Keine Punkte für den FC St. Pauli beim SC Freiburg, Niederlagen auch für die U23, U17 und die Handballer*innen. Aber: Podestplätze im Teqball! Die Lage am Montag.
Einmal vorab: Schiedsrichterei. Tolles Hobby.
Kann ich Euch allen nur empfehlen, geht auch noch im gehobenen Alter. Und wenn man dann Sonntag am Nachmittag parallel zum Spiel der Profis irgendwo in der Kreisliga unterwegs ist, ist auch alles gar nicht mehr so schlimm.
Okay, bis man sich dann aus beruflichen Gründen doch damit befassen muss…
P.S. Die „Redax“ erscheint im Verlauf des späten Nachmittags.
FC St. Pauli
2:1-Niederlage beim SC Freiburg
Wenn man 70 Minuten komplett unterlegen ist und einen xG-Wert von Null aufweist, ist das Positivste, was man erwähnen kann, dass es nur 2:0 für den Gegner steht.
Da hilft es dann auch nur wenig, wenn man in den letzten zwanzig Minuten nochmal am Drücker ist und besagten Wert immerhin noch auf 0,53 anheben kann. Trotzdem sind diese 20 Minuten dann eben genau das, woran man sich hochziehen muss und auf denen aufgebaut dann im nächsten Spiel die drei Punkte geholt werden (müssen). Vom Spielbetrieb abmelden wäre ja schließlich auch Quatsch.
Wie immer sehr viel analytischer unterwegs – der Spielbericht von Tim: „Eine Frage der Sichtweise“
Weitere Links
- Highlights: Sportschau
- Bericht und Fotos: fcstpauli.com
- Stimmen zum Spiel: fcstpauli.com
Kollaustraße
Heute ist das Training nicht öffentlich, morgen ist frei.
Wer jetzt alles zur Nationalmannschaft gereist ist, schauen wir uns morgen mal in Ruhe an.
Lage der Liga
Freitag
Werder Bremen verabschiedete vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg eine Vereinslegende. Max Lorenz, Nationalspieler und 1965 Deutscher Meister mit Werder, war Ende Oktober im Alter von 86 verstorben. Anschließend ging auf dem Platz lange nichts, Wolfsburg führte zur Halbzeit und auch noch in der 83. Minute, ehe Jens Stage per Kopf der Ausgleich gelang. Als die fünf Minuten Nachspielzeit dann schon fast abgelaufen waren, streute Victor Boniface das selten dargebotene Kunststück „Assist per Fallrückzieher-Bogenlampe“ ein – kann man nicht beschreiben, muss man gesehen haben. Verrückte Geschichte, Endstand 2:1 (0:1). // Sportschau-Highlights
Wolfsburgs Trainer Paul Simonis wurde dann gestern Abend entlassen. Damit gibt es den durchaus kuriosen „Funfact“, dass alle drei Trainerentlassungen dieser Saison nach dem jeweiligen Auswärtsspiel in Spiel gegen Bremen erfolgten (Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg). Simonis‘ Bilanz aus den letzten acht Ligaspielen: ein Sieg (beim HSV) und sieben Niederlagen, dazu das Ausscheiden im DFB-Pokal zu Hause gegen Zweitligist Holstein Kiel. Zuwenig für die Ansprüche der Wölfe. Bis auf Weiteres übernimmt U19-Trainer Daniel Bauer. Umgekehrt ist damit auch klar, dass Alexander Blessin bis Saisonende Trainer bleibt, schließlich haben wir ja schon in Bremen gespielt. Update: Meine Theorie ist hinfällig. Uwe wieß mich zurecht darauf hin, dass die Gladbacher Entlassung nach einem Heimspiel gegen Werder erfolgte.
Samstag
- Union Berlin – Bayern München 2:2 (1:1) // Sportschau-Highlights
Die Siegesserie des FC Bayern ist gerissen, erstmals holte man „nur“ einen Punkt. Das verwehrte Unioner Führungstor durch Ansah ist mal wieder Wasser auf die Mühlen für meinen Vorschlag der Abschaffung der kalibrierten Abseitslinien. Ein Flutschfinger von Manuel Neuer sorgte dann doch für die Unioner Führung, eine unglaubliche Einzelaktion von Díaz für den Ausgleich. Die späte Führung von Union (Doekhi, 83.) konnte Harry Kane dann in Minute 90+3 doch noch ausgleichen. - Bayer 04 Leverkusen – 1. FC Heidenheim 6:0 (5:0) // Sportschau-Highlights
Frank Schmidt hatte vor dem Spiel bewiesen, dass er den Humor nicht verloren hatte. Auf die Frage, ob er eine Abwehrschlacht erwarte, stellte er die Gegenfrage, ob dies für Leverkusen oder für Heidenheim gemeint sei. Nach zwei Minuten fiel das 1:0, in der 27. Minute das 4:0 – und nach dem Halbzeitstand war Schmidt am Ende dann auch nicht mehr zu Scherzen aufgelegt. - TSG Hoffenheim – RaBa Leipzig 3:1 (2:1) // Sportschau-Highlights
Der „Unbeliebtico“ (Zitat Hoffenheimer Spieltagsplakat) stand im Zeichen von Hoffenheimer Fan-Protesten gegen Roger Wittmann (siehe Döntjes). Offiziell war der Heimbereich ausverkauft, tatsächlich blieben aber doch diverse Bereiche frei. Auf dem Rasen gewann die TSG nach Rückstand. - Hamburger SV – Borussia Dortmund 1:1 (0:0) // Sportschau-Highlights
Der HSV kommt gegen den BVB am Ende auf einen ähnlichen xG-Wert (0,57) wie der FCSP in Freiburg und erzielt genau so viele Tore. Der Kopfball von Königsdörffer in der Nachspielzeit reichte allerdings zu einem späten Punktgewinn.
Abendspiel
- Borussia Mönchengladbach – 1. FC Köln 3:1 (1:0) // Sportschau-Highlights
VAR-Foulfelfmeter, gehalten, Ecke, Tor, 1:0.
VAR-Handelfmeter, verwandelt, 2:0.
Gladbachs erster Heimsieg seit März. Geredet wurde danach aber in erster Linie über den VAR, beide Trainer äußerten in der Pressekonferenz ihre Abneigung.
Sonntag
- VfB Stuttgart – FC Augsburg 3:2 (2:2) // Sportschau-Highlights
Die erste Augsburger Führung wurde durch einem VAR-Foulelfmeter ausgeglichen, dafür blieb die zweite Augsburger Führung trotz gefühltem Offensivfoul bestehen und die Torlinientechnik sorgte für den erneuten Ausgleich – da war was los in Hälfte eins.
Hälfte zwei konnte da nicht mehr ganz mithalten, der zweite Treffer von Deniz Undav sorgte dann in der 80. Minute für die erste Stuttgarter Führung und den Endstand. - Eintracht Frankfurt – FSV Mainz 05 1:0 (0:0) // Sportschau-Highlights
Frankfurt war das komplett überlegene Team, brauchte für den 1:0-Endstand aber eine starke Einzelleistung von Ritsu Doan in der 81. Minute. Mainz kam im gesamten Spiel auf magere drei Torschüsse und einen xG-Wert von 0,16.
Die Tabelle
Die Bayern gehen mit sechs Punkten Vorsprung in die Länderspielpause.
Im Keller verharren Heidenheim und Mainz mit fünf Punkten auf den Abstiegsrängen, der FC St. Pauli belegt mit sieben Punkten den Relegationsrang, punktgleich mit dem FC Augsburg. Auch Wolfsburg (8), HSV (9) und Gladbach (9) befinden sich noch in Reichweite.
Fanszene-News
USP: „Ein Damoklesschwert schwebt über unserem Fußball!“
Ein gemeinsames Statement der „Fanszenen Deutschlands“ wurde auch von USP unterzeichnet. Es geht um die Innenministerkonferenz (IMK) Anfang Dezember in Bremen, auf der weitere repressive Maßnahmen gegen Fußballfans beschlossen werden könnten.
Auch wir berichteten bereits.
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Präsidium
Wenn das so weitergeht, hat Oke Göttlich bald mehr Ämter als der FC St. Pauli Erstliga-Aufstiege. Im Profifußball beschränkt es sich nach meinem Wissensstand auf drei, denn neben dem Präsidenten-Amt beim FC St. Pauli und seiner Rolle im Präsidium der DFL ist er seit Freitag auch noch Vizepräsident des DFB.
Herzlichen Glückwunsch!
„Ich freue mich auf die Aufgabe, auch hier für die Integrität des Wettbewerbs, den Erhalt der 50+1-Regelung und eine Reduzierung der Polizeieinsatzstunden zu werben – um nur einige Themen zu nennen. Dabei werden wir nicht immer mehrheitsfähige Vorschläge einbringen, aber gern den Dialog in der Sache suchen.“
Oke Göttlich, fcstpauli.com
Aufsichtsrat
Der Ehrenrat des FC St. Pauli hat beschlossen, Aufsichtsrat René Born zu sanktionieren. Born hatte mit seinem privaten Instagram-Account auf dem Account von Jemilla Pir, Ehefrau von Kapitän Jackson Irvine, kommentiert und festgestellt, dass niemand größer als der Verein sei und Irvine schon bald für einen Euro mehr woanders spielen werde. Pir erhielt daraufhin zunächst eine Entschuldigung vom Verein, machte danach die Kommentare selbst öffentlich, stellte den Bezug zwischen Accountname, Person und Funktion her und bezeichnete sich als Opfer von Bullying.
Offiziell ist auf der Vereinsseite von „Vereinsstrafen“ die Rede, die unter anderem eine Geldstrafe beinhalten, die an Jugendabteilungen für Awareness-Schulungen gespendet wird. Das Verfahren sei damit abgeschlossen. // fcstpauli.com
Regionalliga Nord
Bittere Niederlage für die U23: Beim neuen Tabellenführer SV Drochtersen/Assel gab es eine späte 2:1 (0:1)-Niederlage. Die Führung durch Rawley St. John (11.) glichen die Gastgeber in der 64. Minute aus. Sie kamen in der 87. Minute durch einen Kopfball nach Ecke noch zum Siegtreffer. // fcstpauli.com
Wenn man mal davon ausgeht, dass der TSV Havelse aus der 3. Liga absteigt, müsste man wohl 15. werden, um in der Liga zu bleiben. Dort liegt aktuell Eintracht Norderstedt mit 17 Punkten aus 16 Spielen. Dem FCSP fehlen dorthin sechs Punkte, allerdings hat man auch noch zwei Nachholspiele. Weiter geht es am kommenden Sonntag gegen den Bremer SV.
DFB-Nachwuchsligen
Im vorletzten Spiel der Vorrunde ging es für die U17 zum Tabellenletzten, Eintracht Braunschweig. Tabellenletzter ist Braunschweig immer noch, mit dem 3:1 (2:1)-Heimsieg ist man nun aber punktgleich mit dem FC St. Pauli und dem VfL Osnabrück. Das Tor zum zwischenzeitlichen Anschluss erzielte Soriba Touray in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Das entscheidende Tor für die Eintracht fiel dann in der Nachspielzeit von Hälfte zwei.
Samstag um 13.00h kommt es am Steinwiesenweg zum letzten Vorrundenspiel gegen Holstein Kiel. Die liegen momentan noch auf einem Platz für die Meisterrunde, sind aber punktgleich mit Hannover und Bielefeld und können da bei einer Niederlage auch noch wieder rausfallen.
Handball
Zweite Niederlage in Folge für die Handball-Männer in der Oberliga: Bei der HG Hamburg-Barmbek II gab es am Samstag eine 25:23 (14:15)-Niederlage. Als Tyler Max in der 42. Minute das 18:21 erzielte, sah es noch ganz gut aus für den FCSP, doch vier Tore in Folge für die Gastgeber und ein verworfener Sieben-Meter ließen das Spiel kippen.
Und auch für die Frauen gab es am Sonntag in der Regionalliga eine Niederlage: Gegen HL Buchholz 08-Rosengarten stand am Ende ein 24:30 (11:15) auf der Anzeigentafel.
Damit ist das Team jetzt nach gutem Saisonstart auch erstmals in die Abstiegszone abgerutscht und muss nächste Woche zu HC Treia/Jübek.
Rugby
Die neue Anlage im Stadtpark wurde am Samstag vom FC St. Pauli mit einem Doppelspieltag eingeweiht. Es begannen die Frauen, die als Neuling in der Liga gegen SG Berlin nach einer 10:5-Halbzeitführung noch mit 10:26 unterlagen.
Mit Leonie Fouquet und Catharina Rickel sind zudem zwei Spielerinnen für das 3-Länder-Turnier am nächsten Wochenende nominiert worden, bei dem das Nationalteam gegen Hong Kong und Belgien antritt.
Anschließend spielten die Männer im Derby gegen den Hamburger RC. Auch hier gab es eine braun-weiße Halbzeitführung (16:12), leider aber eben auch am Ende einen Sieg der Gäste, die in der dramatischen Schlussphase in letzter Sekunde noch auf 23:24 stellten.
Teqball
Gleich zwei Treppchen-Platzierungen gab es für FCSP-Spielerinnen am Wochenende bei der „Challenger Teqball League“ in Hamburg. Das Frauen-Doppel mit Nelly Wilke und Daytona Hansen musste sich im Halbfinale den späteren Siegerinnen Kristina Acs und Kinga Barabasi geschlagen geben.
Auch im Mixed erreichte Nelly Wilke mit Csaba Banyik das Halbfinale, auch hier gab es am Ende Platz 3.
Döntjes
Hoffenheim: Protest mit Fahndungsplakaten
Ihr erinnert Euch sicher noch, dass die Aufregung in Deutschland groß ist, wenn Fußballfunktionäre mit Fadenkreuzen auf Doppelhaltern verewigt werden. So weit gingen die Hoffenheimer Fans am Samstag nicht, um auf die Vorfälle der letzten Wochen im Verein zu reagieren, Spielerberater Roger Wittmann wurde aber immerhin auf „Fahndungsplakaten“ gesucht und als „Enkeltrickbetrüger“ bezeichnet. Zusätzlich gab es auch im Stadion mehrere Statements via Tapeten und Bannern. Das gegen Wittmann ausgesprochene Stadionverbot hatte das Landgericht vor dem Spieltag aufgehoben. // kicker
2. Liga-Watch
Fränkischer Freitag: Sowohl die tabellarisch kriselnde SpVgg Fürth als auch der ebenfalls bis dato im Keller herumkrebsende 1. FC Nürnberg konnten am Freitag knappe Siege einfahren.
Fürth erzielte dabei gegen Preußen Münster zunächst zwei Abseitstore (einmal vom Assistenten einkassiert, einmal vom VAR), ehe es dann in Minute 90+5 eines Traumtores von Jannick Dehm bedurfte, der den Ball volley aus über zwanzig Metern unter die Latte schweißte. // Highlights
Statt Last-Minute traf der Glubb First-Minute, schon nach 14 Sekunden lag der Ball in Dresden im Dynamo-Tor, während die Heimkurve noch unter der Blockfahne weilte. Zwar glich Dynamo Dresden zwischendurch aus, doch am Ende siegte der 1. FC Nürnberg. // Highlights
Weiter tief in der Krise steckt auch Fortuna Düsseldorf, unter Markus Anfang gab es bei Holstein Kiel die nächste Niederlage. // Highlights
3. Liga-Watch
Man kennt das: Personen, denen für die man wirklich so gar keine Sympathie übrig hat. Pele Wollitz hat sich diesen Status über die Jahre hart erarbeitet. Insofern gehen von mir beste Grüße raus an Timo Schultz, der am Samstag mit dem VfL Osnabrück einen 1:0-Auswärtssieg bei Energie Cottbus feiern durfte.
Und sogar im Tabellenkeller brennt noch Licht: Der 1. FC Schweinfurt feierte gegen Hoffenheim II immerhin den zweiten Saisonsieg, der TSV Havelse punktete überraschend in Saarbrücken. Der Rückstand auf den Klassenerhalt beträgt für beide trotzdem nach 14 Spieltagen mehr als zehn Punkte.
Aufsteiger MSV Duisburg grüßt weiterhin von der Tabellenspitze, Cottbus und Osnabrück folgen punktgleich auf den Plätzen zwei und drei.
Regionalliga-Watch
Das hätte hier eigentlich Freitag schon reingehört: Lok Leipzig ist vom DFB für die rassistischen Beleidigungen im Pokalspiel gegen Schalke 04 zu einer Geldstrafe in Höhe von 30.000 Euro verurteilt worden, zusätzlich gibt es einen Teilausschluss bei einem eventuellen nächsten Spiel im DFB-Pokal.
Statt das Urteil jetzt stillschweigend zu akzeptieren und weiter aktiv gegen Rassismus zu kämpfen, legt man nun Einspruch ein und titelt „DFB-Urteil in der Höhe unangemessen!“, inklusive Ausrufezeichen. Immerhin spricht man sich im Text erneut klar gegen Rassismus aus.
Ebenfalls verurteilt wurde der Hallesche FC, nach den Vorfällen im Spiel gegen Chemie Leipzig (Lage am Millerntor, 18. September). Hier ist das Urteil durch den NOFV ausgesprochen worden und es geht um 32.150 Euro sowie einen Teilausschluss auf Bewährung. Der Verein hat das Urteil akzeptiert. // HallescherFC.de
Zu guter Letzt
Ihr seid sicher auch alle heute Nacht aufgeblieben, um das Finale der kanadischen Premier League anzuschauen. Und ihr werdet es aus vielen Gründen nicht bereut haben. Für die wenigen, die es verpasst haben, hier die Highlights:
Schnee, noch mehr Schnee, wirklich viel Schnee. Wildes Geflipper. Spektakuläre Klärungsaktionen. Verlängerung. Den Schnee schiebende Torhüter. Ein Schiedsrichter im Kurzarmtrikot, fantastische Stolpereien und ein Fallrückziehertor Marke Tor des Monats.
Also, Vorhang auf für Atlético Ottawa gegen Cavalry FC. // YouTube
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Die Sache mit unserem Coach ist nach Deiner Theorie leider noch nicht durch. Bei der Borussia wurde der Trainer nach einer Heimniederlage gegen Bremen entlassen.
Oh, Mist… Danke 🙂
Hat jemand zur Vervollständigung eventuell die Ergebnisse unserer Basketball Damen und Herren? Vielleicht gibt es ka da noch etwas positives zu berichten?
Es ist Länderspielpause.
Da muss ich mir den Content auch sorgsam einteilen, also bitte bis morgen gedulden.
(Spoiler: Ja.)
Hat sich Klaus Allofs schon zum Spiel im Schnee geäußert und gibt es schon Berichte, welcher immens wichtige Spieler für Deutsc… Kanada bei der WM fehlen wird?