Lage am Millerntor – 03. Oktober 2025

Lage am Millerntor – 03. Oktober 2025

Der FC St. Pauli reist mit sehr vielen Fans nach Bremen, in der Regionalliga warten schwere Aufgaben und die U19 muss im Pokal zum BVB. Die Lage am Feiertag.

In eigener Sache

Die Kommentare bleiben hier bei allen Artikeln vorerst auf „manuell genehmigen“. Kommentare zum Nahost-Konflikt (und eventuellen Zusammenhängen zum FCSP) schalten wir aber (ebenfalls vorerst) nicht mehr frei. Wir haben keine Social Media-Abteilung, die diesen vermehrten Aufwand leisten kann. Insbesondere an diesem Wochenende, wo wir alle in Bremen sind. Dies bedeutet auch, dass sämtliche Kommentare (auch zu anderen Themen) eventuell deutlich länger auf Freischaltung warten müssen.
Ist das Zensur? Nein, keine Website dieser Welt muss Kommentare erlauben – und wir lassen bei dem Thema dann ja auch „beide Seiten“ (schlimm genug, dass man das so formulieren muss) außen vor. Danke an diejenigen, die auch bei diesem Thema hier sehr vernünftig kommentiert haben, was im Übrigen die überwiegende Mehrheit war. Aber wir brauchen da jetzt auch mal eine Pause.

FC St. Pauli

Werder Bremen

Samstag, 15.30h, Osterdeich!
Das Spiel in Bremen war vor der Saison bei unserer Umfrage das Spiel, auf das sich die meisten (253 von 894) am meisten gefreut haben, noch deutlich vor dem Derby. „Derby of Love“ ist die Bezeichnung des EISEN zu diesem Spiel, dessen Besitzer bekanntlich Dauerkarteninhaben bei beiden Vereinen ist. Die Bezeichnung würde ich jetzt, trotz Bremer Vergangenheit, nicht unbedingt übernehmen, aber die Vorfreude auf ein entspanntes Wochenende ist trotzdem groß.
Wer sich bereits heute Abend in Bremen aufhält, ist herzlichst eingeladen, ab 20.00h am Quiz im EISEN teilzunehmen. Es wird einen bunten Blumenstrauß an Fragen zu beiden Vereinen (und ein bisschen Fußball allgemein) geben und ich freue mich sehr darauf. (Stifte mitbringen, bitte!)

MillernTon-Quiz im EISEN am 3.10.2025 um 20 Uhr. Zu sehen sind das Werder- und St. Pauli-Logo, beworben wird das "Grünweissbraune Quiz der Herzen zum Derby der Liebe".

Und damit zum Sport: Der Vorbericht von Tim ist schon online.
Er erwartet bei uns die gleiche Startelf wie letzte Woche und führt zu Werder den Umbruch der Sommerpause und die aktuellen Verletzungssorgen aus.
Wem das an Vorbereitung noch nicht reicht, dem kann ich die aktuelle Episode des Flugkopfball ebenso empfehlen wie das „Vor dem Spiel“-Gespräch von Jutta, den Besuch von Jutta bei „Die Werder Raute“ und Michaels Besuch beim Weserfunk.
Selbstverständlich ist auch ein Blick in „The Story so far“ immer empfehlenswert, auch wenn wir den dann zum Rückspiel mal wieder aktualisieren müssen.

Pressekonferenzen

Die gestrige Pressekonferenz des FC St. Pauli gibt es in Text- und Videoform zum Nacherleben. Personell sind auch im Kader keine großen Veränderungen zur Vorwoche zu erwarten. Den Lacher des Tages erntete Alexander Blessin für seine Antwort auf die Frage zum angesagten, stürmischen Wetter: „Ich will kein Nebelhorn hören.“
So nämlich!

Auch bei Werder Bremen gibt es die Pressekonferenz als Text und bei YouTube. Besondere Grüße gehen wie immer raus an Christoph Pieper, dem das „Sankt“ weiterhin heilig ist.
Außerdem wird Eierlaufen diskutiert, stark. Personell steht ein kleines Fragezeichen hinter dem Einsatz von Victor Boniface, wobei die Tendenz hier Richtung „wird dabei sein“ geht.

Statistik

In der Bundesliga ist es relativ klar: 18 Spiele, 12 Bremer Siege, fünf Unentschieden – lediglich die allererste Begegnung 1977 am Millerntor endete mit einem Sieg für Braun-Weiß. Von den letzten vier Begegnungen (2. und 1. Liga) endeten drei mit einem Unentschieden, unter anderem das 0:0 im April. Den letzten Sieg im Weserstadion (wenn man Spiele gegen die U23 ausklammert) gab es in der damaligen Oberliga, 1956. Ingo Porges konnte mit zwei Toren den frühen Rückstand von Pico Schütz noch in einen 2:1-Auswärtssieg verwandeln. Hier wäre eine Neuauflage mal ganz schön, damit man nicht immer so weit zurückblättern muss…

Schiedsrichter

Normalerweise erzeugen auf Social Media verlinkte Schiedsrichter-Ansetzungen fast zwangsläufig eine Vielzahl von „Oh nee, ausgerechnet der…“-Kommentare, wobei man das Gefühl hat, dass es bei wirklich jedem Schiedsrichter „ausgerechnet“ der ist. Umso erstaunlicher, dass es auf Facebook bisher (09.10h) noch keine Unmutsäußerungen dieser Art, sondern nur 13 Daumen hoch gibt.
Wer ist dieser Magier, der sowas vollbringt?!
Sören Storks wird beide Teams auf den Rasen an der Weser führen, seit 2017 in der 1. Liga aktiv und bisher erst sechs Mal mit dem FC St. Pauli betraut. Nach drei Niederlagen zum Auftakt (2015-2019) wendete sich zuletzt das Blatt, dem „Matanović-Sieg“ in Hannover 2021 folgten in der ersten Liga das 3:0 gegen Union und das 1:1 gegen Leverkusen.

Länderspielpause

Die Abstellungen für die kommende Länderspielpause dürften in der Quantität einen neuen Rekord für den FC St. Pauli darstellen. Da die U23 ja auch weiter im Ligebetrieb aktiv ist, ist die Personaldecke damit sogar zu dünn für ein Testspiel.

  • Abdoulie Ceesay
  • Joel Chima Fujita
  • Andréas Hountondji
  • Connor Metcalfe
  • Karol Mets
  • James Sands
  • Danel Sinani
  • Nikola Vasilj

Lage der Liga

Europapokal

In der Europa League scheiterte der VfB Stuttgart an einem Katastrophenfehlpass und der eigenen Chancenverwertung, beim FC Basel gab es trotz xG-Wert von 2,54:1,43, 65% Ballbesitz und 9:1 Ecken eine 0:2-Niederlage. Unter anderem verschoss Demirovic einen Strafstoß (Highlights, 9m01s). (Damit war er an diesem Europapokalabend nicht alleine, siehe Döntjes.) Deutlich über 5000 Gästefans waren dabei, schon vor dem Anpfiff gab es dabei auch einige Hauereien innerhalb des Stadions.

Zuvor hatte der SC Freiburg beim Bologna FC ein 1:1 geholt, wobei Noah Atubolu den Gastgebern die Führung auf dem Silbertablett präsentierte. Den Ausgleich gab es per VAR-Handelfmeter (Highlights, 8m38s).

In die Conference League ist Mainz 05 mit einem 1:0-Auswärtssieg bei Omonia Nikosia gestartet. Ein von Nadiem Amiri verwandelter Foulelfmeter in der 73. Minute brachte die Entscheidung, anschließende Becherwürfe der Heimfans sorgten für eine mehrminütige Unterbrechung. Amiri selbst war nach dem Spiel am RTL-Mikrofon recht entspannt: „Alle gesund, wir haben gewonnen, das passt.“ (Highlights, 8m33s)

Freitag

Your weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele! Bei uns wird in der Bonusfrage abgefragt, wie viele Auswärtstore wohl in den Samstagsspielen fallen.
Los geht es aber natürlich schon heute, um 20.30h (Sky) empfängt die TSG Hoffenheim (10. Platz / 7 Punkte) den punktgleichen 1. FC Köln (7. / 7P).

Samstag
  • Werder Bremen (15. / 4P) – FC St. Pauli (9. / 7P)
  • Bayer 04 Leverkusen (6. / 8P) – Union Berlin (11. / 7P)
  • Borussia Dortmund (2. / 13P) – RaBa Leipzig (3. / 12P)
  • FC Augsburg (16. / 3P) – VfL Wolfsburg (12. / 5P)
  • (18.30h) Eintracht Frankfurt (4. / 9P) – Bayern München (1. / 15P)
    (Einzelspiele auf Sky, Konferenz auf DAZN)
Sonntag
  • 15.30h: VfB Stuttgart (5. / 9P) – 1. FC Heidenheim (17. / 3P)
  • 17.30h: Hamburger SV (13. / 5P) – FSV Mainz 05 (14. / 4P)
  • 19.30h: Borussia Mönchengladbach (18. / 2P) – SC Freiburg (8. / 7P)
    alle Spiele auf DAZN

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

„Letzter gegen Erster, Regionalliga-Double-Feature!“

1. Frauen am Sonntag gegen SV Henstedt-Ulzburg

Tabellarisch ne klare Sache. Letzter gegen Erster. Noch dazu hat die 1. Frauen noch nie(!) gegen den SVHU gewinnen können. Okay, doch, in einem Testspiel vor dieser Saison, dieses lief aber auf dem Papier gegen die II. des SVHU, auch wenn die Erste spielte.
Unmöglich ist die Aufgabe aber auch nicht, neben dem eigenen Testspielsieg dürfte auch Mut machen, dass H-U letzte Woche beim ETV ebenfalls nicht über ein Unentschieden hinaus kam.
Wie dem auch sei: Drei Punkte sollen her, wenn der Ball am Sonntag um 13.30h erstmals(!) diese Saison in der FeldArena rollt. Die Fanszene mobilisiert, also alle hin da! // Instagram

U23 am Sonntag gegen VfB Oldenburg

Auch hier tritt der Tabellenletzte gegen den Tabellenführer an. Am Sonntag um 14.00h geht es für die U23 im Edmund-Plambeck-Sportpark zu Norderstedt darum, dem verpatzten Saisonstart weitere Punkte folgen zu lassen, nachdem es jetzt immerhin vier Punkte aus zwei Spielen gab.
Gegen den VfB Oldenburg wird dies aber alles andere als leicht, 30 Punkte aus zwölf Spielen bedeuten zurecht Rang 1. Im Kader stehen mit Jhonny Peitzmeier, Leon Deichmann und Aurel Loubongo gleich mehrere Ex-St. Paulianer, Sebastian Schachten fungiert zudem als Sportlicher Leiter.

DFB-Nachwuchsligen

U19: Im DFB-Pokal bei Borussia Dortmund

Die 2. Runde im DFB-Pokal steht für die U19 an und mit dem Spiel bei Borussia Dortmund hat man wahrlich kein leichtes Los bekommen. Am Samstag um 14.00h geht es im Trainingszentrum des BVB gegen den relativ souveränen Tabellenführer der Bundesliga Gruppe H, der aus sieben Spielen bisher 19 Punkte sammelte.
Mut macht natürlich, dass es im bisher einzigen Aufeinadertreffen im Pokal im Oktober 2022 einen 2:1-Auswärtssieg an gleicher Stelle gab. Torschützen damals: Max Marie (heute: Eintracht Braunschweig) und Til Kauschke.

U17 bei Arminia Bielefeld

Die U17 spielt morgen wieder am Sachsenweg (Niendorf), um 14.00h geht es gegen Arminia Bielefeld. Vier Punkte aus fünf Spielen sind es bisher für Braun-Weiß, die Gäste konnten aus sechs Spielen bereits zehn Punkte sammeln.

Stadtpark: Staffel-Marathon

Wer sich Sonntag im Stadtpark aktiv am Staffel-Marathon der Marathon-Abteilung beteiligen will, hat sich hoffentlich schon lange angemeldet. Support ist aber jederzeit gerne gesehen, alle Infos findet Ihr hier: fcstpauli-marathon.de

Döntjes

Drei Elfmeter in einer Situation – kein Tor!

Fantastisch.
Der AS Rom lag gestern abend in der Europa League gegen OSC Lille mit 0:1 zurück, als es in der 81. Minute nach VAR-Eingriff einen Handelfmeter für die Gastgeber gab. Aber nein… es gab nicht einen, nicht zwei, sondern gleich drei Elfmeter! Der erste wurde verschossen und von einem Verteidiger zur Ecke geklärt, der aber selbst zu früh in den Strafraum gelaufen war. VAR meldet sich erneut, Wiederholung. Gleicher Schütze, gleiche Ecke, noch schlechter geschossen, wieder gehalten – dieses Mal aber hatte der Torhüter die Linie zu früh verlassen. Erneute Wiederholung. Dritter Strafstoß, anderer Schütze, andere Ecke – und Berke Özer pariert auch diesen, diesmal alles regelgerecht. Drei Elfmeter in nur drei Minuten gehalten, das schaffen die meisten sonst nicht mal im Elfmeterschießen.

Zu guter Letzt

Schauen wir zurück auf einen ganz besonderen Moment im Weserstadion.
Regionalliga Nord, 2007. // YouTube

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

One thought on “Lage am Millerntor – 03. Oktober 2025

  1. Die Personaldecke für Testspiele in der Länderspielpause wird auf Dauer immer dünner werden. Demnächst wird A. Blessin mal bei Nagelsmann anrufen müssen und fragen „Bist du Blöd?“ Stichwort Hauke Wahl 😉 Aber mal richtig ernsthaft, ich bin begeistert vom Kader, gerade wenn ich mir die Ersatzbank anschaue, mit wie viel Power wir nachlegen können. Topp Job von Andreas Bornemann und Team.
    Ach und viel Spaß im Eisen heute.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert