Tschüss, Cello!

Tschüss, Cello!

Marcel Hartel verlässt den FC St. Pauli und verlängert seinen auslaufenden Vertrag nicht. Danke für drei Jahre bei uns und alles Gute für die neue Herausforderung!
Titelfoto: Stefan Groenveld

Die Spatzen trällerten es zwischen all den Aufstiegsfeierlichkeiten von den Dächern, ein bisschen Wasser in den Wein gießend: Marcel Hartel wird seinen Vertrag beim FC St. Pauli nicht verlängern, ein deutlich besser dotierter Vertrag bei einem Erstligisten (und wie da man so hörte: Europapokalteilnehmer!) war im Anflug. Die Nicht-Verlängerung wurde heute offiziell verkündet, in der MOPO aber gab Andreas Bornemann an, es werde für Hartel keinen Wechsel innerhalb Deutschlands geben, sondern er werde ins Ausland gehen, „weil er [Hartel] nicht bereit wäre, seinen Stellenwert bei uns im Verein und in der Mannschaft für die Klubs, die in Frage kommen, herzugeben“.

Reisende soll man bekanntlich ohnehin nicht aufhalten, auch wenn die „Ich will Erste Liga spielen, wir reden im April“-Aussagen natürlich leichte Hoffnung auf einen Verbleib geschürt hatte. Angesichts von 28 Jahren und einem jetzt zu unterschreibenden Vertrag im besten Fußballer-Alter wird es ohnehin niemanden geben, der ihm bei den kolportierten Summen diese Entscheidung groß verübeln kann.
Sollte mit dem Ausland sogar noch die Komponente „neue Lebenserfahrung“ hinzu kommen, gilt dies umso mehr.

Schlussjubel bei Marcel Hartel im Olympiastadion. // (c) Peter Boehmer

The story so far

Im August 2021 wechselte Hartel vom Erstligisten Arminia Bielefeld zum FC St. Pauli, wir erstellten ein Spielerprofil mit Fragen an Daniel (Union), Eva und Tim (beide Bielefeld), die allesamt zum Transfer gratulierten und ihm eine gute Zeit bei uns prophezeiten.
Und was soll man da schon groß sagen, außer: So kam es.

Ein 3:2 Derbysieg in seinem ersten Spiel für uns, inklusive der kicker-Note 1,5. Drei Ligaspiele hat er seitdem nur verpasst. Am 13. und 32. Spieltag der Saison 21/22 fehlte er, ebenso am vergangenen Sonntag in Wiesbaden. Ansonsten war er immer da, meist der Spieler mit der größten Laufdistanz und ein verlässlicher und unermüdlicher Antreiber im zentralen Mittelfeld.

107 Spiele insgesamt, 28 Tore, 31 Vorlagen. Wobei man die aktuelle Saison sicher herauslösen muss, denn Hartel war zweifelsohne einer der Garanten für den Aufstieg. Hatte er in den beiden Jahren zuvor lediglich elf Tore erzielt und so manch Großchance sträflich liegen lassen (noch heute kriege ich Puls, wenn ich an die Szene in Sandhausen denke…) so hatte er insbesondere an seinem Abschluss zuletzt hart gearbeitet. Sein Tor in Heidenheim in der letzten Saison war ein erstes Anzeichen, in dieser Saison startete er dann auch als Torschütze durch. 17(!) Ligatore, hinzu kamen 13 Vorlagen. Lediglich Robert Glatzel und Christos Tzolis konnten noch einen Scorerpunkt mehr einsammeln. Sieben Berufungen in die „Elf des Tages“ beim kicker sind ein weiterer Beleg für die herausragenden Leistungen in dieser Saison.

Im November warf Tim bei „Die Verbindung des Unverbindbaren“ einen genaueren Blick auf Hartels neu gewonnene Abschlussqualitäten.

Der letzte Spieler, der für den FCSP in einer Saison mehr Tore erzielte? Bevor Ihr zu tief ins Archiv steigt, es ist mit Guido Burgstaller und 18 Toren in der Saison 21/22 noch gar nicht so lange her. Davor allerdings war es Daniel Ginczek, der 2012/13 ebenfalls auf 18 Treffer kam.
Hartels wichtige Rolle im Team verdeutlichte auch, dass er sich diese Saison mehrfach die Kapitänsbinde überstreifen durfte.

Marcel Hartel und Leart Paqarada
Marcel Hartel und Leart Paqarada // (c) Peter Boehmer

„Spieler kommen, Trainer geh’n – nur St. Pauli bleibt besteh’n!“

Der Abgang von Leistungsträgern ist immer schmerzhaft, insbesondere, wenn dieser ablösefrei erfolgt. Bange werden muss uns deswegen aber nicht, denn auch die Abgänge der letzten Jahre waren immer mit großem Bedauern notiert worden. Wie wir inzwischen wissen, konnten sie alle auf die ein oder andere Art kompensiert werden. Leo Østigård, Leart Paqarada, Lukas Daschner, Daniel Kofi-Kyereh, um nur mal die prominentesten zu nennen.

In diese Liste kann man Marcel Hartel sicher problemlos einfügen – vertrauen wir darauf, dass Andreas Bornemann auch hier für passenden Ersatz sorgen wird.
So oder so: Tschüss, Cello! Danke für die drei Jahre und insbesondere für diese Saison, in der Du ein ganz maßgeblicher Teil davon warst, uns diesen Traum der 1. Bundesliga zu erfüllen.

Die MillernTon-Redaktion wünscht Dir alles Gute und viel Erfolg bei der nächsten Station – und ich persönlich habe nach langer Zeit inzwischen auch mit der vergebenen Torchance in Sandhausen meinen Frieden gemacht.

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube


Print Friendly, PDF & Email

21 thoughts on “Tschüss, Cello!

  1. Tjo, das ist ein heftiger Verlust, man muss schauen wie man den kompensieren kann. Wie geht es denn Herrn Kyereh gesundheitlich? Gespielt hat er diese Saison ja garnicht nach seinem Kreuzbandriss?

    1. Ich mag wie du denkst 😅

      Ich finde diese Ablösefrei Sache immer so schade, wenn es eigentlich gute Jungs waren/sind. Aber wenn das Angebot so gut ist, ist es in dem Alter nur all zu verständlich.
      AB hat bisher fast jeden starken angehenden Spieler, durch einen noch passenderen Spieler ersetzt – wir werden sehen…

      Danke Cello und YNWA 🍀

    2. Konnte noch kein ganzes Mannschaftstraining mitmachen. Wird wohl erst langsam nach und nach in die Vorbereitung für die nächste Saison gehen.

  2. Auch wenn es absehbar war, war es doch ein Schlag ins Gesicht… Ich denke aber, dass wir uns mit dieser genialen Saison vielleicht auch für den ein oder anderen Spieler attraktiv gezeigt haben und sich so möglicherweise ein guter Ersatz finden lässt. Einfach wird es nicht aber so ist es eben im Fussball.

    Danke Cello für die geilen Momente, vor allem dieses Jahr und nur gutes für deinen weiteren Weg. Vielleicht kreuzen sich ja die Wege im europäischen Wettbewerb – träumen darf man ja noch 😉

  3. Der Fußballromantiker in mir sagt, warum bleibst du nicht bei uns, wo du dich so wohlfühlst und so eine tolle Entwicklung gemacht hast. Der Realist sagt, der Verein und die meisten Zuschauer bleiben, Spieler, Trainer, Manager kommen und gehen. Also Cello nutze die Chance, um dich noch weiter zu entwickeln, neue Erfahrungen zu machen und vielleicht zu Ruhm, Ehre und Geld zu kommen. Viel Glück auf deinem Weg. Forza und YNWA

  4. Erstmal danke für 3 tolle Jahre, von mir aus hätten es gerne mehr sein können.

    Aber: Ich dachte auch vor einem Jahr, dass uns die Abgänge von Daschner, Medic und Paqarada sehr schaden werden. Es war nicht so und wir wurden trotzdem besser, während die 3 besagten Spieler entspannte Wochenenden auf den Ersatzbänken verbringen.

    zudem haben die letzten Wochen auch gezeigt, dass wir Hartel durchaus entbehren können. Häufig auf Linksaußen als Notnagel eingesetzt war das Zentrum nicht merklich schlechter ohne ihn. Und wir werden ja sicherlich auch hochwertigen Ersatz verpflichten. Ahlstrand ist schon da, vielleicht bleibt ja auch Kemlein und ein Königstransfer wird für das so wichtige Mittelfeldzentrum sicher auch noch kommen. Das was uns am meisten fehlen wird sind seine Ecken, das zu ersetzen wird schwer, aber ein gewisser schwedischer Nationalspieler kann wohl auch gute Standards schießen…

    Sehr Schade, aber die braun-weiße Welt geht dadurch nicht unter. Forza

  5. meine aller aller aller allerbesten wünsche für deine persönliche und sportliche zukunft, cello! mögest du von schweren verletzungen weiterhin verschont bleiben! vielen dank für drei jahre erfolgreichen einsatz für unseren magischen fc! du hast dir den platz in den geschichtsbüchern des fc st pauli wahrlich verdient! man sieht sich!

  6. Ebenso verständlich wie ernüchternd. Wie schon angemerkt kann man ihm bei einem erfüllten Vertrag, zwei verpassten Spielen in drei Jahren und insbesondere der für den Aufstieg maßgeblichen Leistung rational nicht vorwerfen, im „besten Fußballeralter“, nach der Saison seines Lebens jetzt einen lukrativen Vertrag zu unterschreiben, der sportlich auch neue Herausforderungen mit sich bringt (wenn auch das Risiko im Vergleich zum sicheren Stammplatz beim FCSP).

    Zwar hätte ich gerne ein Jahr mit ihm in der Bundesliga gesehen, länger wäre er aber wohl ohnehin nicht zu halten gewesen, und die Umstände, dass der Weg nicht zu einem (Neu-) Konkurrenten führen soll undman sich taktisch in der Bundesliga so oder so hätte neu ausrichten und dabei im Sturm eine Antwort auf die Chancenverwertung und die Scoring-Abhängigkeit von Hartel finden müssen, machen es ein wenig leichter.

    Als wäre die kommende Transferperiode nicht schon interessant genug… vermutlich ist es zu viel Vertrauen in einen jungen Spieler und kann nicht die Alleinlösung sein, aber für Paul Wanner stünde ja eine Erstliga-Leihe an. Mit Blick auf die Kemlein-Leihe hätte man zumindest Spielzeit und Training unter Hürzeler als Argumente für sich

  7. Man hat es leider ahnen können.
    Für Cello wohl die einmalige Chance, nicht nur den „letzten“ sondern vermutlich auch ersten richtig dicken Vertrag (nach Profi-Fußballer-Maßstäben) an Land zu ziehen – sei ihm gegönnt.

  8. Grandioser Fußballer, absolutes Vorbild in Einsatz und Fairness, dabei Bescheiden und auch mit 28 Jahren noch lernwillig und entwicklungsfähig. Steht für mich in einer Linie mit André Golke, Jürgen Gronau oder Thomas Meggle. So schade, dass er geht. Er wird immer in einem Atemzug mit dem Aufstieg 2024 genannt werden. So long, Cowboy!

  9. Ich wünsche ihm auch alles Gute. Dennoch: ich kann die Entscheidung nicht nachvollziehen. Paqarada, Kofi, Daschi, Medic sollten ihm warnende Beispiele sein. Er lässt die Mannschaft alleine. Er gibt einiges auf und lässt sich auf eine unsichere Zukunft ein. Aber wie gesagt: Alles Gute!

    1. Das ist eine Geldthematik. Ein Handgeld in Höhe des Marktwerts und 2 Mio p.a. wären doch normal. Da sind wir nicht in der Lage zu. Und würde auch unser Gehaltsgefüge sprengen.

      1. Würde wahrscheinlich fast jeder von uns auch tun. Schade, aber die Welt geht nicht unter. Er hatte seine Bombensaison hier.

        Es geht weiter. Mit Wanner. Mit Kemlein. Mit wem auch immer. Bornemann wird da schon einen guten aus dem Hut ziehen.

        Meine Romantik/Sentimentalität ist vorbei.

        Alles Gute Cello. Möge Dir mehr Glück vergönnt sein als den vorgenannten Spielern.

  10. Ciao und viel Glück beim nächsten Verein.
    Hätte gehofft, dass er bleibt, aber absolut verständlich, dass er nochmals das finanzielle Maximum raus holt – und mit Europacup-Teilnahme auch eine spezielle Herausforderung.
    D.h. auch, dass der Verbleib von Kemlein wahrscheinlicher wird.

    1. Wie ist denn der Status bei Kemmlein? Eine Kaufoption gibt es meines Wissens nach nicht oder?

      Ohne KO liegt die Entscheidung leider nicht bei uns. Nach der starken Rückrunde von Kemmlein und Neuausrichtung bei Union nach deren schwacher Saison würde es mich wundern, wenn Svensson Kemmlein nicht mindestens in der Vorbereitung dabei haben will…

  11. Ich habe mehrmals hier und anderswo den Kommentar gelesen, wir würden „Ersatz“ für Cello brauchen. Ich denke, das geht etwas an der Realität vorbei:

    Jede Saison ändert sich die Mannschaft (mitunter geschieht dies auch während der Saison, etwa durch Ausfälle, aber am Ende der Saison ist es regelmäßig). Manchmal ein wenig, manchmal sogar gravierend. Quasi nie kann man einen Spieler einfach durch einen anderen ersetzen, denn jeder hat seine individuellen Stärken und Schwächen.

    Es ist an Sportdirektor und Trainer zueinander passende Spieler und mit diesen ein gutes Spielsystem zu finden. Nach Cellos Weggang werden wir nicht einfach einen Ersatz finden können und wie gehabt weitermachen können. Neue Spieler, insbesondere so zentrale, werden auch immer dazu führen, dass das bisherige Spielsystem überprüft werden muss. Aber darin liegt natürlich auch eine Chance.

    Also: Wir werden natürlich neue Spieler brauchen, aber niemand wird „der neue Hartel“. Wir werden eine neue Mannschaft haben und mit dieser wird unser Trainer hoffentlich auch wieder ein magisches Spielsystem finden.

    Forza!

  12. „Leo Østigård, Leart Paqarada, Lukas Daschner, Daniel Kofi-Kyereh“ und Marmoush, Burgstaller, Zalazar, Gyökeres was für Spieler!
    Die Abgänge konnten wir (d.h. Bornemann/Sandmann) alle kompensieren und sind aufgestiegen!
    Mir ist bei dem Verlust von Hartel erstmal nicht bange, viel mehr bin ich gespannt was da jetzt kommt!

    Und nur das Beste für Hartel, wer kann es ihm verübeln einen hoch dotierten Vertrag mit 28 Jahren anzunehmen und womöglich auch noch international zu spielen?

  13. Ciao Cello.
    Danke für fast drei berauschende Jahre und den krönenden Abschluss. Gemeinsam die BuLi zu rocken wäre wahrlich Lohn genug gewesen. Doch auch du bist nicht nicht über dem Gesetz des Geldes. Ich werde deinen weiteren Werdegang mit Interesse und ein wenig Wehmut verfolgen und hoffen, dass er erfolgreichen sein wird als so mancher deiner Vorgänger.
    Dich zu ersetzen ist kaum möglich, dennoch müssen wir jetzt mit einem anderen Lenker auf hohe See gehen. Auch wenn du weg bist: das Piratenschiff ist seetüchtig genug um mit dem glorreichen „Rest“ durch die Stürme der BuLi zu segeln.
    Alle Blicke gehen nach vorn.
    Alles Gute Cello & Voran St.Pauli!

    1. Für uns Fans ist Sankt Pauli die einzige Möglichkeit. So ist es und so wird es auch für immer bleiben. Wer schon mal Leistungssport gemacht oder sich intensiver beschäftigt hat, könnte zu dem Schluss kommen, dass es immer darum geht sich auch sportlich weiterzuentwickeln. Das gilt für Spieler, Manager und Trainer (danke Fabi, dass du verlängert hast!). Die Chance ist doch sicherlich in einem Umfeld mit höherer Leistungsdichte deutlich besser. Da werden finanzielle Aspekte sicherlich mit reinspielen, aber nicht unbedingt vorrangig sein. Hier Geldgier zu unterstellen passt für mich nicht. Mit 28 Jahren, das wurde hier mehrfach betont, ist es eventuell die beste und letzte Chance eine solche Herausforderung anzunehmen. Zumal, auch das ist bekannt, er bei den beiden vorherigen Aufstiegen (zu unserem Glück) aussortiert wurde.
      Ich gehe davon aus dass AB, wie in der Vergangenheit, wieder den Einen oder Anderen aus dem Hut zaubern wird und freue mich tierisch auf die nächste Saison. Ich denke auch dass sich unsere Mannschaft auch weiterentwickeln wird, dass haben viele in den letzten Jahren auch gezeigt ( z.b. Lars Ritzka und Elias Saad).
      Aber ganz egal was auch geschieht, wir werden immer beim FCSP sein.
      Alles gute Cello und vielen Dank! Geh deinen Weg weiter, wir werden dich nicht vergessen!
      Vielen Dank an das ganze Team, für den genialen Fußball in den letzten 1,5 Jahren!
      FORZA SANKT PAULI

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert