Lage am Millerntor – 10. Juni 2024

Lage am Millerntor – 10. Juni 2024

Im Umfeld des FC St. Pauli nimmt man das zunehmende mediale Getöse eines Erstligisten wahr, der Sonderzug wirft Gelder ab, es gibt Jacken und Termine – die Lage am Montag.

Europawahl

Tja… scheiße.

FCSP-News

Fabian Hürzeler

Fabian Hürzeler ist ein 1993 in Houston, Texas (USA) geborener Fußballtrainer, der den FC St. Pauli jüngst in die 1. Bundesliga geführt hat. Aktuell befindet er sich im wohlverdienten Urlaub. Er besitzt einen gültigen Arbeitsvertrag für die kommende Saison beim FCSP und plant die Saisonvorbereitung, die offiziell am 8. Juli startet.
Folgt uns auch auf Social Media, um zu erfahren, falls sich daran etwas ändern sollte.

Transferdingsbums

Große Bereiche des sogenannten „Sportjournalismus“ im Profifußball befassen sich hauptsächlich damit, welcher Spieler (Gendern noch nicht notwendig) eventuell zu welchem Verein / Konstrukt wechselt und zu welchen Konditionen dies geschehen könnte. Dies pustet man dann mit der größtmöglichen Aufregung auf Social Media heraus und erhält so wahlweise auf eigene Rechnung noch Zusatzdeals oder aber zumindest Reichweite und Schlagzeilen. Dies führt gegebenenfalls zu noch besseren Beziehungen mit Beratern (kein Gendern notwendig), die einem dann beim nächsten Mal noch bereitwilliger… und so weiter. Vereinzelt soll sogar dafür schon Geld fließen, von den Beratern.

13 Jahre Zweitklassigkeit haben uns diesbezüglich noch in einer Oase der Glückseligen schlummern lassen, während die „Fabrizio Romano“ und „Plettigoal“ dieser Branche sich ihre eigene kleine Medienwelt aufgebaut haben. Und falls das jetzt zu negativ klingt: das ist auch so gemeint.
Natürlich haben die eine sehr breite Zielgruppe, der „Erfolg“ gibt ihnen also recht. Wer aber so argumentiert, könnte gleiches auch für die BILD tun.

Mit dem Aufstieg hat der FCSP jetzt aber die Tür dorthin aufgemacht. Was in den letzten Tagen und Wochen so an Gerüchten herumgeisterte, bildet einen ganz guten Anschauungsunterricht dafür, wie es erst im nächsten Sommer wird, wenn wir die Qualifikation für den Europapokal erreicht haben.
Beispiel: Marcel Hartel hat inzwischen gültige Verträge bei Frankfurt, Gladbach, Trabzonspor, Piräus und Florenz… ach, wie, nee, doch nicht?

Aber ich schweife ab. Und natürlich wird es auch Transfers geben, vielleicht sogar heute schon – das bleibt ja nicht aus und gehört zum „Business“ dazu. Jedenfalls hat Tim dies in „Wild Things“ mal etwas genauer ausgeführt. Die erste Regel im Transfer-Fight Club lautet: Keep calm and trust your MillernTon – alles andere können wir eh nicht beeinflussen.
Und wie hieß es schon in den 90ern in einem Fangesang: „Spieler kommen, Trainer geh’n – nur St. Pauli bleibt besteh’n“.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

DFB-Pokal (w)

Am 27. Juni (Donnerstag, 12.00h) wird die 1. Runde im DFB-Pokal ausgelost, die daran teilnehmenden Teams hängen noch von den Aufstiegsspielen in die 2. Bundesliga und den letzten Verbandspokalendspielen ab. Wie bereits im letzten Jahr werden aber wieder die Topteams ein Freilos haben und die verbleibenden Teams in regionale Töpfe eingeteilt werden. // DFB.de

Fanszene-News

Sonderzug: Partywagen-Einnahmen

Danke an die Partywagen-Orga-Crew und alle Helfer*innen sowie natürlich diejenigen, die dort konsumiert haben. 2880€ wurden eingenommen, je 1440€ gehen somit an „Das ganze Stadion e.V.“ und „Fanräume e.V.“. // Facebook

Fanladen: Lonsdale Jacke

Donnerstag, 13. Juni, 15.00h – 19.00h im Fanladen: Exklusiver Pre-Sale dieses Prachtexemplares:
(Das Model steht nicht mit zum Verkauf.)

Geheimtipp: Mit dem Codewort „MillernTon“ bekommt Ihr die Jacke besonders liebevoll überreicht, wenn Ihr gleichzeitig noch 5€ in die U18-Dose werft.

Sommerfest der Fanszene

Kalender raus, Sommernotiz:
Am Samstag, 27. Juli, laden Fanladen, Fanräume und Fanclub-Sprecherrat zum Sommerfest der Fanszene auf der Gegengeraden. Der Beginn ist für 13.00h angesetzt, später geht es mit DJs und DJanes aus der Fanszene in den Fanräumen weiter.

Sommerfest
27. Juli
ab 13 Uhr
auf der Gegengerade
im Anschluß Party in den Fanräumen bekannte DJ’s und DJanes aus der Fanszene
80er - 90er - Thash

Sticker

Kleines Sticker-Update beim Kiezkieker, Hauptthema der aktuellen Auflage ist die errungene Meisterschaft. Bestellungen für 20€ pro dickem Paket an die im Blog erwähnte E-Mail Adresse.

Jackson Irvine als Zweitligameister mit anderen Fußballprofis aus Hamburg.
Jackson Irvine als Zweitligameister mit anderen Fußballprofis aus Hamburg. // (c) Kiezkieker

Döntjes

Regionalliga Nord (w)

Es war das zu erwartende Ergebnis und der erwartbare Klassenunterschied: Union Berlin gewann das Hinspiel in der Aufstiegsrelegation zur 2. Bundesliga vor 18.045 Zuschauer*innen gegen den SV Henstedt-Ulzburg mit 8:0 (4:0).
Damit steht Union Berlin dann nächsten Sonntag nach dem Rückspiel als Aufsteiger in die 2. Bundesliga fest, Henstedt-Ulzburg wird eine weitere Saison in der Regionalliga Nord antreten.

Außerdem steht inzwischen fest, dass der Abstieg der Frauen des MSV Duisburg aus der 1. Liga inklusive des Verzichts auf die 2. Liga einfach als Abstieg aus der 2. Bundesliga gewertet wird – der sportlich dort abgestiegene SV Weinberg darf somit in der Liga bleiben. Da Wolfsburg II als Vorletzter weiterhin absteigt und HU nicht aufgestiegen ist, dürfte nun auch der Abstieg des FC Jesteburg-Bendestorf endgültig feststehen.

Regionalliga Nord (m)

Deutlich spannender lief es bei den Männern im Entscheidungsspiel zwischen Weiche Flensburg 08 und TuS Bersenbrück. Im Hinspiel hatte Flensburg einen 2:0-Rückstand noch in ein 2:2 verwandelt, unter anderem mit dem Ausgleich in der Nachspielzeit. Im gestrigen Rückspiel ging man mit einem 1:1 in die Kabine. Die zweite Hälfte habe ich im Stream verfolgt und für mich war Bersenbrück die etwas bessere Mannschaft. Hilft aber nichts, wenn man das Tor nicht macht. Flensburg hingegen gelang dies durch Yusri El-Kandoussi in der 73. Minute, was den 2:1-Endstand und den Klassenerhalt bedeutete.

UEFA und die Pyrotechnik

Merke: Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe. Während Verbände wie der DFB und die UEFA immer wieder Strafen für das Abbrennen von Pyrotechnik verordnen, feuert die UEFA selbst bei der Eröffnungsfeier der Europameisterschaft am kommenden Freitag aus allen Rohren.
Dies ist selbstverständlich beantragt und genehmigt, also legal.

Man kennt das aus anderen Zusammenhängen: Polizisten dürfen Fans verprügeln, umgekehrt ist dies nicht erlaubt. (Haha, kleiner Scherz und so…)
Die Bayerische Politik hatte allerdings immerhin so viel Weitsicht, an die UEFA zu appellieren, keine Pyrotechnik zu verwenden, weil wegen Signalwirkung und so – dies stieß aber offensichtlich auf taube Ohren. // Sportschau

Gigi D’Agostino und die Fußballgesänge

Sylt dürfte ganz froh sein, dass die Schlagzeilen langsam wieder in Meldungen wie „H. P. Baxxter heiratet auf Sylt seine 35 Jahre jüngere Freundin“ wandern, das Video mit den rechtsradikalen Gesängen wird aber sicher noch sehr lange Zeit (zurecht) in Erinnerung bleiben. Während Gigi D’Agostino nun wirklich nichts dafür kann, dass sein „L’amour toujour“ textlich missbraucht und verfremdet wurde, wird ihn das Verbot auf Volksfesten und vielen Partys finanziell trotzdem nicht in den Ruin treiben. Auch die UEFA führt bei der Europameisterschaft keine Gebühren für diesen Song an die GEMA ab, obwohl Österreich sich den Song eigentlich als Torhymne gewünscht hatte. Das Lied wurde aber allgemein verboten.

Was in diesem Sommer noch bei vielen (insbesondere privaten) Partys passieren dürfte, ist natürlich, dass der Song trotzdem gespielt wird. Wahlweise, weil das so „ein toller Partyhit“ ist, oder „aus Versehen“. In Sachsen-Anhalt sangen beim Kreisligaspiel TSV Blau-Weiß Eggersdorf und Union 1861 Schönebeck Menschen aus laut Spiegel „einer kleinen Gruppe von rund zehn Personen, bestehend aus Heim-Fans, Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden“ jene aus dem Sylt-Video bekannte rassistischen Zeilen.
Immerhin: Lob an den Schiedsrichter, der das Spiel abgebrochen hat und eine Meldung an die Polizei veranlasste.

Hansa Rostock: Stellungnahme zu RTL

Ich gebe zu: Ich hatte den Verweis auf die Doku bei RTL letzte Woche von Malte zugeschickt bekommen (Ostsee-Zeitung), ihn aber einfach ignoriert, weil ich Euch alle nicht schon wieder mit den erwartbaren Geschichten von der Ostsee langweilen wollte.
Jedenfalls ging es um eine Undercover-Journalistin, die sich in den Ordnungsdienst des FC Hansa beim Heimspiel gegen den SC Paderborn „geschlichen“ hatte. Es gab keine Einarbeitung, den eigentlich vorgeschriebenen Onlinetest könne sie auch später machen. Und dann war da noch der Kollege, der ihr sicherheitshalber erklärte, dass dieser Arbeitsbereich „der Nazi-Block“ sei.

Nun hat der FC Hansa Rostock aber reagiert und eine Stellungnahme abgegeben, unter anderem mit der Konsequenz, dass besagter Ordner ab sofort nicht mehr für den Verein tätig sein werde.
Ich sag mal so: Beim Dreiecks-Fight zwischen RTL, Hansa und deren Ordnungsdienst möchte ich wirklich nicht dazwischen stehen und hoffe einfach, dass alle verlieren.

Jan Böhmermann: „Warum Fußball scheiße ist“

Ich gebe zu: Zumindest ich habe gelacht, auch wenn es einem etwas später im Halse stecken bleibt.
Nachdem Jan Böhmermann zunächst drei Gründe dafür anführt, warum er Fußball scheiße findet, widmet er sich dem großen Thema Sportwetten und Spielsucht.
Mein Lieblingssatz: „Tipico ist wie Robin Hood – nur umgekehrt!“ // YouTube (23m28s)

Zu guter Letzt

Kann man nach ’nem 3:0-Auswärtssieg beim Rivalen durchaus mal so machen, Hammarby…
(Bei der Figur, die als Vorlage für diese Geste diente, handelt es sich um den 2003 verstorbenen schwedischen Musiker Knut Kenneth Gustafsson, besser bekannt als Kenta, von dem es ein sehr prominentes Foto mit exakt dieser Fingerübung gibt.)

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Print Friendly, PDF & Email

10 thoughts on “Lage am Millerntor – 10. Juni 2024

  1. „Ich sag mal so: Beim Dreiecks-Fight zwischen RTL, Hansa und deren Ordnungsdienst möchte ich wirklich nicht dazwischen stehen und hoffe einfach, dass alle verlieren.“
    Mensch kann nur hoffen, dass die nächste Runde im FreeTV zu sehen ist 🙂

  2. Laut Fabrizio Romano möchte Hürzeler unbedingt Tim als Analysten mit nach Brighton nehmen. Aufgrund der astronomischen Ablöseforderung vom Millernton stockt der Deal derzeit, obwohl sich der FC St Pauli, Brighton & Hove Albion und der Trainer bereits einig sind.

    Gibt’s dazu eine Stellungnahme?

    Ansonsten: that’s life. FH hat geile Arbeit für uns und keinen Hehl aus seinen Ambitionen gemacht.
    Das es jetzt (anscheinend) so schnell geht hat ein bisschen Geschmäckle, aber so isses dann halt.

    Ich wünsche ihm nächste Saison auf jeden Fall viel Erfolg. Vorzugsweise in braun weiß, aber meinetwegen notfalls auch bei den Möwen

    1. Da es hier keine Möglichkeit für ein Herz / Like oder Dergleichen gibt, auf diese Art ein „Daumen hoch“ von mir für diesen Kommentar. 👍

  3. Das sieht schon recht wahrscheinlich aus leider…kann man sich schonmal Gedanken um die Nachfolge machen (was Bornemann sicher auch schon macht). Aktuell hab ich da keine wirklichen Ideen, wer denn passen könnte, aber da werden wir von Tim dann sicher wieder Lektüre bekommen.

    1. Das wird gar nicht so einfach. Die Mannschaft ist für fluiden und defensiven Ballbesitzfußball zusammengestellt. Da gibt es nicht so viele Trainer in unserer Größenordnung zur Auswahl, da sich in unteren Ligen nicht viele so einen Spielstil zutrauen.
      Aus der zweiten Liga würden mir spontan Titz und Zorniger einfallen, die aber beide noch Vertrag haben.
      Denke Bornemann wird da irgendwen aus einer englischen oder skandinavischen Liga aus dem Hut zaubern. Die Traumlösung wäre vermutlich Rydström, wobei der wohl auch schon zu groß für uns ist..

  4. Vielen vielen Dank für deine herrlich“unaufgeregten“ Berichte
    lieber Maik!
    Nach dem medialen Getöse der letzten Tage,fast schon Wochen….,
    endlich mal entspannt lesen.
    Ich freue mich auf weitere Nachrichten vom Millernton.
    Sabine

  5. Anständiger Move von FH seinen Vertrag ohne Ausstiegsklausel zu verlängern und so wenigstens noch ein bisschen (viel) Geld in die Kasse zu spülen.
    Wünscht man sich ab und an auch mal von dem einen oder anderen Spieler…

  6. Danke dir.

    *Da Wolfsburg II als Vorletzter weiterhin absteigt und HU nicht aufgestiegen ist, dürfte nun auch der Abstieg des FC Jesteburg-Bendestorf endgültig feststehen.*

    Aufsteigerinnen sind dann wohl der ETV & der KMTV? Zumal die Begegnungen abgesetzt wurden.

    Zu Hastenbeck habe ich nur diesen überholten? Artikel gefunden. Kurz, keine B Juniorinnen kein Aufstieg.

    *UPDATE vom 31. Mai 2024, 15.12 Uhr:
    Der SV Hastenbeck gibt bekannt: „Nunmehr liegt uns durch die Ausschussvorsitzende Mädchen- und Frauenfußball des Norddeutschen Fußballverbandes, Sabine Mammitzsch, ein offizielles Schreiben vor, dass uns über die Nichtzulassung zur Regionalliga informiert. Die Begründung der Nichtzulassung trifft bei uns auf Unverständnis und wir beraten daher mit einem Juristen die weiteren Schritte, die wir nun angehen werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund des laufenden Verfahrens nicht auf Details eingehen.“*
    awesa.de/fussball/meldungen/44497.htm

    FRZ.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert