Lage am Millerntor – 21. November 2025

Lage am Millerntor – 21. November 2025

Der FC St. Pauli will gegen Union Berlin zurück in die Erfolgsspur. Rund ums Spiel gibt es einiges zu erzählen und die Basketballer haben ein Pokalspiel. Die Lage am Freitag.

FC St. Pauli

Union Berlin

Als die Wege sich trennten…

Wenn man es sich von außen sehr einfach macht, so werden Union und St. Pauli gerne miteinander verglichen. In der Innenansicht steht dafür bei beiden Klubs das Wort „Kult“ schon lange auf dem Index und die gegenseitige Sympathie ist bei vielen Fans auf einem sehr überschaubaren Level, vorsichtig formuliert.
Doch es gab ja Zeiten, wo man sich deutlich näher war, wo man auch sportlich auf Augenhöhe rangierte. Tim blickt zurück auf diese Zeit und was seitdem passierte.
Und eine Statistik hat er dabei ausgebuddelt, die dem FCSP aktuell zu etwas mehr Ruhe verhelfen sollte. // MillernTon

Statistik

In der 1. Bundesliga sind wir bei den direkten Vergleichen schnell durch: Zwei Spiele, jeweils ein Heimsieg. Zuletzt im Januar am Millerntor, mit zwei Toren von Morgan Guilavogui und dem finalen Deckel von Danel Sinani. Diese Tendenz zu Vorteilen für das Heimteam ist beim Duell beider Mannschaften extrem ausgeprägt, denn während die Gesamtbilanz bei 28 Spielen mit neun Siegen und 13 Niederlagen (bei sechs Unentschieden) leicht zugunsten der Köpenicker ausfällt, ist es am Millerntor mit sieben Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen eine ganz klare Geschichte für Braun-Weiß.
Mehr zur Geschichte dieses Duells hatten wir im Februar 2022 mal ausgearbeitet, bevor wir im Pokal-Viertelfinale an die Alte Försterei reisten. Selbstverständlich endete auch die Partie damals mit einem Heimsieg.

Und dann noch der „Not so fun-fact“: Die aktuell sieben Niederlagen des FC St. Pauli in Serie sind zwar Vereinsrekord, allerdings gab es dies auch zuvor schon drei Mal. Eine achte Niederlage gilt es also nicht nur sowieso aus tabellarischer Sicht unbedingt zu verhindern, sondern auch, wenn man als Kader nicht alleiniger Rekordhalter werden will.
Auch sonst kann man Motivation aus alten Daten ziehen: Mit einem Sieg würde man in der Ewigen Tabelle wieder an Union vorbeimarschieren. Aktuell hat der FCSP 293 Punkte, Union liegt mit 295 Punkten auf Rang 30 direkt davor.

Pressekonferenz

Die Pressekonferenz steigt heute Nachmittag, den Vorbericht gibt es daher auch erst wahlweise heute Abend spät oder eben morgen. Bis dahin habt Ihr ja weiterhin Zugriff auf das „Vor dem Spiel“-Gespräch von Michael mit Tim Pritlove. Auch der Flugkopfball hat eine Vorschau-Episode veröffentlicht.
Außerdem sei an die ausführliche FCSP-Episode des Rasenfunks mit Tim erinnert.

Schiedsrichter

Tobias Stieler weiß mit seinem Sonntag nichts besseres anzufangen, als um 17.30h ins Millerntor zu marschieren. Für einen FIFA-Schiedsrichter, der seit 2012 in der 1. Liga pfeift, sind insgesamt nur fünf Spiele mit FCSP-Beteiligung recht wenig. Allerdings hatte er uns seit 2012 gar nicht mehr gepfiffen, bis zum 0:2 gegen Dortmund letzte Saison (Bensebaini, Weißhaupt, Oberkörpervergehen, keine Ballnähe, große Diskussionen in der Redax – Ihr erinnert Euch).
Unter den vier Spielen von 2009 bis 2012 war aber auch ein 2:0-Auswärtssieg des FCSP an der Alten Försterei – und ich hatte ja schon ausgeführt, wie selten Auswärtssiege im Vergleich beider Teams sind. Ist das jetzt was Gutes, weil FCSP-Sieg, oder was Schlechtes, weil Auswärtssieg? Interpretation von Statistiken, Teufelszeug.

Drumherum

Kleiner Reminder: Morgen Nachmittag (14.00-18.00h) gibt es im Fanladen die Möglichkeit, Protesttapeten zu bemalen (Fanhilfe auf BluesSky). Wahlweise lässt sich dies sicher auch nutzen, um dem Aufruf des Supportblocks zu folgen, beim Union-Spiel in der 55. Minute Tapeten zum „Internationen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ (Englisch: Orange Day) hochzuhalten.

Den Protest sichtbar ins Millerntor tragen!Zeige den Innenminister*innen was Du von Ihren Plänen gegen Fußballfans hältst.Ob Fanclub, Freundeskreis oder Einzelperson – alle sind willkommen! Material ist vor Ort.22.11.25 | 14-18h | @fanladen.bsky.social —#FCSP #IMK25

Fanhilfe_FCSP (@fanhilfe-fcsp.bsky.social) 2025-11-19T11:12:22.128Z

Lage der Liga

Your weekly reminder: Denkt an Eure Tippspiele.
Bei uns gibt es die Bonusfrage, ob die ersten Drei der Tabelle (Bayern, BVB, RaBa) alle ihre Heimspiele gewinnen.

Freitag

Der FSV Mainz 05 (17. Platz / 5 Punkte) eröffnet heute (20.30h, Sky) den Spieltag gegen die TSG Hoffenheim (6. / 19 P.). Ein Mainzer Heimsieg würde den FC St. Pauli zumindest vorläufig auf den direkten Abstiegsplatz befördern.

Samstag
  • 1. FC Heidenheim (18. / 5 P.) – Borussia Mönchengladbach (12. / 9 P.)
    Auch für Heidenheim gilt, dass man mit einem Heimsieg am FCSP vorläufig vorbeiziehen würde. Die Chance ist da, denn Gladbach konnte keines seiner letzten sieben Spiele gegen einen Tabellenletzten gewinnen.
  • Bayern München (1. / 28 P.) – SC Freiburg (10. / 13 P.)
    Den Bayern gelingt am Samstag historisches: Der bisherige Rekord für Tabellenführungen in Serie datiert auf den Zeitraum April 72 bis Juni 73, als den Münchnern dies 43 Spieltage in Folge gelang. Morgen wird es Spieltag 44 sein, selbst im Falle einer Niederlage.
  • FC Augsburg (15. / 7 P.) – Hamburger SV (13. / 9 P.)
    Fabio Vieira ist bei den Rothosen schon wieder spielberechtigt und somit bereit für einen neuen Bundesligarekord. Bisher ist Aleksandar Vasoski (Eintracht Frankfurt) der Spieler, der am schnellsten drei Platzverweise innerhalb einer Saison einsammelte. Dies gelang ihm 2006/07 am 13. Spieltag. Wir drücken Vieira alle verfügbaren Daumen.
  • Borussia Dortmund (3. / 21 P.) – VfB Stuttgart (4. / 21 P.)
    Der BVB hat mit dem VfB seinen aktuellen Angstgegner zu Gast, die letzten vier Spiele gegen die Schwaben gingen alle verloren.
  • VfL Wolfsburg (14. / 8 P.) – Bayer 04 Leverkusen (5. / 20 P.)
  • (18.30h) 1. FC Köln (9. / 14 P.) – Eintracht Frankfurt (7. / 17 P.)
    Einzelspiele bei Sky, Konferenz auf DAZN
Sonntag
  • 15.30h: RaBa Leipzig (2. / 22 P.) – Werder Bremen (8. / 15 P.)
    Auch Werder spielt, wie der BVB, gegen den aktuellen Angstgegner. Aus den letzten zehn Spielen gegen Raba konnte man keinen Sieg holen, es gab nur drei Unentschieden.
  • 17.30h: FC St. Pauli (16. / 7 P.) – Union Berlin (11. / 12 P.)
    beide Spiele auf DAZN

Fanszene-News

Solidarischer Wintermarkt

Reminder: Tragt Euch unbedingt den 14. Dezember dick im Kalender ein. Dies ist ein Sonntag, nachdem wir tags zuvor hoffentlich drei wichtige Punkte gegen Heidenheim eingefahren haben. An diesem Tag wird der Solidarische Wintermarkt der Fanszene im Stadion stattfinden.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es spricht vieles dafür, dass es ziemlich großartig wird und Ihr es auf keinen Fall verpassen solltet.
Um auf dem Laufenden zu bleiben, folgt gerne auch dem neuen Instagram-Account.

Solidarischer Wintermarkt, 14.12.2025, Millerntor, Gegengerade, 12 bis 20 Uhr
Solidarischer Wintermarkt, 14.12.2025, Millerntor, Gegengerade, 12 bis 20 Uhr

Tickets RaBa Leipzig (H)

Nach Weihnachten ist vor 2026 – und schon am 10. Januar geht es mit dem ersten Pflichtspiel des neuen Jahres weiter. Gegner am Millerntor ist dann RaBa Leipzig, Tickets gibt es am kommenden Donenrstag (27. November). // fcstpauli.com

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

Die etwas ausführlichere Vorschau gab es gestern, hier nur nochmal die beiden Spiele:

  • Samstag, 14.00h: Werder Bremen U23 – FCSP U23
  • Sonntag, 14.00h: TSV Barmke – FCSP 1. Frauen

DFB-Nachwuchsligen

Vorletzter Spieltag der Vorrunde, für beide Teams geht es nur noch um die individuelle Entwicklung. Dazu empfängt die U19 am Samstag um 13.00h am Steinwiesenweg Eintracht Braunschweig.
Die U17 reist zeitgleich nach Bielefeld, wo um 13.30h das Spiel bei Arminia ansteht.

Handball

Bereits gestern war die 1. Frauen bei der HSG Tarp/Wanderup in der Regionalliga gefordert, unterlag aber leider trotz Halbzeitführung mit 32:28 (15:16). Auch eine Viertelstunde vor Schluss führte man noch mit zwei Toren, danach ging es leider bergab. Die nächste Chance auf Punkte ergibt sich aber schon am Sonntag, wenn die HSG Eider Harde um 18.30h in der Buda Hölle gastiert – allerdings sind die Gäste nach acht Siegen aus acht Spielen wohl deutlich favorisiert.
Besser machen wollen es auch die 1. Männer in der Oberliga, hier geht es morgen (15.15h) zum Rellinger TV II in die Halle am Schulweg.

Basketball

Großes Match schon morgen für die Basketballer: Im Achtelfinale des Hamburger Pokals geht es gegen den Regionalligisten Altona. Anwurf ist um 19.00h im Gymnasium am Dörpsweg. // Instagram

Rugby

Die 1. Herren haben nach dem 8:7-Auswärtssieg letzte Woche bei Hohen Neudorf spielfrei, dafür empfangen die 1. Frauen am Samstag um 14.00h die SG Dortmund / Schaumburg an der Saarlandstraße.

Döntjes

TV-Rechte Europapokal

There’s a new sheriff in town!
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge (u.a. The Times (€), kicker) läuft die Champions League ab 2027/28 bei Paramount+. Bisher laufen die Spiele in Deutschland bei DAZN, lediglich das Topspiel am Dienstag kommt bei Amazon Prime.
Mit dem neuen TV-Deal wechselt Prime mit seinem Spiel von Dienstag auf Mittwoch. Weil das allein noch nicht kompliziert genug zu sein scheint, kommt das Finale dann auf Netflix. Lediglich bei Beteiligung eines Vereins aus der Bundesliga müsste es auch im Free-TV laufen.

„Good“ News hingegen für die Europa- und Conference League: Brauchte man dort bisher noch RTL+, wird dies dann komplett bei DAZN laufen, welches man für die komplette TV-Abdeckung ja ohnehin schon benötigt.

RWE: Doch „Weiber“ in den ersten Reihen?

Der Kurvenflyer bei Rot-Weiss Essen, bei dem der Niveau-Limbo auf einem Level mit Hansa Rostock gespielt wurde, soll am kommenden Wochenende ins Positive gedreht werden. Die Initiative RWE für Toleranz ruft zu einem Aktionsspieltag auf.
Anlass dürfte sein, dass die aktive Fanszene (unabhängig von der Initiative) für das Spiel gegen Cottbus zu einem gemeinsamen Einsingen aufruft. Die Initiative „hofft sehr, dass hier schon viele unserer weiblichen Fans präsent sind„.

Für RWE dürfte es noch ein sehr weiter Weg sein, was sich unter anderem daran zeigt, dass die Initiative bisher hauptsächlich von Einzelpersonen offen unterstützt wird. Zwei Instagram-Accounts mit je etwa 170 Followern sind auch darunter, größere Fangruppierungen fehlen leider völlig.

WM-Qualifikation: Play-offs

Die Auslosung der Play-offs um die letzten europäischen Startplätze erfolgte gestern. Nikola Vasilj muss mit Bosnien-Herzegowina am 26. März in Wales antreten, im Falle eines Sieges ginge es dann am 31. März in einem Heimspiel gegen den Sieger aus Italien vs. Nordirland um das Ticket zur WM.
Die Partien in der Übersicht:

  • Wales – Bosnien-Herzegowina // Italien – Nordirland
  • Ukraine – Schweden // Polen – Albanien
  • Slowakei – Kosovo // Türkei – Rumänien
  • Tschechien – Irland // Dänemark – Nordmazedonien

Und der Vollständigkiet halber: Auch die interkontinentalen Play-offs wurden ausgelost, hier treffen zunächst am 23. März Neukaledonien und Jamaika sowie Bolivien und Suriname aufeinander. Der Sieger des ersten Spiels trifft dann am 31. März auf die Demokratische Republik Kongo, während der Sieger des zweiten Spiels auf den Irak trifft. Die beiden Sieger dieser Finals sind dann die letzten beiden WM-Teilnehmer, gespielt werden alle Spiele in Mexiko.

Hans-Joachim Watzke

Am Wochenende wird Hans-Joachim Watzke wohl zum neuen Präsidenten von Borussia Dortmund gewählt werden, der einzige Gegenkandidat (und bisherige Amtsinhaber) hatte irgendwann resigniert und die Kandidatur zurückgezogen.
Wenig Begeisterung dürften bei Watzke jetzt Recherchen von Spiegel (€) und Sportschau auslösen. So soll er den Verein mit seinen Charterflügen knapp 63.000 Euro in drei Monaten gekostet haben. Ein Compliance-Verfahren wurde angeschoben, entlastete Watzke aber.

Wohl relevanter: Auch sein Umgang mit Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter bezüglich sexueller Gewalt in den 90ern steht in der Kritik. Das Verfahren wurde eingestellt, da der Angestellte alle Vorwürfe bestritt und das Opfer keine Anzeige erstattete. Erst als es 2023 erneute Vorwürfe gegen die Person gab, wurde diese entlassen und zusätzlich aus dem Verein ausgeschlossen. Eine den Redaktionen vorliegende E-Mail aus dem Verfahren mit dem Zitat „Macht was Ihr wollt, aber setzt mich bitte nicht mehr in cc.“ sorgt zumindest für hochgezogene Augenbrauen. Der Verein gab hier auf Nachfrage sinngemäß an, dass da lediglich die formale Distanz gewahrt werden sollte, inhaltlich trage Watzke die Entscheidung schließlich mit.
Eine umfassende Vorschau mit vielen Links gibt es bei Schwatzgelb.de.

Zu guter Letzt

Einfach mal glücklich sein… // reddit

Joyous scenes as Haiti, who have not played at home in four years due to civil unrest, qualify for their first World Cup since 1974
byu/turmericist insoccer

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert