könnte man kennen: Frank Lampard, ehemalige Chelsea-Legende, heuerte im November 2024 bei unserem Gegner an.
Das Spiel wird auch live auf YouTube (Nachtrag: und im AFM-Radio mit Bobby und Georg) übertragen.
Für etwas Anspannung könnte die Situation im Gästeblock sorgen, wenn vereinzelte Fans aus Großbritannien ihre Ankündigung umsetzen und den Block mit Palästina-Fahnen füllen. Dies dürfte bei der Mehrheit der aus Deutschland anreisenden FCSP-Fans eher nicht auf Gegenliebe stoßen.
„Fussball kann mehr“
Ich hatte gestern schon über die Ergebnisse berichtet, die einen deutlich zu geringen Anteil von Frauen in Führungspositionen im Fußball ausweisen.
Wer da noch etwas tiefer einsteigen will, kann dies beim Rasenfunk tun, wo Max mit Julia Möhn von „Fußball kann mehr“ gesprochen hat. „Eine oder keine – Frauen in Vereinen“ (51min)
Neues von den Alten
Das 2:0 im Hinspiel von Austria Wien in der Conference-League-Qualifikation war ein guter Start, gestern gewann man beim FC Spaeri in Georgien im Rückspiel mit 5:0 und trifft in der nächsten Runde kommenden Donnerstag auf Banik Ostrau. Johannes Eggestein wurde in der 56. Minute eingewechselt und erzielte in der 72. Minute den Endstand.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord (m/w)
U23 am Panzenberg
Sonntag um 15.00h geht es in Bremen für die U23 weiter. Nach dem 0:5 gegen Drochtersen/Assel sollen die ersten Punkte her, gleiches dürfte der Bremer SV aber nach der 0:2-Niederlage beim VfB Lübeck auch anstreben. Die Bremer gehen nun in ihre bereits vierte Regionalliga-Saison in Folge, trotzdem dürfte es auch dieses Jahr wieder nur darum gehen, die Klasse irgendwie zu halten.
Im Sommer sah es sogar kurz danach aus, dass es dazu gar nicht kommen würde. Denn nach dem verlorenen Bremer Pokalfinale gegen Hemelingen fehlt diese Saison der Posten DFB-Pokal im Budget und der Verein dachte zumindest kurz darüber nach, auf die Regionalliga zu verzichten.
Anstoß ist am Sonntag im schönen Stadion am Panzenberg, welches jetzt auch die überdachte Stehtribüne wieder komplett nutzen darf. Wer es nicht nach Bremen schafft, kann das Spiel wie gewohnt auf NordFV.tv verfolgen. Sollte in der Übertragung der Name „Tchouangue“ häufiger fallen, ist dies übrigens ganz normal und noch nicht zwingend ein Zeichen des Herausragens. Denn die 20-jährigen Zwillinge Ken (Abwehr) und Jef (Sturm) spielen beide beim BSV und kamen beide in Lübeck zum Einsatz. Auch ehemalige St. Paulianer stehen im Kader der Gastgeber, mir sind zumindest Feritali Erdem und Maximilian Schütt aufgefallen, wahrscheinlich hab ich noch mehr übersehen.
1. Frauen mit Testspielpause
Kein Testspiel an diesem Wochenende, dafür ein paar Trainingsimpressionen der 1. Frauen auf Instagram.
DFB-Nachwuchsligen – U19
Ein Schmuckkästchen der Bremer Amateurstadien bildet den Spielort des Saisonauftakts in der DFB-Nachwuchsrunde für unsere U19. Im Burgwall-Stadion geht es am Samstag um 13.00h beim Blumenthaler SV los.
Bei allem Respekt für die Gastgeber: Sollte man auch nur irgendwo im Hinterkopf die Idee haben, sich am Ende auf einem der drei vorderen Plätze einzufinden, sind dies drei Pflichtpunkte. Weitere Gegner im Saisonverlauf sind dann der HSV, Werder Bremen, Hannover 96, Holstein Kiel und Eintracht Braunschweig.
Clubheim-Quiz
Im Hintergrund wird weiter fleißig dran gearbeitet, dass das Clubheim Mitte August zum DFB-Pokalspiel gegen Norderstedt zumindest in irgendeiner Form wieder geöffnet haben kann.
Für Eure Planung aber hier schon mal ein MillernTon „Save-The-Date“: am 17. September (der dritte Mittwoch) gibt es die nächste Auflage des beliebten Quiz mit Tim.
Fanszene-News
Europäischer Holocaust-Gedenktag für Sinti und Roma
Final reminder, Teil 1:
Morgen, 11.30h, Hannoverscher Bahnhof. // BSky
Christopher Street Day
Final reminder, Teil 2: Morgen ab 11.00h ist Treffpunkt in der Lübecker Straße am Sleephostel. Mehr Infos und Hintergründe im Interview mit Tanja von St. Pauli Pride.
Döntjes
Saisonauftakt 2. Bundesliga und 3. Liga
Während die Erstligisten erst mit dem DFB-Pokal-Wochenende eingreifen, geht es in den beiden unteren Ligen schon heute wieder los.
Die 3. Liga beginnt um 19.00h mit Rot-Weiss Essen gegen 1860 München. Alle Spiele gibt es wieder live auf Magenta Sport. Am Samstag trifft unter anderem der VfL Osnabrück auf Alemannia Aachen und mit Energie Cottbus gegen den 1. FC Saarbrücken gibt es gleich ein Spitzenspiel.
Mit der TSG Hoffenheim II und dem TSV Havelse treffen zwei Aufsteiger direkt aufeinander. Havelse spielt seine Heimspiele übrigens diese Saison im Eilenriedestadion, wo sonst auch Hannover 96 II spielt, für einzelne Spiele kann ins Niedersachsenstadion ausgewichen werden.
In der 2. Bundesliga beginnt alles mit Schalke 04 gegen Hertha BSC (20.30h). Hier kommen alle Spiele wie gewohnt auf Sky, das Eröffnungsspiel aber zusätzlich auf Sat1. Das erste Samstagabendspiel (ab dieser Saison auf RTL) bestreiten morgen (20.30h) Arminia Bielefeld und Fortuna Düsseldorf.
Zu guter Letzt
Nachdem wir gestern auf die 2. Liga der Schweiz geschaut haben, folgt heute natürlich die Landesliga im Allgäu. Und dort begab es sich am Mittwoch, dass man einem Paradebeispiel der alten Weisheit „Das entscheidende Tor nicht zu früh schießen!“ beiwohnen durfte.
Im ewig jungen Allgäu-Derby zwischen dem FC Kempten und dem 1. FC Sonthofen lief bereits die 90. Minute, als Musa Youssef per Strafstoß die Gäste in Führung brachte. Nun wissen wir alle, dass das natürlich nur bei einer von Hauke Wahl organisierten Abwehr wirklich ausreicht, der spielt ja aber gar nicht für Sonthofen.
Also erzielte Ahmed Mehimar folgerichtig in Minute 90+3 den Ausgleich für die Gastgeber. Aber in der sechsten Minute der Nachspielzeit segelte dann noch eine letzte Ecke in den Strafraum und die Gäste konnten dank Tim Lorenz final jubeln. Mein Beileid an alle, die nach 89 langweiligen Minuten das Spiel bei 0:0 verlassen haben. // Instagram
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
NATÜRLICH folgt heute die Landesliga im Allgäu, ich habe nichts anderes gewartet.
Allen Reisenden (seufz) nach Coventry eine schöne Fahrt!
Ich kann kaum glauben, dass Fans von Coventry morgen uns mit palästinensischen Flaggen im Gästeblock provozieren können. Wir sind der FC St. Pauli. Wir sind ein Verein, der für Menschenrechte steht und sich dem Grundsatz „Nie wieder!“ verpflichtet fühlt.
Heute bezeichnen immer mehr Holocaust-Forscher die Handlungen der israelischen Regierung und Armee in Gaza als kriminell. Dasselbe gilt für internationale Hilfsorganisationen – und für viele Menschen, die einfach nur genau hinschauen.
Als Verein müssen wir auf der richtigen Seite der Geschichte stehen. Sich gegen das auszusprechen, was bestenfalls ethnische Säuberung und schlimmstenfalls Völkermord in Gaza ist, ist nicht antisemitisch. Es ist ein Protest gegen eine Regierung und ihr Militär – nicht gegen ein Volk oder eine Religion. Tatsächlich ist es auch ein Akt der Solidarität mit den Menschen in Israel. Der Krieg in Gaza wird von einigen als Rechtfertigung für Antisemitismus missbraucht – auch dagegen müssen wir uns stellen.
Wenn Holocaust-Forscher in Jerusalem und Tel Aviv den Mut haben, sich gegen die Gräueltaten in Gaza auszusprechen, dann können wir das auch.
Kurzer Einwurf: es geht nicht um Coventry-Fans, sondern um FCSP-Fans aus UK.
Ob sich das als realistisch erweist oder nur Internet-Gehupe ist, werden wir dann ja morgen sehen.
es gibt dazu eine ausführliche und gute Stellungnahme des Vereins. Wir brauchen diese Nationalflaggenkacke nicht in unserem Block. Da freue ich mich lieber über zahlreiche Pride Flaggen zum CSD! btw: wie viele pride marches gibt es eigentlich in Palästina dieses Jahr?
Ehrlich jetzt? Wie viele pride marches es dieses Jahr in Palästina gibt? Ich weiß gar nicht, wie viel ich auf diesen Kommentar kotzen möchte…
Es gab nie einen Prideflaggenmarsch und es wird nie einen geben. Das gilt auch für das Westjordanland.
Verhindert wird das ganze von ultranationalistischen, islamistischen Todeskulten für die LGBTQ-Leben mit barbarischen Morden verhindert wird. DAS ist zum kotzen!
Dass die Hamas von Gaza aus aus gerade das Nova Festival abgeschlachtet hat, kommt sicher nicht von ungefähr.
Die Hingerichteten des Festivals haben Schnittmengen mit unserer Fanszene – diejenigen, die jetzt die die panarabischen Farben einer kolonialistischen und jihadistischen Bewegung in den Wind halten wollen dezidiert nicht.
Das ist auch der Grund weshalb die Regenbogen am Arm einer unserer Mannschaftskapitäne ein Schlag ins Gesicht aller ist, die gegen Homophobie kämpfen.
Und das rechtfertigt die Frage, wieviele Pride Marches es DIESES JAHR in Palästina gab? Fang mal an zu denken!
Es sollte wohl ein Hinweis darauf sein, dass es NIE welche gab, weil LGBTQ in Gaza getötet werden.
Von den gleichem Menschen, die für den Krieg und das jetzige (und vergangene) Leid verantwortlich sind: Hamas.
Mit Klerikalfaschisten ist keine Pride Parade zu machen.
Ach so, jetzt muss ich mir zu so einem Statement also auch noch überlegen, was damit gemeint sein könnte? Und ich muss mir von Dir, wenn ich mich über so einen Ausfall in diesem Forum aufrege, auch noch einen erhobenen Zeigefinger zeigen lassen? Ne Freunde, das ist Toleranz fordern und Hass leben, anders kann ich das nicht verstehen…
Du hast es erfasst, ein Pride March im Gazastreifen wäre cool. Da müsste das israelische Militär nicht so viel von uns gelieferte Munition verschwenden und könnte sich gezielter und effektiver ihren verzweifelten Notwehr-Aktionen widmen.
Maik und der Millernton representen im 11Freunde-Sonderheft! Was eine schöne Überraschung.
Ja Testspiele.
Essens U21 Vrouwen/Regionalliga testen am Sonntag gegen Oud-Heverlee Leuven/Super League, belgische Meisterin und nächste Saison in der Champions League spielend.
Auch die Twente Vrouwen spielen nächste Saison in der Champions League, und um das komplett zu machen,
Racing FC Luxemburg gewinnt 5-3 gegen AEK Athen.
Schönes Wochenende.
Derselbe Ausstatter, die Trikots von St. Pauli und der SGS Essen haben wohl denselben Geschmack. Also in Braun Weiß oder Lila Weiß 🙂