Lage am Millerntor – 11. Juni 2024

Lage am Millerntor – 11. Juni 2024

Beim FC St. Pauli dreht sich weiterhin viel um eine Personalie, in der Fanszene gibt es einige Termine und wir schauen nach Plauen, Donezk und die Europawahl.

FCSP-News

Fabian Hürzeler

Fabian Hürzeler ist ein 1993 in Houston, Texas (USA) geborener Fußballtrainer, der den FC St. Pauli jüngst in die 1. Bundesliga geführt hat. Aktuell befindet er sich im wohlverdienten Urlaub. Er besitzt einen gültigen Arbeitsvertrag für die kommende Saison beim FCSP und plant die Saisonvorbereitung, die offiziell am 8. Juli startet.

Folgt uns auch auf Social Media, um zu erfahren, falls sich daran etwas ändern sollte. Wenn sich zeitnah etwas ändert, dann dürfte Brighton & Hove Albion damit zu tun haben – und Tim hat sich den Verein, den ich persönlich immer noch hauptsächlich mit Attila The Stockbroker verbinde, etwas genauer angeschaut.
Grüße auch an den St. Pauli-Forum-User „Frank1971“ – ein Wechsel von Tim zum „BrighTon“-Blog & Podcast mag zwar in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir uns zu laufenden Verhandlungen nicht äußern können…

Auswärts-Trikot

Freitag war es auf der Website von Puma schon mal für kurze Zeit durchgesickert (ob absichtlich oder nicht, wissen nur die Beteiligten), seit gestern gibt es das Auswärtstrikot des FC St. Pauli für die Saison 2024/25 auch offiziell:

Elias Saad, Eric Smith und Annie Kingman präsentieren das Auswärtstrikot des FC St. Pauli für die Saison 2024/25.
Elias Saad, Eric Smith und Annie Kingman präsentieren das Auswärtstrikot des FC St. Pauli für die Saison 2024/25. // (c) PUMA

Länderspiele

Für Manolis Saliakas gab es mit Griechenland leider keinen Einsatz beim Länderspiel in Mönchengladbach. Die 1:2-Niederlage schaute er sich von der Bank aus an. Ebenso ohne Einsatz, aber nicht mal auf der Bank, war Nikola Vasilj beim Länderspiel von Bosnien-Herzegowina in Italien, welches die Gastgeber mit 1:0 gewannen. Seine vom Verband nicht näher benannte Verletzung sind laut Mopo „Knieprobleme“. Danel Sinani hingegen spielte für Luxemburg in Belgien durch, konnte die 3:0 (1:0)-Niederlage aber nicht verhindern. Seinen zweiten Startelf-Einsatz erhielt Elias Saad für Tunesien. Beim WM-Qualispiel in Johannesburg gegen Namibia kamen die Gäste über ein 0:0 aber nicht hinaus, Saad wurde in der 56. Minute ausgewechselt.

Karol Mets stand beim Test von Estland gegen die Färöer-Inseln wieder in der Anfangsformation und leistete in der Innenverteidigung seinen Beitrag zum 4:1 (1:1)-Sieg. Da es sich hierbei um das Halbfinale im legendären „Baltic-Cup“ handelte, steht heute (18.00h, Kaunas) noch das Finale in und gegen Litauen an. Außerdem spielt Australien mit Jackson Irvine und Connor Metcalfe heute in der WM-Quali um 14:10h in Perth gegen Palästina und Manolis Saliakas hofft beim Test Griechenlands um 18.00h in Grödig (Österreich) gegen Malta auf einen Einsatz.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Blindenfußball-Bundesliga

Am kommenden Wochenende steht in Ingolstadt der 2. Spieltag der aktuellen Bundesligasaison an. Nach der Niederlage zum Auftakt gegen Schalke 04 bekommt es der FC St. Pauli nun mit deren Derbygegner Borussia Dortmund zu tun. Der BVB hat am 1. Spieltag mit dem 9:0 gegen den FC Ingolstadt gleich mal ein Ausrufezeichen gesetzt.
Außerdem trägt mit Jonathan Tönsing nun ein Ex-St. Paulianer das Trikot der Schwarz-Gelben. Die Partie ist das erste Spiel am Samstag, Anstoß am Stadion des FCI ist um 10.00h.

Hamburger Pokal

So furchtbar viele Titel holt dieser Verein im Fußball ja nicht, da kann man die wenigen dann auch mit etwas zeitlichem Abstand nochmal würdigen. Bei Outside Left gibt es nun einen Bericht (Englisch) und viele Fotos zum Pokalsieg der 1. Frauen zu sehen.

Fanszene-News

Der Fanladen und die Europameisterschaft

Der Fanladen empfiehlt die folgenden Veranstaltungen (mehr Infos auf Facebook):

  • Mittwoch, 19. Juni, 17.30h: englischsprachige Hafenrundfahrt „Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel“. Anmeldung per E-Mail erforderlich.
  • Montag, 24. Juni, 19.00h: Film „Schwarze Adler“ im Fanladen
  • Dienstag, 25. Juni, 19.00h: Infoveranstaltung: „Die türkische extreme Rechte im Fußball und darüber hinaus“

„Spielfeld der Herrenmenschen“ – Buchvorstellung und Gespräch

Schon morgen (Mittwoch, 12. Juni, 19.00h) gibt es im Haus 73 am Schulterblatt eine Buchvorstellung mit anschließender Diskussion. Ronny Blaschke präsentiert sein Buch „Spielfeld der Herrenmenschen – Kolonialismus und Rassismus im Fußball“ und spricht anschließend mit Shary Reeves (ehemalige Profi-Fußballerin) und Stephanie Gonçalves Norberto (Pädagogische Leitung FCSP NLZ).
Die Teilnahme ist gratis, allerdings ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. // Friedrich-Ebert-Stiftung

++ Update: Siehe Kommentare, auch in Berlin gibt es heute noch einen Termin. Um 19.00h öffnet die Ausstellung „Der andere Fußball: 100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“
Und wer heute in Bremen ist: 19.00h, Wochenendrebellen im Ostkurvensaal!

Döntjes

A-Jugend: Aufstiegsspiel ETV – Magdeburg

Wie genau es jetzt in die neue Ligen-Struktur der U19 ab kommender Saison passt, verstehe ich noch nicht ganz, denn der 1. FC Magdeburg als Verein mit NLZ müsste eigentlich ja eh qualifiziert sein. Aber nun gut, der ETV trifft als Zweiter der Regionalliga Nord eben auf den Zweiten der Regionalliga Nordost – und das ist jener 1. FC Magdeburg.
Anstoß ist morgen (Mittwoch) im Sportpark Eimsbüttel (Hagenbeckstraße) ist um 17.30h, am Wochenende folgt das Rückspiel.

Die Europawahl in Hamburg und auf St. Pauli

Kurz vorab: Dies ist nicht als „Die anderen sind alle doof, wären sie doch so wie wir!“-Absatz gedacht. Mit dem Finger auf andere zu zeigen, hat noch nie geholfen. Dies ist also lediglich zur Info, wie Stadt und Stadtteil gewählt haben. Die Zahlen im Detail findet Ihr hier.

Europawahl 2024 – Hamburg (Vorläufiges Endergebnis) – Wahlbeteiligung: 65,7%

  • Grüne – 21,2%
  • SPD – 18,7%
  • CDU – 18,4%
  • AfD – 8,0%
  • FDP – 7,0%
  • Volt – 6,0%
  • Die Linke – 5,1%
  • BSW – 4,9%

Hierbei fällt besonders der Wert der Grünen auf, die im Vergleich zur letzten Europawahl 9,9% verloren haben. Während sich bei den meisten Parteien die Gewinne und Verluste im Bereich bis maximal 1,5% bewegen, entfallen die größten Gewinne auf das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (4,9%) und Volt (4,8%).

Bereich 109 – St. Pauli – Wahlbeteiligung: 70,6%

  • Grüne – 31,9%
  • Die Linke – 17,9%
  • SPD – 11,4%
  • Volt – 9,0%
  • Die Partei – 6,3%
  • CDU – 4,6%
  • BSW – 3,7%
  • AfD – 3,1%
  • FDP – 2,6%

11Freunde: „Bambule“ – die EM 1988 und ihre Folgen für Fanarbeit

Bereits in der 11Freunde-Ausgabe 235, erschienen zur Euro 2021, gab es einen lesenswerten Artikel, der auch aus Sicht von FCSP-Fans interessant ist. Im „Bambule“ (€) geht es um die Hooligan-Aktivitäten bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland. Thematisiert werden breit geplante Angriffe in Düsseldorf und Hamburg – und die Machtlosigkeit einer überforderten Polizei, die feststellen muss, dass man der Zeit hinterherhinkt. Als Konsequenz daraus werden die Fanprojekte mehr gefördert als bisher, an einigen Stellen sogar überhaupt erstmals als sinnvoll angesehen.

VFC Plauen scheitert dramatisch am Regionalliga-Aufstieg

Es laufen die letzten Minuten am letzten Spieltag der NOFV-Oberliga Süd. Der VFC Plauen war als Tabellenführer in eben diesen gegangen, punktgleich aber mit der um vier Tore besseren Tordifferenz gegenüber dem Bischofswerdaer FV 08. Wahrscheinlich liegen die Meister-Shirts bereits griffbereit neben der Auswechselbank und der Zeugwart sortiert schon hektisch die Größen. Eigentlich hätte man schon am vorletzten Spieltag aufsteigen wollen, gegen den im unteren Bereich der Tabelle zu findenden FC Einheit Rudolstadt aber gibt es vor über 1500 Fans eine 1:2-Heimniederlage. Bischofswerda gewinnt hingegen mit 6:1 gegen Union Sandersdorf und verringert so auch besagte Tordifferenz.

So muss Plauen beim Tabellenvierten, dem 1. FC Magdeburg II, den jetzt nur noch knappen Vorsprung verteidigen, während Bischofswerda gegen den bereits abgestiegenen SV 09 Arnstadt spielt. Doch es läuft gut, nur noch zwei Minuten sind zu spielen und die eigene 2:0-Führung reicht, weil Bischofswerda auch „nur“ 4:0 führt. Doch dann unterläuft Arnstadt in der 88. Minute ein Eigentor – 0:5, jetzt fehlte dem BFV nur noch ein Treffer. Und der kam, denn in der 90. Minute erzielt Magdeburg II gegen Plauen den 1:2-Anschluss. In der Nachspielzeit erhöht der Bischofswerda selbst noch auf 6:0 und beendet die Saison so als Oberligameister und mit dem Aufstieg in die Regionalliga Nordost. Plauen spielt ein weiteres Jahr in der Oberliga.

Ärger im Paradies an der Alten Försterei

Michael Parensen – wer das „Textilvergehen“ mehr oder weniger regelmäßig verfolgt, weiß, dass das Unioner Urgestein in den 15 Jahren seines Wirkens als Spieler und Technischer Direktor einen festen Platz im Herzen vieler Unioner*innen hat.
Im April verkündete der Verein die Trennung – und ganz offensichtlich kann hier nicht von dem sonst oft üblichen „beiderseitigen Einvernehmen“ ausgegangen werden, welches man ja häufig auch durch finanzielle Zuwendungen herbeiführen kann. Dies scheint hier aber eben nicht geschehen zu sein, Parensen trifft sich mit seinem ehemaligen Arbeitgeber im Berliner Arbeitsgericht. // kicker

Real Madrid und die Klub-WM

Hui, das war doch mal ein Statement: „Ein einzelnes Spiel von Real Madrid ist 20 Millionen Euro wert, so viel wollen sie uns aber für das gesamte Turnier geben.“
Pff… jetzt mal ehrlich, für die Almosen zieht sich Kylian Mbappé nicht mal das Aufwärmshirt an! Stammen soll das Zitat jedenfalls von Carlo Ancelotti, Trainer von Real Madrid. Es bezieht sich auf die von der FIFA neu konzipierte und mit 32 Teams durchzuführende Klub-WM 2025. (kicker)

Aber gerade, als ich drohte im Zwiespalt zwischen „Scheiß FIFA“, „Scheiß Real“ und „Wie einerseits arrogant aber andererseits auch cool ist denn die Aussage“ zu stürzen, kam glücklicherweise auch schon das Dementi. Mit „Stolz und großer Begeisterung“ werde Real teilnehmen, verkündete der Verein. Und auch Ancelotti selbst verkündete auf einem Kurznachrichtendienst, seine Worte für die Klub-WM seien „nicht so interpretiert worden“ wie er es beabsichtigt hatte. Tja nun…

Schachtar Donezk nicht mehr im Volkspark

Europäische Pflichtspiele hatte man beim HSV ja nun auch schon ein paar Jahre nicht mehr. (Jaja, liebe Nachbarn, wir noch nie, wissen wir. Wir sind aktuell trotzdem näher dran.) Da war es eine willkommene Abwechslung, letzte Saison zumindest das eigene Stadion an Donezk vermieten zu können – und nebenbei sollen auch noch etwa vier Millionen Euro dabei eingenommen worden sein.
Umso ärgerlicher, dass nun auch andere Vereine diese lukrative Vermietung in Aussicht gestellt haben – und Schachtar sich laut übereinstimmenden Medienberichten zu einem Umzug entschieden hat. Schalke 04, der 1. FC Nürnberg und Borussia Mönchengladbach sollen in der engeren Auswahl sein, schrieb die 11Freunde gestern in ihrem morgendlichen Newsletter.

Zu guter Letzt

„Weiter! Immer weiter!“ // Instagram

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Print Friendly, PDF & Email

11 thoughts on “Lage am Millerntor – 11. Juni 2024

  1. Hi, ich weiß Berlin und so, aber ich hab heute die Eröffnung von „Der andere Fussball – 100 Jahre Arbeiterfussball, 125 Jahre Arbeitersport“ im FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin.
    Um 19 Uhr mit Sekt, Selters und Solicocktais sowie einem kleinem inhaltlichen Vortrag.

    Vielleicht kann das mit in die Termine aufgenommen werden, es ist eine angepasste Version der Ausstellung die im FC. St. Pauli Museum zu sehen war.

    Das wäre super, vielen Dank!

  2. Super Aktion, der Wahlaufruf gegen rechts beim Pokalfinale! <3

    Und ich habe vor vielen Jahren mal eine Hafenrundfahrt zum Thema „Der Hamburger Hafen im ungleichen Welthandel“. Das war super interessant und sei hiermit allen ans Herz gelegt!

  3. Wäre für Hürzeler nicht eine hohe einstellige Ablöse mit „Misserfolgsprämie“ (zB 5 Mio. € extra), im Falle des (ggf. ja durch Hürzelers Abgang bedingten) Abstiegs des FC St. Pauli nach dieser Saison, interessant??
    😉

  4. Finde die away-shirts ziemlich lieblos designt. Da fehlt das gewisse etwas. Mag auch den V-Kragen nicht.
    Das nächste Mal bitte Pauli-Wappen mal mittig und Puma darüber.

  5. Heute um 19:00 wird im Bremer Ostkurvensaal der zweite Teil der Wochenendrebellen vorgestellt. Jason wird anwesend sein. Gerne oben ergänzen.

  6. Urs Fischer, Thomas Letsch, Karel Geraerts. Ich finde man könnte auch mal völlig vogelwild eine mögliche Trainer Shortlist rausbringen.

    1. Karel Geraerts bitte nicht.

      Warum wird nich ueber Schulle gesprochen? Ich mein, der hat quasi die Grundlagen gelegt und wenn Nemeth bleibt hat dieser soviel von FH mitbekommen, dass dies vielleicht ein gutes Team waere.
      Ich meine, der lebt unseren FC und wuerde vielleicht auch ueber den Schatten springen, wieder dort anzufangen, wo man ihm den Stuhl vor die Tuer gestellt hat.

    2. Und ich stelle mir gerade Christian Streich im *Kein Wein Den Faschisten* Shirt vor.
      Loide…

      Achso Glückwunsch an Karol Mets zum Tor & an Jackson Irvine und Connor Metcalfe zur Gelben Karte 🙂

      Forza.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert