Der FC St. Pauli besiegt Olympique Lyon, bei Olympia sorgt eine Drohne für einen Eklat, wird aber per Platzsturm und VAR aus den Schlagzeilen verdrängt. Die Lage am Donnerstag.
FCSP-News
Testspiel gegen Olympique Lyon
Oirobbabogaaaaal!
Gegen den Europa-League-Teilnehmer Olympique Lyon gelang dem FC St. Pauli gestern zum Abschluss des Trainingslagers ein 1:0 (0:0)-Erfolg. Torschütze war der 17-Jährige Marwin Schmitz, der den Ball in der 87. Minute sehenswert aus 20 Metern in den Winkel drosch.
Den Spielbericht von Tim findet Ihr hier: „Mutmacher zum Abschluss“
Fairerweise sei dazugesagt, dass es zu Beginn eher nicht nach einem Sieg des FCSP aussah, da war das Team doch hauptsächlich mit Defensivarbeit beschäftigt und hatte bei einem Pfostenschuss Glück. In der zweiten Halbzeit aber sah es deutlich besser aus, unter anderem traf Elias Saad den Außenpfosten.
Vielleicht noch erfreulicher als der Sieg war das Comeback von Philipp Treu, der die zweite Hälfte komplett bestreiten konnte.
Bei Lyon fehlten unter anderem Alexandra Lacazette und Rayan Cherki aufgrund von Olympia ebenso wie Neuverpflichtung und EM-Torschützenkönig Georges Mikautadze.
// Spielbericht und Fotos: fcstpauli.com / Spiel in voller Länge: YouTube, (Tor ab 2h07m35s)
Abreise aus Scheffau am Wilden Kaiser
Ich gehe davon aus, dass das Fazit des Trainingslagers insgesamt eher positiv ausfallen wird – so wird auch Andreas Bornemann im Abendblatt (€) zitiert. Man ist von größeren Verletzungen verschont geblieben, Sommergewitter haben die Trainingseinheiten größtenteils nicht gestört und die Platzverhältnisse waren auch gut. Besser geht es immer, klar, aber wir haben da auch schon deutlich schlechtere Verläufe und Gegebenheiten gehabt.
Heute ist Rückreisetag, dann geht es wieder an der Kollaustraße weiter.
Fanszene News
Tickets für Halle
Kleiner Reminder: Noch heute bis 11.00h können die ADK-Inhaber*innen ihr Vorkaufsrecht für das DFB-Pokalspiel in Halle nutzen. Ab 11.00h geht es dann in den Vorverkauf für Mitglieder und Abo-Inhaber*innen. // fcstpauli.com
„MillernTon meets Bundesliga“
Gestern Abend erschien der Teaser, ab heute gibt es jeden Tag um 19.10h eine neue Folge „MillernTon meets Bundesliga“.
Yannick hat wieder mit Fans aller Vereine gesprochen und den Fokus dabei etwas weg vom Sportlichen (ohne dies auszublenden) hin zu Verein, Fanszene und lokalen Besonderheiten gewendet. 17 andere Vereine und am Ende eine FCSP-Sonderfolge – freut Euch drauf und schafft Platz im Podcatcher.
Eine Übersicht, inklusive der Gesprächspartner*innen der einzelnen Vereine, ist seit gestern online.
Sommerfest am Samstag
Reminder: Samstag, ab 13.00h auf der Gegengeraden.
Außerdem sei erneut an den Flohmarkt von FCSP-Fanutensilien erinnert, den der Fanclub „Braun-Weiße Granufinken“ durchführt. Sachen abgeben und dort verkaufen lassen, gerne auch mit der Verwendung als Spende (Details in der Lage vom 15. Juli).
FC St. Pauli von 1910 e. V.
FCSP 1. Frauen
Doppel-Testspiel der 1. Frauen: Am Freitag (18.30h) geht es an der Feldarena gegen FCSP II, am Samstag (14.00h) dann gegen Niedersachsen-Oberligist SpvG Aurich.
Außerdem beginnt jetzt auch die offizielle Vorstellung der Neuverpflichtungen. Den Auftakt machte gestern Mittelfeldspielerin Alla Yanchenko, die von Union Tornesch kommt. // Instagram
Regionalliga Nord (m)
Die U23 hat kurz vor Saisonbeginn noch eine Neuverpflichtung getätigt: Maximilian Brauburger kommt von Eintracht Frankfurt II. Der 24-jährige Linksverteidiger ist in Frankfurt geboren und spielte bisher in der Oberliga für Bayern Alzenau sowie eben die Eintracht, wo er nach dem Regionalliga-Aufstieg in der letzten Saison auf 25 Einsätze kam.
Samstag steht dann das erste Punktspiel bei Jeddeloh II an. // fcstpauli.com
Döntjes
Olympia: Drohne sorgt für Eklat bei Frauenturnier
Da sage nochmal eine*r, der Sport unter Frauen verliefe ja viel fairer. Auf dem Platz mag dies in Sachen überflüssiger Theatralik und sonstiger Mätzchen durchaus so sein, hinter den Kulissen wird aber offenbar mit den gleichen harten Bandagen gekämpft.
Heute um 17.00h beginnt das Olympischen Fußballturnier der Frauen mit dem Spiel Kanada gegen Neuseeland. Zur sportlichen Vorbereitung sei die Mammutfolge #55 von „Becker & Pfeiffer“ erwähnt, wo Annika Becker und Mara Pfeiffer sich in 3h17m ausführlich allen Teams gewidmet haben.
Mehr Schlagzeilen aber machte unfreiwillig jetzt das kanadische Team, bei dem ein Spielanalyst unerlaubt das Training der Neuseeländerinnen mittels Drohne filmte. Die Polizei griff den Mann auf, die jeweiligen olympischen Komitees beider Länder äußerten sich empört bis schockiert und personelle Konsequenzen gab es auch. Kanadas Cheftrainerin Bev Priestman verzichtet heute freiwillig darauf, an der Seitenlinie zu stehen und übernahm somit die Verantwortung. Der Analyst und die Co-Trainerin hingegen wurden unmittelbar aus dem kanadischen Olympia-Team entfernt und nach Hause geschickt.
Auch zu dem Vorfall gibt es bereits eine „Becker & Pfeiffer“-Folge: „Die mit der Drohne“ (konkreter Vorfall ab 33m16s).
Olympia: Platzsturm und Rekord-VAR bei Männerturnier
Du meine Güte, was für ein Auftakt.
Gestern fanden zum Auftakt der Olympischen Spiele bereits acht Fußballspiele bei den Männern statt. Unter anderem traf Argentinien in Saint Etienne auf Marokko, welches in Frankreich auf den Rängen quasi ein Heimspiel hatte. Marokko führte mit 2:0, Argentinien verkürzte in der 68. Minute auf 2:1.
15(!) Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt – und nach 15 Minuten und 15 Sekunden gab es eine ganz fantastische Szene, die alleine in jedes Highlightvideo gehört, bei der Marokko mehrfach den Ausgleich verhinderte, um ihn am Ende doch noch schlucken zu müssen (Video bei der Sportschau).
Doch damit nicht genug: Fans von Marokko stürmten den Platz, obwohl das Spiel noch nicht beendet war. Der Schiedsrichter unterbrach das Spiel, schickte beide Teams in die Kabinen, teilweise wurde dies als Schlusspfiff fehlinterpretiert. Nach knapp zwei Stunden(!) Unterbrechung (das Stadion war inzwischen leer), wurde das Spiel fortgesetzt – und der VAR schaute sich das Tor nochmal an. Erkenntnis: Abseits!
Die restlichen drei Minuten Nachspielzeit wurden zu Ende gespielt, Marokko gewann mit 2:1.
Zu guter Letzt
Für Pyrotechnik ist man nie zu alt. // Instagram
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Keine Ahnung wie es bei den anderen Mitgliedern ohne ADK lief aber bei mir waren um Punkt 11.00 nie Tickets verfügbar für Halle. Keine Ahnung was für eine Panne das schon wieder ist. Die Menschen mit ADK werden ja wohl nicht alle 825 Tickets für Halle aus dem Ticketshop gekauft haben?
Naja, die werden aber um und bei 350(?) Tickets gekauft haben – und der Rest war dann sehr schnell vergriffen.
Ich habe zum Glück um Punkt 11 Uhr eine Karte kaufen können. Gerechnet hatte ich damit allerdings nicht, da von den 825 Karten im Onlineshop gestern schon etwas 350 ADK rausgegangen sind. Zum Verkauf standen also nur knapp 500 Karten.
Ich bin mal gespannt wie es beim Verkauf gegen Heidenheim funktioniert. Da ich diese Saison leider kein Saisonpaket habe, muss ich auch da jedes mal hoffen.
Hey Maik, im Absatz “MillernTon meets Bundesliga” führt der Link zu den Gesprächsteilnehmer*innen ins Nirgendwo
Jetzt sollte es wieder gehen.
Warum auch immer war der Artikel in den Papierkorb gewandert, da hab ich ihn jetzt wieder herausgeholt.