Das Team der 1. Frauen des FC St. Pauli erlebt den Murmeltiertag. Gegen den ATS Buntentor reichte es nur zu einem Punkt. Hier ist ihr Spielbericht.
Titelfoto: @eddy.photogr
Wir können es ja selbst nicht mehr ertragen, jede Woche das gleiche zu schreiben und Euch zum Lesen anzubieten.
Also in Kurzform:
- Deutliche Steigerung zur Vorwoche
- Besseres Team
- Bessere und mehr Chancen
- Dummes Gegentor
- Schneller Ausgleich nach der Pause
- Chancen, Chancen, Chancen
- Leider nicht belohnt
Wenn „Täglich grüßt das Murmeltier“ irgendwann mal neu verfilmt werden soll und Bill Murray und Punxsutawney Phil gerade verhindert sind, kann man da einfach unsere bisherige Saison ins Kino geben, gar kein Problem.
Gegen die Bremerinnen vom ATS Buntentor gab es leider wieder diese Handlung, wie wir sie schon so oft in dieser Saison erlebten. Wir waren vor dem Spiel guter Dinge, erneut hatte sich auch das Trainer*innenteam etwas Neues überlegt, um diesen Fluch zu durchbrechen – und erneut stehen wir da am Ende kopfschüttelnd auf dem Platz und fragen uns, wieso wir da nicht mit drei Punkten rausgehen.
Es. Kann. Doch. Gar. Nicht. Mehr. Wahr. Sein!
Aber natürlich gilt auch beim nächsten Spiel wieder, was dieses Mal von der Stadiontechnik auf die Hightech-Videowall in der Kabine gestreamt wurde:
„Sieger*innen zweifeln nicht! Zweifler*innen siegen nicht!“

Das Spiel
Aksana, unser Sommer-Neuzugang vom HSV, feierte ihre Startelfpremiere bei uns. Auch Paula und Merle begannen, Ray fehlte leider. Der weitere Verlauf ist dann oben gut beschrieben, in der Auflistung fehlt nur der vermeintliche Führungstreffer, der wegen Abseits aberkannt wurde. Wo ist der VAR, wenn man ihn mal braucht? Den hätten wir hier gerne mal bemühen wollen.
Stattdessen nach einer guten halben Stunde ein Rückstand aus dem Nichts – kennen wir ja schon.
Nach Wiederanpfiff der schnelle Ausgleich durch Josie (50.) – können wir das jetzt bitte endlich mal auch zu Ende bringen und die drei Punkte einfahren? Nein, natürlich nicht.
Stellvertretend dafür, was momentan alles gegen uns läuft: Hechti kam in der 87. Minute rein und erzielte noch zwei Tore, denen jeweils die Anerkennung aufgrund von Abseits verwehrt wird. Bei der einen Situation mag dies vielleicht so gewesen sein – aber in der anderen? IN DER EIGENEN HÄLFTE GIBT ES DOCH GAR KEIN ABSEITS!?!
VAR? Nein, leider immer noch nicht.

Gute Besserung an die Bremer Torhüterin Aleksandra Brzezina, die sich in der Nachspielzeit noch am Knie verletzte. Wir drücken die Daumen, dass es nichts Schlimmes ist.
Keine Zweifel
So, weiter geht’s. Zwei Wochen Trainingsarbeit, nächstes Wochenende mal kein Spiel – und dann hinein ins Derby. Schreibt es Euch schon jetzt in den Kalender: Am Sonntag, den 16. November, wollen wir Euch alle in der FeldArena sehen. Und dann seht Ihr auch hoffentlich unseren ersten Saisonsieg, wenn die U20 des HSV zu Gast ist. Seid dabei, wenn wir die Dauerschleife durchbrechen und findet heraus, wer unsere Andie MacDowell sein wird.
Danke wie immer an unsere Fans, die uns auch gestern wieder zahlreich unterstützt haben.

Weiter, immer weiter!
Sieger*innen zweifeln nicht!
// FC St. Pauli 1. Frauen
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Der 16.11. steht fettest im Kalender!! 🤎🤍💜
Mh, und die Woche darauf ist die Hinrunde in Barmke dann ja auch schon vorbei.
Hab ich im Hamburg Pokal eigentlich irgendetwas verpasst, finde dazu nix, außer Freilos. Aber Victoria 1. ist auch nicht dabei?
Bis dahin.
Die Regionalliga-Teams steigen alle erst im Achtelfinale ein.
Ah, danke dir.
Ah, vergessen: Wir haben uns am Sonntag gefragt, wieso ATS Buntentor in Pokaltrikots aufläuft/auflaufen darf, also mit Pokallogo auf dem Arm.
Gibt es dazu keine Regelung, die das Tragen dieser Trikots nur zu Pokalspiele reguliert?
Im Sinne der Nachhaltigkeit wäre es natürlich zu begrüßen, dass es nicht so ist, ich war trotzdem ein bisschen irritiert. Hast Du da Kenntnis über die Regularien, Maik?
Sorry, da bin ich komplett ahnungslos, insbesondere im Hamburger Verband.
Beim SHFV ist mir aber keine vergleichbare Regelung bekannt, sprich: erlaubt ist, was gefällt 😉
Dann ein Hoch aufs Gefallen und die Nachhaltigkeit! Bedankt.