„Hoffentlich wird mein Beitrag wertgeschätzt“

„Hoffentlich wird mein Beitrag wertgeschätzt“

Kurz nachdem die Saison des FC St. Pauli beendet war, äußerte sich Dapo Afolayan unzufrieden über seine Rolle, die er zuletzt spielte.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Das letzte Saisonspiel des FC St. Pauli war noch keine 30 Minuten beendet, da herrschte bereits einige Aufregung unter Medien-Vertreter*innen und ein Thema nahm Einzug in den FC St. Pauli, welches gut und gerne erstmal ein paar Tage hinter den Feierlichkeiten rund um den Klassenerhalt hätte verschwinden können, nun aber viel früher in den Vordergrund rückt. Der Grund: Dapo Afolayan hatte in der Mixed Zone in deutlichen Worten über seine persönliche Situation berichtet und damit womöglich klar gemacht, dass eine Zukunft für ihn beim FC St. Pauli unwahrscheinlich ist.

Als er um eine Einschätzung der Saison gebeten wurde, sagte Afolayan, dass er zwar zufrieden sei, die Klasse gehalten zu haben, dass das aber nicht ganz zu den eigenen Erwartungen passe. Der 27-jährige erklärte, dass der FCSP die Saison über immer mithalten konnte, verglich dann aber den Erfolg des Klassenerhalts mit jenem des 1. FC Heidenheim aus der Vorsaison, der sich für das internationale Geschäft qualifizierte. Was an sich ein Ausdruck hohen Ehrgeizes sein kann, könnte auch durchaus als Kritik an den Ansprüchen des FCSP verstanden werden. Denn Afolayan erklärte im nahezu gleichen Atemzug: „Wir sollten rausgehen und Spiele gewinnen wollen, nicht nur versuchen, sie nicht zu verlieren. Das ist ein großer Unterschied.“

Afolayan: „Hoffentlich wird mein Beitrag wertgeschätzt“

Ob Platz 14 und der damit erreichte Klassenerhalt für den FC St. Pauli nun als Erfolg zu werten ist oder nicht, sei mal dahingestellt. Sicher ist, dass Dapo Afolayan daran seinen Anteil hatte. Allerdings nicht in dem Maße, wie er sich das selbst vorgestellt hat: „Um ehrlich zu sein, es war ein wenig beschissen (‚it’s been a bit shitty‘). Die letzten sechs Monate waren nicht großartig. Ich habe das Gefühl, dass ich nicht die Spielzeit bekam, die ich verdiene. Und wenn ich gespielt habe, dann wurde es nicht wertgeschätzt.“

Nun ist Dapo Afolayan jemand, der sein Herz auf der Zunge zu tragen scheint. Mehr als einmal wurde er direkt nach Abpfiff deutlich, nahm kaum ein Blatt vor den Mund. So erklärte er nicht zum ersten Mal seine Unzufriedenheit mit der aus seiner Sicht zu geringen Spielzeit, die er im Verlauf der Saison beim FC St. Pauli bekam. So auch beim letzten Spiel der Saison: „Es ist enttäuschend, zur Halbzeit ausgewechselt zu werden.“ Dabei habe er „den Leuten gezeigt, dass ich auf diesem Level mithalten kann. Die Zahlen bestätigen das auch.“ Diese Einschätzung teilen vermutlich nicht alle – wir erinnern uns an Diskussionen um seine Defensivleistung und die Antwort von Alexander Blessin darauf (bei Minute 7:30) – so erklärt es auch Afolayan: „Vielleicht ist es ein persönliches Gefühl von anderen Personen. Fußball ist ein Spiel von Meinungen. Es müssen sich nicht alle einig sein. Hoffentlich wird mein Beitrag wertgeschätzt.“

Diese Worte sind eigentlich kaum misszuverstehen. Steht Dapo Afolayan also vor dem Abschied beim FC St. Pauli? „Ich habe noch ein Jahr Vertrag. Ich bin offensichtlich nicht glücklich damit, wie die Dinge laufen. Das müssen wir nun bewerten, ernsthafte Gespräche im Sommer führen. Wir werden sehen, was passiert.“
Machen wir uns nichts vor: Beim FC St. Pauli werden nun im Sommer einige Veränderungen anstehen. Und wie die Worte von Dapo Afolayan zeigen, könnte das auch bedeuten, dass er selbst Teil dieser Veränderungen sein könnte. Denn auch wenn da sicher noch einiges an Adrenalin nach dem Abpfiff im Körper war, so dürfte für viele völlig klar sein: Wer kurz nach dem fixen Klassenerhalt mit solch deutlichen Worten die eigene Unzufriedenheit kundtut, womöglich Verantwortliche im Club damit kritisiert, für den dürfte es nur schwer eine Zukunft beim FC St. Pauli geben.

Hamburg, Deutschland, 17.05.2025, Millerntor-Stadion, Bundesliga, FC St. Pauli - VfL Bochum Oladapo Afolayan (FC St. Pauli) dribbelt mit dem Ball im Strafraum des VfL Bochum, Gegenspieler Matúš Bero liegt am Boden. Copyright: Stefan Groenveld
Ob Dapo Afolayan das neue FC St. Pauli-Trikot nochmal bei der Arbeit tragen wird? Nach seinen Aussagen im Anschluss an das Spiel gegen den VfL Bochum dürfte das ein langer Weg sein. // (c) Stefan Groenveld

Wie groß wird die Veränderung?

Am Samstag nach dem Spiel gegen den VfL Bochum gab es noch keine offizielle Verabschiedung von Spielern. Was das angeht, mochten etliche Spieler auch nicht wirklich darüber sprechen. Carlo Boukhalfa wollte keinen Kommentar zu seiner Zukunft abgeben. Johannes Eggestein hielt sich ebenfalls eher bedeckt, erklärte aber, „Zeichen gegeben“ zu haben, dass er sich vorstellen könne, beim FCSP zu bleiben. Andreas Albers steht vor dem Abschied, ebenso wie Leihspieler Robert Wagner. Etwas optimistischer waren die Worte von Philipp Treu zu einem Verbleib („Im besten Fall ja“). Alexander Blessin sagte, dass er sich „sauwohl“ beim FC St. Pauli fühlt. Er erklärte aber auch ehrlich: „Ich will nichts versprechen“, was allerdings nicht als das übliche Geschwafel von Spielern oder Trainern zu verstehen gewesen sein dürfte, die eigentlich lieber den Club verlassen wollen. Andreas Bornemann erklärte gar, dass er fest von einem Verbleib des Cheftrainers ausgehe.

So oder so machen diese Worte deutlich: Der FC St. Pauli hat mit viel Arbeit den Klassenerhalt geschafft. Und auch, wenn es für die Spieler nun erst einmal in den wohlverdienten Urlaub geht, könnten die kommenden Wochen für die Verantwortlichen ähnlich arbeitsreich sein wie während der Saison.

// Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

54 thoughts on “„Hoffentlich wird mein Beitrag wertgeschätzt“

  1. Argh, hört sich ja nicht so gut an, wie du schon schreibst, ist es bei ihm auch immer die Art und Weise der Kommunikation und die Körpersprache, erinnere mich vor allem an das Spiel in Heidenheim vor seiner Einwechslung. Vielleicht fehlt da auch einfach das gewisse letzte Maß an Professionalität. Wäre schade, aber evtl. besser für beide Seiten, wenn jemand so Unruhe reinbringt.

  2. Moin und danke für die Einordnung! Auch der Millernton war diese Saison mindestens erstklassig, aber dafür war kein Aufstieg nötig und der Klassenerhalt schon vor Saisonstart klar.

  3. Super Überschrift 🙂

    Dapo Afolayan hat schon Recht (und auch nicht).
    Gleich zu Beginn der Saison wurde klar, dass Blessin von Dapo nichts hält. Erinnern wir uns, dass er Elias Saad und Dapo in den ersten 3 Saisonspielen ohne Not auf die Bank gesetzt hat. Da fehlte ganz klar der Respekt und die richtige sportliche Einschätzung des Trainers.

    Später fehlte Dapo immer wieder das Vertrauen des Trainers. Auch Saad spielte keine gute Saison, auch Weißhaupts Torausbeute ist überschaubar, plötzlich wurde Metcalfe aufgestellt, usw. Aber irgendwie geriet immer Dapo in die Kritik. Sogar das Gegentor gegen Union wurde ihm angekreidet, obwohl die Innenverteidiger einfach schlecht gedeckt hatten.

    Insgesamt war das keine gute Saisonleistung von ihm, aber die Umstände waren auch ungleich härter für ihn.

    Ich hoffe, er bleibt. Aber seine Rolle muss geklärt werden. Blessin muss ihm Vertrauen schenken!

    1. Kann ich so nicht mitgehen. Blessin hat am anfang versucht, sein vertrautes System zu spielen. Da fanden offensive Flügelspieler erstmal keinen Platz. Folgerichtig saßen die beiden erstmal auf der Bank bis im Training eine neue Position erarbeitet worden wäre.
      Das hat imo wenig mit Respekt zu tun und ist einfach normaler Ablauf bei nem Trainerwechsel

    2. 18 Ballverluste in 45 Minuten. Blessin hat ihm also gestern “das Vertrauen geschenkt”. Und statt seine Nicht-Leistung zu reflektieren, pöbelt er dann noch wie oben zitiert rum. Und Internethelden wie du faseln was von “Vertrauen schenken”. Aua.

          1. Also ich bin auch nicht zu 100% Roberts Meinung, aber bei „Internethelden wie Du faseln was von…“ würde ich auch „reflektieren anstatt weiter zu pöbeln“ empfehlen. Auch Aua.

      1. Definitely a Blessin burner account.
        Such a sad person going to games to count numbers of turnovers.
        These are the people he was hoping would appreciate his contributions. Obviously not, would rather find faults. Absolute ingrate!

        1. bs…you were asking for a reason for his substitution in halftime. unfortunately he’s showing us the same amount of self-criticism than you do in your comments.

          1. unfortunately Blessin in skirt is wrong with his/her numbers. That’s what I was challenging.

          2. unfortunately you should check the numbers again..i mean you even looked at sofascore and checked his statistics

      2. Während des Spiels sind mir die 18 Ballverluste nicht aufgefallen, aber vielleicht liegt darin wirklich der Grund des Auswechselung. Ist ja für Blessin schon sehr ungewöhnlich gewesen, dass er zur Halbzeit wechselt. Haben manche mehr gefordert, aber wann hat er das überhaupt sonst mal gemacht? Mir fällt kein Mal bei einem Pflichtspiel ein.

        Visuell fand ich während dieses Spieles auf dem Platz Guilavogui viel mehr lustlos wirkend. Das war etwas, was ich bei Dapo früher in der Saison auch mal gesehen habe und da hat er sich gut entwickelt, zeigte insbesondere bei Rückwärtsbewegungen viel mehr Motivation.

    3. Ich sehe das ähnlich wie du, Robert. So sehr ich Blessins Arbeit inzwischen schätze – an der
      schlechten Entwicklung von Saad und vor allem Afolayan trägt er vermutlich großen Anteil. Vor allem die ständig wiederholte öffentliche Kritik an Dapos Defensivarbeit fand ich unsäglich und unprofessionell. Und das hat Spuren hinterlassen. Ich kann Dapos Frust somit nachvollziehen.

      1. Ich hab das einmal direkt nach dem Ausburg-Spiel wahrgenommen. Ständig wiederholt wurde danach nur, dass es angeblich ständig wiederholt worden ist.

  4. irgendwie klar, dass das mit Blessin und Dapo nicht passt: Der eine denkt defensiv, der andere offensiv. Bei der Abwägung der wechselseitigen Argumente spricht für Blessin allerdings eindeutig der Erfolg: Während nur Bayern weniger Gegentore als wir bekam, schoss Kiel genauso viel Tore wie Freiburg. Dafür fingen die aber auch 80 Treffer. Und auch das Verhältnis Tore-Gegentore, also die Balance zwischen Defensive und Offensive, ist bei uns top: Mit der Differenz von -13 ist unser Torverhältnis nicht nur wesentlich besser als bei allen anderen Teams hinter uns, sondern sogar besser als bei den punktemäßig deutlich vor uns stehenden Teams aus Berlin und Augsburg.

    P.S.: Das Team ist der Star.

  5. Obwohl Dapo in den letzten Spielen in meinen Augen sehr gut nach hinten gearbeitet hat!!
    Da ist auf jeden Fall eine Entwicklung zu erkennen.
    Aber offensiv war das, zumindest gestern, nicht richtig „glücklich“. Öfter mal den Abschluss suchen. Und gerne auch besser, hab ich oft gedacht.
    Aber das ist nicht nur ein „Dapo-Problem“. Da erhoffe ich mir vom Team insgesamt mehr für die nächste Saison

  6. Unabhängig von Dapos Leistung diese Saison (die ich selten gut fand), sprechen der Zeitpunkt und die Offenheit des Interviews Bände.

    Kein Team und erst recht nicht wir brauchen eine Diva, die die persönlichen Interessen über die des Teams stellt und anfängt Stunk zu machen.

    Meiner Meinung nach war es Dapo auch während der Saison anzusehen, dass er unzufrieden ist: Behäbiges Verhalten, der Versuch Hero Ball zu spielen und andauerndes Fallen haben dem Spiel selten gut getan.

    Ein Smith, Jacko, Wahl oder Treu würde ich mit solchen Aussagen mehr Gehör schenken. So klingt es nach Nachtreten wie von Ziereis, Buchti oder Dittgen vor ein paar Jahren.

    1. Also, ich bin da insgesamt ein bisschen hin- und hergerissen. Nur den Zeitpunkt der Aussage von Dapo empfinde ich eher als positiv, da er dies nicht während der Spielzeit gemacht hat. Die Unruhe hätten wir gar nicht gebrauchen können. Dass es direkt nach dem letzten Spiel rausplatzt, zeigt wahrscheinlich auch nur, was sich bei ihm aufgestaut hat…

      1. +1
        Eigentlich der perfekte Zeitpunkt, um mal Dampf abzulassen und die Selbstkritik zu vergessen. Dann aber bitte wieder auf den Boden kommen. Für mich ist noch nicht alles Porzellan zerbrochen, sind nocht nicht alle Gräben unüberwindlich und alle Tischtücher zerschnitten – zwischen Blessin und Dapo.

  7. People often say „no one is bigger than the club“ and while that might be true, the club isn’t bigger than the people who give it life either. Players are not commodities; they are human beings with emotions, ambitions, and personal struggles. It is refreshing to see a player speak openly and honestly about their feelings, and that honesty should be respected, not twisted into a narrative of being a troublemaker.
    From the interview, it is clear that Afolayan wants the best for the club, he is ambitious and wants to see progress. That kind of mindset should be embraced, not punished. The club should match that ambition, because fans are paying to be entertained, not to watch lifeless, robotic football that seems content with playing not to lose.
    I respect Afolayan for being upfront. Unlike the manager, who could not give a simple yes or no when asked about his future, Afolayan gave a clear and honest assessment of the season and his goals. Why is he being made a scapegoat for having ambition?
    Also, I would love to know why he was subbed at halftime. Both SofaScore and WhoScored rated him among the top three performers in the first half. What was the reasoning? That’s the kind of question the media should be asking the manager instead of chasing headlines and stirring up drama.

    1. WhoScored has him with an average of 5.93 which leaves him as the 5th worst player of FCSP yesterday. At least get your statistics right.

    2. If Afolayan wants progress and success for the club, then he should voice his criticism internally and, above all, act differently on the pitch.

      To me, this sounds very much like PR-speak and it fits in with Dapo’s strategy of only looking for the mistakes in others. Moreover, he was the weakest player in a weak game, as shown by the number of ball losses, for example.

      And the most important thing: no player should prioritise his personal situation over the club’s greatest success in almost 30 years by talking down the 14th place in the table immediately after the end of the season. That is not honest, but simply disrespectful of the work of many employees who have worked for years to achieve promotion.

    3. Speaking only boring, conformist stuff is bad but that doesn’t make it good every time someone openly expresses a dissenting view.

      But even though I disagree with Dapo‘s view, I also like that he shows emotion and give him the benefit of the doubt: It was an impromptu statement right after a match where he might not have the time to calmly reflect about it.

      I hope he and others in the team found the time afterwards to speak about it and they continue to work together.

  8. Ich finde, Dapo hat in einem Punkt schon Recht: der Klassenerhalt am letzten Spieltag mit drei Punkten Vorsprung auf Rang 16 ist mehr das Mindestziel als ein „Erfolg“ im eigentlichen Sinne.
    Natürlich ist es für einen Verein wie uns grundsätzlich immer ein Erfolg, in der Bundesliga weiter zu verweilen, absolut! (Ich bin nicht HSV-mäßig zu arrogant, das alles richtig einzuordnen, keine Sorge :D). Aber wenn man sich die Saison im Konkreten anschaut, dann sind wir hier und da durchaus unter unseren Möglichkeiten geblieben. Klar, z.T. gab es Verletzungen, Schiedsrichterentscheidungen, Spielpech, die uns um mögliche Punkte gebracht haben könnten. Und auf der anderen Seite hatten wir natürlich hier und da auch durchaus Spielglück (etwa das 1:2 gegen Frankfurt oder die Abseitstore von Bremen). Aber in manchen Spielen waren eben auch eigene Fehler (hinten wie vorne) spielentscheidend (etwa gegen Mainz, Freiburg, Augsburg, Dortmund, Bochum). Alles in allem glaube ich daher, wäre etwa Rang 13 durchaus erreichbar gewesen.
    Und nun ist es zwar so, dass ich aufgrund der guten Defensivleistung und schwächeren Teams hinter uns nie wirklich „Sorge“ um den Klassenerhalt hatte (ähnlich wie letzte Saison um den Aufstieg); formal war der Klassenerhalt ja aber erst am letzten Spieltag fix, was sich dann doch gar nicht so „erfolgreich“ anfühlt, sondern eher wie „puh, warum nicht schon ein paar Spiele früher“ (ich merke gerade, letzte Saison war das irgendwie ähnlich, aber gut …).
    Um zum Ende zu kommen (irgendwie ist aus diesem kurzen Kommentar gerade eine ganze Kolumne geworden :D): während auch ich den Klassenerhalt „an sich“ voll und ganz als Erfolg einstufe, tue ich mich mit dem „wie“ des Klassenerhalts da etwas schwieriger und hoffe einfach nur, dass wir in der nächsten Saison mehr als 28 Tore schießen :D.
    Aber vielleicht hat das Team auch einfach overperformt, ohne die Ergebnisse einzufahren, weshalb sich der zumindest formal „knappe“ Klassenerhalt deshalb noch so ein wenig komisch anfühlt. Kann auch sein. Sehr wahrscheinlich sogar. Und was weiß ich als Amateur- und Sofatrainer denn schon 🙂

  9. Wenn Dapo den FC St. Pauli dieser Saison mit dem 1. FC Heidenheim in letzter Saison vergleicht, übersieht er m.E. einige wichtige Punkte:
    Heidenheim hatte mit Tim Kleindienst den besonderen Goalgetter, den wir leider nicht hatten.
    Und dazu mit Beste einen Flanken-Geber und Standard-Spezialisten der ihn gefüttert hat.
    Heidenheim kommt immer über Kampf und mannschaftliche Geschlossenheit zum Erfolg.
    Bei Heidenheim ist Trainer Frank Schmidt unumstritten und kein Spieler kann den ohne Konsequenzen kritisieren (s. Maloney).
    Alles kein Zufall …

  10. Ich finde Dapo schon sehr überheblich mit der Meinung. Sicherlich spielte Adrenalin + die Rückrunde eine Rolle in der Wortwahl, aber sowas geht einfach nicht und ich frage mich, warum er so illusorisch unterwegs ist.
    Unser Kaderwert ist gem. Transfermarkt auf Platz 16 anzusiedeln (auch erst seit der Rückrunde dank Siebe/Sands/Weißhaupt) – Hinrunde nur 17. Auf Platz 15 ist Heidenheim (rd. 5mio entfernt) und dann kommt schon Union, die schon knapp doppelt so viel Marktwert aufweisen.
    Wir hätten nur unter einer Bedingung weiter oben stehen können: Hürzeler/Hartel bleiben + Topscorer kommt
    So haben wir einfach nur das Beste aus unseren Möglichkeiten herausgeholt.
    Womöglich ist seine Äußerung aber auch einfach nur Mittel zum Zweck, dass Bornemann ihn schneller gehen lässt…

  11. dapo is für mich ein held des aufstiegs UND des klassenerhaltes! egal, was zur neuen saison sein wird, dieser heldenstatus bleibt für mich (und sicherlich auch für viele andere st paulianer) immer bestehen!

    1. Völlig korrekt und umso beschissener, dass er und blessin nicht zueinander finden und er jetzt vermutlich himmelmanns schicksal ereilen wird. Man kann nur hoffen, dass das scapegoaten wie auch vor jahren zum aufschwung führen wird.

      Zusammenfassend war dapo nicht schlechter und nicht besser als die kollegen auf seiner position, er hat halt nur am meisten zu sagen und das scheint nicht blessins stil zu sein, dass spieler seine entscheidungen kommentieren.

  12. Ich habe bei Dapo eigentlich eine positive Entwicklung gesehen. Er hat sich gerade im Defensivverhalten enorm verbessert. Dafür Danke auch an die Trainer. Ich mag ihn, weil er prinzipiell ein intelligenter Spieler ist. Nur ist das auch sein Problem. Die Schnörkellosigkeit geht im nicht ab. Und letztlich zählt bei einem Stürmer doch die Effizienz und Torausbeute. Da haben wir im Team ein Problem. Und wir haben auch ein Problem mit der Anzahl der Abschlüsse. Da sind wir Letzter.

    Und somit hat der Trainer uneingeschränkt recht. Hinten werden Meisterschaften oder Nichtabstiege gewonnen. Nicht vorne.

  13. Afolayan sagt, was ich auch die Saison über wahrgenommen und ja auch schon kritisiert habe: Hört endlich auf, Blessin über den Klee zu loben, ihn als denjenigen dar zu stellen, der den Abstieg vermieden hätte. Blessin diskriminiert etliche Spieler, die Pauli zum Aufstieg verholfen haben. Er hat es nicht geschafft eine Balance zwischen Abwehr und Angriff herzustellen. Man steht hinten drin, verteidigt mitunter gut, aber immer wieder auch verheerend. Offensiv ist man bei weitem der schlechteste Club der Liga. Pauli ist keine Konter-mannschaft! Er schaut nicht, ob die Mannschaftsteile zusammen passen. Er hat keinen einzigen Spieler besser gemacht, im Gegenteil: Kaum ein Spieler der Aufstiegsmannschaft hat sein Niveau des Vorjahres erreicht. Ein besonderes Beispiel ist Jackson. Er spielt nicht die Position, die er am besten kann. Offensichtlich fehlt auch das gegenseitige Vertrauen. Saad und Afolayan mag der Trainer nicht und zeigt es öffentlich. Schlechtes Abwehrverhalten ist eine Kritik, die er dafür missbraucht. Blessin passt nicht zu Pauli und alle, die ihn meinen loben zu müssen sollten sich einmal die Augen reiben und endlich aufwachen.
    Die Vereinsführung hat uns Fans nicht ehrlich informiert. Warum hat man Hartel nicht ersetzt und statt dessen im Winter viel zu viele Spieler geholt, die nicht akut helfen können. Van der Heyden ist einer von Trainers Lieblingen. Er hat allenfalls Zweitliga-Niveau, durfte aber immer spielen. Dafür wurden bewährte Kräfte links liegen gelassen. Usw. usw. Man hat schlichtweg viel Glück gehabt in dieser Saison, es gab zum Glück für Pauli genügend ebenso schwache Mannschaften.
    Wenn nichts Grundlegendes passiert, wird man absteigen. In der kommenden Saison sind nicht wieder so viele schlechte Clubs in der Liga, so dass mickrige 32 Punkte ausreichen, um nicht abzusteigen. Es müssen 3, 4 bundesliga-taugliche Spieler geholt werden und ein Trainer, der zur Mannschaft passt und attraktiven Fußball spien lässt. Nicht nur hinten drin stehen und hoffen, dass vorne mal einer reingeht, weil alle vor dem eigenen Tor stehen sollen. Geld genug hat man nun, was man im letzten Jahr nicht hatte, uns es aber nicht erzählt hat. Lasst die Mannschaft endlich wieder Fußball spielen, sie kann es nämlich! Oder, steigt wieder ab und sagt ehrlich, man will nur 2. Liga spielen. Das wäre auch völlig ok, aber bitte Ehrlichkeit und dann notwendiges und folgerichtiges Handeln.

    1. Für einen Satireaccount sind da viel zu wenig Gags, insofern scheinst du das ernst zu meinen. Ich hoffe, du hast dir keinen Gehirnbänderiss zugezogen, bei den Verrenkungen, die du hier unternommen hast. Ich belasse es nur bei dem Punkt, dass keiner der Spieler sein Vorjahresniveau erreicht haben soll. Wundere dich nicht, wenn du die Tage mal Besuch von Hauke, Eric, Niko, Philipp, Danel, David und noch ein paar anderen bekommst.

    2. Bist Du der Vater von Toni? Eure Erwartungshaltung passt nicht zu der Realität unseres Clubs und ist deswegen destruktiv. Vielleicht wollt ihr auch nur provozieren und ich bin auf den Unsinn rein gefallen 🙁

      1. Alter, ich habe etliche Male gesagt, wie viel ich von Blessin halte. Ich bin ebenfalls wie du über diesen Kommentar erschüttert. Meine Erwartungshaltung war, dass es ein langer Kampf wird, der es auch war. Man braucht hier nicht jedes verf***** Mal diese Art von Kommentar droppen, weil ich etwas kritischer eingestellt bin. Wenn ihr mit allem immer zufrieden seid: gute Sache!

        Mich nimmt es nunmal mehr mit, wenn die harte Arbeit des Vereins nicht belohnt wird oder unglückliche Konstellationen zusammentreffen, die uns ins Hintertreffen rücken. Ja, meine Wortwahl mag ab und zu den Bogen überspannen, aber nie gehe ich irgendjemanden persönlich an, sondern kritisiere allenfalls dessen Erfüllung seiner Funktion an.

        Es nervt einfach nur.

          1. Wohl kaum, ich habe Alex bisher immer verteidigt. Was auch sonst? Er ist mit einer Zweitligatruppe, die nicht nach seinen Wünschen geformt und verändert wurde oberhalb des Strichs eingelaufen. Er war pragmatisch genug auf Rumpelfußball gegen FFM umzustellen. Der Pragmatismus hebt ihn halt von Rapp ab, der schön spielen lässt und dessen Stil mehr Tore produziert, aber halt hinten zu dünn verteidigen lässt.

    3. wie konnten wir nur bei so viel scheiße im kader und an der seitenlinie in einer manier die klasse halten, die samt und sonders von den bundesligakollegen, was die trainer (und auch die fachpresse) betrifft, gelobt wurde? und zwar sowohl der plan, als auch dessen umsetzung. und nahezu alle haben betont, daß sich der fc st pauli eben nicht nur hinten reinstellt, sondern genauso offensiv verteidigt, wie auch am spiel teilnimmt. also, entweder die haben allesamt keine ahnung von der materie, zumindest nich halb so viel, wie du zu haben scheinst, oder die wollten uns allesamt stark reden, daß wir vor lauter schmeichelei nur noch mit halbem elan an die sache rangehn.
      na los, mal butter bei die fische: welcher trainer, im bezahlbaren segment schwebt dir denn vor, der uns so nach vorne bringt, wie es dir vorschwebt. ich bin gespannt, wie ein flitzbogen…

    4. Das erinnert mich an Life of Brian:

      „Kein Spieler ist seit der Aufstiegssaison besser geworden“

      „Sinani“

      „Gut, aber nennt mir einen Spieler außer Sinani, der seit der Aufstiegssaison besser geworden ist“

      „Boukhalfa“

      „Ja, aber wer außer Sinani und Boukhalfa hat sich in dieser Saison wirklich verbessert?“

      „Hauke Wahl“

      „Ja, aber wer außer Sinani, Boukhalfa und Hauke Wahl konnte sein Niveau in der 1. Bundesliga nochmal deutlich verbessern?“

      „Philipp Treu“

      „Ja, stimmt schon, aber wer außer Sinani, Boukhalfa, Hauke Wahl und Philipp Treu ist wirklich besser geworden in dieser Saison? Da fällt mir wirklich keiner ein!!“

      „Nikola Vasilj“

      „Ach halt die Fresse“

  14. Ich teile dieses Bashing ggü Blessin und Mannschaft nicht. Eine eher offensive Spielweise ähnlich der von Kiel in vielen Spielen hätte vermutlich ein ähnliches Ergebnis gehabt respektive auch den sofortigen Abstieg. Blessin hat dem Team Stabilität gegeben. Aber ich bin auch der Meinung dass wir mit dem System keine allzu lange Lebenschance in Liga 1 haben. Wir brauchen ein besseres Mittelfeld, einen guten Zehner und einen Knipser. Sonst geht es wieder runter.

  15. Vielen Dank an alle beim FCSP-Team, die diese tolle Saison und den verdienten Klassenerhalt möglich gemacht haben. In sportliche Führung I trust,.hat bislang auch nicht geschader, dass da Profis am Werk sind und nicht ich.

    Warum es die Pöbelaccounts ausgerechnet jetzt zurück hier hin schaffen? Is ja auch egal, an einem weiteren Jahr erste Liga werden sie auch nichts ändern können. Immer mit dabei!

  16. Dapo hatte genügend Gelegenheiten Tore zu erzielen. Saad auch. Und ? Chancen nicht genutzt und auch noch beleidigt gewesen. Soll Blessin die Tore machen?

    Fußball funktioniert nur, wenn alle das machen, was der Trainer sich ausdenkt. Sonst ist es Kreisligakick.

  17. Liebe Leute,
    mindestens paar Tage sich auch freuen können über den Klassenerhalt bitte, bevor Trainer, Spieler etc gedisst werden.
    Trotz schlechter Aussichten/Prognosen nach dem Aufstieg, das Optimum rausgeholt.
    Mit historisch bester Abwehrleistung ever. Wie krass ist das denn?
    Wieviele Gegner haben voller Respekt erklärt, wie schwer es ihnen gefallen ist, Lösungsansätze gegen die Spielweise zu finden?
    Durchgehend alle Gegner. Das war kein Fake, sondern für jeden sichtbar auf dem Platz.
    Menschen sind keine perfekte Wesen. Weder Blessin noch Dapo. Entwicklungspotenzial gibt es bei beiden. Bei wem von uns denn nicht?
    Wenn Zeugwart, Physios, Vereinsführung, Team und Trainer alle zusammenstehen, ist Erfolg möglich. Wer sich wichtiger nimmt als das Team, ist leider am falschen Ort. Das gilt für alle Vereinsteile und wird tagtäglich mit hoher Kompetenz analysiert. Davon bin ich überzeugt.
    Spieler kommen und gehen, auch wenn ich es mit Dapo bedauerlich fände. Seine schnellen Dribblings würden mir fehlen, aber ich muss ja auch nicht das Gesamtgefüge gegen paar schöne Dribblings bewerten.

    Dem MillernTon einen riesen Dank für die super Saison. Das war meisterlich, was ihr geleistet habt. Danke. Danke. Danke.
    Ich freue mich auf die neue Saison und sehe schon die Dauerschleife über die verflixte zweite-Saison-schwerste-Saison etc. Walk on.

  18. Frust hin, Unzufriedenheit her. Es ist ja stets die Frage, wie sinnvoll öffentliche Kritik ist, und was Afolayan damit genau erreichen möchte, aber das will ich an der Stelle gar nicht bewerten.
    Ich frage mich aber schon ein wenig, wie Afolayan zu der Einschätzung kommt, dass Platz 14 das Minimum gewesen sei und man ein ähnlicher Erfolg wie der von Heidenheim aus der letzten Saison möglich gewesen wäre. Der Kader mit Spielern wie Beste, Kleindienst oder Dinkci hatte definitiv mehr Qualität. Und wo Heidenheim ohne sie gelandet ist, sehen wir jetzt.

  19. Übrigens ein interessanter Fun Fact:

    Dapo ist beim FCSP der Offensivspieler mit den mit Abstand meisten Einsätzen in dieser Bundesliga-Saison.

    (klar, er war halt nicht oft Starting Eleven und auch öfters ausgewechselt, und auch nicht die meisten Einsatzminuten … aber trotzdem ;-))

  20. Die öffentliche Kritik kommt denkbar unpassend vor dem Hintergrund eines so starken Teamerfolgs (Klassenerhalt, geniale Abwehrleistung etc.). Ist schon blöd, dass jetzt alle über seine Kritik reden anstatt über diesen tollen Erfolg die Klasse zu halten. Das bringt unnötig Stress rein.
    Andererseits kann ich auch den Frust über die wenigen Toren der Offensivspieler verstehen…Dapo ist vielleicht der einzige, der da öffentlich drüber spricht. Die Motivation dahinter, dass er immer spielen will, gefällt mir dennoch. Der Frust zeigt ja, dass er Bock auf den Verein hat. Er sollte dabei nur das Team im Blick behalten und auch die Erfolge ansprechen. Allgemein sollten die Spieler auch nicht zu hohe Erwartungen an den FC St.Pauli und sich selbst haben….das bringt am Ende des Tages nur Unzufriedenheit und Unruhe in den Verein. Ich feiere Dapos Spielweise sehr, allerdings gehören ja mehrere wichtige Faktoren zu einem funktionierendem Teamgefüge. Vielleicht und hoffentlich stößt seine Kritik nur einen Prozess an und führt nicht zu einem Abschied mit Beigeschmack.
    Kann mich nur anschließen, danke an MillernTon für die tolle erstklassige Arbeit!

  21. Nach einem erfolgreichen Nichtabstieg des Teams sollte sich Keiner persönlich in den Vordergund stellen. Das seine Situation nicht zufriedenstellend ist erscheint logisch. Das kann aber auch in Ruhe mit Bornemann besprochen werden.

    1. Dapo ist nicht der Einzige, der seinen Frust raus lässt. Auch unsere Youngsters äußern sich im Abendblatt über fehlende Spielzeit. Und da finde ich, haben sie auch Recht. Man kann junge Spieler nur wirklich aufbauen, wenn man sie spielen lässt. Blessin hat lmmer wieder sein Wechselkontingent nicht ausgeschöpft, weil er wohl befürchtete, dass Abläufe durcheinander geraten und das System nicht mehr funktioniert. Aber wenn die Jungen nicht eingebaut werden, dann wollen sie weg. Deshalb: ich wünsche mir mehr Vertrauen in den Nachwuchs.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert