Der FC St. Pauli startet gegen den BVB mit einem Punkt in die Saison, die U23 geht unter, der MillernTon vergibt Noten und auch sonst ist genug los gewesen. Die Lage am Montag.
++ Update: Die „Redax“ ist zurück! ++
Nina, Tim und ich besprachen das 3:3 vom Spiel gegen Borussia Dortmund, inklusive der vorherigen Erwartungshaltung und dem Drumherum, mit Konfetti und Support.
Dann ging es um die neue MillernTon-Notenvergabe und die Neuzugänge, ehe noch ein Blick auf die Redaktionswoche und das Derby geworfen wurde.
FC St. Pauli
3:3 gegen Borussia Dortmund
Na, das war doch schon mal ein Auftakt, der noch mehr Lust auf die Saison macht. Ein starkes Spiel in Braun-Weiß gegen einen eigentlich übermächtigen Gegner, der an diesem Tag sicher noch nicht sein Potenzial ausschöpfte.
Eine große Choreo, ein gehaltener Elfmeter, ein Stürmertor aus dem Spiel heraus, ein Distanztor, das Aufholen eines Zwei-Tore-Rückstands – wow!
Alles kompakt analysiert und in Worte gefasst wie immer bei Tim, der zudem (einige) Parallelen zum Gastspiel in Dortmund letzte Saison betont: „Déjà-Vu mit besserem Ende“
Zwei-Tore-Rückstand
Haken wir mal schnell das Offensichtliche ab: In der letzten Saison dauerte es unfassbar lange, bis ein Rückstand im Spiel nicht gleichbedeutend mit einer Niederlage war. Wir erinnern uns schmerzhaft: Erst am 28. Spieltag(!) gegen Borussia Mönchengladbach (1:1) konnte erstmals nach Rückstand noch gepunktet werden.
Alexander Blessin gab auf der Pressekonferenz an, vor der PK davon erfahren zu haben, dass es dem FCSP erstmals seit 13 Jahren gelungen wäre, einen Zwei-Tore Rückstand aufgeholt zu haben. Wer auch immer ihm dies erzählt hatte, meinte vielleicht das legendäre 3:3 beim FSV Frankfurt im April 2012, als es sogar drei Tore waren, hat aber zwischendurch dann doch ein paar Aufholjagden vergessen. In der 2. Liga war es zuletzt der November 2022, als man beim wilden 4:4 in Karlsruhe zwischenzeitlich 2:0 zurücklag und am Ende doch noch punkten konnte. Am Millerntor gab es sowas zuletzt im Dezember 2020 gegen Aue, als durch späte Tore von Dittgen und Makienok noch ein 2:2 gelang.
War denn vielleicht die 1. Liga gemeint? Nun, da muss man dann doch noch etwas weiter zurückblicken, sogar 29 Jahre. Wenn ich nichts übersehen habe, war es das 4:4 gegen Schalke im August 1996 am Millerntor, als man zwischendurch mit 1:3 und 2:4 zurücklag.
Insofern gelang am Samstag durchaus Historisches.
Gehaltener Strafstoß
Was für eine unfassbare Quote:
Nikola Vasilj hat jetzt fünf von sechs Elfmetern in der 1. Liga gehalten.
- SC Freiburg – FCSP (Vincenzo Grifo)
- FCSP – Holstein Kiel (Fiete Arp)
- FCSP – SC Freiburg (Vincenzo Grifo)
- FCSP – VfB Stuttgart (Nick Woltemade)
- FCSP – BVB (Serhou Guirassy)
Lediglich beim Spiel in Wolfsburg musste er sich Mohammed Amoura geschlagen geben. Seit Samstag hat er nun auch Serhou Guirassy auf seiner Beuteliste.
Trotzdem ist es natürlich ein riskantes Spiel, im Strafraum jetzt Schüsse einfach immer mit einem Foul zu verhindern, da Vasilj den eh schon halten würde – Eric Smith hatte das aber zugegebenermaßen auch nur augenzwinkernd so formuliert.
Für die kicker-„Elf des Tages“ hat es übrigens nicht gereicht. Zwar bekam Vasilj eine 1,5, allerdings erhielt Unions Rönnow die gleiche Note und wurde für die Tagesauswahl nominiert.
Choreo
Sehr schön, was „Das ganze Stadion e.V.“ da auf die Beine gestellt hatte. Weiße Bahnen, die von Nord nach Süd in einzelnen Buchstaben den Vereinsnamen inklusive Gründungsjahr ergaben, dazu viele Fahnen und etwa zehn Lastwagen voll Konfetti.
Vielleicht hätte es noch geringfügig imposanter ausgesehen, wenn mehr Personen den Unterschied zwischen Glocke und Gitarre verstanden hätten, aber auch so war das schon wirklich beeindruckend – und sorgte immerhin für die ein oder andere belustigte Nachfrage, warum es denn in Hamburg im August schneien würde.

Notenvergabe
Öfter mal was Neues: Wir trauen uns zur neuen Saison mal an eine Notenvergabe. Hierfür sind alle MillernTon-Redaktionsmitglieder (aktuell: 19) aufgerufen, nach der Notenvergabe der Oberstufe (15 Punkte = 1+, 14 Punkte = 1, 13 Punkte = 1- und so weiter runter bis zur Null (6) alle eingesetzten Spieler des FCSP zu bewerten. Dem gegenüber stellen wir weitere Noten anderer Medien, namentlich kicker, MOPO und Fotmob.
Das Abendblatt gibt bekanntlich nur eine textliche Bewertung ab und fehlt hier deswegen.
Spieler | MillernTon (0-15) | kicker (Schulnote) | MOPO (Schulnote) | Fotmob (1-10) |
---|---|---|---|---|
Nikola Vasilj | 14 | 1,5 | 2 | 6,6 |
Hauke Wahl | 8 | 4 | 4 | 6,2 |
Eric Smith | 10 | 3 | 2,5 | 7,3 |
Adam Dźwigała | 7 | 5 | 4,5 | 5,7 |
Arkadiusz Pyrka | 11 | 3 | 2,5 | 7,5 |
James Sands | 10 | 3,5 | 3 | 6,9 |
Joel Chima Fujita | 10 | 3 | 3 | 6,8 |
Louis Oppie | 10 | 3 | 2,5 | 7,3 |
Danel Sinani | 12 | 2 | 2,5 | 8,8 |
Andreas Hountondji | 10 | 3 | 2 | 7,5 |
Mathias Pereira Lage | 10 | 4 | 3 | 6,6 |
Abdoulie Ceesay (ab 68.) | 10 | – | 2 | 6,5 |
Manolis Saliakas (ab 77.) | 10 | – | – | 6,5 |
Connor Metcalfe (ab 77.) | 9 | – | – | 7,0 |
Oladapo Afolayan (ab 87.) | – | – | – | – |
Während sich die meisten Noten dann doch ähneln (größter Unterschied hier sicher bei Pereira Lage), ist die Spanne bei Vasilj bemerkenswert. Zumindest beim datenbasierten Modell von Fotmob sieht seine Bewertung dann doch deutlich schlechter aus als bei den drei anderen Bewertungen.
Weitere Links
- Highlights: Sportschau
- Fotos und Bericht: Stefan Groenveld – „Zwei Mal zurückgekommen“
- Bericht und Fotos: Schwatzgelb.de – „Neue Saison, neuer Look?“
- Bericht und Fotos: Beebleblox – „Im Rausch der ersten Liga“
- Bericht und Fotos: Übersteiger – „Das (fast) perfekte Dinner“
- Bericht und Fotos: fcstpauli.com
- Stimmen zum Spiel: fcstpauli.com
Vergleich zur Vorsaison
Im letzten Jahr wäre ein derartiger Vergleich ja Quatsch gewesen, weil man im Abstiegskampf natürlich nicht schauen muss, wie viel Punkte mehr oder weniger man im Vergleich zur Aufstiegssaison bezüglich Spieltag und Gegner hat. Jetzt hingegen kann man das natürlich wieder machen, also auf geht’s.
Jeweils der Vergleich zur Punktzahl am gleichen Spieltag letzte Saison und der Quervergleich zu den Spielen gegen die gleichen Gegner, wobei HSV und Köln die Absteiger ersetzen.
Spieltag | Heim | Auswärts | Punkte (Gesamt) | Punkte in der Vorsaison (Gesamt gegen die bisherigen Gegner) / Mehr/Weniger | Punktzahl am gleichen Spieltag der Vorsaison (Mehr/Weniger) |
---|---|---|---|---|---|
1 | FCSP | Borussia Dortmund | 1 (1) | 0 (0) / +1 | 0 (+1) |
2 | HSV (Vergleich Vorjahr: Bochum) | FCSP | 3 (4) | 0 (0) / +4 | 0 (+4) |
3 | FCSP | FC Augsburg | 3 (7) | 1 (1) / +6 | 0 / (+7) |
4 | VfB Stuttgart | FCSP | ? | 4 (?) / ? | 1 / (?) |
Lage der Liga
Freitag
„Kleine“ Machtdemonstration des FC Bayern München, der RaBa Leipzig gleich zum Liga-Auftakt mal mit 6:0 (3:0) komplett eintupperte. Unter anderem erzielte Harry Kane in der zweiten Hälfte in den Minuten 64, 74 und 78 einen lupenreinen Hattrick. Tabellenführung für die Bayern, schon jetzt.
Zum zurückgenommenen Leipziger Tor: siehe Döntjes. // Sportschau-Highlights
Samstag
- Eintracht Frankfurt – Werder Bremen 4:1 (2:0) // Sportschau-Highlights
- Bayer 04 Leverkusen – TSG Hoffenheim 1:2 (1:1) // Sportschau-Highlights
- SC Freiburg – FC Augsburg 1:3 (0:3) // Sportschau-Highlights
- Union Berlin – VfB Stuttgart 2:1 (2:0) // Sportschau-Highlights
- 1. FC Heidenheim – VfL Wolfsburg 1:3 (1:1) // Sportschau-Highlights
Sonntag
- FSV Mainz 05 – 1. FC Köln 0:1 (0:0) // Sportschau-Highlights
Ein Platzverweis für Paul Nebel ebnete dem Effzeh den Weg zum Auftaktsieg, der durch einen langen Ball von Luca Waldschmidt in der 90. Minute eingetütet wurde, bei dem Marius Bülter vielleicht noch mit den Haarspitzen dran war. - Borussia Mönchengladbach – Hamburger SV 0:0 // Sportschau-Highlights
Auch der zweite Aufsteiger hätte am Ende einen Lucky Punch setzen können, doch Mikelbrencis stand bei seinem Kopfballtreffer nicht nur knapp vor der Torlinie, sondern auch im Abseits. Zuvor im Spiel war Gladbach lange die spielbestimmende Mannschaft, erarbeitete sich gegen die gut organisierte Abwehr des HSV aber zu wenige Möglichkeiten und nutzte eben auch keine davon.
Die Tabelle
Haha, jaja, Saison abpfeifen und so. Aktuell also Platz 8 und damit eben schon mal ein angenehmerer Auftakt als letzte Saison.
Schauen wir mal, wie es am Freitag nach dem Derby aussieht.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Regionalliga Nord (m/w)
U23 geht in Jeddeloh unter
Jeddeloh, Edewecht. Haskamp-Arena. Dieses Kleinod fehlte mir bisher noch in meiner Stadionsammlung. Hab ich jetzt, seit Freitag. Aber… tja… wie sag ich es? 7:1 (5:0) gewann der SSV Jeddeloh, schon nach 30 Minuten stand es 5:0. Den Ehrentreffer zum Endstand erzielte Haron Sabah in der 68. Minute. // fcstpauli.com
Vier Spiele, vier Niederlagen, 3:16 Tore.
Immerhin nicht Letzter, weil auch Schöningen in Meppen mit 5:1 verlor.
Good News: Es kann ja fast nur noch besser werden. Gerne schon am Mittwoch, dann kommt Phönix Lübeck nach Norderstedt.
Frauen gewinnen Testspiel in Ahrensburg
Ein 3:0 (1:0)-Auswärtssieg beim Oberliga-Meister SSC Hagen Ahrensburg bildet den Abschluss der Vorbereitung der 1. Frauen. AnSo Greifenberg (35.), Emily Schmolke (59.) und Lea Bartling (62.) erzielten die Tore.
Damit scheint man insgesamt gut vorbereitet auf die Saison, die kommenden Sonntag bei Holstein Kiel startet. // Instagram
Fußballerin des Jahres
Bei der Wahl zu Hamburgs Fußballerin des Jahres steht auch Janice Hauschildt zur Wahl.
Und wenn Ihr schon dabei seid, könnt Ihr auch für Helen Blatz (Trainerin 1. Alte Herren und 3. Frauen (U23)) als Trainerin des Jahres stimmen.
Die Abstimmung für beide Wahlen gibt es auf HFV.de.
DFB-Nachwuchsligen
Ärgerliche Derbyniederlage für die U19 am Samstagmittag gegen den Hamburger SV. Am Sachsenweg stand es am Ende der Nachspielzeit 0:1 (0:1) und man muss sich wohl den Vorwurf gefallen lassen, zu spät ins Spiel gekommen zu sein. Die erste Halbzeit ging noch klar an die Gäste, die nach zehn Minuten durch Noah Adekunle in Führung gegangen waren.
Am Ende wäre der Punkt verdient gewesen, unter anderem gab es in der Nachspielzeit noch einen Lattentreffer, aber der Ball wollte nicht rein.
Anschauungsunterricht bezüglich dem, was man im Profifußball wohl als „Cleverness“ bezeichnen würde, gab es übrigens bei Gästekeeper Fernando Dickes. In der weitläufigen Anlage am Sachsenweg, inklusive Laufbahn, ist ein am Tor vorbeigeschossener Ball natürlich immer einige Sekunden wert, die man bei knapper Führung gerne mitnimmt. Nun war es hier aber so gelöst worden, dass am Tor immer 2-3 Bälle bereit lagen, um eine schnelle Spielfortsetzung zu ermöglichen, eigentlich. Dickes aber fand dies wohl nicht so sinnvoll und schoss daher die Bälle, die direkt an oder hinter seinem Tor lagen, immer wieder weg in Richtung Laufbahn, wenn sich das Spielgeschehen gerade am gegnerischen Strafraum befand. Da das Schiedsrichtergespann dies nicht wahrnahm, wurde es auch nicht sanktioniert. Gut möglich aber, dass einige Beobachter*innen auch andere Zuschreibungen als „clever“ für dieses Verhalten übrig hatten.
Triathlon & Marathon im Stadtpark
Gleich zwei Abteilungen bitten demnächst zum Sport im Stadtpark.
Am 14. September gibt es den Stadtpark-Triathlon, der in der Sprint-Distanz (500m Schwimmen / 20km Radfahren / 5km Laufen) angeboten wird. Die Anmeldung ist nur noch bis zum 31. August möglich.
Am 5. Oktober hingegen findet der Staffel-Marathon im Stadtpark statt. Fünf Läufer*innen für je 8,4 Kilometer werden benötigt. Hier ist die Anmeldung noch bis zum 21. September möglich.
Clubheim
The Notbetrieb after Umbau continues.
Tag für Tag wird es etwas besser, beispielsweise die TV-Technik ist aber noch nicht wieder vollständig funktionsfähig. Aus diesem Grund gibt es auch noch keine Übersicht für diese Woche, das Derby am Freitag aber wird natürlich gezeigt.
Fanszene-News
Musik am Millerntor
Die Diskussionen um „Das Herz von St. Pauli“ dürften noch in Erinnerung sein, jetzt hat der Verein zunächst einmal „abwarten und ausprobieren“ als Marschrichtung ausgegeben. Nach dem inhaltlich gelungenen aber technisch missglückten Auftakt mit Rihanna gegen Norderstedt, gab es gegen Dortmund Thees Uhlmann. Dies wurde auf der Gegengerade zumindest beim ersten Refrain noch ganz gut angenommen, auf der Süd aber eher durchgehend ignoriert.
Weitere Versuche werden folgen. // fcstpauli.com
Female St. Pauli Stories
Das Ende der Sommerpause bedeutet auch das Comeback verschiedener Podcast-Formate. Schon am Freitag kehrte Debbie mit Episode 33 der Female St. Pauli Stories zurück. Sie hatte Tonja zu Gast, die unter anderem Stadionführungen für das FC St. Pauli Museum anbietet.
In eigener Sache: Instagram News-Channel
Vorab: Wer noch nicht bei Instagram ist, wird dafür gute Gründe haben und ändert dies ganz sicher und zurecht nicht, nur weil wir da was (für uns) Neues nutzen. Ebenso wie sich niemand bei WhatsApp registriert, weil es da nen MillernTon-Channel gibt. Wer META scheiße findet, darf dies auch gerne weiterhin aus Überzeugung heraus tun.
Man kann beispielsweise auch das E-Mail-Abo rechts in der Navigation (bzw. in der mobilen Ansicht unterm Artikel) nutzen, es gibt halt viele Möglichkeiten. Aber: Wer da eh einen Account hat und diesen nutzt, kann jetzt auch unseren News-Channel auf Instagram abonnieren.
Döntjes
Ein irreguläres Tor wird zurecht aberkannt, mit unerlaubten Mitteln
Schiedsrichter Florian Badstübner klärte nach Abpfiff am Sky-Mikro auf, wie die Aberkennung des vermeintlichen Leipziger 4:1 in München zustande kam. Im Endeffekt eine Situation für das Kuriositäten-Kabinett, sowas hab ich auch noch nie erlebt. Leipzigs Lukeba hat einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte, alle rechnen mit einem langen Ball. Doch stattdessen spielt er sich den Ball ein paarmal vor und schlägt ihn dann lang, woraus im weiteren Verlauf das Tor fällt. Eindribbeln… kennt man sonst nur vom Futsal oder Funino, ist so natürlich nicht erlaubt und rein regeltechnisch eine unerlaubte Doppelberührung, zu ahnden mit indirektem Freistoß.
Hat nur niemand mitbekommen (darf natürlich auf dem Niveau mit Assistenten und 4. Offiziellem so niemals passieren), demnach hätte das Tor dann zählen müssen, Tatsachen-Entscheidung. Am Sky-Mikro löste Badstübner das noch elegant, indem er von „Ich hab im Team nochmal nachgefragt.“ sprach, am Samstag klärte der kicker dann via Alex Feuerherdt auf, dass da der VAR mitgeholfen hat – was er so aber eigentlich nicht hätte dürfen. Ein Regelverstoß wird also durch eine technische Hilfe aufgeklärt, die für diese Situation nicht hätte herangezogen werden dürfen.
Im Endeffekt wurde es dann sogar ganz falsch gelöst, da Badstübner auf Wiederholung entschied, da der Ball sich bei der Ausführung noch bewegt habe. Richtig wäre ein indirekter Freistoß für die Bayern wegen Doppelberührung gewesen. Fußballregeln, herrlich verrückt.
Spieler, die durch den Medizin-Check fallen…
Ich zitiere sinngemäß Mia Güthe im „In Kontakt bleiben“-Podcast: „Wenn ein Spieler im Medizincheck ist, war der Transfer für mich bisher durch – so war das immer in den letzten Jahren!“
Grund für dieses Statement, welches vor etwa zwei Wochen fiel, war der Nicht-Transfer von Ransford-Yeboah Königsdörffer nach Nizza, eben aufgrund eines geplatzten Medizinchecks. Wie das bei Podcasts ja häufig so ist, will man die Protagonisten unterbrechen und seine eigenen Ansichten lauthals reinrufen, was bei mir ein „Daisuke Yokota!“ gewesen wäre – denn der Japaner sollte bekanntlich in diesem Sommer zum FCSP wechseln, tat es aber nicht und kickt inzwischen bei Hannover 96.
Beide aber hätten es nicht zu einem eigenen Abschnitt hier in der „Lage“ geschafft, wenn nicht jetzt ein noch prominenterer, geplatzter Wechsel für mediale Aufmerksamkeit gesorgt hätte: Victor Boniface sollte eigentlich von Bayer 04 Leverkusen zum AC Mailand wechseln, stand bei Leverkusens Heimniederlage gegen Hoffenheim auch nicht im Kader. Medienberichten zufolge soll Milan nach dem zweiten Medizincheck nun aber vorerst Abstand von einer Verpflichtung genommen haben.
2. Liga-Watch
Ex-St. Paulianer Tjark Scheller leistete seinen Beitrag zum Düsseldorfer Auswärtssieg in Paderborn, denn der Innenverteidiger in Diensten des SCP bekam in der zwölften Minute eine Rote Karte aufgrund einer Notbremse. Diese lange Überzahl nutzte Fortuna Düsseldorf für einen 2:1-Auswärtssieg.
Dynamo Dresdens Luca Herrmann warf zudem seinen Hut für die Wahl zum „Tor des Jahres“ in den Ring, als er in Minute 90+10 auf der Bielefelder Alm einen Fallrückzieher zum 2:1-Auswärtssieg eintütete.
Zwei Teams gibt es nach drei Spieltagen, die jeweils die Extreme abbilden: Hannover 96 grüßt mit drei Siegen und Neu-Trainer Christian Titz einsam von der Tabellenspitze. Am anderen Ende steht der 1. FC Nürnberg mit Miroslav Klose, der beim 2:1 in Münster die dritte Niederlage kassierte und mit null Punkten alleiniger Letzter ist. Eine Gemeinsamkeit haben beide: Während Hannover im DFB-Pokal in Cottbus scheiterte, flog auch Nürnberg in Illertissen raus. Damit wird man an der Leine aber wohl etwas besser umgehen können als beim Glubb, wo inzwischen alle Alarmsirenen heulen.
Zu guter Letzt
Ganz bitterer Tag, Marco Friedl… // reddit
Awkward moment on german TV: Bremen captain Marco Friedl swapped shirts with Frankfurt keeper (and former teammate) Michael Zetter after his side lost 1-4. He gets asked by a reporter if he’s happy with the win, answers: „I’m a Werder Bremen player in case you don’t know“
byu/BVB-Oeli insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Hallo und ein Moin an alle Fans und Interessierte des Magischen FC St. Pauli,
Die Meisterschaft scheint wieder nur eine Richtung zu kennen, den FC Bayern München.
Die Konkurrenz passte gleich am Anfang.
RB Leipzig überraschend schwach!? Leverkusen und Dortmund zeigen schon gewisse Nerven oder „Schwächen?“
Egal wie man das sieht, ich war vor Freude aus dem Häuschen als ich zu Hause in Erfurt nach dem zwischenzeitlichen 1:3 gegen unsern FC St Pauli tatsächlich noch das 3:3 gelang und bedauerte nicht dabei gewesen zu sein wie letzte Woche im Pokal gegen Norderstedt!
Das war in der Nordkurve bei den Fans im Stehbereich mit der Freundin ein riesiges und bleibendes Erlebnis!
Wir kommen wenn es möglich ist wieder wenn wir eine Karte bekommen. Wir sind nicht mehr die Jüngsten, Durchschnittsalter ca. 80, aber sehr Standhaft, vor allem meine Freundin mit 90+ 😊
Was ich nun hier noch las, dass der Noah Weißhaupt in Freiburg wieder nur Bangdrücker
sein soll. Bin wütend dass er nach Freiburg musste hier war er gut aufgehoben. Er wollte auch bleiben, manchmal verstehe ich diese Methode überhaupt nicht!
Nun erwarte ich oder wir mit Spannung auf das Derby gegen den HSV im Volkspark-Stadion, gern wären wir dabei, leider wohnen wir nicht in Hamburg😉
Allen Fans eine schöne Zeit!
Danke das ihr jetzt wieder Vergleich zur Vorsaison macht, ich hatte gestern schon angefangen meine eigene Tabelle zu bauen.
Die Benotung der Spieler finde ich auch gut, aber drei verschiedene Skalen zu vergleichen tut meinem Kopf weh.
Vorschlag – könnt ihr die Noten von Kicker und co umrechnen? X/6*15
Ich glaube, ein Umrechnen würde der Sache nicht gerecht, da es ja nunmal bewusst auch andere Systeme sind.
Die Kopfschmerzen werden wir Dir also eher nicht nehmen, sorry.
Moin. Warum haben die Ultrà Sankt Pauli das Lied von Thees Uhlmann komplett mit ihren eigenen Liedern so übersungen? Haben die was gegen das Lied? Dass es ein Versehen war, glaube ich nicht, da es vom Verein ja vorher kommuniziert wurde. Zudem haben sie den Support dann direkt erst einmal wieder eingestellt, als das Lied von Thees Uhlmann zu Ende war. Sah mir daher eher nach einer geplanten Aktion aus.
Ich liebe dieses Lied von Thees Uhlmann und hätte es gerne auf der Gegengerade komplett mitgesungen. Dies wurde aber durch den parallel laufenden Support der Ultras komplett erstickt. Ich fand daher die Aktion von USP etwas respektlos. Bei dem Fanlied der gegnerischen Fans überbrüllen sie dies ja auch nicht mit eigenem Support. Bei dem eigenen Fanlied dann aber doch?
Vielleicht hat hier ja jemand eine Antwort für mich (vielleicht sogar jemand von USP).
Und noch was: Alter was ein geiles Spiel und was eine geile Stimmung!
Ich glaube schon, dass es ein Versehen war. Die Mitteilung zu dem Vorgehen kam ja auch erst kurz vor dem Spiel, ich (kein Südler, sondern GG-D-Steh) habe das erst nach dem Spiel gelesen.
Tatsächlich gab es diesmal allerdings wirklich während der BVB-Hymne auch ein paar Gesänge und _das_ fand ich tatsächlich etwas störend und respektarm.
So gern ich Thees‘ Lied mag, wurde leider in meiner Umgebung wenig mitgesungen, da war es während Kafvkas Alle hassen Nazis lauter. Aber das darf auch gerne öfter gespielt werden. 🙂
Generell setzte das Lied relativ unvermittelt ein (wobei das für mich gegen Norderstedt noch mehr der Fall war, da schien es aber eher mit der Kurve abgestimmt). Gerade bei einem eher ruhigen Lied unpraktisch, und bestätigt den Eindruck, dass es als regelmäßiges Lied nicht ganz so zündet, zumindest zunächst nicht. Auch wenn das Lied so gut ist, dass es mit genug Zeit vermutlich angenommen und von einem Großteil des Stadions gesungen werden und entsprechend wirken würde.
Etwas unangenehm fand ich, dass mehrere Leute auf der GG wieder versucht haben, das Herz von Sankt Pauli stattdessen anzustimmen
Puh, der Spielbericht von Schwatzgelb ist ja eher befremdlich. Was hat der bitte für ein Spiel gesehen?! „Das bis dahin vogelwilde Gekicke mit einem „Fehlpassgewitter“ auf beiden Seiten erlebte in der 35. Minute den ersten Höhepunkt, als unsere „Lebensversicherung“ nach einer Flanke von Marcel Sabitzer per Kopfball das 1:0 erzielte.“ Und sich von „Sha la la”-Gesängen in der Pause erholen müssen und überhaupt scheinbar die eigen Ultras haten kommt auch hart unsympathisch rüber.
Hab mich auch sehr gewundert über den Spielbericht – dazu dann Stimmen zum Spiel kommentieren und dabei inflationär mit dem Wort Luftpumpe um sich werfen, erzeugt außerdem ziemliches Unwohlsein.
Vielleicht Vereinsbrille und so?
Ich fühlte mich auf jeden Fall mal wieder sehr verwöhnt mit den von mir konsumierten Blogs, Berichten und Photostrecken rund um die Spiele vom FCSP.
Ich glaube zur Hauptrezeptur des Spielberichtes gehörten eindeutig unzählige gehäufte Esslöffel Frust, sonst wäre die „spielerisch limitierte Heimmannschaft“ nicht noch am Ende hochgekocht und unappetitlich über den Rand gelaufen.
Ist sicher alles eher Frust über das eigene Team und insofern schon verständlich, ich fand aber auch das Erwähnen von Hountondjis Marktwert etwas seltsam. In die Geschichte des Berichts einbettet und mit eigenen Marktwerten kontrastiert, sure, aber es wurde in keiner Form aufgegriffen (möglich, dass das häufiger Thema ist und daher jetzt keiner weiteren Erwähnung bedarf). So wirkt das eher ein wenig despektierlich, als wäre es ein Beleg, dass er nichts könne/man sich kein Tor von ihm fangen dürfe – zumal man gerade gegen einen Fünftligisten gespielt hat, da scheint ein Wert von 2,5 Mio. jetzt nicht sooo unfassbar niedrig. Inwieweit eine Leihe über eine Saison, die eine Woche nach Öffnen des Transferfensters getätigt wurde, kurzfristig ist, versteh ich auch nicht, aber das ist vermutlich dann zu nitpicky 😀 vielleicht aber auch Selbstironie, da der BVB ja wirklich auf kurzfristige Transfers setzt.
Wenn Tenor des Beitrags sein sollte, was für ein Underdog wir sind und dass der BVB sich nicht schwer tun sollte, passt das nach einem Spiel, in dem wir tendenziell spielerisch wie kämpferisch mehr geboten haben, nicht mit dem Fazit zusammen, dass es keinen Sieger verdient gehabt hätte.
Ich weiß gar nicht, was es da zu meckern gibt. Dickes F hat die höchst renommierte hsv-Ballkinderschule besucht. Prominentester Absolvent bisher ist Stange O.
Gerade noch mal bei ZDF und Sportschau die Berichte angeguckt und beim Treffer von Smith bekomme ich noch immer Gänsehaut.
Was für ein geiles Spiel war das und welch Einstimmung auf das Derby am Freitag, wenn wir die Rauten aus ihrem Parkhaus schießen werden. Kick it like Benedikt!
Aufregendes Spiel! Und tatsächlich war es lange nicht mehr so laut im Stadion wie nach Smith sein Strahl ins Netz. In der Hintertorzeitlupe im TV sieht man das der ja nun wirklich nicht in seinen Fähigkeiten limitierte Kobel endlos und hilflos fliegt. Wow.
Schlechter Nachgang des Spiels: Vorm Stadion ist ein Dortmund Fan so gestürzt das er verstorben ist. Das wie/warum/wer ist da völlig egal (ausser das Suff rund um Fußball nie gut ist).
https://www.mopo.de/hamburg/polizei/streit-vor-millerntorstadion-eskaliert-fussballfan-stirbt-im-krankenhaus/
Der Fanladen hat dazu inzwischen auch etwas gepostet:
https://bsky.app/profile/fanladen.bsky.social/post/3lxa5r6rvjk26
Ihr scheint ja euer http:// – Problem mittlerweile fast in den Griff bekommen zu haben – an einer Stelle bin ich aber nun doch nochmal auf http://millernton.de gestoßen:
Und zwar als ich auf das mit https://millernton.podigee.io/217-mt-redax-027-bvb-scooter-und-jeddelohohoh verlinkte „MT Redax 027: BVB, Scooter und Jeddelohohoh“ in der eingebundene Podcast-Ding geklickt habe. Von dort aus wurde ich dann (vermutlich, weil es die Folge dort nicht gibt oder aber dort auf der Seite kein Artikel vom Millernton verlinkt war und http://millernton.de dann als Fallback dient?) nach http://millernton.de/ umgeleitet, also nicht https://millernton.de.
Hmmm… spannend.
Ja, in Podigee kann man eine Episoden-URL hinterlegen, was ich oft auch tue aber manchmal vergesse.
Hier war das so, ich habe dies jetzt ergänzt und lande dann wieder bei https.
Danke für den Hinweis!
KREISCH!!! REDAX!!
Weiß jemand, warum USP zwischen der 70. und der 77. Minute still war? Irgendwann in dieser Phase hörten dann auch die BVB Fans mit dem Support auf. Beide begannen dann fast zeitgleich ab der 77. Minute wieder zu singen. War das Zufall?
Es gab in der Nordkurve einen medizinischen Notfall.
Ich habe in der Gegengerade länger nichts davon mitbekommen, erst nach und nach wurde klar, dass etwas passiert sein musste und erst dann wurde es still. Wie bzw. worüber läuft da die Kommunikation ? Bluesky, liveticker habe ich jeweils nichts gesehen (und Netz ist ja während des Spiels im Stadion ja eh schwierig). Es hat also relativ lange gedauert, bis ich die Sanitäter in der Nord gesehen habe. Gibt es da eine Möglichkeit, das breiter zu kommunizieren oder gibt es einen Informationskanal (nicht META), der bezogen werden könnte ?
Einen Informationskanal „Der Support wurde eingestellt, weil…“ gibt es nicht und der wäre auch kaum zielführend.
Je nach Situation kann der Verein natürlich auf den üblichen Wegen (Anzeigetafel, Stadiondurchsage) kommunizieren. Das ist sicher immer eine Abwägung, inwieweit man das will oder nicht.
Moin!
Kleine Ergänzung, Thees wurde auch auf der Nord gar nicht goutiert. Kopfschütteln, Pfiffe, vereinzelte Versuche, anderes zu starten sowie Verweise auf den originellen Ansatz mit Rihanna.
Und bei aller Liebe, Thees hat nix für’s Stadion und gemessen am Herz von St. Pauli ist es nur lahm.
Ach, jetzt schreib ich mir wieder einen ab, wollte eigentlich nur meine geliebte Nord erwähnt wissen.
Forza!
Aaaalso, wir haben Thees gesungen – auf der Nord. Nicht laut genug, ich verstehe. 😉 Ich mag das Lied, halte es aber auch nicht für stadionhymnentauglich.
Zettelmäßig wurden wir von USP mit dem 36-Grad-Text „versorgt“. Auch ein Fingerzeig.
Ich wünsche mir immer noch „1Traum, 1 Traum, 1 Traum,/come on, you boys in brown./Zurück in Zeit und Raum/war 1 Traum, 1 Traum./Mal’s an jede Wand,/an die Brücken dieser Stadt:/Die 1 in Hamburg Town/war 1 Traum, 1 Traum.“
Auf ins Derby!
Der Chorus ist von „Ein Traum“ mal catchy und liegt lange in den Ohren.
Vor allem, weil meine Nachbarskinder es bis heute immer noch ständig im Innenhof singen.
Aber spätesten bei „Ein anderer Fußball, der ist möglich/ ‚Cause niemand siegt am Millerntor“ bekomme ich Ausschlag vor Fremdscham.
…eigentlich beim kompletten peinlichen Text ausser dem schönen Chorus.
P.S.: Wer allerdings King Uhlo auspfeift, hat kein Herz! Wirklich jetzt!
Pfiffe? Ich kann mir zwar auch nicht ausmalen dass das Lied gut einheizt, aber Pfiffe finde ich trotzdem deplatziert.
Alternativgesänge finde ich fragwürdig aber noch eher im Rahmen.
Traurige Sache mit dem toten Borussen. Beileid den Seinen. Hoffe sehr, dass das nicht von interessierten Seiten auf Vereinsebene aufgeladen wird. Gibt schließlich schon zu viele Begegnungen, bei denen man derartiges als Frage der Zeit befürchten muss.
Lieder von Thees Uhlmann zu ignorieren finde ich sehr sympathisch!
Forza St. Pauli!