Der FC St. Pauli startet die finale Vorbereitungswoche, das Museum bietet Stadtteilführungen an, der Rugby-Spielplan ist da und die Frauen präsentieren die nächste Neuverpflichtung. Die Lage am Dienstag.
FC St. Pauli
Kollaustraße
Gestern war trainingsfrei, heute geht es wieder los. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag.
Vier Trainingstage bis zum Saisonauftakt gegen Eintracht Norderstedt am Millerntor. Noch viermal schlafen, bis die Saison 2025/26 endlich startet.
Beim Abendblatt (€) gibt es etwas für Taktikliebhaber*innen. Die Systemfrage der verschiedenen 3-4-3-Interpretationen, die beste Rolle für Danel Sinani, die Unterschiede des Duos Louis Oppie/Mathias Pereira Lage im Vergleich zu Treu/Saad letzte Saison – und wohin eigentlich mit Connor Metcalfe?
Außerdem betrachtet das Abendblatt (€) noch die Situation um Romeo Aigbekaen, der aktuell verletzt fehlt und so auch in der U23 keine Spielpraxis mehr sammeln kann.
11Freunde-Saisonprognose
Christoph Biermann wagt sich für die 11Freunde (€) in das Minenfeld der Saisonprognose.
„Schau an, schau an! Die Minimalisten vom Millerntor versemmeln zwar gleich im ersten Auswärtsspiel das Derby, sind aber so heimstark, dass sie das angeblich schwierige zweite Jahr noch lässiger meistern als das erste.“
Totaler Quatsch natürlich, weil wir das Derby gewinnen.
Weitere Weisheiten gibt es auch im Sonderheft im sortierten Fachhandel.
MillernTon Meets Bundesliga – Season 2
Yannick hat sein Mega-Projekt der Sommerpause zum wiederholten Male erfolgreich abgeschlossen. Höchsten Respekt für diese Arbeit und vor allem den immensen zeitlichen Aufwand. Viel besser als durch ein Anhören aller Folgen wird man sich auf die kommende Erstligasaison kaum vorbereiten können.
Danke an Debbie für all die Anmoderationen und ein großes Dankeschön auch an alle Gäste!
Hier nun alle Folgen in der Übersicht, inklusive Filmtitel und Gast:
Episode | Verein | Gast | Filmtitel |
---|---|---|---|
1 | Borussia Dortmund | Cedric Gebhardt (Ruhr Nachrichten) | Der Mandalorianer |
2 | Hamburger SV | Herr Eberhardt (Volksparkgeflüster) | Merlin, der Pferdeflüsterer |
3 | FC Augsburg | Robert Götz (Augsburger Allgemeine) | Sandro Mercury |
4 | TSG Hoffenheim | Nikolas Beck (Rhein-Neckar-Zeitung) | Zurück in die Zukunft? |
5 | Werder Bremen | Basti (Weserfunk) | Eisberg in der Weser |
6 | VfB Stuttgart | Chris (Rund um den Brustring) | Das Erwachen der Macht |
7 | Bayer 04 Leverkusen | Lara (BayPod) | Mamma Mia |
8 | Eintracht Frankfurt | Alice Tietje (u.a. ran.de) | Dino grüßt das Murmeltier |
9 | SC Freiburg | Paddy (Spodcast) | Julian erobert Rom |
10 | Borussia Mönchengladbach | Yvonne | Benjamin Button |
11 | 1. FC Union Berlin | Steffi (Textilvergehen) | Jäger des verlorenen Schatzes |
12 | FC Bayern München | Andreas (Mia San Rot) | Der Pate vom Tegernsee |
13 | 1. FC Köln | Eric (Trotzdem Hier) | Effzeh Academy 5 |
14 | 1. FC Heidenheim | Petra Neher | Moneyball |
15 | VfL Wolfsburg | Beccy (FRÜF) | Foundation |
16 | 1. FSV Mainz 05 | Mara Pfeiffer (Wortpiratin) | In 80 Fliegern nach Europa |
17 | Rasenballsport Leipzig | Kai | No Country For Old Men |
Bonus 1: | FC St. Pauli | Tim | Ask Tim Anything |
Bonus 2: | FC St. Pauli | VdS/NdS-Team | Catch Us If You Can |
Fanszene-News
Museum: Historische Stadtteilführung
Das FC St. Pauli Museum bietet Historische Stadtteilführungen an. In einem Video mit Christopher Radke erhaltet Ihr einen Einblick, warum man diese unbedingt mitmachen sollte.
Die Führungen werden mindestens einmal im Monat angeboten. Die nächsten Termine sind am 17. & 21. August, auch Gruppen-/Fanclub-Führungen sind auf Anfrage möglich. // YouTube
Saisonauftakt
Kleiner Reminder für Samstag: // BSky
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord
Der nächste Neuzugang bei den 1. Frauen:
Nina Woitzik (28) wurde beim SC Freiburg ausgebildet und spielte dort auch in der B-Juniorinnen-Bundesliga. Im Erwachsenenbereich spielte sie für den FC Freiburg-St. Georgen in der Oberliga Baden-Württemberg und kam dort in den letzten vier Saisons auf 77 Spiele. (Auf Soccerdonna.de besteht zwischen 2014 und 2021 eine Lücke, laut Fupa.net aber wechselte sie vom SCF direkt nach St. Georgen.)
Rugby
Zumindest die ersten vier Spieltage der Rugby-Bundesliga der Frauen sind schon mal terminiert. In der 4er-Gruppe geht es am 20. September nach Dortmund und am 11. Oktober zu Germania List. Am 8. November um 12.30h soll es dann gegen die SG Berlin gehen.
Auch der Spielplan der 2. Bundesliga Nord der Männer ist da, für den FCSP geht es am 6. September mit einem Spiel beim Berliner SV 1892 los. Das erste Heimspiel steigt aufgrund der Umbauarbeiten an der Saarlandstraße erst am 4. Spieltag, am 11. Oktober gegen Victoria Linden.
kicker-Klickstrecke: Mitgliedszahlen
Der kicker hat eine Übersicht erstellt, wie viele Mitglieder die aktuellen Erstligisten haben. Die Spanne reicht von 1130 (RaBa Leipzig) bis 410.000 (Bayern München), der FC St. Pauli sortiert sich mit etwa 52.000 auf Rang 12 ein.
Wenn ich mal ganz viel Langeweile habe, werde ich die Tabelle noch um die Mitgliedsbeiträge ergänzen, aber aktuell sieht es nicht danach aus. // kicker.de Slideshow
Döntjes
Werder testet Samstag gegen VfL Osnabrück
Ja, normalerweise kein Thema, welches hier Erwähnung finden muss. Der VfL Osnabrück hat aufgrund verpasster Qualifikation für den DFB-Pokal am kommenden Wochenende spielfrei und nutzt dies für ein Testspiel gegen Bundesligisten Werder Bremen. Passiert.
Doch halt… hat Werder auch die Quali für den DFB-Pokal verpasst? Nein, die spielen schon am Freitag bei Arminia Bielefeld. Am Samstag geht man dann frühstücken und in der Nähe noch ein bisschen kicken – um 12.00h ist Anstoß, unter Ausschluss der Öffentlichkeit. // VfL.de
Lieblingsvereine
Werder Bremen hatte für seine Anleihe (25 Mio €, gestückelt in 25.000 Einheiten zu je 1000€, Laufzeit bis 2030) eine Beliebtheitsumfrage aus November 2024 veröffentlicht. Gefragt war nach dem Lieblingsverein und herausgekommen ist diese Tabelle, auf der Bayern und Dortmund mit großem Abstand führen und es sich dann mit geringeren Abstufungen verteilt.
Es mag überraschen, dass RaBa und Leverkusen so weit oben stehen, allerdings hat Leipzig eben auch viel freie Fläche um sich herum und Leverkusen zum Zeitpunkt der Umfrage den Meisterbonus.
// BSky // Werder.de (pdf)
Der FC St. Pauli liegt auf Rang 10 und damit hinter Union und Werder, aber vor Freiburg, Mainz und Bochum. Interessant wäre hier sicher, wie sich das Ranking verschiebt, wenn auch noch eine Zweit- und Drittstimme einfließen würde. Vermutlich würden Leipzig und Leverkusen verlieren, Teams wie Werder und St. Pauli hochrutschen.
VfB Oldenburg – VfB Lübeck
Das Marschweg-Stadion in Oldenburg sah am Freitag einen 4:0-Sieg des heimischen VfB gegen den VfB aus Lübeck. In der Halbzeitpause aber gab es fast noch mehr Aufregung, sogar die Polizei war plötzlich im Innenraum. Wer sich jetzt über die Brisanz bei dieser Partie wundert, kann gerne diesen Artikel des NDR aus September 2024 (oder der Quelle aus der NWZ Online (€)) nachlesen. Hier wird von einem Angriff von Lübecker Fans auf Oldenburger Fans berichtet, nachdem diese von einem Spiel in Todesfelde wieder in Oldenburg ankamen.
Auslöser der Vorkommnisse am Freitag soll das Verhalten eines akkreditierten Lübecker Fan-Fotografen gewesen sein, der in den Oldenburger Block hineinfotografierte. Wie genau dann beiderseits Fluchttore zum Innenraum geöffnet werden konnten, dürfte jetzt die Oldenburger Stadionsicherheit beschäftigen.
Jan Gyamerah
In der sechsten Minute eines Spiels mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen, erfordert auch eine gewisse Qualität, eigentlich. Diese möchte ich dem Ex-HSVer und aktuellen Elversberger Jan Gyamerah auch gar nicht absprechen, ihn aber sehr wohl in Schutz nehmen. Denn während man für das Foulspiel beim VfL Bochum in der 2. Minute zwingend Gelb geben sollte, ist für mich das folgende Handspiel an der Mittellinie eigentlich keine Karte wert, da hier die Absicht fehlt (Sportschau-Highlights).
Aber gut, die Diskussion über die Handregel will ich hier gar nicht starten, sondern eher darauf verweisen, was der kicker herausgearbeitet hat. Florian Weichert (SpVgg Unterhaching) hat nämlich im November 1995 schon in der fünften Minute Gelb-Rot gesehen.
Und einen FCSP-Bezug gibt es auch, denn glatt Rot für Fabio Morena am 2. Spieltag 2008/09 in der zweiten Minute (5:2-Niederlage in Fürth) bleibt der schnellste Platzverweis der Liga.
Zu guter Letzt
Den muss man auch erst mal so machen… // Instagram
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Liebe Guethe, der 11-Freunde-Heini will sich halt bei der Mia einschleimen.
Auch von mir ein fettes Dankeschön an Yannick und das VdS/NdS-Team. Auch für
alles was da noch so kommt diese Saison. Ich freue mich sehr darauf und es versüßt
mir regelmässig die Wartezeit auf das nächste Spiel.
Moin Klapskalli,
gerade erst deinen Kommentar entdeckt, habe mir nach der Saisonvorschau ne kleine Auszeit genommen. Freut mich, dass sie dir gefallen hat. Viel Spaß mit unseren regulären Folgen!
Moin Maik,
ich finde solche Vergleiche wie „wie viele Mitglieder hat ein Verein und was kostet eine Mitgliedschaft“ äußerst langweilig.
Die Frage die ich mir dabei stelle ist die „Definition of Mitgliedschaft“. Ich habe jetzt schon häufiger erlebt, dass Vereine mit ihren Mitgliedschaften oder ihren günstigen Mitgliedsbeiträgen bei solchen Rankings prahlen und dann ist damit am Ende eine Fördermitgliedschaft ohne Stimmrecht bei der JHV gemeint und das hat meiner Meinung nach überhaupt nichts mit einer Mitgliedschaft zutun, wie wir sie kennen.
Was ich mal richtig interessant fände, wäre ein Beitrag der beleuchtet wie viel Einfluss ein Mitglied eines Vereins überhaupt noch hat. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass es meines Wissens nach in der 1. Bundesliga nur noch 2 Vereine gibt, bei dem das Wort „Verein“ überhaupt noch passt.
Aber ich weiß. Dafür müsste man noch mehr als ein bisschen Zeit haben. 😉
Ja, das ist etwas auformulierter das, was ich mit der Höhe der Beiträge andeuten wollte.
Dazu reicht ein Blick auf zwei Hamburger… Teams.
Moin,
bin da bei vielem bei dir. Aber die Realität ist halt auch, dass Bayern knapp 20 Mio mehr an Beiträgen einnimmt als wir. (Man müsste für den genauen Wert auf Ermäßigungen schauen schon klar) Oder anders auch hier haben wir nur ein knapp Viertel der Einnahmen. Und auch bei uns sind halt viele Mitglied in der Hoffnung eine Karte zu bekommen. Und während für unseren Verein die Beiträge gerade afm-》 NLZ und mehr vermutlich überlebenswichtig sind, läuft so etwas bei Bayern vermutlich unter Portokasse. Ich finde auch daran erkennt man, in welch unterschiedlichen Ligen wir in der Realität spielen.
Du machst da ein Thema auf, an dem ich schon länger rumdenke. Weil die eine Ebene „was bekomme ich für eine Mitgliedschaft an Gegenleistung“ ist natürlich komplett berechtigt, umgekehrt wird für mich aber eigentlich auch ein Thema draus: WARUM und in welcher Form sind Menschen Mitglieder.
Angefangen bei den Motiven (Chance auf Tickets, Aktivsport, Teilnahme am Vereinsleben), bis hin zu dem, was tatsächlich passiert. Blöde gesagt haben wir uns auf der Mitgliedsebene in den letzten 10 Jahren wohl min. verdoppelt, die Anwesenheit bei der MV liegt aber immer noch irgendwo zwischen 600 und 1200 Nasen, je nach Jahr. Und dasselbe, behaupte ich erst mal, lässt sich ja mutmaßlich auch in anderen Vereinsgremien etc. beobachten.
Long story short: Ich würde eigentlich gerne mal so ne Art „Aktivitätsindex der Mitgliedschaft“ für die Top 36 erstellen, nur wäre das halt megaaufwändig, und nicht mal mit „Mitglieder / MV-Anwesenheiten“ erledigt. Hm. Anyhow, die >400.000 FC Bayern-Mitglieder sind da jedenfalls auch definitiv nicht vorrangig wegen der demokratischen Teilhabe am Vereinsgeschehen 😀