Der FC St. Pauli vor dem Spiel bei Werder Bremen, die U23 holt (nur?) einen Punkt gegen Kickers Emden und die FIFA bereitet den Weg für neue Sanktionen. Die Lage am Donnerstag.
** Update: Wir sehen uns aktuell nicht mehr in der Lage, die Kommentarspalte vernünftig zu betreuen. Die Kommentare sind daher für diesen Artikel deaktiviert. **
Internal News vorab: In einem Akt kompletter Selbstaufopferung wird auch morgen eine „Lage“ erscheinen, trotz Feiertag. Hauptgrund (außer, dass Tim darum in der Redax gebeten hat) ist, dass ich heute einfach nicht genug Zeit hatte, alles hier rein zu packen. Ich bin also selbst schuld. Ihr könnt also auch am eigentlich freien Tag mal kurz den Rechner hochfahren (oder das mobile Endgerät nutzen).
FC St. Pauli
Werder Bremen
Samstag, „Derby of Love“, wie das EISEN so gerne formuliert. Trotz eigener Werderaner Vergangenheit würde ich so weit dann doch nicht gehen, auf unser Quiz morgen im EISEN (20.00h, Stifte mitbringen, gemischte Teams erhöhen die Siegchancen) freue ich mich aber schon sehr.
Werder hat mit einem „Zahlen, Daten, Fakten“-Artikel schon mal vorgelegt, unter anderem hat man herausgefunden, dass es erstmals ein Duell zweier Esten in der Bundesliga geben könnte. Der Fanladen hat die Anreiseinfos parat, unter anderem mit den empfohlenen Nahverkehrszügen.
Unsere inhaltliche Einstimmung auf das Spiel startete Jutta mit dem „Vor dem Spiel“-Gespräch, bei dem sie Carsten von „Die Werder-Raute“ zu Gast hatte und mit ihm über die aktuelle Stimmung an der Weser, Verletzungen und die Besonderheit dieses Spiels sprach.
Lage der Liga
Zwei Personalien vom Hamburger SV: Fabio Vieira ist vom Sportgericht nach seinem Tritt gegen Unions Querfeld mit zwei Spielen Sperre belegt worden. Der befürchtete Kreuzbandriss ist dabei zwar nicht eingetreten, eine „starke Kniestauchung“ aber bedeutet für ihn nun „eine langsame und schmerzadaptierte Aufbelastung“, wie die AG & Co. KGaA mitteilte.
Die im gleichen Spiel erlittene Sprunggelenksverletzung von Innenverteidiger Warmed Omari hingegen hat sich als „Außenbandriss mit Syndesmosebeteiligung“ herausgestellt, was die Hinrunde für ihn beendet.
Europapokal
5:1 und 1:5 am Dienstag, gestern ein 4:1 (1:0) von Borussia Dortmund gegen Athletic Bilbao. Soll niemand sagen, die Spiele der deutschen Teams in der Champions League böten kein ausreichendes Spektakel. Nach einer souveränen 2:0-Führung schwächelte man nur kurz und konnte sich bei Daniel Svensson bedanken, der den zwischenzeitlichen Ausgleich verhinderte, ehe man dann zwei weitere Treffer nachlegte.
Nicht ganz so spektakulär war das Duell der Werksteams von Bayer und Philips. Bayer 04 Leverkusen konnte die eigene Überlegenheit (1,84:0,48 xG // 14:6 Torschüsse) gegen PSV Eindhoven nicht in einen Sieg umwandeln und musste sich mit einem 1:1 (0:0) begnügen.
Heute geht es mit der Europa League weiter und die Conference League hat ihren ersten Spieltag.
Den Auftakt macht der SC Freiburg, der in der Europa League zum italienischen Pokalsieger Bologna FC reist (18.45h, RTL+). Nachdem Freiburg letzte Woche gegen den FC Basel spielte, reist nun der VfB Stuttgart zum FCB, Anstoß in Basel ist um 21.00h (RTL).
In der Conference League reist Mainz 05 zu Omonia Nikosia (18.45, RTL+). Für Mainz ist es die erste Europapokal-Hauptrunde seit dem Ausscheiden in der Gruppenphase der Europa League 2016/17.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Neues Millerntor?
Die Artikelserie von Raphael („Think Big – Das Millerntor im Jahr 2050“) erfreut sich bei uns immer noch großer Beliebtheit. Den genauen Stand der Verhandlungen mit der Stadt, in die durch die Olympia-Bewerbung ja auch nochmals eine ganz neue Dynamik gekommen war, kennen wir aber natürlich auch nicht.
Im Abendblatt (€) kommt jetzt mit Tim Schierwater jemand zu Wort, der unter anderem an der Idee der „Welle“ beim damaligen Umbau der Gegengerade beteiligt war, die zwar heiß diskutiert, final aber nicht umgesetzt wurde. Eine Kapazität von 45.000 bis 50.000 bringt er ins Spiel, spricht von zugebauten Ecken als erstem Schritt und einem Aufbau auf die Gegengerade und die Nord im weiteren Verlauf.
René Born, Jackson Irvine, Jemilla Pir
Es sieht nicht so aus, als würde in dieser ganzen Nummer irgendjemand am Ende besser dastehen als vorher, im Gegenteil. Ich belasse es daher bei der kurzen und knappen Stellungnahme des Vereins, die dieser gestern auf Nachfrage an die Medien versandte:
„Die Vereinsführung des FC St. Pauli hat nach Bekanntwerden der Kommentare interne Gespräche geführt, sich klar davon distanziert und diese Distanzierung auch übermittelt – vor der Veröffentlichung des Instagram-Reels am Mittwoch.
Wir appellieren eindringlich, sich im Sinne eines respektvollen und konstruktiven Miteinanders sowie im Interesse des gesamten FC St. Pauli zu verhalten. Schlammschlachten auf Social Media helfen niemandem – sie schaden allen.“
Regionalliga Nord (m/w)
U23 mit 1:1 gegen Kickers Emden
Gnarf… aber zumindest ein Punkt.
Vor 241 Zuschauenden spielte die U23 eine starke erste Hälfte gegen Kickers Emden und führte durch ein frühes Tor von Romeo Aigbekaen (3.) mit 1:0. Weniger druckvoll aber immer noch souverän führte man auch in der zweiten Hälfte lange Zeit, bis man in der 74. Minute aus einer eigenen Ecke in einen Konter geriet, den die Gäste zum Ausgleich nutzten, 1:1, der Endstand.
Sechs Punkte bedeuten weiterhin das Tabellenende. Aber wie auch Trainer Karsten Neitzel nach Spielende sagte, hätte man vier Punkte aus den beiden letzten Spielen sicher vorab akzeptiert. // fcstpauli.com
Regionalliga am Wochenende
Ich guck da morgen nochmal genauer drauf, aber hier schon mal die beiden Termine. Für das erste Saison-Heimspiel der Frauen wird ordentlich getrommelt, also kommt alle: (Facebook)
- 1. Frauen: Sonntag, 13.30h, FeldArena: FCSP – SV Henstedt-Ulzburg
- U23: Sonntag, 14.00h, Norderstedt: FCSP – VfB Oldenburg
Döntjes
Meinungsfreiheit in Fußballstadien
Unmutsäußerungen auf Bannern und Tapeten gehören in den letzten Jahrzehnten zum Profifußball dazu, gern direkt adressiert an Verbände oder Funktionäre. Wie die Süddeutsche Zeitung (€) berichtet, ist im Mai im 37-köpfigen FIFA-Rat (in dem unter anderem auch DFB-Präsident Bernd Neuendorf sitzt) ein neues Reglement beschlossen wurden, welches die Meinungsfreiheit stark einschränken könnte.
Nach außen geht es der FIFA dabei um den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung, was selbstverständlich begrüßenswert ist. Die genaue Formulierung ist aber so schwammig, dass auch alles andere sanktioniert werden kann, zum Beispiel Statements zu „politischer oder sonstiger Meinung“ oder „Vermögen“.
Während das Verhalten der FIFA und ihres sympathischen Präsidenten wohl niemanden mehr wundert, dürfte es spannend werden, wie der DFB damit umgeht. Die FIFA verlangt von ihren Verbänden eine Umsetzung der eigenen Paragraphen in diesem Thema für 2026. Der DFB hat bisher noch deutlich weniger restriktive Formulierungen in seiner Satzung stehen, müsste also beispielsweise auf dem Bundestag am 7. November nachbessern, um möglichen Sanktionen der Fifa zu entgehen. Auf Nachfrage der SZ aber blieb man unklar, gleichzeitig melden Sportjuristen bereits Bedenken an.
Noch spannender ist die Umsetzung von Punkt 15.5, wie die SZ ausführt:
„Und obendrein ist da Punkt 15.5., die Errichtung eines dreistufigen Verfahrens im Umgang mit rassistischen Äußerungen im Stadion. Das gipfelt in der Ultima Ratio: „Wenn der betreffende Verein oder Mitgliedsverband nicht in der Lage ist, ausreichende Beweise oder Erklärungen vorzulegen, um die vom Spieler oder Offiziellen behaupteten rassistischen Beleidigungen zu widerlegen, wird die Erklärung des Spielers oder Offiziellen akzeptiert.“ In solchen Fällen könne beschlossen werden, das Spiel als verloren zu erklären. Im Zweifel reicht also der bloße Vorwurf? Eine originelle Rechtsauffassung. Es bräuchte dann nur ein paar Interessierte, die gemeinsam einen Vorgang anzeigen, der umständehalber gar nicht zu widerlegen ist. Schon wird ihr Vortrag „akzeptiert“?“
Süddeutsche Zeitung, 30. September 2025
Zu guter Letzt
Kurze Regelkunde: „Häh? Abseits? Sie ist doch in der eigenen Hälfte?!“ // Instagram
Bonusfrage: Ist die Ausführung dort korrekt, wo sie den Ball stoppt oder hätte es in der anderen Hälfte sein müssen? Auflösung morgen, wenn es in den Kommentaren nicht eh schon ausreichend kompetente Antworten gibt.
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Moin!
Die 2. Herren der Rugbyabteilung spielen am Samstag um 14:00 Uhr im Schatten des Weserstadions (Jürgensdeich 1a) gegen Union 60 Bremen. Falls also jemand noch wegen Ticketmangel ein Alternativprogramm sucht oder sich den Anfang des Spiels beim Vorstadionbierchen anschauen will, kommt vorbei!
Es ist abseits, da die Position des Spielenden im Moment des Ballabgabe der entscheidende Punkt ist.
Da die Frau da bereits im Abseits war, ist es ein strafbares Abseits.
Exactly 🙂
Wenn wir für den Moment mal rein hypothetisch annehmen, dass Deine Antwort korrekt wäre – wo genau ist der Freistoß auszuführen?
Wo sie beim Abschlag stand oder wo sie den Ball annahm?
Ich würde denken, daß der Freistoß dort auszuführen ist, wo der Regelverstoß begangen wurde. Also dort, wo sie im Moment der Ballabgabe stand.
Dort, wo der Regelverstoß statt fand, also wo sie im Moment der Ballabgabe stand
Ich versuche es mal: Ja, Abseits. Sie war im Moment des Passes ja in der gegnerischen Hälfte. Freistoß von dort, wo sie stand, als der Ball von der Torhüterin gespielt wurde.
Ich nehme dann gerne eine von Euern schönen Kaffeetassen, wenn die Antwort richtig ist. Danke. 😉
Da haben wir den schönen Unterschied zwischen Abseitsstellung Abseitsvergehen. Die Stellung wird erst durch die Spielteilnahme zum Vergehen. In diesem Fall also der Ballkontakt.
Der Freistoß ist am Ort des Vergehens zu geben und auszuführen. Daher also in der eigenen Hälfte. Dies wird im Regelwerk sogar explizit erwähnt.
Das klingt klug.
Kann ich meine Antwort nochmal ändern? 🙂
Nein 😀
Es ist wirklich erschreckend, welche Wortwahl der Verein gegenüber der Partnerin eines Spielers zulässt.
Wenn man mal im St.pauli Forum oder Kommentaren guckt, ist es widerlich zu sehen, wie Leute Dinge schreiben wie „der soll mal seine Frau in griff bekommen mit ihrem posting verhalten“, „der soll sich Verpissen und seine Frau gleich mitnehmen“.
So chauvinistische und frauenfeindliche Sätze hätte ich Anhängern von Rostock, hsv oder Dresden erwartet, aber nicht in unserer alteingesessenen Anhängerschaft.
Aufgrund von antipartien werden hier diverse rote Linien überschritten und auch dies auch noch verteidigt.
Und dann reden die Leute davon, dass unsere Szene/die Fans NICHT gespalten sind.
Das Thema Nahost und die Akte Irvine zeigen ganz deutlich, dass es bei st.Pauli zwei große Lager gibt
Ich zitiere mal kurz die Überschrift auf jeder einzelnen Seite des Forums:
„Dieses Forum ist kein offizielles Forum des FC St. Pauli, sondern wird von engagierten Fans des Vereins betrieben.“
Und den Artikel weiter oben:
„ Wir appellieren eindringlich, sich im Sinne eines respektvollen und konstruktiven Miteinanders sowie im Interesse des gesamten FC St. Pauli zu verhalten. Schlammschlachten auf Social Media helfen niemandem – sie schaden allen.“
Also ich will und werde nicht Teil irgendeines Lagers werden und ich bitte alle sich mal darüber Gedanken zu machen wofür Lagerdenken gut sein soll.
Ich hoffe weiter der Minimalkonsens unter allen St.Pauli Fans ist, das Menschenleben wertvoll sind und geschütz werden müssen.
Davon ab sind die von dir angeführten Kommentare absolut widerlich.
„Es ist wirklich erschreckend, welche Wortwahl der Verein gegenüber der Partnerin eines Spielers zulässt.
Wenn man mal im St.pauli Forum oder Kommentaren guckt, ist es widerlich zu sehen, wie Leute Dinge schreiben wie „der soll mal seine Frau in griff bekommen mit ihrem posting verhalten“, „der soll sich Verpissen und seine Frau gleich mitnehmen“.“
=> Das ist schlichtweg eine Lüge von dir. Das hat so im Forum niemand geschrieben. Es gab dort eine Person, die behauptet hat, dass es Sätze wie „der soll mal seine Frau in griff bekommen mit ihrem posting verhalten“ gäbe. Dieser Satz ist aber niemals gefallen und auf Rückfrage hat diese Person diese Stelle im Forum auch nicht benennen können. Also mal bitte schön bei der Wahrheit bleiben.
Im Forum wird das Thema im übrigen sehr konstruktiv diskutiert. Und wenn man sich vor Augen hält, welchen Schaden Pir/Irvine bisher den Verein gebracht haben (z.B. Bewerben einer rechtsoffenen Demo, die kurz zuvor vom Verein als solche benannt wurde; das Thema jetzt in die Öffentlichkeit zerren, nachdem (!) Born sich entschuldigt und der Verein sich distanziert haben) dann ist es eine Farce, sich jetzt an Born abzuarbeiten. Der schafft es immerhin sich zu entschuldigen, während Irvine/Pir sich zunehmend vereinsschädigend Verhalten, so gar nichts einsehen und sich in der Opferrolle suhlen. Erbärmlich! Niemand ist größer als der Verein! Punkt.
Ja, das war von Born nicht gut, ganz im Gegenteil. Aber er hat sich entschuldigt und in Relation zu dem, was Pir/Irvine seit Wochen abziehen, ist es – vor allem nach der Entschuldigung – deutlich harmloser.
Wie Pir immer wieder gegen den Verein schießt (unter anderem indem sie einen Boykott gegen den Verein bei Insta geliked hat, damals von einem internationalen Fanclub gepostet), aber immer wieder die Vorzüge genießt, sich mit ihrer Marke und eigenem St. Pauli-Merch auf dem Rücken des Vereins inszeniert und bereichert, solange kann man sich nur wünschen, dass sich die beiden schnellstmöglich ein neues Betätigungsfeld suchen. Irvine macht es ja mit der ChariTea-Geschichte inzwischen ähnlich. Funfact: Sein Posting bei Insta, das den Anschein vermittelte, ChariTea sei FCSP-Werbepartner ist inzwischen wieder verschwunden. Das ist alles inzwischen sehr perfide, schön fürs eigene Ego (und den Geldbeutel) auf dem Rücken des Vereins. Auch wenn ich mich wiederhole: Niemand ist größer als der Verein!
Glasgow wäre doch perfekt für die beiden.
Das ist nicht korrekt. Im Forum wird alles gelöscht, was harte Kritik an Israel bedeuten würde. Etliche Accounts wurden gelöscht, weil sie zu Israelkritisch waren, das Morden zum Beispiel Genozid genannt haben. Ein Großteil der Moderierenden ist ganz klar der antideutschen Szene zuzuordnen. Da erklären dir Moderierende seitenlang, weshalb das Zufall ist, wenn Tausende Zivilisten an den Ausgabestellen erschossen werden oder wieso es keine Absicht ist, wenn an einem Tag dutzende Kinder mit Kopfschüssen eingeliefert werden. Da wird dann auf 150(!) Seiten ein Trikot von Irvine diskutiert und mit keinem einzigen Wort das Elend der palästinensischen Bevölkerung thematisiert. Schon zu Beginn der Diskussion wurde aufgefordert, Irvine und seine Frau im Viertel aufzusuchen und ihnen die eigene Meinung klarzumachen. Die Einseitigkeit der Diskussion und das konstante Löschen israelkritischer Accounts ist für mich nur noch mit Rassismus erklärbar.
Der Form halber, damit wir den Kommentar hier zumindest freischalten können:
Dies ist Deine Meinung und Interpretation des Geschehens im Forum, welches wir nicht beurteilen können.
Ich lese da nicht so regelmäßig wie Du es offenbar tust, habe aber sehr wohl (auch im Irvine-Thread) schon Kritik an Israel gelesen, ebenso auch Posts zum Leid in Gaza.
Also ich bin rausgeflogen, nachdem ich geschrieben habe, dass das ein Völkermord ist und Israel bewusst die Menschen an den GBH Punkten umbringt. In der Begründung stand, dass seien antisemitische Narrative.
Alleine mit dem „Antideutsch“ entlarvst du dich schon selber und machst klar, aus welcher Ecke du kommst. Das ist so lächerlich. Wir sind im Jahr 2025, komm mal klar. Alle die sich für eine Zweistaatenlösung aussprechen und sowohl Likud, als auch Hamas verurteilen, werden von der radikalen Pali-Bubble, die das Auslöschen des Staates Israels propagiert, als genau solche bezeichnet. Keine weiteren Fragen mehr an Dich.
Auch der Rest ist komplett haltlos. Im Forum wird kaum jemand gelöscht, da muss man bei dem Thema wirklich schon sehr extremistisch unterwegs sein. Kritik an das Vorgehen der israelischen Regierung und die Forderung nach einem Waffenstillstand ist dort genauso Konsens, wie in der FCSP-Fangemeinde. Nur ist das im Irvine-Faden nun mal nicht das Thema. Die Trennlinie – und das ist auch ganz klar die Rote Linie – verläuft zwischen denjenigen, die Israel auslöschen wollen und eine palästinensische Einstaatenlösung progapieren (so wie es auf dem umstrittenen Trikot dargestellt wird und so wie es sich die Macher des Trikots wünschen, das wurde ja nun oft genug erklärt) auf der einen Seite und denjigen, die für eine Zweistaatenlösung einstehen, beide Seiten kritisieren (Likud, Netanjahu, Hamas), einen Waffenstillstand fordern etc. auf der anderen Seite. Sprich: Die Trennlinie ist (hier: Israelbezogener) Antisemitismus. Niemand wird aus den von dir erwähnten Gründen dort gelöscht, das ist absolut lächerlich.
Noch ergänzend, weil bei meinem ersten Lesen auf Grund der zahlreichen dreisten Lügen tatsächlich untergegangen.
„Da erklären dir Moderierende seitenlang, weshalb das Zufall ist, wenn Tausende Zivilisten an den Ausgabestellen erschossen werden (…) Schon zu Beginn der Diskussion wurde aufgefordert, Irvine und seine Frau im Viertel aufzusuchen und ihnen die eigene Meinung klarzumachen. Die Einseitigkeit der Diskussion und das konstante Löschen israelkritischer Accounts ist für mich nur noch mit Rassismus erklärbar. (…)“
Das sind völlig unhaltbare, extrem dreiste, diffamierende und an den Haaren herbeigezogene Aussagen. Wer solche Dinge raushaut, der sollte sie auch belegen können: Also bitte Zitate her mit Verlinkung der Seiten, wo das stehen soll. Ansonsten wäre es gut, wenn die Mods den Kommentar, der wirklich nur von dreisten Lügen gespickt ist und eindeutig aus einer ganz bestimmten Richtung kommt, wieder löschen. Auch der Vorwurf des Rassismus ist sowas von eindeutig aus Reihen der bereits genannten Gruppen, die Israel das Existentrecht absprechen, BDS supporten (in der klassischen antisemitischen „kauft nicht bei Juden“-Tradition) etc.
Solche falschen Anschuldigungen bleiben bei den hier Lesenden hängen und nichts davon entspricht der Wahrheit. Hier soll einmal mehr ein unmenschliches Bild von Personen erzeugt werden, dessen einziges „Vergehen“ (sic!) es ist, eine Zweistaatenlösung (sprich sich eben auch (!) für das Existenzrecht Israels auszusprechen) anzustreben und die nicht nur Netanjahu und Likud verabscheuen, sondern auch die Hamas und ihre Verbündeten. Diese Masche läuft jetzt schon seit Ewigkeiten über Social Media und mir scheint es fast so, als würde sich hier jemand aus den Reihen des dort gelöschten Accounts ein neues Betätigungsfeld zur Propaganda-Verbreitung suchen. Also bitte Augen auf, liebe Mods. Danke!
Danke für die Richtigstellung. Ich verfolge im Forum auch den Irvine-Thread und konnte mich ebenfalls an keine solcher Aussagen erinnern.