Lage am Millerntor – 04. März 2025

Lage am Millerntor – 04. März 2025

Der FC St. Pauli leckt nach der erneuten Niederlage seine Wunden. Die Regelhüter ändern etwas am Torwartspiel und auch St. Pauli hat gewählt. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Redaktionssitzung

Gesprächstherapie, is‘ ja so.
Wir verarbeiten also die Niederlage gegen den BVB, diskutieren Schiedsrichterentscheidungen und Nina berichtet von ihrem Erlebnis auf der Süd mit einem alten, weißen Mann, welcher ihr das Spieltagserlebnis auch abseits des Sportlichen verleidet hat. Auch am Millerntor ist es noch ein weiter Weg – keine Neuigkeit, aber immer mal wieder wichtig, es festzuhalten.
Ab sofort im Podcatcher Eurer Wahl oder hier im Webplayer:

Dortmund

Tim hat seinen „Nachdreher“-Artikel zum Spiel veröffentlicht: „Der FC St. Pauli gegen den Teufelskreis“. Es geht um die Offensivschwäche, um die feststehende Niederlage bei 0:1-Rückständen – und darum, diese Spirale irgendwie zu durchbrechen.
Denn dass das Team grundsätzlich die Qualität hat, diese Liga zu halten, hat es mehrfach nachgewiesen.

kicker-Noten

Nikola Vasilj und Noah Weißhaupt erhielten eine 3, Hauke Wahl und Siebe Van der Heyden eine 3,5 – der Rest wurde schlechter benotet.
Schiedsrichter Tobias Stieler bekam eine 4,5. Das Vergehen gegen Weißhaupt wurde hier als „strafstoßwürdig“ bezeichnet, das eventuelle Foul von Guirassy gegen Nemeth vor dem 0:1 nicht zu pfeifen hingegen als „korrekt“.

Hauke Wahl wurde außerdem in die „11 des Spieltags“ der 11Freunde berufen. Auch wenn ich seine sportliche Leistung nicht schmälern will, scheint mir dies doch eher der Absicht des Autoren geschuldet, endlich mal einen „Wahl-O-Mat“-Gag unterbringen zu wollen.

Lage der Liga

Es ist Europapokal-Woche und heute beginnt das Achtelfinale der Champions League. Unser Gegner vom Wochenende, Borussia Dortmund, empfängt um 21.00h den französischen Tabellenfünften, Lille OSC (Prime Video).

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Bitterer als die 0:2-Niederlage gegen Holstein Kiel dürfte die Verletzung von Annie Kingman sein, auch wenn die genaue Diagnose noch aussteht.
Dementsprechend schlecht gelaunt: Der Spielbericht der 1. Frauen.

Clubheim

Europapokal.
Sowohl der heutige Auftritt des BVB, das innerdeutsche CL-Duell morgen als auch die Eintracht am Donnerstag werden allesamt live im Clubheim gezeigt. // BSky

Heute? Feucht durchwischen.Morgen und den Rest der Woche? Europapokal.#FCSP #Clubheim

Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2025-03-03T17:27:33.350Z

Außerdem sei daran erinnert, dass es in der Länderspielpause einen Flohmarkt im Clubheim gibt, für den Ihr Euch noch anmelden könnt (MS Forms Anmeldelink):

Döntjes

Sechs-Sekunden-Regel wird zur Acht-Sekunden-Regel

Na, dann schauen wir mal, was das wird.
Aktuell gilt bekanntlich, dass ein Torwart den Ball nur sechs Sekunden in der Hand halten darf, ehe er ihn wieder freigeben muss – ansonsten gibt es einen indirekten Freistoß, logischerweise im Strafraum. Da diese Konsequenz im Vergleich zum Vergehen recht hart ist, hat es sich im „fußballkulturellen Code“ ergeben, dass dies selten bis nie wirklich geahndet wird. In Extremsituationen halten Torhüter den Ball auch mal 20 Sekunden oder noch länger, meist ohne Konsequenz.
Ein Artikel des kicker von 2015 weist aus, dass an einem Spieltag in der Bundesliga von 121 Aktionen der Ball 60x länger als sechs Sekunden gehalten wurde – gepfiffen wurde es kein einziges Mal.

Zur neuen Saison soll sich das ändern, die Regel wird auf acht Sekunden angepasst, statt eines Freistoßes soll es eine Ecke geben – und der Schiri soll die letzten fünf Sekunden visuell herunterzählen. (Ähnlich wird es bereits beim Futsal und beim Blindenfußball gehandhabt.) // IFAB

Hamburg-Wahl: Ergebnisse auf St. Pauli

Nachdem ich letzte Woche die Ergebnisse der Bundestagswahl aus dem Stadtteil aufgeführt hatte, gibt es jetzt natürlich auch die der Hamburger Bürgerschaftswahl (in Klammern das HH-Gesamtergebnis):
Quelle: NDR

  • Die Linke – 41,1% (11,2%)
  • Grüne – 24,3% (18,5%)
  • SPD – 16,7% (33,5%)
  • CDU – 5,6% (19.8%)
  • VOLT – 5,4% (3,2%)
  • AfD – 3,4% (7,5%)

Zu guter Letzt

Nachspielzeit, man führt auswärts 1:0… nochmal ein büsch’n Zeitspiel, vielleicht?
(Es hat etwas gedauert, das Originalspiel zu finden. Anders als im Video benannt, handelt es sich bei den Gästen nicht um Badshot Lea, die in der gleichen Liga spielen, sondern um Leatherhead. Genauer gesagt handelt es sich um die Partie Ascot United gegen Leatherhead im Oktober 2024. An diesem Wochenende fand das Rückspiel statt, welches Leatherham mit dem hier gezeigten Protagonisten Sonny Wheeler im Tor dann 3:0 gewann.)

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

13 thoughts on “Lage am Millerntor – 04. März 2025

  1. Redax: Fußballkultureller Tanz 🥰

    (Habe die letzten 20 Minuten noch nicht gehört. Mir schwant bereits, dass ich danach weniger erfreut sein werde.)

    1. Uff, ja, Sorry für Nina, dass sie da chauvinistisch angesprochen wurde und so den Großteil des Spieles verpasst hat. Respekt an sie, dass sie da souverän geantwortet und noch einmal nachgehakt hat. Und gut, dass der Ordnerdienst da auch seinen Teil getan hat.

      Kleine Korrektur zur Redax: Der Heimsieg gegen Hoffenheim wird nicht in drei Wochen sein, sondern bereits in zwei. Ok, genaugenommen jetzt nur noch eineinhalb, am 14.3.. Denn die Pause ist erst danach.

  2. Lass Hauke! (Lässt du ja, weiß ich doch!) Aber im Ernst, hat er sich verdient, ohne ihn und auch Nemeth und nicht zu vergessen Vasilj ständen wir sicher schlechter da (ich schreibe nicht „noch schlechter“, weil was wollen wir eigentlich, über dem Strich sind wir ja). Individuelle Fehler passieren auf dem Niveau halt, klar, werden natürlich wie am Samstag und auch letzte Woche, eiskalt bestraft. Immer weiter vor!

  3. Schwierig, schwierig, wenn wir da zum Schluss stehen wo wir gerade sind, wäre super. In der 1.Liga werden die kleinsten Fehler und Unsicherheiten halt hart bestraft, die Konkurrenz holt hinter St. Pauli zwar im Schneckentempo auf, aber kommt langsam ran.
    Ein harter Kampf der letzten Fünf wird es wohl bis zum Schluss geben!
    Da kommen noch Gegner die haben es in sich!
    Was nutzt das Jammern, Punkte holen, was denn sonst!😉

  4. Maik, du bist Teil des Problems. Wir brauchen ehrliche und subjektive Schiedsrichter-Schelte von dir!!

    Leute, ihr wisst gar nicht wie wichtig die Redax für mein Seelenheil ist. Dabei habe ich erst die ersten 30 Minuten gehört …

      1. 😂😂😂

        Ich hoffe der schmunzelnde Unterton und das Zwinker-Smiley kam zwischen den Zeilen rüber. 😉

    1. Boah Leute, ich gucke mir gerade gefühlt zum 72igsten Mal diese Elfmeterszene aus Wolfsburg an und was mich am meisten anpisst ist, dass ich jetzt schon weiß wie sehr ich mich am Montag beim Hören der Redax aufregen muss.

      Ich hör Maik jetzt schon mit seiner ruhigen, sachlichen und und objektiven Stimme im Ohr:

      „Wir sind uns einig: Kaminski zieht in den Strafraum und wird von van der Heyden am Trikot gehalten. Dabei kommt Kaminski zu Fall und es gibt Elfer.

      Wenn wir uns das nun aus der Perspektive des Schiedsrichter anschauen, dann sieht Robert Hartmann den Trikotzupfer und das zu Boden gehen von Kaminski. Dass Kaminski genau in dem Moment in dem er merkt, dass er den Ball nicht mehr erreichen kann, wie ein nasser Sack auf den Boden plumpst und das bisschen Trikotzupfen niemals ursächlich für solch eine Einlage sein kann, war zwar durch die TV-Bilder einwandfrei ersichtlich, aber ist für Hartmann bei der Dynamik des Spiels kaum zu erkennen.

      Wenn ich mich in seine Rolle versetze, dann kann ich halt nachvollziehen,… der guckt irgendwie in Richtung Ball, hat so im peripheren Sehen einen Trikotzupfer und einen sterbenden Schwan erkannt und pfeift Elfmeter.

      Jetzt kann man natürlich aus Sichtweise des FC St.Pauli mit dem fußballkulturellem Code argumentieren. Das bedeutet es gibt natürlich Dinge die in den Regeln stehen, die aber auf dem Platz vielleicht anders umgesetzt werden. Trikotziehen ist natürlich laut den Regeln ein Foul, aber noch nie hat irgendein Schiri bei so einem Mini-Zupfer auf Elfmeter gepfiffen. Es muss einfach im 16er, auch wenn die Regel es nicht hergibt, schon ein bisschen mehr sein, als irgendwas, was im Mittelfeld stattfindet. Wobei so ein bisschen Zupfen vermutlich noch nicht mal im Mittelfeld gepfiffen worden wäre, zumal Kaminski sich dann auch nicht hätte fallen lassen.

      Nun hat Hartmann aber gepfiffen, was er nach Wortlaut der Regeln auch tun kann und da dem VAR fußballkultureller Code am Arsch vorbei geht, zumindest wenn es gegen den FC St. Pauli geht, kann der VAR nicht eingreifen, da es keine klare Fehlentscheidung war.

      Von daher: Klarer Elfmeter, richtige Entscheidung.“

  5. Nina, das war souverän! Ich wäre wohl ausfallend geworden… Ich fühle mit Dir.

    An alle, die solches Benehmen von irgendwelchen Dudes oder gar ihren Freunden mitbekommen: Macht den Mund auf und stellt klar, dass das mehr als unangebrachtes Verhalten ist. Nichts daran ist cool, alles daran ist Scheiße.

  6. Danke. Auch und besonders für die Redax, Spieltag damit komplett abgehakt.

    Maxime Solidarität, liebe Nina, liebe Frauen! Was stimmt mit diesen Männern nicht? Alles?

  7. Ich sach nur Fußballkultureller Kod…
    Gerade den nicht gegebenen Elfer verdaut, ich sollte mir die Redax nicht in der Mitte der Woche anhören…

Comments are closed.