Der FC St. Pauli hatte im Sommer 2025 viele Abgänge zu verzeichnen. Wir schauen mal, was aus Eggestein, Saad, Treu und Co. geworden ist.
Autor: Nina
„Good things happen to those who work for it“
FC St. Paulis Mittfeldspieler James Sands äußerte sich zu seiner Verletzung, Vorfreude auf Werder und Konkurrenzkampf im Team.
50+1 bleibt weiter Diskussionsthema
Der FC St. Pauli trifft am Samstag auf Bayer Leverkusen. Ein Verein, der als Ausnahme von 50+1 gilt. Doch wie ist der aktuelle Stand rund um die Regel 50+1?
„Wir wissen, wo wir herkommen“
FC St. Paulis Hauke Wahl beantwortet Fragen zum Spiel gegen Augsburg, Europacup-Träumen und Auswärtspiel-Routinen.
„Dieser wunderschöne Club muss in der Bundesliga bleiben“
FC St. Paulis Neuzugang Mathias Pereira Lage stellte sich in der Medienrunde den Fragen zum Derby, dem kommenden Spiel und seine bisherigen Zeit in Hamburg
Zweite Runde DFB-Pokal gegen TSG Hoffenheim
Der FC St. Pauli trifft in der zweiten Runde des DFB Pokals auf die TSG Hoffenheim. Zu Hause am Millerntor empfangen wir die Sinsheimer am 28. oder 29. Oktober.
Trainingsauftakt in der Derbywoche
Der FC St. Pauli bereitet sich diese Woche auf das Derby gegen den Hamburger Sportverein vor. Andréas Hountondji stellte sich in der Medienrunde den Fragen der Reporter*innen.
Die Auftaktspiele des FC St. Pauli in der Bundesliga
Am Samstag trifft der FC St. Pauli zum Auftakt der Bundesliga auf Borussia Dortmund. Wir schauen auf die Ergebnisse der Auftaktspiele des FC St. Pauli der vergangenen Bundesligasaisons.
Wenn der FC St. Pauli gegen Regionalligisten ran muss
Der FC St. Pauli trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf Eintracht Norderstedt. Wie hat sich der FC St. Pauli in der Vergangenheit aber gegen Regionalligisten im Pokal geschlagen?
„Es geht um Kontrolle“ – Nein zur Bezahlkarte
Auch nächste Saison können am Millerntor Gutscheine gegen Bargeld getauscht werden. Wir haben der Initiative „Hamburg sagt NEIN zur Bezahlkarte“ ein paar Fragen gestellt.
„Wir wollen, dass unsere Arbeit Nazis missfällt“ NSU-Watch im Interview – Teil 2
NSU-Watch ist ein Bündnis, das sich aktiv gegen rechten Terror einsetzt, beobachtet und aufklärt. Im zweiten Teil des Interviews mit Caro Keller geht es um die Arbeit heute und wie man sich dem aktuellen Rechtsruck in der Gesellschaft entgegenstellen kann.
„Wir wissen genug über den NSU, um Konsequenzen daraus zu ziehen“ NSU-Watch im Interview – Teil 1
NSU-Watch ist ein Bündnis, dass sich aktiv gegen rechten Terror einsetzt, beobachtet und aufklärt. Im ersten Teil des Gesprächs mit Caro Keller haben wir über die Zeit während der NSU-Prozesstage, und den Fall in Hamburg gesprochen.