Lage am Millerntor – 18. November 2025

Lage am Millerntor – 18. November 2025

Der FC St. Pauli bereitet sich auf Union Berlin vor, Tim war im Rasenfunk zu Gast und es gab und gibt Länderspiele… viele Länderspiele. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Kollaustraße

Gestern war das lange Wochenende vorbei und es wurde trainiert, auch heute ist für 11.30h eine Trainingseinheit angesetzt. Diese ist dann die letzte öffentliche für diese Woche.

Rasenfunk

Tim war zu Gast im Rasenfunk und sprach in der FCSP-Sonderfolge gute 100 Minuten über die Situation. Ich zitiere aus dem Teaser: „unangenehme ‚Wahlheiten‘, Diskussionen bis in die Kabine hinein und Ansatzpunkte für einen Weg aus der sportlichen Krise“.

Länderspiele

Danel Sinani spielte gestern mit Luxemburg in Nordirland, das 0:1 war die sechste Niederlage im sechsten Spiel. Sinani wartete dieses Mal bis zur 85. Minute, ehe er sich seine in Länderspielen obligatorische Gelbe Karte abholte.
Heute ist für Nikola Vasilj der große Tag, denn Bosnien-Herzegowina könnte sich mit einem Sieg in Österreich (20.45h, DAZN) das WM-Ticket sichern. Ansonsten blieben ihm immer noch die Play-offs.

Karol Mets tritt mit Estland auf Zypern zu einem Testspiel an (18.00h), auch Andréas Hountondji (mit Benin gegen Burkina Faso) und Abdoulie Ceesay (mit Gambia in Kairo gegen Kuwait) testen, beide Spiele sollen um 17.00h angepfiffen werden.
Schon heute vormittag (11.15h) testet Japan in Tokyo gegen Bolivien, Joel Chima Fujita hofft auf einen Einsatz. Den Abschluss bildet dann das Spiel von Australien gegen Kolumbien nachts um 02.00h, bei dem Connor Metcalfe und Jackson Irvine in New York mitwirken könnten.

Termine

Der Rahmenterminplan 2026/27 liegt nun schon ein paar Tage vor, ich hatte nur noch keine Gelegenheit gefunden, diesen hier unterzubringen.
Die 2. Liga beginnt nach der WM 2026 erst am 7. August. Das erste Pflichtspiel für Erstligisten steht dann am Wochenende um den 22. August im DFB-Pokal an, ehe eine Woche später dann auch die 1. Liga startet. Die Titelverteidigung des DFB-Pokals feiern wir dann am 29. Mai 2027 in Berlin.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

Der erste Sieg war überfällig und wichtig. Dass er nebenbei noch im Derby erzielt wurde, ist ein schöner Bonus. Der Spielbericht der 1. Frauen: MillernTon

Ohne großes, mediales Aufsehen wurden zwei Nachholspiele der U23 terminiert. Wie immer fein abgestimmt mit dem Spielplan der Profis, damit es da bloß nicht die Möglichkeit gibt, beide Spiele zu besuchen. Danke, Polizei.

  • Dienstag, 2. Dezember, 18.30h: FCSP U23 – VfB Oldenburg
    (parallel zum Pokalspiel der Profis in Mönchengladbach)
  • Samstag, 13. Dezember, 15.00h: HSV U23 – FCSP U23
    (parallel zum Heimspiel der Profis gegen Heidenheim)

Fanszene-News

Kiezkieker

Um den Fokus langsam wieder auf Profifußball zu legen, kann man natürlich zurückblicken – auf das, was war: Der Kiezkieker-Bericht aus Freiburg wurde nachgeliefert.

Innenministerkonferenz

Am Sonntag fand in Leipzig unter dem Motto „Fußball ist sicher“ eine gut besuchte Demonstration vieler Fanszenen aus ganz Deutschland statt. Die Zahlenangaben der Teilnehmenden schwanken zwischen 8000 (Polizei) und 20.000 (Veranstalter).
Auch nach Angaben der Polizei blieb alles friedlich, trotz wirklich sehr unterschiedlicher Fanszenen. // MDR.de // 11Freunde.de (€)

Unter www.DerFussballIstSicher.de können sich Einzelpersonen und Fanclubs den Protesten gegen die geplanten Beschlüsse der Innenministerkonferenz anschließen.

Döntjes

WM-Quali: Tag der Entscheidungen

So richtig viel ist nicht mehr offen, aber zumindest zwei direkte Endspiele gibt es heute noch. Neben der bereits erwähnten Partie zwischen Österreich und Bosnien-Herzegowina, geht es auch im Hampden Park zwischen Schottland und Dänemark (20.45h, DAZN) um alles (WM-Ticket) oder (fast) nichts (Play-offs).
Einen Überblick findet Ihr bei der Sportschau.

WM-Quali: Voodoo?

Es liegt mir fern, mich darüber lustig zu machen. Religion treibt oft bunte Blüten und auch in Deutschland gibt es genug Dinge, die aus meinem atheistischen Blickwinkel nicht nachvollziehbar sind. (Und damit meine ich noch nicht mal den Missbrauchsskandal der Kirche, das ist ja nochmal ein ganz anderes Thema.)
Worauf ich hinaus will: Nigeria scheiterte in der WM-Qualifikation im Elfmeterschießen an der Demokratische Republik Kongo und Trainer Eric Chelle sagte auf der Pressekonferenz und anschließend in der Mixed Zone: „During all of the penalties, the players of Congo were doing some voodoo. […] DR Congo guys were doing maraboutage.
Am Montag klang das dann auf Social Media alles schon wieder deutlich entspannter und Chelle erklärte seine Äußerungen mit den Emotionen und seiner persönlichen Enttäuschung. // kicker.de // The Athletic

Barca zurück im Camp Nou

Samstag um 16.15h empfängt der FC Barcelona in La Liga Athletic Bilbao – und kehrt dafür nach 18 Monaten wieder in sein Heimstadion zurück. Das Camp Nou wird bei diesem Spiel gut 45.000 Menschen Platz bieten, die weiteren Ausbauschritte (bis 105.000) sollen nun schnellstmöglich finalisiert werden. Auch die Partie in der Champions League gegen Eintracht Frankfurt am 9. Dezember dürfte voraussichtlich wieder dort stattfinden, eine Genehmigung steht aber noch aus. // kicker

Zu guter Letzt

„Falsche Einwürfe werden wirklich viel zu selten gepfiffen!“
„Ach, so schlimm ist es doch auch wieder nicht…“ // Instagram
(Der eigentliche Skandal an dem Video ist ja aber, dass der Assistent das Trikot nicht in der Hose hat. Skandalöse Zustände.)

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

2 thoughts on “Lage am Millerntor – 18. November 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert