1. Frauen: We did it again – Champions!

1. Frauen: We did it again – Champions!

Die 1. Frauen des FC St. Pauli verteidigen den Titel als Gewinnerinnen des Hamburger Pokals, Hier berichten sie von einem Tag, der wohl niemals „normal“ werden wird.
Titelfoto: Matthias von Schramm

Einmal vorab: Liebe St. Pauli-Fans, vielen Dank dafür, dass ihr uns nun erneut einen solchen Tag beschert habt. Das Pokalfinale letztes Jahr, die Reise nach London, die erste Runde im DFB-Pokal an der Adolf-Jäger-Kampfbahn gegen Magdeburg und das Pokalderby am Millerntor – alles Momente und Erinnerungen, die wir nie vergessen werden.
Der gestrige Tag fügt sich nahtlos in diese Aufzählung ein, denn: We did it again!

Vor dem Spiel

Wir trafen uns dieses Mal um 12.00 Uhr an der Feldstraße. Ein kleines Get-Together, ein kleiner Snack. Mentale Einstimmung auf das, was da noch kommen sollte. Ja, wir saßen da etwa eine Stunde eigentlich nur herum, aber der Fokus wurde geschärft.

Und das Trainer*innen-Team hatte tatsächlich ein Problem, denn, so Kalli: „Wie sollen wir das Pokalfinale aus dem letzten Jahr toppen? Wir hatten damals erstmals Trikots mit Namen drauf. Wir haben uns in der Profikabine am Millerntor umgezogen, sind dann mit dem Profibus zum Stadion. Wir hatten sogar eine Polizeieskorte, weil zum ersten Mal überhaupt in Hamburg zu einem Fußballspiel von Frauen ein Fanmarsch organisiert wurde. Von unseren Fans – und fast wären wir deswegen zu spät gekommen. Wie sollen wir das überbieten?“

Aber Kim und Kalli sind ja nicht Trainer*innen irgendwo. Sie sind das Duo der 1. Frauen des FC St. Pauli und das wird und bleibt man nicht, wenn man so schnell aufgibt und einem irgendwann nichts mehr einfällt. Also erhielt jede Spielerin einen persönlichen Brief überreicht. Darin hatten die beiden aufgeschrieben, was die jeweilige Spielerin zuletzt so erreicht hat oder was nun gerade sie so besonders macht. So schön!

Werbung

Um 13.00 Uhr ging es wieder mit dem Profibus zur Hoheluft, die meisten von uns kannten das ja schon aus dem letzten Jahr. Aber auch hier gab es wieder viele kleine Momente. Beispielsweise als ein kleines Mädchen den Bus sah, sich von ihrem Papa mit dem Bus im Hintergrund schnell fotografieren ließ, zurück zum Bus schaute und trotz der getönten Scheiben wohl feststellen konnte, dass wir zurück gewunken haben. Sie freute sich so sehr und sprang hüpfend auf und ab. So schön, ebenfalls!

Trainer*innenköpfe, Polizei und ein Fanmarsch
Trainer*innenköpfe, Polizei und ein Fanmarsch

Und dann kam der Fanmarsch in Sicht. Gerade für diejenigen, die letztes Jahr noch nicht dabei waren ein komplettes Highlight, so viele Menschen zu Fuß auf dem Weg zu UNSEREM Spiel zu sehen. Immerhin hatten wir aus dem letzten Jahr gelernt und waren wir dieses Mal dann vor dem Marsch am Stadion, so dass wir in aller Ruhe auch noch eine Platzbegehung machen konnten.

Vicky-Trainer Dennis Wolf sagte später in der Pressekonferenz, seine Spielerinnen seien von der Atmosphäre doch sichtlich beeindruckt und nervös gewesen und man hätte dann doch gemerkt, dass der FCSP da zwei-drei Spiele Vorsprung hat.
Mag ja sein – aber als wir zum Aufwärmen rauskamen und die ersten Gesänge einsetzten, hatten wohl fast alle Gänsehaut. An sowas gewöhnt man sich wirklich nicht so schnell, hoffentlich nie.

Das Spiel

Unmittelbar vor Anpfiff präsentierten wir dann noch eine Tapete, gemeinsam mit den Spielerinnen von Victoria: „Europawahl – Jede Stimme zählt gegen Rechts“
Die Idee kam von uns, Vicky war dazu sehr gerne bereit und auch der Hamburger Fußball-Verband und das Schiedsrichterinnen-Gespann gaben gerne ihr okay. Den Leser*innen dieses Artikels werden wir es kaum erzählen müssen, aber trotzdem: Geht wählen, wenn Ihr dürft. Schön auch, dass das gesamte Stadion dies mit Applaus quittierte.

Maik hat ja gestern schon einen Spielbericht veröffentlicht und die meisten von Euch werden das Spiel auch gesehen haben, daher nur zwei Anmerkungen zu den 90 Minuten:
Midou? Champions League Niveau, nicht nur beim Tor!
Und Zawadi: Was war das denn, bitte? Da versuchst Du seit Jahren diese Außenrist-Dinger und schießt dann ausgerechnet im letzten Spiel und kurz vor Schluss so ein Ding aus über 20 Metern in den Winkel? Hahahaha, das würde nicht mal in den billigsten Drehbüchern durchgehen, so kitschig! Wenn die Sportschau das jetzt für das Tor des Monats nominiert, kostet Dich das richtig was!
Aber ja, dann darf man danach auch mal ans Megaphon, schon okay.

Werbung
Julia Hechtenberg und Vanessa Zawada nach dem Pokalsieg der 1. Frauen des FC St. Pauli vorm Fanblock, mit Megaphon.
Hechti und Zawadi nach dem Spiel bei den Feierlichkeiten. // (c) Matthias von Schramm

Die Feier

Alles, was weiter oben zur Gänsehaut und „nie dran gewöhnen“ steht, gilt natürlich genauso auch für die Feierlichkeiten nach dem Spiel. Sowohl mit dem Team und dem Staff als auch mit den Fans. Ihr wisst von Fotos und Videos, auch aus dem Millerntor, wie so etwas vom Feld aus aussieht. Und natürlich kennen wir das auch alle, irgendwie. Aber live im Stadion, nicht in der Menge zu stehen – sondern davor, auf dem Platz? Wahnsinnig schön.

Die 1. Frauen des FC St. Pauli jubelt vor den eigenen Fans nach dem Pokalgewinn 2024.
Danke! // (c) Stefan Groenveld

Wir ließen den Tag bei Da Mario ausklingen. Schon auf dem Weg dahin wurde vielen klar, was sich da gerade mal wieder abgespielt hatte und jede von uns wollte die Momente festhalten und wiederholen. Fast alle schauten daher auf das Handy, welches von Glückwünschen, Videos, Fotos, Stories und so weiter nur so übersprudelte. „Jetzt leg doch mal das Handy weg!“ wurde zum geflügelten Wort, aber irgendwann konzentrierten wir uns dann auch wieder auf den Moment und genossen den Abend, auch (fast) ohne Smartphones. Schließlich hatte Ray ja auch noch Geburtstag und wurde entsprechend gefeiert, inklusive Pyro im Mund (Video liegt der Redaktion vor).

Und damit verabschieden wir uns von Euch allen aus dieser Saison. Eine durchwachsene Hinrunde mit den Highlights im DFB-Pokal, eine ziemlich gute Rückrunde und dieses gestrige Highlight als krönender Abschluss.
Wir fahren jetzt zusammen nach Dänemark und feiern das alles ein bisschen. Dies wird uns nach den letzten Tagen auch ganz sicher sehr gut tun.
See you in 2024/25 – und dann auch wieder im DFB-Pokal!
// FC St. Pauli 1. Frauen

Weitere Fotolinks:
Stefan Groenveld
Matthias von Schramm (FB-Fotos, Teil 1)
Matthias von Schramm (FB-Fotos, Teil 2)
Eddy (Instagram)
Olaf Booth (FB-Fotos)

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

Werbung

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

Print Friendly, PDF & Email

One thought on “1. Frauen: We did it again – Champions!

  1. Herzlichen Glückwunsch!

    Auch für uns Zuschauende ein toller Nachmittag.
    Und jetzt wollen wir die Bayern zweimal am Millerntor sehen.:)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert