Lage am Millerntor – 25. September 2025

Lage am Millerntor – 25. September 2025

Der FC St. Pauli vor dem Spiel gegen Leverkusen, die Grashüpfer werden 30, beim BVB macht man sich Gedanken über Weihnachten – die Lage am Donnerstag.

FC St. Pauli

Bayer 04 Leverkusen

Wer das „Vor dem Spiel“-Gespräch schon angehört hat, sich aber weiterhin professionell auf unser Heimspiel am Samstag vorbereiten möchte, dem bietet der Rasenfunk einen fantastischen Service. Denn zufällig befasst sich der dortige Schwerpunkt diese Woche mit Bayer 04 Leverkusen und Max bespricht in 1h15m mit seinem Gast, wo die Reise für Bayer hingehen kann.

Martijn Kaars

Unser neuester Stürmer war in der Medienrunde und sprach dort unter anderem über seinen Wechsel und die ersten Wochen, seine Rolle im Team und das alles noch Zeit braucht, sowie über das kommende Spiel gegen Leverkusen. // fcstpauli.com

„Sie sind noch nicht so gut wie letztes Jahr, vielleicht auch durch den Trainerwechsel und mit vielen Änderungen in der Mannschaft. Aber es ist natürlich Fakt, dass sie sehr viel Qualität haben und immer ein gutes Spiel spielen können. Wir können das aber auch und deshalb ist alles offen.“

Martijn Kaars, FC St. Pauli

Danel Sinani

Im kicker (€) gibt es einen Artikel über die etwas längere Anlaufphase, die Danel Sinani beim FC St. Pauli gebraucht hat. Es wird auf die beschwerliche Zeit in der 2. Liga geschaut (nur sieben Einsätze) und auf den Weg, den er unter Alexander Blessin dann in seiner neue Rolle antrat und die er so seit dem Spiel im März in Wolfsburg ausfüllt, als er Johannes Eggestein aus der Startelf verdrängte.
Auch die Transfers in diesem Sommer halfen mit, diese neue Rolle noch besser ausfüllen zu können.

Lage der Liga

Europa League

Der SC Freiburg ist gut in die Europapokalsaison gestartet und das Nachbarschaftsduell mit dem FC Basel gewonnen. Für beide ist die Distanz zwischen beiden Stadien kürzer als zum jeweils nächstgelegenen Konkurrenten in der nationalen Liga. Das Spiel jedenfalls endete mit 2:1 (1:0), für die Breisgauer trafen Osterhage und Eggestein, wobei das zweite Tor eine (wirklich!) Millimeter-Entscheidung war, dank Hawk-Eye. // Highlights

Heute Abend steigt der VfB Stuttgart ein, um 21.00h (RTL) geht es gegen Celta Vigo. Die Spanier liegen nach sechs Spieltagen mit fünf(!) Unentschieden und einer Niederlage nur auf Rang 15 in La Liga.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Teqball

Santarèm ist ein Ort im Norden Lissabons, in dem jüngst ein internationales Teqball-Turnier stattfand. Daytona Hansen trat dort im Doppel mit der WM-Dritten Kinga Barabasi an und die beiden musste sich erst im Finale knapp mit 2:1-Sätzen geschlagen geben. // fcstpauli.com
Offenbar war sie am Wochenende auch schon wieder in Portugal, dieses Mal im FCSP-Team mit Nelly Wilke. Die beiden konnten im Frauen-Turnier ebenfalls den 2. Platz belegen, Hansen holte zusätzlich den 3. Platz im Einzel. // Instagram

Bei der Gelegenheit schon mal im Kalender notieren: Vom 7. – 9. November gibt es ein internationales Turnier in der Sporthalle Wandsbek. // Instagram

Fanszene-News

30 Jahre Grasgrüne Grashüpfer!

Eine starke Leistung, die so nicht viele Fanclubs aufweisen können: Die Grasgrünen Grashüpfer feiern 30. Geburtstag! Der angemessene Rahmen am Freitag im Clubheim entfällt aufgrund der Umbaumaßnahmen leider ebenso wie der Ligaraum nebenan, zum Glück konnte für morgen im Dschungel eine Alternative gefunden werden. Der MillernTon gratuliert und wünscht eine tolle Feier!

Grasgrüne Grashüpfer, 30 Jahre Jubiläumsparty, 26.9.2025 ab 18 Uhr im Dschungel.

Hoodie und Sticker

Die volle Ladung Derbysieger-Sticker (und vieles mehr) gibt es wieder beim Fanladen, unter anderem auch den neuesten Pauli-Pullover für 50€ in bar.
Alle Infos: Kiezkieker

Döntjes

Tuğba Tekkal

Tuğba Tekkal ist eine ehemalige Profifußballerin des 1. FC Köln, die aktuell für das Amt als Vizepräsidentin beim Effzeh kandidiert. In einem Interview mit der ZEIT sprach sie über ihre Jugend und den nicht ganz einfachen Weg in den Fußball und wie sie eben diesen heute für Mädchen, insbesondere mit Migrationshintergrund, einfacher machen will.
Neben vielen anderen guten Sätzen hat mich dieser Absatz besonders angesprochen:

„Ich kann es nicht mehr hören, wenn Leute behaupten, Fußball habe nichts mit Politik zu tun. Fußball ist ein Spiegelbild unserer Gesellschaft. Fußball wird von Diktaturen und autokratischen Regimen für politische Zwecke genutzt, Stichwort Sportswashing. Dann ist es das Mindeste, Fußball auch für gute Dinge zu nutzen. Fußball ist der perfekte Ort, um über unsere Werte zu sprechen. Er ist die größte Bühne der Welt! Auf der müssen wir Vorbild sein und zeigen, dass Menschen mit verschiedensten Hintergründen einen Platz im Fußball haben.“

Tuğba Tekkal in der ZEIT

Vielleicht wäre ich aber über diesen Artikel gar nicht gestolpert, wenn Tekkal nicht im Rahmen ihrer Kandidatur auch jetzt wieder aufsteht und sich gerade macht, gegen all die dummen, diskriminierenden und rassistischen Kommentare, die sie (nicht nur) auf Social Media erhält. Volle Solidarität, Tuğba Tekkal. Ich wünsche ihr für die Kandidatur viel Erfolg. // Instagram

Barca: Weiterhin nicht im Camp Nou

Die erhoffte Rückkehr ins Camp Nou verzögert sich weiter, auch die Spiele am Sonntag gegen Real Sociedad (La Liga) sowie am Mittwoch gegen PSG (Champions League) werden wieder im ungeliebten Estadi Olímpic Lluís Companys ausgetragen. Insbesondere für das Liga-Spiel hatte man sich eine Rückkehr erhofft und aus Vereinssicht auch alles dafür getan, die nötige Genehmigung der Stadt erfolgte aber nicht, stattdessen gab es neue Auflagen. // FCBarcelona.com

BVB: Kritik an Heiko Wasser

Manchmal denke ich ja so bei mir, diese ganzen politischen Diskussionen rund um den FC St. Pauli sind schon auch anstrengend und wie entspannt wäre das Leben als Fan, wenn man sich bei irgendso einem unpolitischen Dullie-Club einfach alle zwei Wochen mit Trikot und Schal ins Stadion schleppen würde und ansonsten ein normales Leben führte.
Okayokay, dauert meist nicht lange und ich liebe Verein und Fanszene ja auch genau aus jenen Gründen. Aber man freut sich dann halt doch auch, wenn bei anderen Vereinen über den Rasenrand hinaus geschaut wird. So geschehen jetzt bei Borussia Dortmund, genauer gesagt dort in einem Gastartikel bei Schwatzgelb.de. Dort beschäftigt man sich nämlich mit Heiko Wasser, seines Zeichens Formel 1-Kommentator auf RTL.

Da er nebenbei auch Fan der Borussia ist, scheint es naheliegend, dass er auch Vereinsveranstaltungen moderiert, wie in den letzten Jahren das Weihnachtssingen des BVB. Genau daran entzündet sich nun die Kritik, denn für die Person Heiko Wasser auf solchen Veranstaltungen schämt sich der Autor als BVB-Fan.
Nun schaue ich (außerhalb von Netflix) keine Formel 1 und Heiko Wasser ist mir daher kein Begriff – dem Autoren des Artikels bei Schwatzgelb.de aber umso mehr, wo feinsäuberlich diverse Postings von Wasser auf Social Media dokumentiert sind. Und es ist schon erschreckend, wie eine Person, die so in der Öffentlichkeit steht wie Wasser, inzwischen ganz ungeniert solche Postings verfasst. Er selbst habe sich übrigens erst vor kurzem von seinem Anwalt bestätigen lassen, dass da nichts rechtsextremistisches bei sei, wie er in einem Artikel beim WDR in anderem Zusammenhang angab.
Na, dann ist ja gut. Fröhliche Weihnachten!

Zu guter Letzt

Prost! // Instagram

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

One thought on “Lage am Millerntor – 25. September 2025

  1. Für den Hamburg-Bezug: Die wunderbare Tuğba Tekkal (einmal hat sich bei Dir ein ‚u‘ zuviel reingeschummelt) hat auch ein sehr lesenswertes Buch geschrieben, in dem es auch ein Kapitel zu ihrer Zeit beim HSV (vor dem unrühmlichen Rückzug des Teams) gibt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert