Lage am Millerntor – 21. Mai 2024

Lage am Millerntor – 21. Mai 2024

Sonderzug, Meisterschaft, Aufstiegsfeierlichkeiten – viel los rund um den FC St. Pauli. Fangen wir langsam mit der Aufarbeitung an.

FCSP-News

2:1 beim SV Wehen Wiesbaden

Sonderzug, Streckensperrung, Stellwerkstörung, Auswärtssieg, Platzsturm, Platzregen, Rückfahrt, Schlafen.
So ähnlich war’s… und ausformulierter findet Ihr es im Bericht: „Champions, at last!“

Außerdem hat Casche erneut mit Gunnar und Michael gesprochen, die natürlich am Ende auch (vorerst) erleichtert waren.

Weitere Links:

Demonstration und Feier auf dem Spielbudenplatz

Feierlichkeiten nach einer Sonderzugfahrt sind eine Herausforderung für sich und so ließ ich die Demonstration ausfallen. Ich finde es super, dass der FCSP gerade im Moment des größten Triumphes seine Strahlkraft auch für ein politisches Statement nutzt – und alle Details, die man da vielleicht zu bemängeln hat, bemängelt man von außen eben auch sehr leicht, wenn man nicht für die Details und die Orga zuständig ist.
Insofern: Chapeau, FC St. Pauli von 1910 e. V.! Dieser Tag passte sehr gut zu dem, was diesen Verein ausmacht – und es war ganz sicher eine andere Art ihn zu begehen, als es 35 andere Profivereine angegangen wären. Die Mischung aus Demo für Demokratie, Clubkultur, Bosse, Seemannschor, Thees Uhlmann und Deichkind muss man erst mal hinbekommen.

Für Details gilt dann sicher ähnliches wie für den Sonderzug: What happens at Aufstiegsfeier, stays at Aufstiegsfeier. Für alles weitere klickt Ihr wahlweise zu YouTube oder zu Stefan Groenveld, der die Feier auf dem Spielbudenplatz mit seiner Kamera festgehalten hat.

Lage der Liga

Machen wir es kurz: Der FC Hansa Rostock ist abgestiegen, der SV Wehen Wiesbaden muss in die Relegation gegen Jahn Regensburg. Wir sammeln das die nächsten Tage noch ein, für heute muss das erst mal reichen.
Highlights von den einzelnen Spielen wie immer bei der Sportschau.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Pokalfinale 3. Herren

Drama, Baby.
Am Ende hat es nicht ganz gereicht, aber die 3. Herren des FCSP (Bezirksliga) hat am Sonntag dem als Aufsteiger aus der Landesliga in die Oberliga feststehenden HSV III an der Hoheluft einen großen Fight geliefert. Rückstand, Führung, Rückstand, Ausgleich in der 90. Minute – und dann doch eine Niederlage im Elfmeterschießen.
Knapp 1200 Zuschauer*innen an der Hoheluft sahen das Spiel, Kritik an der Terminierung hatte es reichlich gegeben.
So oder so: Werbung für den Amateurfußball. Kopf hoch, Jungs! // YouTube / Abendblatt

Regionalliga Nord (m/w)

1. Frauen mit 5:0-Auswärtssieg bei Hannover 96

Damit hätten dann wohl wirklich nur die größten Optimist*innen gerechnet: Bei jenem Verein, bei dem es bisher 9:0, 6:2 und 6:0-Niederlagen gab, wurde souverän mit 5:0 gewonnen.
Wie es dazu kam und ob Kieler Auswärtsfans an Raststätten zu treffen Vergnügungssteuerpflichtig ist, lest Ihr im Bericht der 1. Frauen bei uns, inkl. Tanzvideo.

Aufgrund von Gewitter wurden übrigens die Spiele von Werder II gegen Buntentor und Jesteburg gegen Barmke abgebrochen, beide sollen am Mittwoch nachgeholt werden. Mit Eintracht Braunschweig und TuS Büppel stehen zwei Absteiger fest. FC Jesteburg-Bendestorf müsste sowohl das Nachholspiel gegen Barmke als auch das letzte Spiel in Büppel gewinnen und auf eine Niederlage von Barmke gegen Braunschweig hoffen, um den eigenen Gang in die Oberliga zu verhindern. (Danke an Klaas, der mich in den Kommentaren zurecht auf mathematische Schwächen meinerseits hinwies.)
Aus der 2. Liga kommt Wolfsburg II herunter.

Der SV Henstedt-Ulzburg muss für den Aufstieg in die Play-Offs gegen Union Berlin. Angesichts einer deutlichen Niederlage im DFB-Pokal gegen Viktoria Berlin und der Verletzung von Indra Hahn dürfte für den SVHU aber eine klare Außenseiterrolle vorgesehen sein.

U23 unterliegt am Millerntor gegen Hannover 96

Gut 400 Zuschauende gab es am Sonntag dann doch, die die Partie gegen den feststehenden Meister der Regionalliga Nord, Hannover 96 II, live im Millerntor verfolgen wollten. Am Ende stand eine 0:2-Niederlage (Bericht und Fotos), zuvor waren elf Spieler und das Trainerteam verabschiedet worden.

Doch jedem Ende wohnt ein Anfang inne, so wurden mit Luis Jahraus, Jamel Gramberg, Ronny Seibt und Selçuk Rinal vier Spieler aus der U19 zur neuen Saison in die U23 „befördert“, Thieß Mahne und Kevin Jendrzej hatten schon zuvor Verträge für die U23 unterschrieben. (Instagram)

Handball

Klassenerhalt!
Da hatte es zwischendurch wirklich nicht mehr nach ausgesehen, aber nach erfolgtem Trainerwechsel und einer großen Energieleistung haben die 1. Frauen doch noch den Klassenerhalt in der Oberliga HH/SH geschafft, am Wochenende gelang der dafür nötige 22:23 (11:9)-Auswärtssieg bei Tabellenführer ATSV Stockelsdorf, bei dem u.a. drei Tore von Sophie Hartmann in den letzten sechs Minuten einen 21:18-Rückstand noch drehten.
Damit spielen nächste Saison sowohl die Frauen als auch die (jüngst ja zurück aufgestiegenen) Männer in der neu benannten Regionalliga.

Döntjes

Erste Liga Watch

In Kurzform: Leverkusen beendet die Saison ungeschlagen, der 1. FC Heidenheim hat noch eine Chance auf den Europapokal, Bochum muss in die Relegation gegen Düsseldorf und der 1. FC Köln steigt ab.

Kuriose Szene hingegen in Frankfurt: RaBa Leipzig hatte einen Strafstoß zugesprochen bekommen, den der gefoulte (Xavi) selbst schießen wollte. Schiedsrichter Felix Zwayer stand noch direkt am Ball und wartete auf die VAR-Überprüfung, als Xavi plötzlich anlief und schoss. Der Ball ging vorbei, sicher auch, weil Zwayer in den Schuss noch fast eingriff. Jedenfalls wurde der Elfmeter natürlich wiederholt, weil er noch nicht freigegeben worden war. Xavi verwandelte. (Sportschau-Highlights)

3. Liga Watch

Preußen Münster folgt dem SSV Ulm in die 2. Bundesliga. Damit haben erstmals zwei Aufsteiger aus der Regionalliga gemeinsam den Durchmarsch in die 2. Liga geschafft. Während Preußen selbst mit einem 2:0 (2:0) gegen Unterhaching (beide Tore bereits in den ersten 17. Minuten) alle Restzweifel am Aufstieg beseitigte, fehlte Verfolger SSV Jahn Regensburg der letzte Punch und man verlor zuhause gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:1 (0:1). Damit geht der SSV Jahn nach dem Abstieg aus der 2. Liga nun immerhin noch in die Relegationsspiele gegen den SV Wehen Wiesbaden.

Regionalliga Watch

In der Regionalliga Südwest war alles vorbereitet für den Durchmarsch der Stuttgarter Kickers, die als Aufsteiger aus der Oberliga mit einem Sieg beim FC Homburg den Aufstieg in die 3. Liga gefeiert hätten. Aber, klar: Konjunktiv – immer scheiße. Eine 3:0-Niederlage aber verhinderte dies – und da VfB Stuttgart II zeitgleich 2:0 gegen die TSG Hoffenheim II gewann, steigt eben der VfB auf. Zweitvertretungen in den oberen Ligen – das Thema geht weiter.

In Nordost schaffte Energie Cottbus dank eines 2:0-Auswärtssieges bei Hertha BSC die Rückkehr in die 3. Liga.

Im Norden muss Weiche Flensburg hoffen, dass Hannover II aufsteigt. Sollte dem so sein, „darf“ Weiche in die Relegation gegen den Zweiten der Oberliga Niedersachsen, TuS Bersenbrück. Sollten sich hingegen die Würzburger Kickers gegen 96 durchsetzen, steigt Weiche direkt ab und Jeddeloh II muss in die Entscheidungsspiele.

Zu guter Letzt

Und dann war da noch…

FC St. Pauli-Fans im Auswärtsblock bei Wehen Wiesbaden mit der Auswechseltafel.
FC St. Pauli-Fans im Auswärtsblock bei Wehen Wiesbaden mit der Auswechseltafel. // (c) ABFTOB

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Print Friendly, PDF & Email

10 thoughts on “Lage am Millerntor – 21. Mai 2024

  1. Wollte jetzt im schönen „Champions at last“-Artikel nicht negative Stimmung verbreiten, wollte aber hier auf den Kommentar von knivel nochmal eingehen: Toll fand ich das Verhalten mancher Fans von uns beim Platzsturm auch nicht, Tornetz, Werbebanden, alles ging wieder mit…im eigenen Stadion ist das ok…aber im fremden? Muss nicht sein. Andererseits wird das der Verein, also der FCSP, schon als Szenario in die Kosten eingepreist haben. Was ich aber noch viel schlimmer fand: Den Becherwurf der eigenen (!) Fans auf die eigene (!) Mannschaft und damit den Treffer auf Saliakas. Wie doof kann man sein…
    Mannschaft und Verein haben das wohl mal als „allgemeiner Aufstiegs-Meister-Wahnsinn“ durchgehen lassen, zumindest liest man nirgends was darüber. Besser so für den Werfer (ich nehme das einfach mal an, dass es ein Mann war).

    1. Ja den Becherwurf fand ich auch krass, der kam von oberhalb uns aus Block W19. Denke das war eher ein Unfall, dass der bis ans Spielfeld flog – aber trotzdem: reisst euch zusammen, gerade mit fliegenden Bechern haben wir ja wohl Erfahrung.

    1. Moin,
      West/Bochum gegen Südwest/Mainz findet am 9. und 16. Juni statt. Keine Ahnung wie das bei Nord Nordost aussieht, tippe aber auf ähnliche Termine?
      Forza.

  2. Moin,

    zur Frauen-Regionalliga:
    Der dritte Absteiger steht noch nicht ganz fest.
    Sollte Jesteburg-Bendestorf das für morgen angesetzte Nachholspiel gegen Barmke und das Spiel am Sonntag gegen Büppel gewinnen und Barmke am Sonntag gegen Braunschweig nicht gewinnen, würde Barmke absteigen.

    Ist also gerade noch ein spannender Zweikampf da unten.

    1. Wenn noch ein Spieltag ist und das Team auch noch ein Nahholspiel hat, kann man noch sechs Punkte holen.
      Klar… vielleicht war die Feier gestern doch heftiger, als ich angenommen hatte.
      Danke 🙂

  3. Ich liebe eure Arbeit, wie immer!

    Zwei Blog Vorschläge hätte ich trotzdem.

    Gibt es bald eine Aufarbeitung des kommenden Kaders? Wer bleibt, wer geht, wo muss man nachbessern, wo verlängern.

    Und ein etwas anderer Vorschlag. Habt Ihr Lust über die Finanzielle Lage des Millerntons zu schreiben? Mich würde sehr interessieren, wie gefestigt mein lieblings Blog ist und wie er sich finanziert. Für mich wäre es ein sehr spannendes Thema.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert