Lage am Millerntor – 29. September 2025

Lage am Millerntor – 29. September 2025

Der FC St. Pauli unterliegt Bayer 04 Leverkusen unglücklich, die U23 gewinnt, die Handballer*innen auch und im Tischfußball gibt es eine Deutsche Vizemeisterschaft. Die Lage am Montag.

FC St. Pauli

Bayer 04 Leverkusen

Ich könnte so viel schreiben, aber ich habe keine Zeit.
Hauke Wahl, Schiedsrichter, Choreos, Zeitspiel…
Daher überlasse ich alles Tim, der das bereits zum Sportlichen ohnehin umfänglich zusammengestellt hat und auch einiges vom Drumherum mit abgefrühstückte: Ärger, Stolz & Zeitspiel

Nur kurz zu den Schiedsrichter-Entscheidungen: Sowohl beim Foul an Sinani (13.) als auch an Dapo (Nachspielzeit) kann man regeltechnisch sicher auf einen Strafstoß entscheiden. Während ich beim ersteren im Sinne des Fußballs „kein Strafstoß“ für die deutlich bessere Entscheidung halte, ist das bei Dapo schon schwieriger. Ob es da für einen VAR-Eingriff hätte reichen müssen – weiß ich nicht, für mich am Ende aber gerade noch okay, da nicht einzugreifen.

Weitere Links

Kollaustraße

Das Trainingsgelände an der Kollau hat ein kleines Upgrade in Sachen Rasen bekommen und war daher in den letzten Wochen für die Öffentlichkeit gesperrt.
Ab sofort kann man wieder zum Training. Heute ist trainingsfrei, morgen um 11.30h ist die erste öffentliche Trainingseinheit dieser Woche. Eine weitere folgt am Mittwoch, ehe Donnerstag und Freitag dann die Öffentlichkeit (planmäßig) wieder ausgeschlossen ist. // fcstpauli.com

Lage der Liga

Freitag

Bayern München eröffnete den Spieltag gegen Werder Bremen mit einem 4:0 (2:0), Harry Kane erzielte im fünften Saisonspiel seine Tore neun und zehn. Beeindruckend dabei, dass bei Bayern in der Schlußphase mit Lennart Karl und Wisdom Mike(!) zwei 17-Jährige auf dem Platz standen, mit Cassiano Kiala saß zudem noch ein 16-Jähriger auf der Bank.
Bester Bremer hingegen war Keeper Karl Hein, ausgeliehen von Arsenal, der den an der Schulter verletzten Backhaus ersetzte. // Sportschau-Highlights

Samstag
  • FSV Mainz 05Borussia Dortmund 0:2 (0:2) // Sportschau-Highlights
    Der BVB kommt immer besser in die Saison, der Sieg in Mainz war hochverdient. Nebenbei verdiente sich Robin Zentner den Titel „klarste Rote Karte der Saison“, nachdem er sich bei einem langen Ball zunächst für eine Verharren im Strafraum entschied. Als er dann doch noch rauskam, war Adeyemi einfach zu schnell und Zentner wemmste ihn so kompromisslos um, dass man das nur mit Respekt zur Kenntnis nehmen konnte. Einzig seine leichten Beschwerden anschließend trübten das Bild etwas.
  • VfL WolfsburgRaBa Leipzig 0:1 (0:1) // Sportschau-Highlights
    In der achten Minute erzielten die Gäste das Tor des Tages, in der 17. Minute hätte Wolfsburg einen Fingerspitzen-Elfmeter bekommen können. Den gab es aber weder vom Gespann noch vom VAR. Finde ich im Sinne des Fußballs richtig, passt für mich aber nicht so ganz zur sonstigen VAR-Auslegung.
  • 1. FC HeidenheimFC Augsburg 2:1 (0:0) // Sportschau-Highlights
    Die ersten Punkte für das Team von Frank Schmidt, die dann nach Abpfiff aber doch nicht für eine große Party sorgten. Ein Heidenheimer Fan war in der Schlußphase des Spiels vom Zaun in den Innenraum gestürzt und hatte sich schlimmer verletzt. Nach Abpfiff landete sogar ein Rettungshubschrauber auf dem Rasen, der FCH sendete die besten Wünsche.
  • Borussia MönchengladbachEintracht Frankfurt 4:6 (0:5) // Sportschau-Highlights
    Hui, was ein Torfestival. Nach 47 Minuten stand es 0:6, eine zweistellige Heimniederlage war im Bereich des Möglichen. Nach vier Wechseln bei den Gästen begann Gladbach dann in Minute 72 seinerseits mit dem Toreschießen.
Sonntag
  • SC FreiburgTSG Hoffenheim 1:1 (1:1) // Sportschau-Highlights
    Hier ging es auch schnell los, nach 13 Minuten hatten beide ein Tor erzielt – und dabei blieb es dann auch.
  • 1. FC Köln VfB Stuttgart 1:2 (1:1) // Sportschau-Highlights
    Der Effzeh ging früh in Führung (4.) und kassierte den Ausgleich durch einen Elfmeter, der für Diskussionen sorgte. Am Ende drehte der VfB das Spiel noch komplett.
  • Union BerlinHamburger SV 0:0 // Sportschau-Highlights
    Drittes Auswärtsspiel des Nachbarn, zum dritten Mal torlos – aber zum zweiten Mal ein Punkt. Nachdem Miro Muheim einer Gelb-Roten Karte noch durch die Gnade von Deniz Aytekin und eine Auswechslung entging, gab es im weiteren Verlauf zwei vielleicht noch schwerwiegende Verluste für den HSV. Erst verletzte sich Warmed Omar am Sprunggelenk, in der Nachspielzeit musste Fabio Viera das Spiel vorzeitig verlassen. Hauptgrund hierfür war eine Rote Karte nach einem Tritt an den Oberkörper von Leopold Querfeld, der dadurch so verwirrt wurde, dass er sich den Kopf hielt – an der Berechtigung der Karte besteht trotzdem kein Zweifel. Allerdings dürfte Viera sich zusätzlich am Knie verletzt haben, genaue Diagnose ausstehend.
Die Tabelle

Bayern München nach fünf Spielen mit der Maximalausbeute von 15 Punkten, nebenbei mit 22:3 auch noch eine Tordifferenz der Extraklasse. Heidenheim hingegen meldet sich in der Saison an und übergibt die Rote Laterne erst mal nach Mönchengladbach.
Der FC St. Pauli liegt punktgleich mit den Plätzen sieben bis elf auf Rang neun, vier Punkte vor dem Relegationsrang (Augsburg) und dem ersten Abstiegsplatz (Heidenheim).

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Florian Dederichs wechselt zum 1. FC Köln

Funktionäre sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Die wechseln heute ja schneller die Vereine als andere ihre Bettwäsche. Naja fast, zumindest. Florian Dederichs hatte erst im Juli 2024 die Bereichsleitung der Vermarktung übernommen, nachdem er zuvor einige Jahre für Leverkusen und Schalke gearbeitet hatte. Zum 1. Januar 2026 wird er nun beim 1. FC Köln tätig werden und damit zurück nach NRW wechseln.
Dederichs hatte gerade erst zusätzlich die Projektleitung für den Umbau des Clubheims übernommen.

Regionalliga Nord

Na endlich! Angesichts der ebenfalls punktenden Kontrahenten im Tabellenkeller war es nicht nur für den Kopf immens wichtig, dass die U23 beim Hannoverschen SC mit 2:0 (2:0) den ersten Saisonsieg einfuhr. Dabei war der Endstand bereits sehr früh herbeigeführt, denn Marwin Schmitz (4.) und Sisco Ngambia (10.) schossen die Kiezkicker früh in Front. Im weiteren Verlauf kontrollierte die U23 weitgehend die Partie. Keeper Simon Spari verdiente sich trotzdem ein Sonderlob von Interimscoach Karsten Neitzel, unter anderem hatte er in der Nachspielzeit noch einen Ball an die Latte gelenkt. // fcstpauli.com

Viel Zeit zum Durchatmen bleibt aber auch gar nicht, schon am Mittwoch (19.00h) reist Kickers Emden nach Norderstedt. Mit fünf Punkten aus zehn Spielen ist man zwar weiterhin Tabellenletzter, hat aber zumindest wieder Sichtkontakt zu den direkt davor befindlichen Teams.

DFB-Nachwuchsligen

Während die U19 spielfrei hatte, reiste die U17 zu Holstein Kiel.
Dort gab es aber nichts zu holen, am Ende stand eine 1:4-Auswärtsniederlage. Vier Punkte aus fünf Spielen reichen in der 8er-Staffel zu Rang 7.

Handball (m/w)

Regionalliga Nord (w)

Erfolgreiches Wochenende für die beiden FCSP-Teams:
Die 1. Frauen gewannen Samstag zur Prime-Time vor knapp 100 Zuschauenden mit 30:25 (15:10) gegen den AMTV Hamburg, Lina Horstmann war mit sieben Toren die erfolgreichste Werferin. Lieben muss man auf jeden Fall auch die KI, die auf Handball.net die automatischen Spielberichte verfasst:
„Bereits zum Spielbeginn hatte der FC St. Pauli einen starken Lauf und konnte innerhalb von 15 Minuten 10 Tore und einen ersten Vorsprung von 10:5 herausspielen. Diesen Vorsprung konnte der AMTV Hamburg in der zweiten Hälfte zwar noch um 0 verringern, ging aber dennoch mit einem Rückstand von 5 Toren in die Halbzeitpause (15:10).
Tja, schon ärgerlich, dass es nach der zwischenzeitlichen Null-Tore-Aufholjagd dann am Ende doch wieder fünf Tore waren. Die waren es dann ja aber konsequenterweise am Ende auch noch, obwohl der AMTV zwischendurch erneut um null Tore verringern konnte…
So oder so: Drei Spiele, 3:3 Punkte in der Regionalliga.

Am kommenden Wochenende gibt es dann gleich ein Double-Feature: Am Freitag (Feiertag) geht es um 16.00h zum TSV Ellerbek, ehe am Sonntag um 16.00h das Heimspiel gegen SV Henstedt-Ulzburg II ansteht.

Oberliga HH (m)

Drittes Spiel, dritter Sieg für die 1. Männer in der Oberliga! Beim bisher ebenfalls verlustpunktfreien Team des Ahrensburger TSV gab es einen 34:29 (15:15)-Auswärtssieg. Nur der TV Fischbek (6:0) und TH Eilbeck (4:0) sind jetzt ebenfalls noch mit reiner Weste unterwegs.
Am Samstag um 20.00h geht es mit dem Heimspiel gegen TSV Ellerbek II weiter.

Tischfußball: Deutscher Vizemeister!

Eine der Abteilungen, die regelmäßig im Clubheim ihrem Vereinssport nachgehen, sind die Tischfußballer*innen. Am Wochenende stand das Finalwochenende der Deutschen Meisterschaft an und der FCSP schlug sich famos. Platz 4 in der Gruppenphase bedeutete den Einzug in die Play-Offs und den größten Erfolg der bisherigen Vereinsgeschichte.
Dort wurde es aber sogar noch besser und man zog ins Finale ein, wo man sich dann knapp geschlagen geben musste.
Herzlichen Glückwunsch zur Deutschen Vizemeisterschaft! // fcstpauli.com

Schach: Auftaktniederlage am ersten Spieltag

Eine weitere Abteilung, die unter der aktuellen Schließung des Clubheim leidet, ist die Schach-Abteilung. Hier stand am Wochenende der erste Bundesliga-Spieltag an, beim SC Heimbach-Wies-Neuwied unterlag man am Samstag der OSG Baden-Baden mit 5:3 Brettpunkten, ehe es am Sonntag gegen den Gastgeber einen 5:3-Erfolg gab. // Schachbund.de

Fanszene-News

30 Jahre Grasgrüne Grashüpfer

Ich hab ja schon vorab gratuliert, nach dieser schönen Fahnen-Blockfahne-Luftschlangen-Choreo kurz vor Anpfiff möchte ich dies aber erneuern. Auf die nächsten 30 Jahre, liebe Grasgrüne Grashüpfer!
Unvergessen und ein ewiger Makel natürlich trotzdem die Niederlage im Fanclub-Turnier im Elfmeterschießen gegen die Arroganten Arschlöcher…

30 Jahre "Grasgrüne Grashüpfer"-Choreo in der Südkurve vor dem Spiel des FC St. Pauli gegen Bayer Leverkusen, 27.09.2025. Zu sehen sind braune und rote Fahnen und in der Mitte das Fanclublogo auf einem großen, weißen Blockbanner.

Hamburger Podcast-Nacht

Noch zwei Wochen, wir sind dezent aufgeregt.
Am Montag (13. Oktober) dürfen wir im Hansa-Theater ein Teil der Hamburger-Podcast-Nacht der HOOU sein. Tickets gibt es für 10€, neben uns werdet Ihr vier weitere in Hamburg produzierte Podcasts kennenlernen.

Erste Hamburger Podcast-Nacht - 13. Oktober, Hansa-Theater.

SVW & FCSP-Quiz im EISEN

Und wo wir schon bei Werbung für halbwegs eigene Veranstaltungen an ungewohnten Orten sind, ein kleiner Reminder. Alle die schon am Freitag in Bremen sein werden, sind herzlichst eingeladen, ab 20.00h im EISEN einem Werder Bremen und FC St. Pauli-Quiz beizuwohnen.
Kein Eintritt, keine Teilnahmegebühr – „nur“ Spaß haben mit tollen Menschen.
Bevor ich es vergesse: Stifte mitbringen wäre super.

MillernTon-Quiz im EISEN am 3.10.2025 um 20 Uhr. Zu sehen sind das Werder- und St. Pauli-Logo, beworben wird das "Grünweissbraune Quiz der Herzen zum Derby der Liebe".

Döntjes

Feuriges Spiel in Dithmarschen

Am Freitagabend begab ich mich auf den Kunstrasenplatz des Heider SV, um das Landesligaspiel der II. gegen den TSV Klausdorf zu sehen. Beim Stand von 1:2 gab es nach etwas einer Stunde ein lautes Geräusch und plötzlich stand der Gasgrill in hohen Flammen, Sekunden später die ganze Verkaufshütte.
Die Feuerwehr musste anrücken, das Spiel wurde zunächst unter- und schließlich abgebrochen, zum Glück wurde niemand verletzt. // FUPA.net

Für Groundhopper natürlich grundsätzlich wichtig, dass bei solchen Vorkommnissen schon mehr als eine Halbzeit gespielt ist, damit der Ground auch zählt – ich würde hier aber eh immer mit „Das sind doch bleibende Erinnerungen, der zählt so oder so“ argumentieren.
Bester Beweis dafür dann gestern beim Landesliga-Spiel des TSB Flensburg, wo der bestens gelaunte Stadionsprecher folgendes durchsagt: „Die Grillhütte ist geöffnet. Im Gegensatz zu Heide brennt sie auch nicht!“ Wer den Schaden hat…

Gästeblock in Jena

Die Behörden in Jena liefern sich schon längere Zeit einen Streit mit Verein und Fanszene rund um Genehmigungen im modernisierten Ernst-Abbe-Sportfeld. Neueste Entwicklung ist die Verringerung des Gästekontingents, der baulich ja in der gleichen Kurve wie der Bereich der Ultras angesiedelt ist. Während die 300 Sitzplätze dort komplett gestrichen werden sollen, soll auch der Stehplatzbereich von 1300 auf 800 Plätze reduziert werden.
Wenig überraschend gibt es dagegen auch Protest der Horda Azzuro, den Ultras des FC Carl Zeiss Jena.

Brighton & Hove Albion

Ein bemerkenswertes Video hat Brighton & Hove Albion veröffentlicht, . Gemeinsam mit den anderen Teams der Premier League hat man eine Aktion mit den „Samaritans“ gestartet. Diese Organisation ist in Großbritannien in der Suizid-Prävention tätig. // YouTube

Zu guter Letzt

Ian Wright – TV-Experte, Ex-Gunner… und einer von uns, oder so.
Hier „behind the scenes“-Material von Arsenals Siegtreffer in Newcastle (90.+6) // reddit

Ian Wright in the studio during Gabriel’s goal against Newcastle
byu/Nero2t2 insoccer

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert