Der FC St. Pauli hat vier neue Deutsche Meisterschaften in seiner Titelsammlung, das Trainingslager läuft und die Copa America sorgt weiter für Schlagzeilen.
FCSP-News
Trainingslager
Gestern ging es nach Tirol, um 16.30h stand die erste Trainingseinheit auf der Anlage in Scheffau am Wilden Kaiser an. Das Abendblatt (€) und die MOPO sind vor Ort und berichten von den Trainingseinheiten.
Während Jackson Irvine und Nikola Vasilj noch nicht auf den Rasen konnten, trainierten Eric Smith, Manolis Saliakas und Sascha Burchert zumindest individuell. Philipp Treu und Simon Zoller konnten sogar die komplette Einheit mitmachen.
Heute soll um 10.30h und 16.30h trainiert werden.
Der Kader
Die Personalie Maurides wurde ja bereits hinlänglich diskutiert. Ebenfalls nicht mitgereist ist Torwart Sören Ahlers.
Diese 30 Spieler sind hingegen jetzt mit in Österreich. (Die Einteilung der Positionen ist in einigen Fällen sicher im fließenden Übergang.)
- Torwart (5)
- Sascha Burchert
- Kevin Jendrzej (U23)
- Ronny Seibt (U23)
- Nikola Vasilj
- Ben Voll
- Abwehr (11)
- Muhammad Dahaba (U23)
- Adam Dźwigała
- Luca Günther (U23)
- David Nemeth
- Karol Mets
- Lars Ritzka
- Manolis Saliakas
- Emil Staugaard (U23)
- Eric Smith
- Philipp Treu
- Hauke Wahl
- Mittelfeld (8)
- Erik Ahlstrand
- Carlo Boukhalfa
- Jackson Irvine
- Connor Metcalfe
- Elias Saad
- Marwin Schmitz (U19)
- Danel Sinani
- Robert Wagner
- Sturm (6)
- Oladapo Afolayan
- Andreas Albers
- Scott Banks
- Johannes Eggestein
- Noah Palapies (U19)
- Simon Zoller
Fanszene News
Weiss-Braune Kaffeetrinker*innen
Den regelmäßigen Leser*innen dieses Blogs wird man diesen Fanclub nicht mehr vorstellen müssen, aber auch unsere Reichweite steigt ja stetig und sowieso ist es natürlich immer gut, wenn dieses Thema mehr Öffentlichkeit bekommt.
Also: Die Weiss-Braunen Kaffeetrinker*innen sind bekanntlich ein Fanclub des FC St. Pauli, in dem sich Menschen mit Suchtkrankheiten oder deren Freunde und Angehörige zusammengeschlossen haben, quasi als Selbsthilfegruppe.
In der taz gibt es dazu jetzt einen neuen Artikel: „Emotionen ohne Rausch“. Am Ende berichtet ein Fanclubmitglied dann auch davon, dass beispielsweise die Aufstiegsfeierlichkeiten eine Herausforderung waren, weil es sehr viele Triggerpunkte gab.
Das Millerntor im Jahre 2050
Raphael hatte mit seinem Artikel im Januar für durchaus angeregte Diskussionen gesorgt, wie (und nebenbei: wo) das Millerntor im Jahre 2050 stehen soll. Ein 50.000er Stadion solle das Ziel sein.
Über das „wie genau“, Einwände, konstruktive Vorschläge und auch weitergehende Ideen schreibt er jetzt im Folgeartikel: „Think Big: Das Millerntor im Jahre 2050 – Feedback“
Wie schon beim ersten Artikel eine super Diskussionsgrundlage, über die man ohne Barrieren im Kopf zumindest mal nachdenken sollte.
Tickets für FCSP International
Seit gestern kann man Eintrittskarten für die beiden letzten Testspiele der Vorbereitung kaufen, die beide internationales Flair versprühen.
Auf der Seite von Norwich City FC gibt es für zehn Pfund die Sitzplätze in den Blöcken F+G für das Testspiel an der Carrow Road am 3. August, wahlweise als „print@home“ oder digitales Ticket. Da alle Sitze im Verkauf sind, wird es wohl keine Hardtickets hier am Kartencenter zu erwerben geben, eine offizielle Kommunikation seitens des FCSP steht aber noch aus.
Was aber schon kommuniziert ist, ist der Vorverkauf für das abschließende Testspiel am Millerntor, gegen Atalanta Bergamo. Freitag, 9. August, 18.30h – Stehplätze gibt es für Vollzahler*innen ab 10 Euro, Sitzplätze ab 20 Euro. Der Onlineshop ist schon freigeschaltet, ab Donnerstag gibt es die Tickets dann auch im Kartencenter. Zunächst sind nur Teile der Gegengerade und der Haupttribüne sowie die Südkurve im Verkauf. Bei entsprechender Nachfrage würden die restlichen Bereiche, inklusive der Nordkurve, noch freigeschaltet werden können. // fcstpauli.com
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Teqball: Vierfache Deutsche Meisterschaft für den FC St. Pauli
Wenn man als Gastgeber etwas ausrichtet, gebührt es ja eigentlich die Etikette, auch den Gästen etwas Raum zu gewähren und sich nicht allzu sehr in den Vordergrund zu spielen. Ich sag mal: Hat nicht so gut funktioniert.
Aber das soll es natürlich bei Deutschen Meisterschaften auch gar nicht, im Gegenteil. Und so fuhren die Spieler*innen des FCSP bei der Deutschen Meisterschaft im Teqball am Wochenende gleich vier von fünf Titeln im Bereich der Erwachsenen ein:
- Frauen-Einzel: Daytona „Toni“ Hansen
- Frauen-Doppel: Nelly Wilke & Daytona „Toni“ Hansen
- Herren-Doppel: Diego Gollub & Jon Nielsen
- Mixed: Nelly Wilke & Till Bockholt
Während hier alle Titel recht deutlich mit 2:0 Sätzen gewonnen wurden, war das umkämpfteste Finale dann jenes im Herreneinzel, wo Jon Nielsen sich am Ende denkbar knapp und mit 2:1-Sätzen Maximilian Hunfeld aus Hannover geschlagen geben musste.
Einen riesigen Glückwunsch an alle Beteiligten. Alle Titelträger*innen sind somit auch automatisch für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Einen genaueren Bericht vom Wochenende liefern wir noch nach.
Und wer jetzt denkt „Teqball?!?!?“, kann ja gerne nochmal in unsere Monatssendung aus dem November reinhören.
Regionalliga Nord (m)
Noch eineinhalb Wochen bis Saisonstart in der vierthöchsten Liga Deutschlands. Man sollte meinen, der Spielplan sei längst da. Bisher steht aber weiterhin nur der erste Spieltag, an dem der FCSP in Jeddeloh antritt.
„Der komplette Spielplan wird am Montag freigegeben und wird dann auf den Kanälen des NFV sowie bei fussball.de zur Verfügung stehen.“ (NordFV.de)
Okay, das „dann“ wird nicht näher spezifiziert, da war es wahrscheinlich auch ziemlich naiv von mir, gestern Abend auf fussball.de nachzuschauen. Warten wir also weiter.
Döntjes
Copa America
Verletzte und Tote bei den Feierlichkeiten in Argentinien, Wasserwerfer schießen in Menschenmengen, Randale in Kolumbien, ein festgenommener Verbandspräsident, der auch dem FIFA-Rat angehört. Das Finale der Copa America in Miami dürfte noch ein paar Tage für Schlagzeilen sorgen.
// kicker / Sportschau
Olympia 2024: Kein Platz für Geflüchtete
„Soziale Säuberung“ ist eine ebenso hässliche wie wahrscheinlich auch zutreffende Beschreibung dessen, was gerade in Paris passiert. Im Zusammenhang mit der EM hatte es auch aus Städten in Deutschland Berichte darüber gegeben, wie die Lebensbedingungen für Obdachlose noch zusätzlich erschwert wurden.
Ähnliches berichtet der Deutschlandfunk nun aus der Stadt der Olympischen Spiele, wo jugendliche Geflüchtete aus dem Bild der Stadt vertrieben werden sollen.
Zu guter Letzt
Und dann waren da noch die Fans, die das Stadion der Copa America in Miami durch die Lüftungsanlage betraten… // reddit
[ManagerTactical] Fans without tickets are trying to enter the venue through the ventilation system.
byu/loccupss insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Wer über London zum Norwich Spiel reist ist eingeladen zumsamen mit unserem Sir Toby Fanclub vom Liverpool Street Bahnhof um 10:00 zu fahren.
Dahaba hatte meine ich Ende Juni einen Profivertrag unterschrieben. Oder ist der Plan, dass er weiterhin U23 spielt und ist deswegen in der Übersicht ihnen zugeordnet?
Naja, den Profivertrag hat Luca Günther auch – aber würdest Du ihn deswegen in so einer Auflistung zum Profikader zählen?
Gemeint ist von mir hier aber, dass er da wohl deutlich häufiger im Kader stehen wird. Dass die Grenzen im Erfolgsfall aber auch da fließend sind und man die Situation schnell verbessern kann, ist auch klar.
Dass Luca Günther bereits einen Profivertrag hat, ist auch gut so! Ich fand ihn Samstag in Malente sehr erfrischend, mutig und bissig. Daher wäre es toll, wenn er absehbar den nächsten Schritt Richtung Profikader gehen kann.
Dann solltest Du heute besser nicht das Abendblatt lesen, dort wird bereits über einen Transfer spekuliert.
Örgs.
Ich ignoriere das einfach mal so lange, bis Verein und Fachblog einen Transfer vermelden. In diesem Fall würde ich es dann mittelschweren Herzens akzeptieren.