Lage am Millerntor – 20. November 2025

Lage am Millerntor – 20. November 2025

Noch ist Zeit bis zum Heimspiel des FC St. Pauli gegen Union Berlin. Es gibt aber auch noch viel zu tun! Die Lage am Donnerstag.

FC St. Pauli

Ricky-Jade Jones

Im Teamtraining ist er schon eine ganze Weile wieder, gegen Union Berlin könnte er nun am Sonntag erstmals im Kader stehen. Ricky-Jade Jones sprach am Dienstag mit den Medienvertreter*innen. Es ging unter anderem um seine Verletzung, die dadurch sicher schwierigere Eingewöhnung und die aktuelle Situation. // fcstpauli.com

„Ich habe letzte Saison 18 Tore erzielt. Wenn man nicht trifft, geht es darum, das Spiel zu beeinflussen und dem Team zu helfen.“

Ricky-Jade Jones, FC St. Pauli

Martijn Kaars

Freie Länderspielwochenenden sind ja auch für Profifußballer immer mal wieder die Gelegenheit für Heimatbesuche. Martijn Kaars nutzte die Zeit für einen Abstecher in die Niederlande, wo er am Sonntag auch ein Spiel seines Heimatvereins VV Monnickendam beim HFC EDO anschaute (8. Liga). Dort war der eine Linienrichter kurzfristig verhindert, sodass Kaars spontan selbst zur Fahne griff. Im Spielbericht des Noord Hollands Dagblad (€) spricht Kaars auch über seinen neuen Arbeitgeber und hofft auf die sportliche Wende:

„Hoffentlich schon am Sonntag gegen Union Berlin. Jetzt geht es nur noch darum, Tore zu schießen und zu gewinnen. Außerdem fühle ich mich hier richtig wohl. St. Pauli ist ein politisch links orientierter Vereine, ein wirklich besonderer Klub. Sie stehen für etwas und zeigen es auch. Die Leute sind sehr aufgeschlossen. Ich fühle mich hier sehr gut.“

Martin Kaars, FC St. Pauli, Noord Hollands Dagblad (€)

Union Berlin

Und damit in die Spielvorbereitung. Michael sprach im „Vor dem Spiel“-Gespräch mit Tim Pritlove, einem alten Bekannter in unserem Format und nebenbei hauptberuflich Podcaster. Wie immer gibt es auch bei Union viele Themen drumherum, die 48 Minuten sind also schnell vorbei.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

1. Frauen am Sonntag beim TSV Barmke

Sechs-Punkte-Spiel und so, mal wieder.
Nach dem ersten Saisonsieg soll nun auch der erste Auswärtssieg her, dafür geht es am Sonntag (14.00h) zum Abschluss der Hinrunde nach Helmstedt, zum TSV Barmke. Die Gastgeberinnen waren mit zwei 2:0-Heimsiegen (gegen Hastenbeck und Hannover 96) in die Saison gestartet, dann gab es zwischendurch recht heftige Niederlagen (1:5 gegen den HSV II, 0:5 bei Holstein Kiel, 1:6 in Henstedt-Ulzburg), ehe man letzte Woche beim ATS Buntentor (2:1) den ersten Auswärtssieg holen konnte.
Mit zehn Punkten liegen die Niedersächsinnen auf Rang 8, der FCSP könnte sie mit einem Sieg aber aufgrund der deutlich besseren Tordifferenz überholen und so die Abstiegsränge verlassen.

U23 am Samstag bei Werder II

Samstag um 14.00h geht es für die U23 auf „Platz 11“ gegen Werder Bremen II.
16 Spiele, elf Punkte – viel Gelegenheit dafür zu sorgen, unterm Tannenbaum NICHT auf einem Abstiegsplatz zu stehen, gibt es nicht mehr.
Werder hatte seinen Betriebsunfall Abstieg in der Vorsaison souverän korrigiert und steht aktuell mit 22 Punkten aus 19 Spielen im gesicherten Mittelfeld. Allerdings holte man aus den letzten sieben Spielen auch nur noch einen Sieg und ein Unentschieden.

Fanszene-News

Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen: „NDR – Hand in Hand für Norddeutschland“

Von der jährlichen NDR-Spendenaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ werden die meisten schon mal was mitbekommen haben. Das Oberthema dieses Jahr ist „Sucht“, dazu wird es auch Rundfunk- und Fernsehbeiträge über einzelne Projekte aus dem Suchthilfebereich geben. Am Sonntag beim Spiel gegen Union wird ein NDR-Fernsehteam dazu den Fanclub Weiß-Braune Kaffeetrinker*innen begleiten und mit Verein und Fanladen abgesprochene Dreharbeiten vor dem Fanladen und im Gegengeraden-Bereich Trockendock und dem Sitzplatzbereich der Gegengerade durchführen. Sowohl die NDR-Redakteurin als auch das technische Team wurden vom Fanclub darüber informiert, dass die Persönlichkeitsrechte aller Stadionbesucher*innen bei den Bild- und Tonaufnahmen auf jeden Fall zu wahren sind. 
Also seid gerne nett und reagiert bei Kameras in dem Bereich vielleicht etwas entspannter als sonst.

Innenministerkonferenz

Samstag, 14.00h – 18.00h, Fanladen:
Protesttapeten malen. // BSky

Den Protest sichtbar ins Millerntor tragen!Zeige den Innenminister*innen was Du von Ihren Plänen gegen Fußballfans hältst.Ob Fanclub, Freundeskreis oder Einzelperson – alle sind willkommen! Material ist vor Ort.22.11.25 | 14-18h | @fanladen.bsky.social —#FCSP #IMK25

Fanhilfe_FCSP (@fanhilfe-fcsp.bsky.social) 2025-11-19T11:12:22.128Z

Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Der Supportblock ruft dazu auf, anlässlich des am kommenden Dienstag (25. November) stattfindenden „Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“, schon am Sonntag im Stadion klare Zeichen zu setzen. In der 55. Minute sollen möglichst viele Tapeten zum Thema präsentiert werden. // BSky
(Ich gehe stark davon aus, dass auch dafür der eben genannte Termin am Samstag genutzt werden darf.)

Am 25.11. ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Wir wollen am Sonntag beim Union-spiel ein Zeichen setzen und auf den Tag aufmerksam machen. Bringt Tapeten mit und zeigt sie zur 55. Minute in der 2. Halbzeit. #jededrittefrau #femizidestoppen #fcsp

Supportblock (@supportblock.bsky.social) 2025-11-19T16:57:03.184Z

WarChild

Reminder: Heute, FC St. Pauli Museum, 19.30h // BSky
Außerdem soll laut Verein am Sonntag vor dem Spiel und der Einsingphase ein Lichtzeichen (BSky) gesetzt werden, Feuerzeuge und Handytaschenlampen sind willkommen.

„Du kannst ein Kind aus dem Krieg holen – aber wie holst du den Krieg aus dem Kind?“ Mehr als 520 Mio. Kinder wachsen in Konfliktgebieten auf. Was das bedeutet – wie Hilfe Hoffnung schaffen kann – erfahrt ihr am 20.11.; 19:30 Uhr im FCSP Museum beim Vortrag von War Child.🎟️ Eintritt frei.#fcsp

FC St. Pauli (@fcstpauli.com) 2025-11-18T15:54:56.983Z

Tickets Mönchengladbach (Pokal)

Ja, klar, kürzester Weg nach Europa und so und beim Pokalendspiel in Berlin wollen dann auch alle dabei sein, aber ein Dienstag um 18.00h im Dezember im südwestlichen NRW ist wahrlich keine perfekte Terminierung – merkt man am Vorverkauf für das Pokalspiel.
Seit gestern Nachmittag können auch Nicht-Mitglieder Tickets für den Gästeblock in Gladbach bestellen und trotzdem gibt es noch immer Stehplatzkarten. // Ticketinfos

Döntjes

Karim Adeyemi

Mir war das Thema eigentlich zu boulevardesque, aber da es jetzt wohl abgeschlossen ist, kurz die Zusammenfassung: Der Dortmunder Nationalspieler Karim Adeyemi hatte Ende Oktober einen Strafbefehl für illegalen Waffenbesitz erhalten, die Geldstrafe beträgt in seinem Fall 450.000 Euro.
Laut Aussage des Spielers habe er „eine sogenannte ‚Mystery Box‘ im Internet bestellt. Darin befanden sich auch Gegenstände, die waffenrechtlich nicht erlaubt sind“. Er bezeichnete dies als riesigen Fehler und verwies auf seine Vorbildfunktion, der er nicht gerecht geworden sei. Laut kicker soll Adeyemi als vereinsinterne Strafe zusätzlich Sozialstunden leisten, unter anderem für die BVB-Stiftung „Leuchte auf“.

Zu guter Letzt

In diesen schweren Zeiten mal was für’s Herz:
Ja, klar, Siegtor im Derby, Fallrückziehertor des Torwarts in der Nachspielzeit, das entscheidende Tor zur WM-Quali aus der eigenen Hälfte erzielen, den wichtigen Touchdown im Superbowl… es gibt so ein paar Dinge, die Sportler*innen zurecht sehr feiern.
Aber manchmal… manchmal reicht eine einzige Handbewegung, etwas Konzentration und das richtige Timing, um eine ganze Halle explodieren zu lassen.
Habt einen schönen Tag. // Instagram, Ton an!

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

2 thoughts on “Lage am Millerntor – 20. November 2025

  1. Ich gratuliere dem MillernTon-Team zu 1.200 Abos. Ein Beweis für eurer großartiges und engagiertes Tun. Das sollte und wird hoffentlich auch ordentliche finanzielle Unterstützung finden. Vorwärts zu bald 1910 AbonnentInnen.

    1. Gern genommenes Missverständnis: Die Zahl der hier angezeigten Abonnent*innen ist die Zahl derer, die alle Artikel per e-mail bekommen. Das ist ein WordPress-Service und der ist allen zugänglich und kostenlos – und es freut uns natürlich, wenn das genutzt wird, weil es uns weitere Reichweite verschafft.
      Die Zahl derer, die uns finanziell unterstützen, ist (leider) eine deutlich geringere – auch wenn die Schnittmenge an Personen sicher groß sein dürfte.

      So oder so: Danke 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert