Der FC St. Pauli testet gegen Werder und steht vor Mitgliederversammlung. Die Nachspielzeit soll besser angezeigt werden und in Utrecht jubelt der Physio. Die Lage am Donnerstag.
FC St. Pauli
Winterpause: Testspiel gegen Werder am Millerntor
Wisst Ihr noch, als der Rasen immer geschont werden musste und quasi „Heiliger Boden“ war? Die Zeiten sind mit dem neuen Hybrid-Rasen offenbar vorbei, denn jetzt kann man auch am 4. Januar ein Testspiel machen!
Die Winterpause ist dieses Jahr zu kurz für ein Trainingslager, schon am 10. Januar geht es mit dem Heimspiel gegen RaBa Leipzig in der Liga weiter. Am Sonntag davor testet der FCSP daher um 15.30h am Millerntor gegen Werder Bremen.
Fans sind zugelassen, YouTube-Stream ist angekündigt, Ticket-Infos folgen. // fcstpauli.com
Louis Oppie
Unser Bielefelder Neuzugang erzielte in Freiburg sein erstes Bundesligator und stand gestern in Medienrunde Rede und Antwort. Nina war dabei und hat seine Aussagen zusammengefasst:
„Es ist wichtig, nicht den Kopf in den Sand zu stecken“.
Länderspiele
Karol Mets ist als einziger St. Paulianer schon heute im Einsatz. Estland hat das Auswärtsspiel in Oslo (18.00h, DAZN) vor der Brust, bei dem man dann aus erster Reihe zuschauen darf, wie Norwegen mit einem Heimsieg das WM-Ticket löst und Italien in die Play-offs schickt. Klar auch, dass Estland sicher versuchen wird, dies zu verhindern.
Lage der Liga
Schlechte Nachrichten für den FC Augsburg: Kapitän Jeffrey Gouweleeuw war nach einem Innenbandriss im Knie Ende September in Rekordzeit in den Kader zurückgekehrt – und zog sich bei seinem Einsatz gegen den VfB Stuttgart erneut eine Innenbandverletzung zu, die eine Operation erforderlich macht.
Fanszene-News
Innenministerkonferenz (IMK)
Nicht auszuschließen, dass das Thema jetzt bis Anfang Dezember einfach jeden Tag erwähnt wird.
Heute gibt es die gemeinsame Pressemitteilung von BAFF, dem Dachverband der Fanhilfen, F_IN (Netzwerk Frauen im Fußball), Queer Football Fanclubs und Unsere Kurve.
Gefordert wird eine „Versachlichung der Debatte statt Intransparenz und Populismus“. Man könnte dies seit den 90ern als permanente Forderung jeden Tag zu fast allen Themen rund um Fans und Sicherheit quasi oben anpinnen, aber im Vorfeld der IMK ist es sicher besonders wichtig, darauf nochmal hinzuweisen. An die Minister*innen und Senator*innen gewandt, wird dort formuliert:
„Mit großer Sorge betrachten wir, die bundesweiten Fan-Netzwerke, den von Ihnen eingeleiteten Arbeitsprozess „Bund-Länder-offene-Arbeitsgruppe (BLoAG)“, der zu neuen, weitreichenden Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf Fußballspiele führen soll. Die bisher bekannten Vorschläge und Maßnahmen lehnen wir entschieden ab.“
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Mitgliederversammlung
Kleiner Reminder: Samstag ab 11.00h, Audimax. Höchstes Organ des Vereins und so.
Wer sich längere Wartezeiten am Einlass ersparen will, kann noch bis heute um 12.00h vorab ein Ticket lösen.
Basketball: Spielausfall aufgrund geschlossener Halle
Kleiner Reminder: Deutschland ist aktuell im Basketball der Männer amtierender Welt- und Europameister. Außerdem bemüht sich Hamburg aktuell um die Austragung der Olympischen Sommerspiele in ein paar Jahren. Da sollte man meinen, dass diesem Teamsport auch ein gewisses Maß an Professionalität entgegengebracht wird, zumindest in den etwas leistungsstärkeren Ligen, wie zum Beispiel der Oberliga Hamburg. Dementsprechend fassungslos hinterlässt einen dann das, was sich am Sonntag beim geplanten Spiel der 1. Männer des FC St. Pauli gegen den Altrahlstedter MTV zutrug.
Ich wunderte mich die letzten Tage schon, dass das Ergebnis auf der Seite des Hamburger Basketball Verbandes weiterhin mit 0:0 angegeben war. So viel kollektives Versagen vor dem Korb war schließlich unmöglich. Auf Nachfrage in der Abteilung des FCSP stellte sich heraus, dass es am Sonntag einfach nicht möglich war, in die Sporthalle zu gelangen. Keine Pointe!
Angesetzt war die Partie im Gymnasium Dörpsweg am Sonntag um 17.50h. Gegen 16.00h waren Teammitglieder an der Halle und versuchten, die per E-Mail zugesandten Einlassmöglichkeiten (Zahlencode) zu nutzen – leider ohne Erfolg. Entweder war der Code kurzfristig geändert worden oder das Zahlenschloss war defekt. Da man in den folgenden zwei Stunden bis zum geplanten Spielbeginn weder den Hausmeister noch den Notdienst erreichen konnte und auch der eigentliche Heimverein der Halle keine alternative Zugangsmöglichkeit hatte, beschlossen um 18.00h beide Teams und das Schiedsrichterteam, dass das Spiel an diesem Tag nicht werde stattfinden können. Gemeinsam wurde eine Spielverlegung beantragt, diese obliegt nun dem Verband und Sportgericht.
Döntjes
Lesung mit König Boris
Am 26. November liest König Boris im Ballsaal der Haupttribüne aus seinem FCSP-Buch. Bei der Hamburger Volkshochschule auf Instagram könnt Ihr für diese ausverkaufte Veranstaltung noch 2×2 Tickets gewinnen.
Nachspielzeit auf der Anzeigetafel
Wer mal im europäischen Ausland Fußball schaut (beispielsweise in Dänemark), wird feststellen, dass in einigen Ländern die Nachspielzeit auf der Anzeigentafel weiter mitläuft. In Deutschland ist das (zumindest in den Profiligen) nicht der Fall. Hintergrund dürfte sein, dass die Nachspielzeit eben nur eine Mindestvorgabe ist und der/die Schiedsrichter*in diese selbstverständlich noch weiter verlängern kann. Offenbar befürchtet man bei transparenter Anzeige zunehmende Proteste, wenn die angezeigte Zeit abgelaufen ist.
Dies soll sich nun ändern, voraussichtlich sogar schon während der Saison, mit Beginn des neuen Kalenderjahres. Dann würde auf den Anzeigetafeln die Zeit normal weiterlaufen. // kicker
Zu guter Letzt
Am Wochenende empfing der FC Utrecht in der Eredivisie Ajax Amsterdam. Wout Weghorst erzielte in der 44. Minute ein Tor und feierte dies mit dem Hinweis auf seinen Bizeps. Das Tor wurde vom VAR annulliert, quasi im Gegenzug erzielte der FC Utrecht die 1:0-Führung und der Physio des Heimteams feierte seinerseits mit dem eigenen Bizeps. // reddit
Utrecht gewann das Spiel mit 2:1.
FC Utrechts physio mocks Weghorsts celebration after his disallowed goal
byu/WarriorkingNL insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube