Der FC St. Pauli verabschiedet Andreas Albers und baut eine Solaranlage, Saarbrücken scheitert in der Relegation und Pfand gehört daneben. Die letzte Lage der Saison.
Ich hatte es angekündigt und es bleibt auch dabei: Dies ist die letzte „Lage“ der Saison 2024/25. Wenn ich mich nicht verzählt habe, sind es mit dieser jetzt 226 Ausgaben seit dem 01. Juli 2024 gewesen, unterbrochen nur von Wochenenden, Feiertagen und einer sehr kurzen Weihnachtspause. Es war mir ein Fest und Vergnügen.
Die erste „Lage“ der neuen Saison erscheint voraussichtlich in der Woche nach Trainingsbeginn, also ab dem 07. Juli. Bis dahin findet Ihr auf MillernTon.de aber natürlich auch weiterhin alle wichtigen Themen in eigenen Artikeln behandelt.
+++ Unterstützt den MillernTon! +++
Dir gefällt, was Du hier liest?
Du kannst den MillernTon unterstützen. Alle Inhalte auf MillernTon.de sind gratis und das wird auch so bleiben. Aber Du kannst unsere umfassende Berichterstattung rund um den FC St. Pauli untersützen.
Alle Infos dazu: Hier entlang!
+++ +++
FC St. Pauli
Andreas Albers
Saisonende bedeutet auch immer Abschiede.
Mit Andreas Albers geht ein Spieler, der höchstwahrscheinlich seine wichtigste Rolle eher im Drumherum des Kaders hatte (neudeutsch: „der Kabine“), auf dem Platz aber auch zwei immens wichtige Ausrufezeichen setzte.
Tim sagt Tschüss: „Farvel, Hunter!“
Nikola Vasilj
Es ist keine Neuigkeit, dass der MillernTon davon überzeugt ist, dass wir auf der Torhüter-Position sehr gut aufgestellt sind. In der Rasenfunk Saisonbilanz gibt es eine Sonderfolge mit Torhüter-Experte Sascha Felter, der ab 40m25s ebenfalls sehr lobende Worte für Nikola Vasilj findet. // Podcast / YouTube
Happy Birthday, Alexander Blessin!
Ach du meine Güte, vergessen! Also schnell nachgereicht:
Unser Cheftrainer feiert heute seinen 52. Geburtstag!
Lieber Alexander Blessin – Danke für das tolle Jahr in der 1. Bundesliga und Deine herzliche und humorvolle Art, die (nicht nur) auf den Pressekonferenzen viel Spaß macht.
Privat und beruflich wünschen wir Dir alles Gute!

Lage der Liga
Es hatte sich ja schon angedeutet, gestern Vormittag wurde es dann auch offiziell: Werder Bremen hat Cheftrainer Ole Werner freigestellt, nachdem dieser mitgeteilt hatte, seinen bis 2026 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. „Wir wollten von Beginn an verhindern, mit einem Cheftrainer in die Saison zu gehen, der sein letztes Vertragsjahr beginnt. Oles Entschluss, seinen Vertrag nicht zu verlängern, war für uns Anlass, diese Entscheidung jetzt zu treffen, da es enorm schwierig ist, eine Personalplanung voranzutreiben, wenn nicht klar ist, wer im nächsten Jahr Cheftrainer ist“ sagte Geschäftsführer Clemens Fritz. Auch Ole Werner selbst kam in der offiziellen Meldung zu Wort, erklärte seine Entscheidung und ergänzte: „Dass Werder sich nun zu diesem Schritt entschieden hat, kann ich aus der Clubperspektive nachvollziehen. Ich hatte in Bremen mit meinem Trainerteam eine wunderbare Zeit, mit einem super Staff, einer tollen Mannschaft und Verantwortlichen, deren Unterstützung ich immer gespürt habe.“
Die Nachfolge soll laut Fritz bis Freitag geregelt sein, es gebe zwei Kandidaten.
Die nächsten Wochen wird es sicher auch wieder sehr viel Bewegung in den Spielerkadern der Erstligisten geben – und so ziemlich alle sind auf der Suche nach dem Stürmer, der das eigene Saisonziel garantiert. Der 1. FC Köln gehört ja ab sofort auch wieder zur 1. Liga und hat sich hier mit Ragnar Ache vom 1. FC Kaiserslautern verstärkt, der Vertrag des 26-Jährigen gilt bis 2029.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Frauen: Pokalfinale am Donnerstag
Nur noch einmal schlafen: Am morgigen Donnerstag (Himmelfahrt) steigt das Pokalfinale der Frauen an der Hoheluft. Anstoß ist um 15.00h und die 1. Frauen des FC St. Pauli treffen auf die Tabellenführerinnen der Oberliga, den SC Victoria. Treffpunkt der Fanszene ist um 13.30h an der U-Bahn Hoheluftbrücke, von dort geht es zu Fuß zum Stadion.
Die Favoritenrolle ist klar an Braun-Weiß verteilt, das gleiche Spiel im Vorjahr wurde mit 6:0 gewonnen. Aber klar, Pokal, eigene Gesetze und so, das Spiel startet erst mal mit 0:0.
Jacqueline Herrmann pfeift die Partie, auf dem YouTube-Kanal des FC St. Pauli gibt es einen Livestream.
Holt Euch den Pokal – gleichbedeutend mit dem Einzug in den DFB-Pokal!
3. Herren: Pokalfinale am Freitag
Am Freitag um 19.00h unternimmt die 3. Herren erneut den Versuch, den Pokal für die Unteren Herrenteams zu gewinnen. Im Vorjahr war man noch am HSV II gescheitert, den man dieses Jahr im Halbfinale ausschalten konnte.
Gegner im Stadion von B-U (Dieselstraße) ist Vorwärts/Wacker II, die eigentlich das Halbfinale gegen HEBC II verloren hatten, anschließend aber vom Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers beim Gegner profitieren und das Spiel am Grünen Tisch gewannen. Während der FCSP als Meister der Bezirksliga Süd in die Landesliga aufsteigt (und mit dem Pokalsieg die Saison krönen würde), beendete V/W die Bezirksliga Ost als Neunter.
Millerntor: Solaranlage in Regenbogenfarben
Der FC St. Pauli errichtet in der Sommerpause auf dem Dach der Nordkurve eine große Solaranlage mit bunten Modulen, die das Bild der Regenbogenfahne erzeugen. 1080 solcher Module sollen etwa 285.000 Kilowattstunden Strom erzeugen (Bedarf von ca. 80 Mehrpersonenhaushalten) und etwa 140 Tonnen CO2 einsparen.
Durch die gut sichtbare Platzierung auf dem Dach der Nord wird auch ein Zeichen der Solidarität an die queere Community gesendet. All die Touristen, die vom Bunker an der Feldstraße bisher bereits lange den „No War“ und jetzt den „Gegen Rechts“-Schriftzug an den Wänden zur Nordkurve sehen durften, bekommen nach Fertigstellung auch die Regenbogenfahne zu sehen. Da es sich um ein sehr beliebtes Fotomotiv handelt, dürfte sich dies auch sehr schnell in die Welt tragen. // fcstpauli.com

// (c) FC St. Pauli
„Wir sind echt begeistert, weil Sichtbarkeit so wichtig ist in diesen Zeiten, in denen versucht wird, die queere Community wieder unsichtbar zu machen. Unsere Rechte werden zurückgefahren, es gibt mehr Übergriffe, CSDs werden angegriffen. Und dass wir jetzt hier am Millerntor diese Sichtbarkeit in Kombination mit erneuerbaren Energien bekommen, ist ein starkes Zeichen auf so vielen Ebenen, über das wir uns sehr freuen.“
Tanja von St. Pauli Pride // fcstpauli.com
Fanszene-News
Straßenfest
Das Paulinenplatz / Brigitten- / Wohlwillstraßenfest findet am 12. Juli statt und normalerweise sollte in der Woche vorher dann auch die Lage wieder erscheinen. Aber better be safe than sorry und Terminkalender kann man ja nicht früh genug informieren.

Döntjes
Relegation: Braunschweig rettet sich gegen Saarbrücken
Wenn man die Relegationsspiele 2025 in einem Wort beschreiben sollte, wäre „Bitter“ wohl ganz passend. Nachdem Elversberg am Montag den K.O. zwölf Sekunden vor Ablauf der Nachspielzeit kassierte, kam der 1. FC Saarbrücken nach einer 2:0-Heimniederlage bei Eintracht Braunschweig mit dem gleichen Ergebnis zurück und in die Verlängerung. Kurz vor Ende der 90 Minuten aber kassierte man eine Gelb-Rote Karte, was in der Verlängerung eine zu hohe Bürde war und ein Braunschweiger Tor ermöglichte. Chancen zu einem eigenen, dritten Tor ergaben sich in der zweiten Hälfte der Verlängerung, am Ende aber entschied die Eintracht das Spiel mit einem „empty-net-Goal“ dann endgültig. // Highlights
So sehr ich generell auch Fan dieser „Do or Die“-Spiele bin, wünsche ich mir doch auch nach dieser Saison weiter eine Reform der Relegation. Ob es die englische Variante ist oder eine andere Lösung, darf gerne diskutiert werden.
Regionalliga Nord: Aufstiegsrunde
Kleiner Reminder: Ab heute werden die letzten zwei Teilnehmer für die Regionalliga Nord der Männer gesucht. // Facebook
„Tag der Pfandsammler“
Am Montag gab es den „Tag der Pfandsammler“. Eine Initiative unseres Anzeigenpartners fritz-Kola, die darauf hinweist, dass es eine Reform des Pfandsystems für Glasflaschen geben sollte.
Eine von YouGov durchgeführte Studie zeigt, dass es sowohl das Sammelverhalten als auch die Rückgabequoten positiv beeinflussen würde, wenn es eine Pfanderhöhung für Glasflaschen geben würde. Das aktuelle Pfandsystem mit den unterschiedlichen Beträgen führe zu Verwirrung, 70% der Befragten sprachen sich für eine einheitliche Gebühr aus. Die aktuelle Pfandgebühr von acht Cent für kleine Glasflaschen führe zudem dazu, dass diese Flaschen beim Sammeln oft vernachlässigt werden, da zum geringeren Wert auch noch das höhere Gewicht im Vergleich zu Dosen oder PET kommt.

Laut Studie sammeln über eine Million Menschen in Deutschland in Deutschland Pfand. Unabhängig von einer eventuellen Pfanderhöhung können wir alle unseren Beitrag dazu leisten, dass es für diese Menschen leichter ist, dies zu tun. Dafür gibt es die „Pfand gehört daneben“-Kampagne, die dazu aufruft, Pfandflaschen und -dosen eben nicht in öffentlichen Mülleimern zu entsorgen, sondern diese daneben zu stellen. Durch die falsche Entsorgung gehen wichtige Ressourcen verloren, außerdem sind kaputte Glasflaschen auch ein Verletzungsrisiko für Pfandsammler*innen. An vielen Orten gibt es daher auch extra angebrachte Halterungen an den Mülleimern, in denen die Flaschen und Dosen gestellt werden können.
FIFA-Skandal 2015
Mit „Als die Handschellen klickten“ als Überschrift blickte die Sportschau zurück auf den 27. Mai 2015, als mehrere FIFA-Funktionäre in einem schweizer Luxushotel verhaftet wurden. FIFA-Präsident Sepp Blatter ließ sich ungeachtet dessen für eine fünfte Amtszeit wiederwählen, kündigte dann aber wenige Tage später doch seinen Rücktritt an. Es dauerte zwar noch bis 2016, doch dann folgte ihm Gianni Infantino und mit ihm die Hoffnung, dass nun alles besser werden würde.
Tja… man könnte lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Zu guter Letzt
Hier muss ich aufpassen.
Es ist das letzte „Zu guter Letzt“ für diese Saison. Eine große Verantwortung. Mit was entlasse ich Euch in die Lage-Sommerpause? Was Lustiges? Ein Kacktor? Eine Weltklasseparade? Monstergrätschen? Fangesänge aus Südamerika?
Nein… schauen wir zurück zum Beginn der Saison und den Jubel nach dem ersten Sieg in der 1. Bundesliga. Schöne Sommerpause! // YouTube
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Ich wünsche Dir eine schöne „lagefreie Zeit“ und bedanke mich für die letzten 226 Tage. Mein Arbeitspensum wird nun in den nächsten Wochen deutlich steigen, wenn ich den Morgenkaffee mit Arbeit verbinde. Ich habe dann ab Freitag den Song von Geir Sturzflug als Klingelton. bis zum Huli.
Schönen Dank dir und dem gesamten MillernTon Team für die Berichte und Podcasts in diesem Jahr. Mega, ihr seid eine Bereicherung ! Top auch dein Auftritt beim Rasenfunk (inkl.Bild rechts hinter dir an der Wand !).
Hey Maik, vielen Dank für die vielen Lagen und überhaupt @Millernton-Team Danke für Eure Arbeit…
Leider schwillt mir bei der Passage über den „Tag der Pfandsammler“ kurz noch mal der Kamm zur Sommerpause und ich muss öffentlich ranten. Auch auf die Gefahr hin, dass es den ein oder anderen falschen trifft: Diese ganzen pseudo-sozial-kapitalistischen-Feel-Good-Greenwashing-Hipster von u.a. unseren „Lokal-Größen“ Vca bis hin zu LemonAid und fritz-Kola, die alle das beste Beispeil dafür sind, wie scheisse man drauf kommen kann, wenn man zu schnell zu viel Geld verdient, sollen sich mit ihren 6.000 brutto Monatseinkommen und ihren Geschäftsführungsposten in Hotels, wozu sie offensichtlich gar keine fachliche Kompetenz haben, die sollen sich alle gehackt legen, sich zu Finn Kliemann verpissen und ihr Gewissen nicht durch u.a. eine Kampagne zu erleichtern versuchen, die dazu aufruft, Flaschen im Wert von 8 Cent neben den Mülleimer zu stellen. Das können wir auch alle schon schön ohne Euch machen. Ich habe fertig…
Schöne Sommerpause!
Vielen Dank lieber Maik für deinen unermüdlichen Einsatz, uns Lesenden hier jeden Tag eine neue Lage zu bescheren! Jetzt genieß auch du mal die (hoffentlich) freie Zeit und dann lesen wir uns im Sommer wieder! Forza!
Moin!
Danke für eure Saison!
Ich habe noch eine Regelfrage:
Gestern bei der Relegation gab es einen „klaren“ Handelfmeter. Warum gab es für dieses Handspiel keine Gelbe Karte, im Gegensatz zu Siebe van der Heyden gegen Stuttgart?
Lieben Gruß!
Bei Siebe handelte es sich um einen Torschuss – hier hingegen eher um einen Kontakt an der Hand im Zweikampf.
Was anderes wäre es wohl gewesen, wenn das Braunschweiger 1:2 vom VAR überprüft worden wäre, wo im Vorfeld auch ein Schuss per Hand geblockt wurde.
Danke!
Vielen vielen Dank, Maik, war eine tolle Saison! Bis bald und eine erholsame Pause!
ich find immer noch unfassbar dass sich fritz den claim „pfand gehört daneben“ gesichert hat um daraus indirekt werbung für sich zu machen. nach green washing kommt social washing! auf jedes „pfand gehört daneben“ sticker ist prägnant ihr markennamen zu sehen. das ist so anbiedernd und so falsch! kaum eine andere getränke marke wird dieses logo auf ihr etikett stellen weil man ja nicht werbung für die social washing kampagne der mitbewerber tut. stellt euch vor levis sichert sich den begriff „refugees welcome“ und packt sein logo daneben? gäbe sicherlich ein shitstorm, oder? kapitalismus klaut solidarische kampagnen!
klar gehört pfand daneben. stabile und solidarische menschen haben, lange bevor fritz auf der idee kamm den claim für werbezwecken zu nutzen, schon immer ihr pfand daneben gesetzt und es gab stickern lange bevor sich den getränkekapitalismus da einmischte. es haben andere marken schon lange den pfandwert auf 15 cent erhöht weil 8 cent leider für kleine hersteller ein minus-geschäft ist. das bleibt fritz frei es selbst zu machen, 8 cent sind nicht pflichtig. fritz hat es endlich eingesehen und muss erhöhen um weniger im pfand investieren zu müssen. es wäre nicht das erste mal dass sie ideen andere kleine marken kopieren. es geht fritz nicht um eine soziale kampagne. denen geht es nicht vordergründig um die 1 milion menschen die pfand sammeln, es geht darum die pfanderhöhung hinter einer soziale geschichte zu verstecken um sie besser zu kommunizieren und das hat wie vieles was sie machen ein faden beigeschmack.
disclaimer: ich bin nicht mehr in der getränkebranche tätig und darf frei meine meinung über kackmarken aussprechen.
Auf https://www.pfand-gehoert-daneben.de/partner/ sind diverse andere Getränkemarken aufgelistet. Hat sich das vielleicht geändert und Fritz ist nicht mehr so restriktiv bei der Vergabe des Logos?
Welche andere Limo-Marke verlangt für Mehrwegglasflaschen mehr als 8 Cent?
(Ja, dies ist trotzdem nicht gesetzlich vorgegeben und deswegen sind höhere Beträge der Herstellern möglich. Ich erlebe es hierbei aber halt selber nicht, deswegen meine Frage; Du scheinst Dich besser auszukennen.)
Moin und many thx für die tolle Saisonbegleitung!
Gute Zeit bis zur nächsten Saion, auch an die weiteren Kommentarschreibenden!
Danke Maik, für Lagen, Erklärungen, Schiriversteherei, Terminerinnerungen, Kacktore, Freudentränen und offene Worte!
Immer mit Dir!
Liebe Grüße an Maik und sein Lageteam für die interessanten Beiträge und herzlichen Dank bis aufs Neue!👍
St. Pauli der Klub und die Fangemeinde Drumherum sind einmalig, das sage ich als Fan aus der Diaspora Thüringen ☺️
Zeit nutzen, Tassen bemalen! Dabei dann einfach auch mal Durchatmen, ihr alle beim Millernton. Alle zusammen. Ich bedazke mich.
Irgendwann im tiefsten Sommerloch, wenn in den Medien mangels Neuigkeiten im Fussball nur noch Unsinn verbreitet wird, fange ich an, die Tage zu zählen, bis endlich wieder die Lage erscheint.
Danke, lieber Maik und liebes Team für die tollen Beiträge (und auch sonst) & eine erholsame Zeit!
Liebste MillerntonGang, Vielen lieben Dank für eure phantastische Arbeit….ich wünsche euch eine schöne Erholung…Danke Maik fürs tägliche in-die-Tasten-Hauen, Danke Tim für die besten Fragen bei den Pressekonferenzen sowie die beste Spieltagsvor- sowie Nachbereitung in schriftlicher Form, Danke an die VdS/NdS-Crew für eure Mühe und die tollen Gespräche, Danke an Debbie für die so wichtigen Gespräche mit den spannenden Flinta im St. Pauli Kosmos, Danke an die unterhaltsame Redax Crew, sowie die Millernton Podcast Mitwirkenden…es macht so Freude euch zuzuhören oder von euch zu lesen.
Ich freu mich schon sehr, wenn es wieder losgeht. bis dahin..erholt euch und yeah..weiterhin 1. Liga…crazy alles.
Moin aus Ratingen. Mich würde mal interessieren ob es vergleichbares bei anderen Vereinen gibt? Ansonsten macht weiter so. Sehr sachlich und informativ. Bin am 20.6.wieder in Hamburg für ein paar Tage. müsste dann ja mal auf den bunker hoch. Hab jetzt gerade vergessen ob bis dahin die Solaranlage montiert ist. VG nach St. Pauli
@maik und Redaktion
Weil das Thema Flaschenpfad hier aufkam: Ich fände es echt mal spannend, wenn ihr fernab des Sportlichen mal darüber berichten/recherchieren würdet, was bei einem unserer großen Charity Partner eigentlich so rum kommt: Ich rede von Viva con Aqua. Meines Wissens sind da auch ein paar mehr Menschen interessiert, was da erwirtschaftet wird – die Sammelaktion im Stadion müssen ein irres Geld bringen – und was eigentlich am Ende wirklich direkt und unmittelbar bei Menschen ankommt und was in eigene Strukturen, Gehälter, Büros, Werbung („Aufklärung“), etc. geht. Dem offiziellen Jahresbericht trau ich ehrlich gesagt nicht, da fände ich Fan-interne bzw. journalistische Aufbereitung der Fakten viel spannender. Zumal das mittlerweile echt ein verwirrendes Firmengeflecht ist.
Hast Du Gründe den offiziellen Berichten nicht zu glauben? Soweit ich mich erinnere, hatte auch Jan Böhmermann (dessen Bericht ich wenig relevant fand) nichts an den Zahlen von Viva con Agua auszusetzen.
Und ohne bessere Anhaltspunkte finde ich Geraune von „Wer weiß ob da alles in Ordnung läuft“ unredlich.
Moin ihr alle,
vielen Dank auch von mir für jeden guten Start in den (Spiel-) Tag.
Bleibt weiter so dran an allem und ich freue mich, wie alle anderen, schon auf die neue Saison(-Vorschau).
P.S. Ache hätte ich seit 3 Jahren gerne bei uns gesehen..
Im Frühjahr 2022 hatte ich meinen Millernton-Start, zuerst mit den Female St. Pauli Stories und dann dem nachträglich gehörten Being Timo Schultz.
In der Aufstiegssaison begann ich regelmäßig die Lage und die Berichte vor und nach den Spielen zu lesen. Und seitdem werfe ich auch einen kleinen Obolus in den Hut für Eure Arbeit.
Vor der gerade ausklingenden Saison dann habe ich alle MillernTon meets Bundesliga und durch diese neugierig geworden auch stets VdS/NdS.
Liebe Millerntonies, vielen Dank für Eure ganze Arbeit!