Lage am Millerntor – 07. November 2025

Lage am Millerntor – 07. November 2025

Während der FC St. Pauli in Freiburg punkten will, startete in Dresden ein Prozess im Zusammenhang mit dem NSU. Die Lage am Freitag.

NSU-Watch

First things first.
Wir hatten Euch in der Sommerpause in einem zweiteiligen Interview vorgestellt, dass wir dank einer Kooperation verstärkt auf die Arbeit des NSU-Watch hinweisen wollen. Nun ist es ganz allein mein Versäumnis, dass dies seitdem etwas auf der Strecke blieb, mit dem Beginn eines Prozesses nehme ich den Ball aber wieder auf.
Seit gestern läuft in Dresden der Prozess gegen Susann Eminger, angeklagt wegen der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung und der Beihilfe zu einer schweren räuberischen Erpressung mit Waffen. Eminger wird konkret eine enge Unterstützung von Beate Zschäpe vorgeworfen, unter anderem durch Überlassung ihrer persönlichen Daten und Krankenkassenkarte und bei der Beschaffung einer BahnCard. „NSU-Watch: Die gute Freundin“

Im Verfahren dürfte wichtig sein, inwieweit sich vor Gericht nachweisen lässt, was Eminger über die Taten des NSU gewusst hat. Laut Anklage wusste Eminger seit 2007 von den Morden des NSU, seit 2011 gibt es Ermittlungen gegen sie. Laut NSU-Watch wurde das Verfahren aber nicht mit der „angesichts der Taten und ihrer gesellschaftlichen Bedeutung eigentlich notwendigen Dringlichkeit geführt“.

„Anstatt den NSU-Komplex aufzuklären, das Neonazi-Netzwerk aufzudecken und zu entwaffnen, ging von der mangelhaften Aufarbeitung des NSU-Komplexes ein Signal aus, das die terroraffine Neonazi-Szene noch ermutigt haben dürfte.“

NSU-Watch, 6. November 2025

Unterstützt den NSU-Watch und abonniert den Newsletter.
Wir halten Euch hier zusätzlich auf dem Laufenden.

FC St. Pauli

Sonntag beim SC Freiburg

Yannick sprach im „Vor dem Spiel“-Gespräch mit Paddy vom Spodcast, unter anderem über den neuen Vereinsrat, Europapokal und den Umbruch im Kader der Breisgauer.

Weitere Möglichkeiten der Überbrückung der langen Anreise bieten der Flugkopfball (42min) und If you can hear us (1h17m). Außerdem gibt es brandaktuell eine neue Folge vom eben erwähnten Spodcast (1h27m), wo auf das gestrige Europapokalspiel der Freiburger in Nizza geblickt wird, leider getrübt durch die Repression der französischen Polizei (siehe auch: Lage der Liga).

Die Hinweise für Gästefans findet Ihr wie immer beim Fanladen. Wenige überraschend erfährt man dort, dass auch in Freiburg Pyrotechnik verboten ist. Nicht ganz so üblich dürfte aber sein, dass auch der Einsatz von Sprengstoffspürhunden zumindest in Erwägung gezogen wird.

Pressekonferenz

Die Pressekonferenz zum Spiel steigt heute Nachmittag, der Vorbericht von Tim erscheint also entweder heute Abend oder erst morgen, je nach Aufwand.
Doch wozu auf einen Vorbericht warten, wenn man auch so schon vieles Wissenswerte aufschreiben kann? Dementsprechend hat Tim mal auf die bisherigen Auswärtsspiele im Breisgau geblickt und nebenbei herausgearbeitet, wie erfolgreich die Arbeit des Freiburger NLZ und die Integration in den Profikader funktioniert: „Der Lieblingsgegner knackt die 1.000“

Statistik

Elf Freiburger Siege, zehn Siege des FC St. Pauli, dazu acht Unentschieden.
Ein Auswärtssieg am Sonntag und schon ist die Bilanz komplett ausgeglichen. Noch besser sieht es sogar in der ersten Liga aus, wo wir fünf von zehn Spielen gewonnen und nur zwei verloren haben. Und eine Steigerung hab ich noch: Aus den letzten drei Erstligaspielen in Freiburg haben wir sieben Punkte geholt, an das 3:0 der letzten Saison werden sich sicher noch viele erinnern. Die „In Freiburg in der 1. Liga ungeschlagen seit April 1997“-Sticker können also bei entsprechendem Ausgang am Sonntag schon mal in Auftrag gegeben werden.

Der kicker (Print) hat zudem noch zwei „Funfacts“ ausgegraben: Vincenzo Grifo hat gegen alle aktuellen Freiburger Gegner bereits getroffen – außer gegen den FC St. Pauli! Dabei hatte er letzte Saison ja sowohl im Hin- als auch im Rückspiel die Chance, dies vom Elfmeterpunkt zu ändern, scheiterte aber jeweils an Nikola Vasilj. Noch nie aber scheiterte ein Spieler in der 1. Liga mit drei Strafstößen am selben Keeper – da ist also einiges drin am Sonntag.
Außerdem ist der FCSP seit 419 Minuten torlos. Dies ist noch nicht die längste Serie, bereits viermal gab es längere Zeiträume. Sollte aber auch gegen Freiburg kein Tor gelingen, wäre der Negativrekord aus 96/97 (496 Minuten) übertroffen.

Schiedsrichter

Benjamin Brand wird das Spiel anpfeifen. Wo hab ich den Namen denn zuletzt… ah, stimmt. Das 1:0 des HSV im Pokal bei Heidenheim hat er auch gepfiffen, sehr zur Freude der Gäste und zum Unmut von Heidenheims Trainer Frank Schmidt.
Der 36-jährige Brand wohnt im idyllischen Unterspiesheim und pfeift für den FC Schallfeld in Unterfranken. Mit Freiburg (17x) und St. Pauli (15x) treffen zwei der vier Teams aufeinander, die er bisher am häufigsten aufs Feld führte, bei beiden hat er jeweils einen Sieg mehr als Niederlagen gepfiffen. Beim letzten Spiel des FCSP vibrierte glücklicherweise die Uhr an seinem Handgelenk, denn das war das 2:1 bei Holstein Kiel, entschieden dank Torlinientechnik. Und auch beim Heim-0:1 gegen Freiburg in der letzten Saison war er der Schiedsrichter.

DFB-Pokal

Das Achtelfinale bei Borussia Mönchengladbach wurde jetzt auf Dienstag, 2. Dezember, 18.00h terminiert, live auf sky.
Drei andere Spiele werden live im Free-TV gezeigt. Dabei kommt es beim BVB gegen Leverkusen zu einer besonders späten Anstoßzeit (21.00h, ARD), weil am gleichen Tag auch das Nations League-Finale der Frauen gezeigt wird (18.30h).

Lage der Liga

Europapokal

Beginnen wir mit Mainz 05 und der Conference League. Gegen den AC Florenz konnten die Mainzer einen Halbzeitrückstand zunächst durch Hollerbach (68.) ausgleichen, ehe Jae-Sung Lee tief in der Nachspielzeit (90.+5) doch noch der 2:1-Siegtreffer gelang. Drei Spiele, drei Siege – Mainz ist auf dem besten Weg in die K.O.-Phase. // Highlights

In der Europa League erlebte der SC Freiburg einen sportlich erfreulichen Abend bei OGC Nizza, am Ende stand ein 3:1-Auswärtssieg. Nachdem Nizza in der Vergangenheit unter anderem im September 2022 Ausschreitungen mit Fans des 1. FC Köln erlebte, hatte es bereits vorab Auflagen gegeben, die auf wenig Verständnis stießen. So durfte der SCF lediglich personalisierte Ticket-Voucher an seine Fans ausgeben, die in der Innenstadt (elf Kilometer vom Stadion entfernt) persönlich gegen Tickets umgetauscht werden mussten. Von dort war man gezwungen, den Shuttle zum Stadion zu nutzen. Der Shuttle lief dann so ab, wie man es von solchen Begebenheiten schlechtestenfalls erwartet. 90 Minuten Aufenthalt im Bus (für eine elf Kilometer-Strecke!), keine Toiletten. Am Einlass dann weitere Verzögerungen und Schlagstockeinsatz der Polizei (kicker).
Sportlich drehte der SCF den Rückstand (25.) noch vor der Pause durch Manzambi (29.), Grifo (39., Elfmeter) und Scherhant (42.) und hat nach vier Spielen starke zehn Punkte. // Highlights

Der VfB Stuttgart kommt jetzt auf immerhin sechs Punkte, Grund dafür ist ein 2:0 gegen Feyenoord durch späte Tore von Bilal El Khannouss (84.) und Deniz Undav (90.+1). // Highlights

Freitag

Your weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele! Bei uns geht es in der Bonusfrage darum, wie viele Teams nach dem Spieltag noch weniger als zehn Punkte haben werden.
Der Spieltag wird heute (20.30h) im Weserstadion eröffnet, wo Werder Bremen (9. Platz / 12 Punkte) auf den kriselnden VfL Wolfsburg (12. / 8 P.) trifft. In Bremen könnte man mit einem Heimsieg zum dritten Mal in dieser Saison für eine Trainerentlassung beim Gegner sorgen, denn bei beiden bisherigen Entlassungen der Liga (ten Haag bei Leverkusen und Seoane bei Gladbach) hatten die Bremer zuvor gegen den Verein gespielt.
Allerdings gewann Wolfsburg vier der fünf letzten Spiele in Bremen.

Samstag
  • Hamburger SV (13. / 8 P.) – Borussia Dortmund (3. / 20 P.)
  • TSG Hoffenheim (6. / 16 P.) – RaBa Leipzig (2. / 22 P.)
  • Bayer 04 Leverkusen (5. / 17 P.) – 1. FC Heidenheim (18. / 5 P.)
  • Union Berlin (10. / 11 P.) – Bayern München (1. / 27 P.)
  • 18.30h: Borussia Mönchengladbach (16. / 6 P.) – 1. FC Köln (7. / 14 P.)
Sonntag
  • 15.30h: SC Freiburg (11. / 10 P.) – FC St. Pauli (15. / 7 P.)
  • 17.30h: VfB Stuttgart (4. / 18 P.) – FC Augsburg (14. / 7 P.)
  • 19.30h: Eintracht Frankfurt (8. / 14 P.) – FSV Mainz 05 (17. / 5 P.)

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Genossenschaft

Es mag am Ende nur noch der formale Vollzug gewesen sein, trotzdem natürlich ein immens wichtiger Meilenstein für den FC St. Pauli: Seit gestern ist die „Football Cooperative St. Pauli eG“ offiziell Mehrheitseigentümerin des Millerntor-Stadions.
Alle bisher scherzhaft geäußerten „Mir gehört das Stadion!“-Sätze von Genoss*innen sind nun also auch faktisch korrekt – anteilig zumindest.
Konkrete Zahlen stellte Wilken Engelbracht bereits auf der Townhall-Veranstaltung am Mittwoch vor. Gut zwölf Millionen Euro gehen in die komplette Entschuldung der Stadion-Betriebsgesellschaft, weitere knapp 15 Millionen in verschiedene Projekte des Vereins, neben der Tilgung von Krediten auch in den Ausbau der Kollaustraße und den Umbau des Ballsaals in der Haupttribüne. // fcstpauli.com

Regionalliga Nord

Sonntag um 14.00h geht es für die U23 am ersten Spieltag der Rückrunde zum SV Drochtersen/Assel. Die Gastgeber liegen mit 39 Punkte aus 17 Spielen punktgleich mit Tabellenführer Meppen auf Rang 2, holten aus den letzten acht Begegnungen sieben Siege – lediglich in Meppen verlor man 3:2.
Wie so oft in der Liga gibt es im Kader des Gegners auch einige Ex-St. Paulianer, unter anderem Justin Plautz und Dennis Rosin. Beste Torschützen mit je neun Treffern sind Haris Hyseni und Jannes Wulff.

Teqball

Reminder: Spitzensport gratis, drei Tage lang ab heute in der Sporthalle Wandsbek.
// MillernTon

Rugby

Morgen darf auch der FC St. Pauli endlich die lange wegen Umbau geschlossene neue Rugby-Anlage an der Saarlandstraße eröffnen. Dazu gibt es gleich einen Doppelspieltag: // Instagram
Auch hier: Alle hin da.

  • 12.30h: Frauen – SG Berlin (Bundesliga B)
  • 15.00h: Herren – Hamburger RC (2. Bundesliga)

Döntjes

Zu guter Letzt

Wahl zum Kacktor des Monats Oktober 2025 (hab ich auf YouTube leider nicht gefunden). // Instagram

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

One thought on “Lage am Millerntor – 07. November 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert