Der FC St. Pauli hat mit Martijn Kaars einen neuen Stürmer verpflichtet. Der 26-Jährige kommt vom 1. FC Magdeburg und soll die Gegner durch permanentes Toreschießen zermürben.
(Titelfoto: FCSP)
Es ist ja durchaus eine Qualität des FC St. Pauli der letzten Zeit, Transfers möglichst in aller Ruhe und ohne mediale Aufmerksamkeit vorab einzutüten. Die professionellste Verschwiegenheit hilft aber auch nicht, wenn beim anderen Verein jemand den Rechner nicht sperrt und der E-Mail-Verkehr durchs Fenster vom Bildschirm abfotografiert wird… da kannste nichts machen. Zu sehen ist eine E-Mail des FC St. Pauli, in der das als PDF angehängte Transferangebot übermittelt wird, inklusive Ablaufdatum des Angebots und Einladung zum Medizin-Check.
Das entsprechende BlueSky-Posting wurde inzwischen gelöscht, der Screenshot kursiert in diesem verrückten Internet-Dings natürlich weiter. Der FCM hat dazu sogar ein offizielles Statement veröffentlicht, welches ganz sicher unter dem Namen „Schalosie-Gate“ in die Geschichtsbücher eingehen wird.
Doch zurück zu Martijn Kaars, der für all dies ebensowenig kann wie die beteiligten Personen beim FC St. Pauli.
The Story So Far
Am 5. März 1999 ist Martijn Kaars in Monnickendam auf die Welt gekommen. Eine Stadt in der Nähe von Amsterdam mit knapp 10.000 Einwohner*innen. Noch ein kleines bisschen näher als Amsterdam liegt Volendam, wohin Kaars im Alter von elf Jahren zum dortigen FC Volendam wechselte. Vorher hatte er beim Dorfclub VV Monnickendam die Buffer geschnürt.
Ajax Academy, dann im Erwachsenenbereich zurück nach Volendam
Mit 15 Jahren ging es dann für vier Jahre zu Ajax, inklusive Einsätzen für die niederländische U15- und U18-Nationalmannschaft. Mit 19 ging es zurück nach Volendam, wo er in der 2. Liga debütierte und im ersten Jahr noch zwischen erster und zweiter Mannschaft pendelte. Die zweite Saison brachte dann mehrere Durchbrüche: Einerseits den von Kaars bei den Profis (elf Tore in 27 Spielen, neun davon in den letzten 14 Spielen, als er mehr Einsatzzeit bekam), andererseits den der Pandemie, was in den Niederlanden zum Abbruch der Saison führte.
Durchbruch bei Helmond Sport
Zwei weitere Jahre in der Keuken Kampioen Divisie (2. Liga) mit Volendam folgten, mit einer leichten Stagnation für Kaars, der jetzt auch häufiger auf Außen eingesetzt wurde und weniger Spielzeit bekam. Während Volendam aufstieg, wechselte Kaars zur Saison 22/23 in derselben Liga zu Helmond Sport. Mit 19 Scorerpunkten (14 Tore, fünf Assists) und zurück in der Rolle als Mittelstürmer, machte er beim Team aus der unteren Tabellenregion auf sich aufmerksam. Diese Leistung bestätigte er mit 21 Toren in der Folgesaison, was ihn schließlich im Sommer 2024 zum 1. FC Magdeburg brachte. 19 Tore und sechs Vorlagen waren seine Ausbeute in der 2. Bundesliga, dazu 33 Spiele über die volle Spielzeit, lediglich von einer Gelb-Roten Karte (Nachspielzeit am Betzenberg) ausgebremst. Besondere Aufmerksamkeit zogen natürlich seine vier Tore beim 5:2-Sieg auf Schalke auf sich. Chip-Ball mit rechts, Flachschuss nach Konter, Abstauber, Abschluss mit links – schönes Portfolio.
In der aktuellen Saison kam er in allen vier Pflichtspielen des 1. FC Magdeburg zum Einsatz und erzielte dabei bereits drei Tore.

Instagram und Podcast
Auf Instagram ist Kaars ebenfalls aktiv. Wir gratulieren nachträglich zur in der Sommerpause erfolgten Verlobung mit Annabel Roos. Wer sich einen genaueren Eindruck von Kaars verschaffen will, kann die Sendung im vereinseigenen „Einmal-Immer“-Podcast hören, in der er komplett auf Deutsch spricht, unter anderem natürlich auch über seine Entwicklung der letzten Jahre und seine Zeit bei Ajax.
Wer nur Überschriften liest, stolpert über ein „Training vorzeitig beendet“ vom Dienstag, allerdings wird im Text auch deutlich, dass es sich lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme handelte.
Das sagt der Experte
Wir haben mit FCM-Fan Jan gesprochen, der im August 2023 auch schon mal für ein „Vor dem Spiel“-Gespräch bei uns zu Gast war. Jan ist 27, seit vielen Jahren FCM-Dauerkarten-Besitzer und regelmäßiger Auswärtsfahrer. Seit 2022 ist er außerdem Präsident des Fanclubs „Blau Weiß Ost“.
MillernTon: Moin Jan, Martijn Kaars wechselt zum FC St. Pauli in die Bundesliga – passt dieser Wechsel aus Deiner Sicht?
Jan: Vielleicht einmal vorab zur Einordnung: Martijn Kaars ist ein Spieler, den wir im letzten Sommer mit ordentlich Vorschusslorbeeren aus den Niederlanden verpflichtet haben. Von Tag eins an war klar, dass er das große Ziel Bundesliga hat und alles dafür geben wird. Auch während der Sommervorbereitung hat er dies regelmäßig betont und allen FCM-Fans war klar, dass ihm nur bei einer ordentlichen Transfersumme dieser Schritt ermöglicht wird. Der Leak des Angebots des FC St. Pauli durch einen kleinen Fauxpas sorgte dann für Klarheit.
Zurück zu eurer Frage: Der Wechsel von Martijn Kaars in die Bundesliga passt auf jeden Fall. Es war das ausgegebene Ziel des Stürmers, sich in der Bundesliga beweisen zu können. Sowohl die letzte 2. Liga-Saison, als auch der Anfang der neuen Saison haben gezeigt, dass er ein extrem guter Stürmer (wahrscheinlich zu gut) für die 2. Liga ist und sich definitiv die Chance in der 1. Liga erarbeitet hat. Mit seinen Scorern war er maßgeblich am Erfolg des FCMs in der letzten Saison beteiligt.
„Hohe Geschwindigkeit, Einsatzwille und Torgefahr“
MT: Was sind die Stärken von Kaars auf dem Platz?
Jan: Die größte Stärke von Martijn ist ganz klar seine Geschwindigkeit, mit der er in regelmäßigen Abständen seine Gegner überlaufen hat und dann nur noch eiskalt vor dem Tor abschließen musste. Beim FCM zeichnete er sich zudem mit einem ausgezeichneten Torriecher aus. Er hat sowohl per Kopf, mit Links als auch mit Rechts seine Tore erzielt. Dementsprechend hat er eine gewisse Flexibilität im Abschluss nachgewiesen. Jedoch hat sich auch über die Saison bewiesen, dass vor allem sein rechter Fuß eine absolute Waffe ist. Ebenfalls war er überall auf dem Platz zu finden und hat Bälle proaktiv gefordert, abgeholt und sich aktiv in das Spielgeschehen eingebracht.
MT: Der FC St. Pauli setzt vor allem auf Tempo in der Offensive, benötigt aber vielleicht noch jemanden, der viel Torgefahr ausstrahlt. Passt Kaars hier rein?
Jan: Ganz klares „Ja“. Seine hohe Geschwindigkeit, sein Einsatzwille und die hohe Torgefahr passen perfekt in das gesuchte Profil von St. Pauli. Ich bin mir sicher, er wird euch in der 1. Liga viel Freude bereiten und wird ein Spieler sein, der bei entsprechender Einsatzzeit nicht lange benötigt, um Fuß in dem Spielstil des FC St. Pauli zu fassen.
Verbesserungspotenzial: Abschlussqualität und Kopfballspiel
MT: In welchen Bereichen kann er sich noch verbessern beziehungsweise was können wir nicht von ihm erwarten?
Jan: Aus meiner Sicht kann er sich manchmal in seiner Abschlussqualität etwas verbessern. Er versuchte teilweise in den letzten Spielen, den gegnerischen Torhüter zu umkurven, obwohl ein direkter Torabschluss die bessere Wahl gewesen wäre. Oder er versuchte lieber den komplizierteren Weg als den einfacheren. Ebenfalls muss er sich in seinem Kopfballspiel verbessern, das ist derzeit noch nicht auf Bundesliga-Niveau.
MT: Kaars spielte auch immer mal wieder auf der Zehn. Welche Position passt am besten zu ihm?
Jan: In der letzten Saison war Martijn Kaars hauptsächliche die klare Nummer 9 in einem sonst sehr flexiblen System von Christian Titz. Dies ist auch aus meiner Sicht seine Hauptposition, die er im besten Fall bekleiden kann. Nachdem beim FCM ein zweiter Stürmer verpflichtet worden ist, spielte er ab und zu als hängende Spitze oder Zehner. Diese Rolle kann er ebenfalls fantastisch ausfüllen, jedoch wird er immer den klaren Fokus auf dem Torabschluss haben und ist weniger dafür bekannt, Spieler effektiv in Szene zu setzen. Von daher ist meine Antwort: entweder als zweite Spitze in einem Doppelsturm oder als Stoßstürmer. Die Position des Zehners sollte er nur in Ausnahmefällen einnehmen.
MT: Vielen Dank für Deine Zeit, Jan!
Das sagen die Daten
Einen ausführlichen Artikel mit Zahlen und der Einschätzung des Global Soccer Network liefern wir im Verlauf des Wochenendes noch nach. Zum Anfüttern aber hier schon mal die beliebte Pizza-Grafik:

Rein theorethisch könnte Kaars schon im Volkspark dabei sein. Ob dies so sein wird, werden wir feststellen – und dafür wird kein Blick durch ein Fenster notwendig sein.
Herzlich Willkommen am Millerntor, Martijn Kaars!
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Wurde aber auch Zeit 🙂
Bitte mehr Uli Maslo Zitate 😊
Also ich bin mit Didis Zitat ausreichend bedient…👍
Das liest sich wie ein Traum, könnte wieder einer von Bornes Geniestreichen sein.
Nichts macht einen Transfer so offiziell wie die Push-Mitteilung eines „Wer ist…“-Artikels 😀
Klingt fast zu perfekt, um wahr zu sein… aber wenn er fit bleibt, sehe ich nicht, wie das nicht funktionieren könnte. Mit den 21 Toren war er 23/24 btw zweitbester Torschütze der Liga, hinter… Henk Veerman.
Ich kann verstehen, wenn man ihn in der Länderspielpause langsam ranführen will, andererseits sind die Einwechseloptionen vorn durch Ceesays Ausfall recht dünn, der Spieler fit und einen Offensivspieler kann man vermutlich eher ohne Abstimmung in ein System werfen als wen in der Abwehrkette. Wenn man, wie auch immer, in der 70. hinten liegen sollte, wäre das jedenfalls ein Risiko, was man vermutlich eingehen sollte, und „Neuer Stürmer wird am Abend vorm Derby verpflichtet, eingewechselt und entscheidet das Spiel“ ist eine Geschichte, die sich ja förmlich aufdrängt! 😀
Wenn es von den Statuten möglich ist, wird er vermutlich in Mordor schon auf der Bank sitzen, denn die Alternative sind Spieler mit weniger als 5 Bundesligaminuten (ja, er hat auch noch 0, aber das wird sich ohnehin zeitnah ändern) und kaum realistischen Einwechselchanen. Sollten wir in den letzten 5-10 Minuten noch einmal vorne wechseln müssen (sei es aus Ergebnis- oder Konditionsgründen), dann spielt eben auch einer für ein paar Minuten, der noch nicht alle Namen der Mitspieler kennt.
Im Artikel auf der Homepage steht, dass er „mit sofortiger Wirkung eingesetzt werden“ kann, und er wird zitiert dass er „am liebsten sofort helfen“ will, klingt alles sehr nach Spieltagskader morgen.
Und die Namen stehen ja praktischerweise auf den Trikots, das passt schon 😀
mein flehen wurde erhört!!! mir war schon etwas bange, da er in der laufenden saison schon wieder ordentlich abgeliefert hat, was ihn sicherlich nich billiger macht… und wenn er finanziell für uns nich mehr darstellbar gewesen wäre… immerhin war noch finanzkräftigere konkurrenz in der verlosung. aber hexer bornemann hat es geschafft! super transfer und das tüpfelchen auf dem „I“ bei st pauli!
da abdoulie nich spielen kann, wird er hoffentlich morgen auf der bank platz nehmen und den rauten nen ordentlichen schrecken einjagen, ob er nun spielt oder nich. er weiß, wie tore schießen gegen die vorstädter funktioniert…
Stimme dir zu aber das eine Tor, was er letzte Saison gegen den hsv gemacht hat, war ein Elfmeter.
das kann er auch noch…!? ich dreh durch! ;-D
Großartiger Transfer. Aus dem Nichts, wie immer bei Borne.
Dann jetzt noch Weißhaupt am Montag – oder muss dafür erst Dapo gehen?
Weißhaupt kommt nicht, Dapo geht nicht.
Kader fertig. Und das wirklich mit allen Positionen mindestens doppelt auf starkem Niveau.
Falls Nemeth jetzt tatsächlich länger ausfallen sollte müssten wir evtl noch über einen neuen IV nachdenken.
Mets seit fast einem Jahr raus, Nemeth verletzt, Dzwigala und Ritzka solide Backups aber keine mit denen man als Stammspieler in die Saison gehen sollte. Robatsch ist noch nicht so weit.
Hoffentlich ist Nemeth nach der Länderspielpause wieder fit, aber das klang bei Blessing erstmal nicht danach.
sands? fürs defensive mittelfeld haben wir auch ausreichend personal. nee nee, der kader is perfekt, so wie er is…
Wirklich unglaublich gut, kann ich nicht anders sagen. Ich glaube er könnte das eine fehlende Puzzleteil gewesen sein. Er bringt nochmal ordentlich Qualität und such die fehlende Tiefe. Bin nur gespannt wie sich die Startelf dadurch verändern wird.
Gegen einen Weißhaupt für Dapo Tausch am Montag hätte ich auch nichts😉, auch wenn ich das Ende für Dapo sehr schade fänd
Auf 3 Punkte bei den Rauten🏴☠️
Mit dem Tausch Weisshaupt gegen Dapo hast du im Grunde einen Verlust von Torgefahr zu teurem Preis eingekauft. Sehe nichts erstrebenswertes daran. Ansonsten hätte Borne die 4-5 Mio für ihn bereits investiert.
Vlt können wir Dapo ja in der Winterpause für gut Geld an einen verzweifelten Verein verkaufen, ich sehe jedenfalls nicht, dass er die Mannschaft mit seiner Art und Körpersprache auch nur einen Zentimeter weiter bringt, eher im Gegenteil
Sackschnell, torgefährlich, großer Einsatzwille und kann jedes Spiel 90 Minuten durchziehen.
Wenn ich einen Auftrag für die Scouts geschrieben hätte, würde genau das drinstehen.
Das einzige Problem: Der Transfer wirkt so perfekt, dass man eigentlich nur negativ überrascht werden kann.
Hoffentlich kein Simon Zoller Effekt. Der letzte Transfer eines top Stürmers kurz vor transferschluss und mit schrägen Begleitumständen… 🫣
simon zoller effekt? du willst doch nich wirklich den, mit verlaub, alternden zoller und den in seiner blüte stehenden kaars miteinander vergleichen!? von verletzungsanfälligkeit wie bei zoller is mir bei kaars auch nix bekannt. zoller war seinerzeit längst über seinen zenit hinaus, kaars hat ihn noch vor sich… eieiei, jetz vergleiche is selber…
woher kommt nur diese angst bei dir?
Er bekommt die Nummer 19 (letztens bei Andreas Albers). Ich freue mich jetzt schon auf die Fotos wenn er als Doppelspitze mit Sinani (10) spielt!! Und auf die Tore, natürlich!
Egal, wie viel man liest und kommentiert… die Zeit bis zum Anpfiff will einfach nicht vergehen….
Forza Stadtmeisterschaft!!!
Da kommen in mir Hartelschke Erinnerungen hervor. Hartel wurde ja seinerzeit auch kurz vorm Derby (zu Hause) verpflichtet und hat damals direkt in der Start11 gestanden und aus fast jeder position das Gehäuse ins Visier genommen.