Zum Abschluss der Saison gab es für den FC St. Pauli eine Niederlage gegen den VfL Bochum, bei der ein großer Spannungsabfall beim Team des FCSP zu erkennen war.
(Titelfoto: Stuart Franklin/Getty Images/via OneFootball)
Eines war vor der Saison bereits klar und wurde von allen Verantwortlichen gebetsmühlenartig gepredigt: Wenn der FC St. Pauli in den Bundesligaspielen nicht zu jedem Zeitpunkt das absolute Maximum abruft, dann wird es schwer bis unmöglich, Punkte für den Klassenerhalt zu holen. Und wenn man denn unbedingt aus diesem letzten Spiel der Saison einen Erkenntnisgewinn herausziehen möchte, dann sicherlich genau diesen.
So wurde dieses Spiel des FC St. Pauli gegen den VfL Bochum dann doch genau das, was es eigentlich nicht werden sollte: Ein eher unwichtiges Ereignis. Entsprechend könnt Ihr Euch sicher vorstellen, wie hoch meine persönliche Motivation ist, diese Partie in ihre taktischen Einzelteile zu zerlegen. Sie ist in etwa so hoch, wie das Level der Rückverteidigung, welches der FC St. Pauli an den Tag legte. Machen wir uns also nichts vor: Auch wenn ich just in diesem Moment, in dem meine Tastenanschläge die Buchstaben produzieren, die sich gerade auf den Weg in Euer Gehirn begeben, den mit vielen Menschen gefüllten Rasen des Millerntor-Stadions vor mir sehe und genau das wunderschön und entspannend ist, werde ich nicht viel mehr Zeit mit diesem Spiel verbringen, als nötig.
Diese Partie lässt sich eigentlich in einer einzigen Statistik zusammenfassen: Der FC St. Pauli hat gerade einmal maue 35 Prozent seiner Zweikämpfe gewonnen. Das ist für ein Team, dessen erfolgreiche Überlebens-Taktik in der Bundesliga es ist, eklig zu sein, einfach viel zu wenig. Wenn noch hinzukommt, dass man teilweise noch nicht einmal in die Zweikämpfe kam, weil die für den Erfolg notwendige Kompaktheit einfach nicht zustandekam, dann kommt eben so ein Spiel wie gegen den VfL Bochum heraus. Das ging dann entsprechend völlig verdient verloren.
Es ist also der bereits im Vorwege befürchtete Spannungsabfall eingetreten. Das Team des FC St. Pauli hat es nicht geschafft, den Druck aufrecht zu erhalten. Das sorgte für diese 0:2-Niederlage und sicher auch dafür, dass einige während und kurz nach dem Spiel schon auch ein wenig enttäuscht waren, sowohl die Spieler als auch Fans. Aber will man es dem Team verübeln? Jenen, die in den 33 Spielen zuvor oft weit über das eigene Leistungsmaximum hinausgegangen sind? Alexander Blessin stellte sich nach Abpfiff vor das Team, erklärte, dass dieser Spannungsabfall auch einfach menschlich sei. Und er brachte es in einem Satz auf den Punkt, was ich hier mit viel mehr Worten umschreibe: „Wir haben verdient verloren.“ Spielbericht Ende – denn Blessin fügte direkt an diesen Satz eine viel wichtigere Tatsache an: „Wir haben verdient die Klasse gehalten.“
Und wisst Ihr, es tut gar nicht weh, diesen Spielbericht in kaum mehr als drei Absätzen abzuarbeiten. Denn auch kommende Saison werden beim MillernTon voller Stolz Bundesligaspiele analysiert werden. Auch kommende Saison wird sich der FC St. Pauli mit den Besten messen und alles daran setzen, in der Bundesliga zu bleiben. Es wird diesen Sommer sicher viel passieren. Spieler kommen, Spieler gehen, wir kennen es. Es wird wieder viele Fragezeichen geben vor Saisonstart, wird während der Saison Niederlagen geben, die wehtun, wird Momente geben, in denen Zweifel aufkommen – doch wenn man bedenkt, welch großartigen Momente diese nun beendete Saison für den FC St. Pauli gebracht hat, dann kann die Vorfreude auf die kommende Spielzeit kaum größer sein.
Für immer mit Dir, FCSP!
// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Danke Tim. Genau das.
Geile Saison. Klasse gehalten. Völlig verdient.
Weiter. Immer weiter.
So ist es. Genieß jetzt auch mal die FCSP-freie Zeit! Danke für deine Berichte! Forza!
scheiße. aber, he, daß wir uns zum letzten spieltag solch ein spiel leisten konnten, ohne gefahr zu laufen, das ganze noch zu vergeigen, das sagt doch viel über den gesamten saisonverlauf unserer jungs in braun aus. ich habe zum abpfiff vereinzelt pfiffe gehört. nun, ich hoffe mal, die betreffenden haben gepfiffen, weil sie partout nicht wollten, daß diese geile saison unwiederbringlich zuende ist… jeder andere grund wäre eine schande für die betreffenden.
die analyse der saison wird ja ganz sicher noch folgen, insofern halte ich mich zurück, was meine bewertung det janzen angeht. heute verloren, who cares? wir sind erstligist und nicht mehr aufsteiger! viel spaß beim feiern!
sport frei!
Genau das meinte ich mit meiner Angst vor Bochum. Das wäre ganz duselig geworden, wenn wir diesen Punkt in FFM nicht erkämpft hätten.
Fragen wirft das Spiel trotzdem auf. Ich hätte geglaubt, dass durch den Klassenerhalt die Mannschaft befreiter aufspielen kann, aber die Probleme um den fehlenden Spielwitz bleiben. Da muss ein ordentlicher Umbruch vorne betrieben werden. Bornemann wird einen stressigen Sommer haben (müssen).
Genießt alle die spielfreie Zeit, eine harte Saison erwartet uns.
du hast doch nich nur angst vor bochum… da scheint noch viel viel mehr zu sein…
Belassen wir doch meine Emotionen und Psyche bei mir und kümmern uns hier um unseren FC St. Pauli.
da besteht wohl doch kein kausaler zusammenhang? na, wenn das so ist wird mir manches klarer…
Digga, findest du dein Gesabbel nicht ein wenig grenzüberschreitend?
grenzüberschreitend? im ernst? das fragst gerade du, toni!?
Ja, ich frage dich, ob deine Kommentare und provokanten Fragen meiner Psyche bzgl. nicht langsam grenzüberschreitend sind.
Wenn du meinst, es ist irgendwie okay, mich anhaltslos persönlich angehen zu müssen, dann liegt doch das Problem eher bei dir.
„Das wird der ehrenloseste Abstieg, den ich seit ich Fußball schaue, sehen werde.“ so ne aussage is ja wohl mehr als persönlich gegen das gesamte team gerichtet, findest du nich auch? und wer austeilt, sollte auch einstecken können…
im fußball (und woanders auch) gibt es immer wieder solche menschen. ein krasses beispiel war ein gewisser david jarolim. er spielt unter anderem in hamburg für einen verein eher vom stadtrand. der war auf dem platz einer, der gerne ausgeteilt hat, eine sehr nickelige spielweise offenbarte, mit vielen kleinen häßlichkeiten im rücken der schiedsrichter. hat er aber selber mal eine verpaßt bekommen, gab er gerne den sterbenden schwan auf dem platz oder hat karten für die gegner gefordert…
im übertragenen sinne sehe ich da große parallelen zu dir.
sport frei!
Aha
Auf den letzten Satz können wir uns auf jeden Fall einigen 😀 und generell auch bei Meinungsverschiedenheiten nicht auf Personen einschießen.
Würd das Spiel aber nicht überbewerten. Konnt das Spiel nur hören, insofern hab ich keine fundierte/detaillierte Meinung, aber dass nach einer Saison, bei der man am meisten gelaufen ist, Ausfälle noch und noch hatte und in jedem Spiel ans Limit gehen musste, am Ende die Luft raus ist, erscheint mir nicht so verwunderlich. Passieren muss so oder so was, aber von einem Umbruch würde ich nicht reden
Toni, es ist so lächerlich, was du da sagst. Kritikfähigkeit = 0
Und für immer mit dir, liebes Millernton-Team!
Danke Tim für diesen Bericht und die vielen Artikel die uns durch die Saison geführt haben. Ganz viel Liebe dafür!
Zu der Party vor der Süd, wer von der Mannschaft hat „Gehst du durchs Viertel“ angestimmt? 🤎🤍❤️
Super, vielen lieben Dank.
In einem Wort: Dazke, Tim!
Ja, GROSSE Klasse, das mit dem Klassenerhalt und weil letztlich denn doch verdient. Und danke für etliche tolle, geile Fußballmomente, gezeigten Leistungen – Beispiel einer sauber soliden Defensive mit tollem Tormann, und entsprechenden Ergebnissen, mit auch Toren, die Freude bereitet haben.
Das es bis zur Schlußphase trotzdem auch ein Zittern gab, das hätte nicht sein brauchen. So freuen wir Paulianer uns aber einmal über das erreichte Minimalziel und schnaufen wie Mannschaft, Trainer, Funktionäre einmal durch. Doch ist das Ende dieser Spielzeit gleich wieder schon der Anfang für die nächste und die sollte von der Leistungsklasse entspannter, solider abgehen um nicht minimalistisch, realistisch lediglich mit dem Ziel, wiederum nur die Bundesliga zu halten.
Es wird notwendig sein, sich so zu stärken – verstärken, um Luft nach oben zu haben, nicht immer gefühlt am Limit, auf der letzten Rille des Potentials spielen zu müssen.
Ekelig alleine zu sein reicht auf Dauer nicht und ist auch unattraktiv. Dass mit dem HSV „der“ unmittelbare Rivale nun auch wieder mitspielt, wird es für den FC St. Pauli nicht leichter machen, sollte aber jede Menge zusätzliche Motivation und Kräfte bei allen freisetzen und sich in der Mannschaft und Kaderzusammensetzung für die kommende Saison 2025/26 zeigen.
Aufgrund unseres Etats scheint es mir unrealistisch, dass wir uns höhere Ziele als „nur“ die Liga halten setzen. Und auch in der nächsten Saison fände ich es wieder ein grandioses Ergebnis, wenn wir oberhalb von Platz 16 bleiben.
Drei positive Dinge:
1) Dass wir nach dem FCB die zweitwenigsten Gegentore fangen, ist sensationell gut.
2) Die Niederlagen gegen den Tabellenletzten in dieser Saison sind die leichtesten Punkte, die wir nächste Saison zusätzlich holen können.
3) Statistisch haben wir immer noch ein paar Tore nach Ecken gut.
Danke für deine Analysen Tim! Hohes Niveau, wie immer.
Ich habe das Hinspiel in Bochum live gesehen. Das eine Mannschaft diese schlechte Leistung in Bochum nochmals toppen konnte habe ich nie für möglich gehalten. Gestern Nachmittag wurde ich eines Besseren belehrt. Die Gesamtleistung in der Rückrunde war trotzdem beeindruckend.
Die zweite Saison wird es zeigen, ob Andreas Bornemann nun die wichtigen Entscheidungen für neue Spieler treffen wird. Wir brauchen jetzt keine neuen Perspektspieler, von denen haben wir genug. Wir benötigen Spieler, die das Niveau im spielerischen Hinsicht sofort weiter steigern können.
Danke Tim, ich lese immer gerne deine Analysen und freue mich schon auf die nächste Saison. Trotz aller Freude: es braucht Spieler, die ab August sofort einschlagen. Dass wir mit so wenigen geschossenen Toren nicht absteigen, wird nicht so bleiben. Ich hoffe Bornemann findet noch einen Scorer. Mein Vorschlag: Hartel zurück holen.
Einfach schonmal an die Tabelle der neuen Saison denken, wo hinter dem FCSP dann kein (N) mehr steht. Damit kommt man doch durch die Sommerpause.
Danke Tim ubd Millerton-Team für EURE erstklassige Saison!
Ich finde das Wort “Minimalziel” verkehrt . Wir hatten nur eins.
Und das wird nächstes Jahr nicht anders sein.
Bei der jetzigen Geldverteilung werden die Abstände jedes Jahr größer selbst wenn wir regelmäßig die Klasse halten. Aus der Logik ausbrechen kann man nur durch glückliche Fügungen, die in plötzlichen Ausnahmesaisons münden, oder durch Investoren und Mäzene.
Da wir letzteres ablehnen, bleibt dem Verein nur, immer weiter solide zu arbeiten, bis man plötzlich mal irre Glück hat und sowas wie die Bruchweg-Boys, Trainer wie Streich, Klopp oder Tuchel hervorbringt.
Der Klassenkampf bleibt vorerst. Ganz ehrlich, ich finde das auch gut so. Klein und eklig macht Bock!
Tim, you said it best!
Dieses Spiel war ganz schwere Kost.
Oft hatte ich den Eindruck, dass ich
mir ein Testspiel anschaue. Der FCSP
scheint aufgrund des Klassenerhalts
am letzten Wochenende die Dinge nicht
wie gewohnt angegangen zu sein.
Vielleicht waren auch die freien Tage
schuld. Wer weiß das schon?
Zumindest hat sich keiner ernsthaft verletzt
im letzten Spiel, in dem es um nichts mehr
ging. Und dann wäre da noch der über allem stehende Klassenerhalt. Rückblickend eine sehr geile Saison. Danke 🙏 an den Millernton
für die Berichte, die einem nach jeder
Niederlage geholfen haben alles zu
verstehen, oder auch etwas Positives zu
erkennen!
Immer weiter vor!
🤎🤍❤️
Danke Tim für deine Berichte.
🤎🤍
Dank an Tim und die Mannschaft, in der jede(r) das Maximum geleistet hat!
Warum ich für die neue Saison trotzdem noch etwas optimistischer bin:
– Ein Jahr Erstligaerfahrung
– Prunkstück Abwehr noch eingespielter und eher keine Abgänge zu befürchten
– Defizite in der Offensive klar erkannt
– Mehr Geld (1 Jahr Erstligist/Platzierung/Genossenschaft)
-TRAINER
– Diverse eher unglückliche Punktverluste als glückliche Punktgewinne
In diesem Sinne: Im letzten Jahr hielten sich Angst und Vorfreude die Waage, jetzt überwiegt klar die Vorfreude!
¡Vamos a ganar!
Genau so. 100% Zustimmung!
Das Spiel gestern war dann doch tatsächlich ein ziemlich enttäuschender Abschluss der Saison. Mag nachvollziehbar sein, aber Nix was Freude bereitet hat.
Ich hab mir die letzte 1/4 Stunde auch nicht mehr angetan, sondern mir ne Wurst und ein Bier im Umlauf der GG gegönnt. Wobei ein Faktor wahrscheinlich auch die Flucht vor der Enge war. Soviel „Öldardine in Dose-Gefühl“ wie gestern hatte ich diese Saison noch nicht.
Fazit: das Spiel gestern war Scheiße, die Saison insgesamt sehr gelungen
Wasser in den Wein!
Zur Erinnerung hier die Worte von Maik vom 15. Mai 2025:
„Tasmania Pauli
All die Unkenrufe vor der Saison, dass mit Holstein Kiel und dem FCSP die beiden Absteiger feststehen und es nur darum geht, welcher der beiden den Negativ-Rekord von Tasmania knackt, haben sich (zumindest auf uns bezogen) als falsch erwiesen.
Einen Rekord von Tasmania allerdings könnte man am Samstag noch einstellen. Elf Heimspiele bestritten die Berliner 1965/66 ohne eigenes Tor – der FCSP kommt bisher auf zehn. Ein Sieg (und damit verbunden logischerweise auch mindestens ein Tor) würde also nicht nur Rang 14 sichern, sondern auch einen wenig schmeichelhaften Eintrag in den Rekordbüchern verhindern.“
Konnte leider nicht verhindert werden. Und: 3 Heimsiege bei 17 Heimspielen, 10 Tore für den FCSP in diesen 17 Heimspielen ist nicht gut. Mit 32 Punkten auf Platz 14 zu landen ist auch glücklich – in den vergangenen 2 Saisons waren Teams mit 33 Punkten auf dem 16 Platz gelandet.
Allerdings haben wir uns dieses Glück auch verdient, wobei wir wieder bei den persönlichen Sichtweisen sind: ich habe die Aufstiegssaison 2000/2001 und die folgende 1.Liga-Saison mit Dauerkarte miterlebt, 18. Platz mit 22 Punkten und 70 Gegentoren. Ebenso live und in Farbe die Aufstiegssaison 2009/2010 und das was dann kam, 18. Platz mit 29 Punkten und 68 Gegentoren (den 16. Platz belegte damals Gladbach mit 36 Punkten!). Und natürlich alles danach, dazwischen und drumherum.
Als wir letzte Saison aufstiegen, habe ich genau davor echt Schiß gehabt: auf eine tolle Aufstiegssaison folgt wieder so eine Drecksserie. Das ist nicht passiert, dafür vielen Dank, lieber FCSP!
Hier noch ein Hinweis auf Oke Göttlichs Auftritt im Aktuellen Sportstudio am 10.5.25:
https://www.zdf.de/nachrichten/sport/bundesliga-saison-2024-25-analyse-tops-flops-kovac-kane-rb-leipzig-100.html?utm_source=firefox-newtab-de-de
sehr gute Arbeit Leutis,
ich habe so gute Analysen nirgends gefunden die ganze Saison und da ich fast jede Woche also 52x im Jahr eure Arbeit genießen darf, schraube ich meinen Support für euch mal von ich glaube 30 auf 52 € hoch. bravo und Danke Mikel (die haben mir nix dafür gegeben!)
Danke Tim, ich lese immer gerne deine Analysen und freue mich schon auf die nächste Saison. Trotz aller Freude: es braucht Spieler, die ab August sofort einschlagen. Dass wir mit so wenigen geschossenen Toren nicht absteigen, wird nicht so bleiben. Ich hoffe Bornemann findet noch einen Scorer. Mein Vorschlag: Hartel zurück holen.
Moin und Glück auf,
ich mag beide Vereine. Den magischen FC. St. Pauli und den tief im Westen VFL Bochum. Die Enttäuschung nach dem Spiel war dann auch „doppelt „. Natürlich der Abstieg vom VFL und das sehr enttäuschende Spiel vom FCSP. Keine Spannung mehr ? Theoretisch hätte man noch absteigen können. Und D. Hecking hat noch eine Steilvorlage mit dem HSV in einem Interview gegeben. Das Spiel war vom FCSP sehr, sehr enttäuschend. Dann kam nach dem Spiel noch die Aussage von Dapo hinzu. Nächste Saison wird es noch schwieriger die Klasse zu halten
Ja, bei dem Team war die Luft raus. Nach dem Gewaltakt in Frankfurt, und nach einer guten Saison. Aber der Stimmung bekam das nicht.
Und wie viele Leute haben zumindest für sich im Kopf, fast neidisch, die Bochum-Hymne mitgesungen und wir mit unserem idiotischen (und ja berechtigtem -nerv-) Streit sehen nur belämmert zu. Immerhin haben wir den VfL ordentlich verabschiedet. Gut, bin ich eben dafür hunderte Kilometer in die Heimat gefahren. Lahmes Spiel, lahme Abschlussfeier. Einziges Highlight war der überraschende Refrain-Chor vom halben Stadion zu Diamonds. Vielleicht ist das ja die neue Hymne? Auf jeden Fall sollten wir die Song-Frage regeln bis zur nächsten Saison.