Der FC St. Pauli holt beim HSV die Stadtmeisterschaft. Jutta und Marie im Gespräch über Choreos, Rituale und die Liebe zum Fußball. (Titelfoto: Stefan Groenveld)
+++ 0:1 Adam Dźwigała (19. Minute, Vorarbeit Pereira Lage) +++ 0:2 Andreas Hountondji (60. Minute) +++
Zuschauer:innen: 57.000 Menschen im Stadion (ausverkauft)
Zwei Tage nach dem Derby im Volksparkstadion habe ich mich wieder mit Marie getroffen. Im VdS hatten wir über Vorfreude, Tipps und Erwartungen gesprochen – diesmal ging es darum, was tatsächlich passiert ist.
Und das war eine Menge, auch abseits des Platzes: St. Pauli gewinnt mit 0:2 durch die Tore von Dźwigała und Hountondji und zeigt eine der dominantesten Leistungen im Stadion des Stadtrivalen. Aber im Mittelpunkt unseres Gesprächs standen weniger Taktik oder Statistiken – sondern die Momente drumherum, die ein Derby so besonders machen.
Wir haben darüber gesprochen, dass einige Fans früher das Stadion verlassen haben, über die Leistung des Schiedsrichters (die ja immer für Diskussionen sorgt) und über die kleinen Rituale, die man als Fan an so einem Spieltag pflegt: vom Treffpunkt vor dem Spiel bis zu den Traditionen, die jedes Spiel begleiten.
Natürlich war da auch die Stimmung Thema: die Euphorie in der Gästekurve, die Enttäuschung im Heimblock und das Gefühl, dass in Hamburg an diesem Wochenende wieder einmal klar wurde, dass Fußball mehr ist als nur 90 Minuten.
Herausgekommen ist ein sehr persönlicher Rückblick auf das Derby – voller Emotionen und Fanperspektiven: ein ehrliches Gespräch zwischen zwei Menschen, die auf ganz unterschiedlichen Seiten stehen, aber beide den Fußball lieben.
Viele Grüße
// Jutta
Und hier noch ein Hinweis in eigener Sache: Wir haben eine Unterstützen-Seite. Und wenn Ihr uns noch mehr Gutes tun wollt, dann bewertet Ihr uns gern hier und hier. Vielen Dank!
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Echt ein sehr angenehmes Gespräch von euch beiden, dem man wirklich gut zuhören kann!
Ich geh nicht dacour mit der Meinung von Marie das der „Sachschaden“ dazugehört. Dieses dumme Rumgemackere der toxisch männlichen Fans hat für mich nichts im Stadion oder sonstwo zu suchen. Diese Menschen sind ja auch irgendwie an die Fanartikel gekommen, die verbrannt werden. Diese Abnahme wird wohl nicht durch ein Fragen zustande gekommen sein.
Meistens ist es Raub mit Körperverletzung.
Mir gehen diese Verharmlosungen überall auch auf die Nerven.
Danke, das sehe ich genauso. Da hätte man im Gespräch vehement eingreifen müssen. So etwas darf nicht verharmlost werden
Schönes Gespräch, Jutta, vielen Dank! Und natürlich auch Danke an Marie, war sehr kurzweilig.
Sehr sehr angenehm euch beiden zuzuhören.
Danke!