Lage am Millerntor – 12. Juni 2024

Lage am Millerntor – 12. Juni 2024

Ein Spieler des FC St. Pauli gewinnt den Baltic Cup, andere schauen auf Instagram und wir schauen auf „Das Wunder vom Krönungsbusch!“ und nach Indien. Die Lage am Mittwoch.

FCSP-News

Fabian Hürzeler

Fabian Hürzeler ist ein 1993 in Houston, Texas (USA) geborener Fußballtrainer, der den FC St. Pauli jüngst in die 1. Bundesliga geführt hat. Aktuell befindet er sich im wohlverdienten Urlaub. Er besitzt einen gültigen Arbeitsvertrag für die kommende Saison beim FCSP und plant die Saisonvorbereitung, die offiziell am 8. Juli startet.
Folgt uns auch auf Social Media, um zu erfahren, falls sich daran etwas ändern sollte.

In other words: No news.
„News“ auf einem ehemals akzeptierten Social Media Netzwerk war dann gestern, wer jetzt noch wem auf Instagram folgt. So langsam sinkt man da in der Hysterie auf das Bullshit-Bingo-Niveau des Nachbarn. Wir können nur festhalten, dass Fabian Hürzeler dem MillernTon weiterhin folgt – und umgekehrt.

Länderspiele

Schon wieder ein Titel! Karol Mets hat mit Estland den legendären Baltic-Cup gewonnen, der ja bekanntlich seit 1928 ausgespielt wird! Nach 90 Minuten stand es durch zwei späte Tore gegen Litauen 1:1 und es ging direkt ins Elfmeterschießen. Mets trat als erster Este an und verwandelte, Estland gewann mit 4:3.

Jackson Irvine und Connor Metcalfe haben das WM-Qualifikationsspiel mit Australien gegen Palästina in Perth mit 5:0 (3:0) für sich entschieden. Irvine spielte von Beginn an und über die komplette Spielzeit, Metcalfe wurde in der 64. Minute eingewechselt – beide sammelten noch eine Gelbe Karte ein.

Manolis Saliakas durfte für Griechenland gegen Malta (in Österreich) von Beginn an ran und spielte bis zur 81. Minute, Griechenland gewann durch zwei frühe Tore mit 2:0.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m)

Die nächste Neuverpflichtung der U23: Max Herrmann wechselt von der U19 des VfL Wolfsburg zu den Kiezkickern. Dies hätte er zweifelsohne auch einfacher haben können, denn in der Jugend spielte er in Billstedt. In der abgelaufenen Saison kam er auf 17 Partien in der A-Jugend Bundesliga und erzielte fünf Tore. // fcstpauli.com

Fanszene News

In eigener Sache

Sommerpause, Zeit für lange liegen Gebliebenes. (Ja, die Auswertung der Saisonprognose hab ich hier auch noch vor mir.)
Wir haben sowohl unsere Saisonübersicht (mit allen Spielen, Vorberichten, Analysen und den VdS/NdS-Folgen) endlich auf den neuesten Stand gebracht, als auch das Personenarchiv (mit allen Artikeln zu Spielern und Vereinsoffiziellen) aktualisiert.
Beides ist fest oben in der Navigationsleiste unter „Archiv und Podcasts“ abrufbar.

Döntjes

Europameisterschaft 2024

Keine Angst, ich werde dieses Turnier nicht groß verfolgen. Wahrscheinlich erscheint die Lage noch bis kommenden Montag, um den Spieltag der Blindenfußball-Bundesliga noch mit abzudecken, danach wird eh alles von diesem Nationenturnier überlagert und ich gönne mir auch eine kleine Sommerpause.

Aber bis dahin kann man ja noch ein bisschen was mitnehmen. Zum einen der erneute Hinweis für diejenigen, die dann doch gucken und bei einem Tippspiel was Gutes tun wollen: Tipp.One Charity Tippspiel (Teilnahmegebühr: mindestens 10€), zugunsten der Organisation „Du musst kämpfen“ für krebskranke Kinder.

Inhaltlich hat sich der Rasenfunk im Tribünengespräch mit Stella Hesch (Correctiv) und Matthias Friebe (Deutschlandfunk) mit der Frage beschäftigt: „Was kostet uns die EM?“. Anlass war die Correctiv-Recherche zu den Kosten der Europameisterschaft für Steuerzahler*innen, während die UEFA Rekordgewinne einfährt.

Und dann war da noch Der Postillon, der die Träume der AfD erfüllt und eine Nationalmannschaft veröffentlicht hat, in der „Nur noch echte Deutsche!“ nominiert werden. (Wie bei diesem Medium zu erwarten, sieht sie anders aus als von der AfD erhofft, natürlich.)

Aufstiegsrunde in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Gestern hatte ich hier ja das späte Drama zwischen Plauen und Bischofswerda und den Regionalliga-Aufstieg. Noch etwas mehr Dramatik gab es in der Aufstiegsrunde zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar, wobei die Tücke dort im Modus der Dreier-Runde lag.
Es traten an die jeweils Zweitplatzierten der darunter liegenden Ligen. Nur der Sieger der Dreierrunde steigt auf.

  • FC Hertha Wiesbach
  • SV Viktoria Herxheim
  • SG 2000 Mühlheim-Kärlich

Die SG Mühlheim-Kärlich gewann das erste Spiel gegen den FC Hertha Wiesbach mit 3:2. Als der FC Hertha Wiesbach dann gegen den SV Viktoria Herxheim mit 3:1 gewann, war klar, dass Mühlheim-Kärlich im abschließenden Spiel schon mit einem Punkt in Herxheim aufsteigen würde. Bei einer knappen Niederlage hingegen wäre Wiesbach der lachende Dritte.

Doch 1200 Zuschauende wurden Zeuge des „Wunder vom Krönungsbusch“: Kurz vor Schluss stand es 1:1, die Planung der Feierlichkeiten bei Mühlheim-Kärlich nahm Gestalt an. In der 86. Minute sah ein Gästespieler Gelb-Rot. In der zweiten Minute der Nachspielzeit ging Herxheim mit 2:1 in Führung – und dann war da plötzlich überall Blut! eskalierte die Situation. Je ein Spieler beider Teams ging mit Rot runter, ein weiterer der Gäste mit Gelb-Rot, die restliche Nachspielzeit spielte man also zu zehnt gegen acht. Und dann: 90.+8 das 3:1, 90+9. das 4:1 und 90.+10 das 5:1, die benötigten vier Tore Differenz waren geschafft. Jubel in Herxheim, große Enttäuschung in Mühlheim-Kärlich und Wiesbach, die immerhin für acht Minuten in der Nachspielzeit aufgestiegen waren.

Zu guter Letzt

Indien trauert, denn erneut wurde die WM-Quali frühzeitig verpasst. Dabei hätte beim bereits für die nächste Runde qualifizierten Katar ein Sieg gereicht und man führte auch 1:0, bis sich in der 73. Minute dies ereignete – und ohne VAR blieb es bei der Entscheidung des Schiedsrichters.
Im weiteren Verlauf erzielte Katar dann noch das 2:1. (YouTube ab 5m28s)

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Print Friendly, PDF & Email

16 thoughts on “Lage am Millerntor – 12. Juni 2024

  1. Wenn ihr zu der Hürzeler Thematik nichts zu sagen habt – oder wollt – dann macht das einfach, aber dieses naive „hat einen gültigen Vertrag und plant die Saisonvorbereitung“ wirkt beim aktuellen Stand einfach fehl am Platz oder glaubt ihr wirklich, dass Hürzeler grade an unserer Saisonvorbereitung tüftelt?

    Und die Kritik an der Berichterstattung über das Entfolgen bei Instagram kann ich auch nicht ganz verstehen. Ein ambitionierter Trainer mit Medienberatung wird über die Außenwirkung eines solchen Moves Bescheid wissen. Demnach ist das Entfolgen aller Spieler (außer Boukhalfa) die einzige öffentliche Äußerung von Hürzeler in der aktuellen Situation und damit für mich relevant. Und die Aussage dahinter ist ja quasi „ich breche die Brücken zu meinem alten Team komplett ab“. Dass auch das Team ihm fast geschlossen entfolgt ist lässt auf jeden Fall viel Spekulationen zu, wie die Mannschaft zu dem Wechsel steht und dass vielleicht auch intern dort vorher andere Versprechen gemacht wurden.
    Ich finde so eine Art der Berichterstattung nicht gut, aber wenn das die einzigen Aussagen von Trainer und Team sind, dann finde ich es durchaus legitim darüber zu berichten

    1. Danke für Deinen Kommentar.
      Zu Teil 1 ist dieser Abschnitt aufgrund seiner täglichen Wiederholung eher mit Augenzwinkern zu lesen, was in der Lage ja nicht unüblich ist. Ich verstehe aber auch, dass das Thema nicht alle zum Schmunzeln finden.

      Zu Instagram: agree to disagree. Mir fehlt da für eine ernsthafte Auseinandersetzung der Einblick, wer da wem vorher folgte und wer wem jetzt tatsächlich entfolgt ist. Ich verfolge die darüber geäußerte Empörung in ähnlichen Fällen auch im US-Sport immer mit größtem Amüsement – aber vielleicht bin ich dafür inzwischen auch zu zynisch und abgestumpft bzgl des Profisport-Business.

      1. Ich bin da voll bei euch. Denn ich stecke so gar nicht in diesen Bereichen der sozialen Medien drin. Klar macht diese ganze Trainer Thematik auch was mit mir denn es war ein wahnsinnig schöner Fußball unter Fabi. Doch bin ich realist genug um seine Entscheidung zu verstehen und zu akzeptieren. Mich nerven eher all diese Kommentare die ihn jetzt Verdammen und nur schlechtes wünschen. Also ob so eine Entscheidung nicht ganz allein seine Sache ist. Er ist auch nur ein Arbeitnehmer der für sich die besten Jobbedingungen rausholen möchte. Dazu gehören manchmal auch längere Verhandlungen die nicht immer zum Ziel führen weshalb auch diese oft nicht öffentlich gemacht werden. Doch gibt es ja leider immer noch Menschen die meinen wir müssen alles Wissen sogar welches Toilettenpapier Spieler XY benutzt und wenn es nicht das richtige ist entfolge ich ihm. Ich bin Dankbar für die Zeit mit ihm und den Fußball den er uns gezeigt hat. Wie es weitergeht ist allein seine Entscheidung und ich wünsche ihm dabei alles gute. Denn für mich heißt es Forza FCSP und nicht Forza Fabi 🤎🤍❤️

      2. Stimme ich dir zu Maik, klingt für mich nach Kindergarten. Ich folge auf Instagram ja immer nur ausgewählten Spielern, daher wusste ich nicht mal, dass FH dort auch vertreten ist.

        Aber ich denke, wir könne uns darauf einigen, dass es für alle das Beste ist, wenn dieser Transfer endlich über die Bühne ist und man sich dann mit einem Nachfolger auf die neue Saison vorbereiten kann.

        1. Hast du echt verfolgt, wem Hürzeler auf Instagram folgt? Also, kann ja sein, aber ich wäre nie auf eine solche Idee gekommen.

  2. Ich denke schon, dass beim Millernton auch etwas realistischer berichtet werden kann. Man muss es ja nicht übertreiben. Nichtsdestotrotz macht ihr einen super Job. Merci.

    Was ich nicht sehen möchte sind Vergleiche zu Xabi Alonso, der glaube ich in seiner aktiven Karriere ein bis zwei Euro mehr als Fabian Huerzeler verdient hat.
    Ich denke (ohne es zu wissen) man kann Chapeau zu dem Verein und zu Fabian zu der gefundenen Lösung sagen. Nehmen wir mal an, er hätte auf die Ausstiegsklausel beharrt, dann hätte er zusätzlich noch ein Handgeld von x Millionen bekommen, ähnlich wie Marcel Hartel es bekommen könnte. Darauf hat Fabian Hürzeler verzichtet. Und ich denke, da war es schon abzusehen.
    Man sollte nicht vergessen, das St. Pauli den Vertrag auch am Anfang der Saison hätte verlängern können….

    Mal schauen, vielleicht gibt Fabian ja ein exklusives Interview im Millernton.

    1. Danke auch Dir für den Kommentar.
      Zu „realistischer“: das ist wahrscheinlich eine Frage der Wahrnehmung. Alles, was es sachlich zu schreiben gibt, hat Tim in seinem Artikel zu Brighton veröffentlicht, inklusive Stand der Dinge. Sobald es da etwas Neues gibt, werden wir auch einen sachlichen Artikel dazu veröffentlichen.
      Die „Lage“ ist hingegen ja eher ein buntes Sammelsurium aus zig Meldungen, in der die Causa Hürzeler neben vielen anderen Dingen auch mit behandelt wird – mit besagtem Augenzwinkern, weil es hier eben nicht nur um ihn sondern um tausend Themen geht.
      Aber erneut: das Thema scheint etwas zu emotional für den augenzwinkernden Umgang zu sein – ich nehme das zur Kenntnis, Danke.

      1. „Thema scheint etwas zu emotional für den augenzwinkernden Umgang“
        Bitte bitte lieber Maik, tu mir das nicht an und behalte zwinkern und ein bisschen Sarkasmus bei!
        vielen Dank

  3. Ich finde gerade auch bei diesem Thema das Augenzwinkern hingegen sehr gut und ein wenig heilsam.
    Ich finde, Ernsthaftes und extrem Übertriebenes kann man schon sonst genug lesen.
    Ich mag gerade die Mischung aus gebührendem Ernst bei wirklich relevanten Themen und dem Augenzwinkern, wenn es „nur“ um Fußball oder teilweise wirklich nicht ernst zu nehmende Handlungen von den bekannten Personen und Institutionen geht…

  4. apropos relegation:
    durch den gestrigen aufstieg göppingens in der relegationsrunde darf der ssv reutlingen nun doch in der oberliga baden-württemberg bleiben

    1. Apropos Regionalliga:
      Nach dem dramatischen Endspurt (beschrieben in der Lage gestern) verzichtet Bischofswerdaer auf den Aufstieg und macht somit die Tür für Plauen wieder auf

  5. Moin, mir wird schwindelig 😵 wenn ich das lese was so über instragram und Co verbreitet wird. An seiner Stelle würde ich mich auch stikum halten, weil ich bin im Urlaub. Wenn er wirklich nach Brighton will hat er es vielleicht schon mitgeteilt und lässt die Verhandlungen von St.Pauli führen. Wenn nicht dann werden die es auch wissen und er steht am 8. Juli auf dem trainingsplatz. Ob nur noch 1 follower oder mehr oder keiner. Wen juckts? Von mir aus sollte er bleiben . Glaube in der Bundesliga kann er mehr erreichen als in der Premiere League.

  6. Mal zurück zum Sport.

    St. Pauli Roller Derby gewinnt 223-104 gegen die Riot Rollers aus Darmstadt. Nächster Home Bout? ist dann am 21./22. September gegen Berlin & Ruhrpott. Und am 6. Juli in Karlsruhe, wenn ich das richtig lese.

    Danke Debbie & Rough Rudie für den Podcast.

    Forza.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert