Der Umbruch im Kader des FC St. Pauli kündigt sich mit einer selten(?) dagewesenen Abschiedswelle an. Das ist alles andere als ein Problem.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)
Ein Kommentar von Tim
Die Apokalypse ist nah. Mindestens. Zumindest wenn man die Kommentarspalten rund um den FC St. Pauli überfliegt. Ich weiß, sollte man nicht tun. Mache ich trotzdem ab und an. Als Journalist ist es wichtig immer mal wieder die „Betriebstemperatur“ zu checken, auch wenn Kommentarspalten ja nahezu immer komplett überhitzt sind.
Der Grund für die schnell steigende Panik: Der FC St. Pauli hat sich in den letzten Tagen und Wochen von einem Dutzend Spielern verabschiedet. Sie werden in der kommenden Saison nicht (mögliche Ausnahmen bestätigen die Regel) mehr im FCSP-Trikot am Millerntor zu Gast sein. Und um mal ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen: Es ist stark davon auszugehen, dass weitere folgen werden. Ist das alles gleichbedeutend mit Null Punkten in der Folgesaison und dem sicheren Abstieg? Natürlich nicht. Ein emotionsloser Blick auf die Situation würde helfen.
FC St. Pauli hat bereits elf Spieler verabschiedet
Denn schauen wir uns mal an, wer bisher verabschiedet wurde: Mit Sascha Burchert, Eric Oelschlägel, Sören Ahlers und Simon Zoller sind schonmal vier Spieler dabei, die in der letzten Saison keinen einzigen Einsatz verbuchten. Menschlich dürfte da der ein oder andere Charakter fehlen. Aber sportlich sind diese Abgänge, immerhin ein Drittel der gesamten Abgänge, sicher verkraftbar. Mit Robert Wagner und Andreas Albers wurden zudem zwei Spieler verabschiedet, dessen Einsatzzeiten ebenfalls sehr gering waren. Auch hier: Menschlich sicher ein Verlust, sportlich verkraftbar.
Dann sind da noch Johannes Eggestein und Carlo Boukhalfa. Auf den ersten Blick verliert der FC St. Pauli zwei Stammspieler und damit Säulen des Klassenerhalts. Den Status möchte ich beiden auch überhaupt nicht absprechen. Im Fall von Boukhalfa sind die vielen Einsatzminuten aber auch ein Produkt der Verletzungen anderer Spieler und Eggestein verlor gegen Saisonende seinen Stammplatz, war zudem ein Spieler, der beim FC St. Pauli im oberen Gehaltssegment angesiedelt war. Für einen Spieler, der nicht zum Stammpersonal gehört also womöglich auch einfach sehr kostspielig.
Bleiben noch vier Leihspieler. Einer davon: Robert Wagner, der auch aufgrund seiner Verletzung in der Saison keinen nachhaltigen Eindruck hinterlassen konnte. Siebe Van der Heyden hat definitiv einen guten Job als linker Innenverteidiger gemacht. Die Rückkehr von Karol Mets steht aber bevor und mit Jannik Robatsch wurde ein Spieler mit viel Potenzial verpflichtet – seht ihr da noch Platz auf der Position für Van der Heyden? Ich auch nicht.
Einzig Abgang von Guilavogui tut aus sportlicher Sicht richtig weh
Die zwei schmerzlichsten Verluste sind sicher jene auf den offensiven Außenbahnen. Noah Weißhaupt war einfach nicht zu halten, eine feste Verpflichtung ist finanziell nicht stemmbar (zumal es auch anderswo Bedarf gibt). In seinem halben Jahr am Millerntor wurde deutlich, dass er dem FCSP weiterhelfen kann, aber eben auch, warum er sich davor in Freiburg nicht durchsetzen konnte. Schwer wiegt aber sicher der Verlust von Morgan Guilavogui (sofern da nicht im Sommer noch wildeste Szenarien eintreten). Ihm war eine große Rolle in der kommenden Saison zugedacht und sein Abgang ist tatsächlich der einzige, bei dem ich sagen würde, dass er aus sportlicher Sicht richtig doll schmerzt.
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass es noch weitere Abgänge von Spielern geben wird, die der FC St. Pauli gerne behalten möchte. Ist das ein Grund zur Panik? Zumindest ist es der ‚circle of life‘ in der Bundesliga, das schwere Los eines Aufsteigers, der in seine zweite Bundesligasaison geht. Fragt mal bei Heidenheim im Sommer 2024 nach oder bei nahezu jedem Aufsteiger, der die Klasse halten konnte. schaut Euch mal an, was bei Union Berlin nach dem Klassenerhalt 2020 passiert ist und wie erfolgreich das war. Zwar ist das zweite Jahr keineswegs das schwerste, wie das textilvergehen mal ausgearbeitet hat. Doch zusammen mit dem oft notwendigem Umbruch im Kader – weil Aufstiegskader zumeist zusammengehalten werden können, es im Folgejahr aber eben einen Umbruch benötigt bzw. der durch anderweitiges Interesse forciert wird – fühlt es sich extrem schwer an.
Umbruch? What’s new?
So ist es auch beim FC St. Pauli. Zumindest gibt es das Gefühl, wenn die aktuelle Situation betrachtet wird. Der Transfersommer ist sicher einer, der für die Verantwortlichen extrem herausfordernd ist. Allein die Anzahl an Abgängen sollte aber nicht abschrecken. Das ging nicht nur vielen Clubs so, die im ersten Jahr die Klasse hielten – Beispiele aus der zweiten Liga zeigen, dass sie auch für einen Leistungssprung in die richtige Richtung sorgen können. Holstein Kiel hatte im Sommer 2023 gleich die halbe Mannschaft verabschiedet. Auch der FC St. Pauli verabschiedete sich im Sommer 2023 von mehr als einem Dutzend Spielern. Am Saisonende gelang beiden Clubs auch dank vieler neuer Gesichter im Kader der Aufstieg in die Bundesliga. Vor der Fast-Aufstiegs-Saison 2022 verabschiedete der FCSP ebenfalls mehr als ein Dutzend Spieler, in der Saison davor auch. Hat das dem Team geschadet? Nein, vielmehr wurde der Kader immer verbessert. Gestern, nach dem Abschied von Guilavogui, schrieb ich noch davon, welch Mammutaufgabe den FCSP mit dem Umbruch erwartet. Das ist auch so. Aber zur Wahrheit gehört, dass solche Aufgaben in den Vorjahren gemeistert wurden. Ein Umbruch muss beim FC St. Pauli also nichts Schlechtes sein. Vielleicht ist sogar ein „im Gegenteil“ angebracht.
Machen wir uns nichts vor: Es ist egal, was diesen Sommer noch passiert, der FC St. Pauli wird einer der Top-Favoriten auf den Bundesligaabstieg sein. Es ist an uns das Gegenteil zu erreichen. Und warum sollte den Verantwortlichen beim FC St. Pauli hierbei kein Vertrauen entgegengebracht werden, wo sie doch gezeigt haben, dass sie einen wettbewerbsfähigen Kader aufbauen können?
Es wird sicher noch einige Auf’s und Ab’s in diesem Transfersommer geben. Es ist alles andere als ausgeschlossen, dass der FCSP den Klassenerhalt kommende Saison nicht schafft. Bereits vor Start der Sommervorbereitung mit Abgesängen starten, ist aber sicher nicht angebracht.
// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Hi Tim, danke wie immer. Jeder weiß dass dieses Jahr aber schwieriger sein wird, aufgrund von der stärkeren Konkurrenz. Eine Hilfe hätte Elversberg sein können, aber das Glück vom FCH kennt keine Grenzen 😤. Ich bin der Meinung, wir müssten jetzt mehr Geld investieren und Mut haben. Ein 5 Millionen Stürmer kannst du in zwei Jahren gut verkaufen, ist eine Win Reaktion
Wenn man einen Schritt zurücktritt, scheint mir auch der „Umbruch“/die Ungewissheit nach der letzten Saison größer, als die jetzt. Da waren’s weniger Abgänge, aber mit dem Trainer und mit Abstand besten Scorer gewichtigere, dazu noch die neue Liga, durch die bei jedem Spieler ein Fragezeichen dahinterstand, wie gut sich die Leistungen aus Liga 2 auf Liga 1 übertragen werden.
Anfang letzter Saison haben wir einige Punkte zu viel liegengelassen und unter Lehrgeld verbucht (und sind trotzdem dringeblieben). Dass das gegen Ende weniger wurde, war ja auch eher eine mannschaftliche Entwicklung als die eines Einzelspielers, insofern sehe ich nicht, dass daran nicht angeknüpft werden kann. Natürlich braucht’s dafür auch Glücksgriffe auf dem Transfermarkt, aber… wenn die Saison eins gezeigt hat, dann das das Team Ausfälle Einzelner auffangen kann
Huch, das sollte eigentlich ein eigenständiger Kommentar werden. Passiert häufiger, weiß nicht, ob ich an mir oder am Blog zweifeln soll 😀
Auf den Kommentar bezogen: Einen fünf Millionen Stürmer kannst du aber vermutlich nicht in zwei Jahren verkaufen, wenn du nach einem absteigst 😀 davon wollen wir nicht ausgehen, aber muss ja eingeplant werden. Wenn da die absolute Top-Lösung auftaucht, die für fünf Millionen deine Klassenerhaltschancen signifikant erhöht, sollte man es sich nicht deswegen verbauen, aber… wenn ich mir so anguck, wer in den letzten Jahr in der Bundesliga zweistellig getroffen hat, sind das nahezu ausschließlich namhafte Spieler bei größeren Vereinen. Einzig Machino (und mit Abstrichen Ducksch, aber ob das einer der Beteiligten will…) erscheint mir davon vorstellbar, und auch das wäre für mich kein viel geringeres Wagnis als ein Spieler ohne Top 5-Liga-Erfahrung.
Wenn es sich ergibt, maybe, aber sonst wirkts eher wie Aktionismus 😀 Kiel hat im Winter auch mehr gewagt als wir, gebracht hat es nicht viel
Boah ey, Tim!
Ich will Dich mal kurz an gestern erinnern: Da kramst Du alte Beiträge aus Deinem Windows-Papierkorb raus, verwirrst mit Schaum vorm Mund die ganze Leserschaft mit Lückentexten. Formulierst einen Beitrag, in dem sich jedes Wort wie ein erhobener Mittelfinger im Auge des Lesenden spiegelte…
… und heute: „Also diese Panik in den Kommentarspalten… *kopfschüttel*“
Leute, ich kann das nicht mehr. Wann ist endlich erster Spieltag?
(Anmerkung: Mach bitte genau so weiter. Ich schätze diese Mischung aus sachlichem Journalismus und emotionalem Fan-Herzschmerz sehr)
Moin – das wurde mal Zeit, danke!
Ich bin auch überzeugt, dass alle Abgänge außer der 29 adäquat ersetzbar sind.
Ein Bundesligist hat traditionell Zugkraft auf dem Transfermarkt, das läuft schon.
Vielleicht findet sich ja bei der U21-EM ein Mittelstürmer, der ab November regelmäßig trifft.
Irgendwie bin ich voller Vorfreude, weil Bornemann und Blessin zusammen hier den Umbruch planen.
Haben beide nicht betont einen guten Austausch zu haben und das vor allem Alex dies sehr schätzt? Das waren doch seine Worte auf die Frage warum es ihn vor einem Jahr zum FCSP gezogen hat. Das gegenseitige Verständnis mit Andreas.
Alex bleibt bei uns (Stand jetzt) und die beiden haben sicher einen Plan. Ganz sicher. Der so gut ist das eben Alex hier bleiben will. Das wird bestimmt auch jede der bisher entschiedenen Personalien betreffen.
Daher einfach mal die Hände in den Schoß legen und sehen was passiert. Wir werden bestimmt noch positiv überrascht.
Mir fällt absolut kein Grund ein kein Vertrauen in die beiden zu haben, nachdem was die letzten Jahre geleistet wurde.
Stay calm and follow your Millernton.
Sorgen wird mir nur der anstehende Abgang von Treu bereiten – in der Hoffnung, dass
die anderen Stammkräfte der Defensive bleiben. Diese war bekannterweise das Prunkstück
im Abstiegskampf.
Der Abgang der vielen Offensivkräfte (auch möglicher weiterer) eröffnet hingegen Chancen
die offensichtlichen Schwächen des Kaders auszubügeln – auch in Hinsicht Standards.
Zudem hoffe ich, dass der lange verletzte Metcalfe angesichts der kommenden Weltmeisterschaft
hoch motiviert eine zentrale Rolle in der kommenden Saison spielen wird.
Man muss auch sagen, dass wir mit den Neuzugängen (und da zähle ich Sands mit dazu, da er ja nur kurz aufspielen konnte) defensiv bereits jetzt schon besser dastehen als letztes Jahr. Und die Defensive gewinnt ja bekanntlich Meisterschaften, we wüsste das besser als wir! Nichtsdestotrotz ist vorne natürlich eine dramatische Lücke, aber hey- wir haben Bornemann und wir sind ein hochgradig attraktiver Verein für junge Spieler, die den berühmten nächsten Schritt gehen wollen. Alles kann gut werden!
Danke für den Artikel
Hmm, bin da etwas pessimistischer.
Von außen betrachtet war wichtig, dass da ein TEAM aufm Platz steht und davon sind einige nicht mehr da.
Auch wenn die Abgänge nicht zu den 11. immer zählte
Das wird die Hauptaufgabe: Teamfindung ! Und Gesundheit Und dann wird es was.
Welche Rolle siehst du Tim, kann Ceesay spielen?
Moin, man braucht keinen 5 Millionen stürmer, weil soviel Kohle hat der fcsp nicht . Geld schießt bekanntlich keine Tore. Wir müssen unberechenbar sein und wer die Tore macht ist …..egal. Es dürften gerne ein paar mehr sein und hinten wieder so wie letzte Saison. Das sollte hoffentlich reichen. Schade für Jojo und ich hoffe auf Morgan,das er doch bleibt. Auch ein dapo täte uns weiter gut, wenn da nicht……… lasst uns überraschen was passiert. Wichtig auch weniger verletzte , weil man hat gesehen , das nahezu jede Position gut zu ersetzen war. Auch braucht man sicherlich noch etwas mehr schussglück und Standards üben und die ein oder andere Situation besser verteidigen, dann kann man die großen noch ein bißchen mehr ärgern. Glück auf St. Pauli
Danke Tim, endlich mal eine Stimme der Vernunft!
Ich vertraue da ganz Andreas Bornemann, dass wir zum Saisonstart einen konkurrenzfähigen und verbesserten Kader haben werden. Die jetzige Situation eröffnet schließlich auch Möglichkeiten.
Koennte nicht auch ein Lars Ritzka Treu ersetzen ? Ich mein, der ist seit Jahren immer 2. Wahl – erst hinter Paqarada und jetzt hinter Treu, aber wenn er mal reinkam, hat er durchaus ueberzeugt.
Etwas anders als Treu ist er schon, aber die Treu-Oironen vielleicht doch lieber auf der 9 einsetzen ?
Ritzka ist unglaublich solide, wenn er fit ist, das stimmt. Er hat nur leider immer wieder Verletzungsprobleme und daher kann man nur schwer mit ihm als Stammkraft planen. Außerdem fehlt dann glaube ich das gewisse etwas offensiv, was sowohl Treu als auch Paqarada spielerisch mit reingebracht haben. Könnte mir allerdings vorstellen, dass einer der 2 bisher verkündeten Neuzugänge, Pyrka eine ähnliche Rolle wie Treu annehmen könnte. Ist schließlich auch Rechtsfuß und eigentlich auch Rechtsverteidiger, aber spielt immer mal wieder auch als Linksverteidiger. Schauen wir mal, wie er sich in die Mannschaft einfügt…
Ich finde den Abgang von Weißhaupt viel dramatischer. Er kann mehrere Positionen spielen. Ihn kann man nur mit einen Faul vom Ball trennen….er ist super schnell und Ballsicher. Klar ist Morgan ein super Spieler…aber Noah hat mich mehr überzeugt. Sollte Saad auch noch gehen (Marktwert 4 Mio)….sofort Weißhaupt kaufen!
Dafür hat Weisshaupt überhaupt keinen Scoring Output nachgewiesen, und wäre trotzdem aus meiner Sicht überteuert. Eigentlich traue ich ihm aber zu, auch regelmäßig zu scoren, wäre aber von meinem Standpunkt aus nicht der Spieler in den ich 5 Millionen investieren würde…
„Schwer wiegt aber sicher der Verlust von Morgan Guilavogui (sofern da nicht im Sommer noch wildeste Szenarien eintreten).“
Was könnten das für Szenarien sein? Sein „3 Punkte“ in die Kamera nach den Siegen wird mir schon fehlen.
Wie jetzt? Noch nichts zu Ricky-Jade Jones? Tststs…
Diesmal hat Bornemann ALLE überrascht 🥳
Offensichtlich… jetzt muss Tim sein vorbereitetes „Wer ist Nico Williams?“ aber sowas von schnell umschreiben…😂😂😂
solange Tim nichts geschrieben hat, ist der Transfer nicht finalisiert
In Bornemeister I trust!
Spieler kommen,
Trainer gehen…