Der FC St. Pauli geht in die Auftaktwoche der 1. Bundesliga, wir ärgern uns schwarz und in England müssen sich Platzverweise noch lohnen. Die Lage am Dienstag.
FCSP-News
Kollaustraße
Gestern Nachmittag wurde bereits eifrig trainiert. Wer vorbeischauen will, hat dann heute um 11.30h letztmalig für diese Woche die Gelegenheit dazu. Morgen ist ebenso „nicht öffentlich“ wie Freitag und Samstag, am Donnerstag ist trainingsfrei.
Let them cook!
Nach dem knappen 3:2 n.V. gegen den Halleschen FC, bei dem das Team des FC St. Pauli spielerisch nicht wirklich überzeugen konnte, war neben der Freude über das Erreichen der zweiten Runde auch Kritik zu hören. Adressat dieser Kritik war oft Cheftrainer Alexander Blessin. Der Vorwurf: Dem Kader wird ein System (das 3-5-2) aufgezwungen, welches nicht zu ihm passe. Dabei ist das „Stottern“ des Teams im neuen System völlig normal, schreibt Tim. Und es ist grundsätzlich sogar ein großer Fortschritt, dass man nun ein zweites System erlerne, Stichwort Flexibilität. Sowieso, so Tim, sollte man den Verantwortlichen angemessen viel Zeit geben, um den FC St. Pauli sportlich nach den eigenen, sicher nach bestem Wissen gewählten, Vorstellungen auszurichten – Let them cook!
Hauke Wahl
Wir sind untröstlich. Die Live-Sendung mit Hauke Wahl auf dem Theaterschiff war wirklich toll – und sie bleibt nun für immer denen vorbehalten, die vor Ort dabei waren.
Denn leider hat die Technik versagt und die knapp zweistündige Tondatei ist einfach leer – und wir ärgern uns darüber selbst am meisten: „(Kein) MT104 mit Hauke Wahl“
Hallescher FC
Okay, immerhin einen Podcast können wir dann aber doch bieten: Yannick hat das „Nach dem Spiel“-Gespräch wieder mit Oliver Leiste geführt, neben dem Spielgeschehen geht es dabei natürlich auch um die Begleitumstände.
Wilken Engelbracht
„Kaufmännischer Geschäftsleiter“ ist der Titel, den Wilken Engelbracht beim FC St. Pauli nun schon einige Monate trägt. Als solcher nimmt er einen Erstliga-Aufstieg in wirtschaftlich schwierigen Zeiten sicher mehr als gerne zur Kenntnis.
Etwa 78 Millionen Euro Umsatz verkündet er im großen kicker-Interview (Print oder kicker+ (€)) für die abgelaufene Saison, die 100 Millionen Euro für das Erstligajahr sieht er aber noch nicht ganz. In dem ausführlichen Text geht es um die Dinge, die man als FCSP aus gutem Grunde nicht tut (Verkauf Stadionname etc.), aber auch um die jüngsten Entlassungen, die er selbstverständlich aus Sicht des Vereins positiver verkauft, als es die Betroffenen selber sehen werden. Außerdem geht es um die wirtschaftliche Situation nach Corona und die gerade gegründete Genossenschaft:
„Fans und Unterstützer bekommen die Chance, als Genossinnen und Genossen Miteigentümer des Millerntor-Stadions zu werden. Der Satzungszweck der Genossenschaft ist wiederum einzig die Förderung der sozialen, sportlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Belange des FC St. Pauli. Dem Verein werden durch die Beteiligung der Genossenschaft am Millerntor-Stadion finanzielle Mittel zufließen, die wiederum zur Entschuldung und Weiterentwicklung unserer Infrastruktur genutzt werden können.“
Wilken Engelbracht im kicker (€)
Neues von den Alten
Kroatiens Sturm ist Braun-Weiß, oder so:
Der ewige Luka Modrić beendet seine Karriere für Kroatien noch nicht, sondern dribbelt und spielt weiter, auch in den anstehenden UEFA Nations League-Spielen. Seine Zauberpässe sollen aber nun nicht mehr nur einen, sondern gleich zwei Abnehmer mit St. Pauli-Vergangenheit finden: Ante Budimir und Igor Matanović. // Instagram
Lage des Pokals
Da hat es dann doch noch einen weiteren Profiverein erwischt: Während Werder (3x Keke Topp), VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt alle mehr (Bremen & Frankfurt) oder weniger (Wolfsburg mit 1:0 in Koblenz) souverän in die 2. Runde einzogen, endete die Reise für den ehemaligen Pokalschreck 1. FC Magdeburg gestern am Bieberer Berg. Den Halbzeitrückstand konnte der 1. FCM zwar in der 54. Minute noch ausgleichen, die Offenbacher Kickers aber erzielten in der 74. Minute den 2:1-Siegtreffer – laut Sportschau gab der OFC im Spiel nur zwei Torschüsse ab.
KIeiner Reminder: Die Auslosung der 2. Runde erfolgt erst am 1. September.
Lage der Liga
Der Rasenfunk hat seine XXL-Saisonvorschau veröffentlicht und besser und intensiver könnt Ihr Euch auf den Fußball der 1. Bundesliga nicht vorbereiten. So viel sei verraten: Von den drei Protagonist*innen traut keine*r dem FCSP eine Europapokal-Qualifikation zu…
Mit 5h24m hat die Saisonvorschau die vom Rasenfunk gewohnte Überlänge. Den Part zum FCSP hört Ihr ab 3h58.
Für die Vorbereitung drumherum sei zudem erneut auf die „MillernTon meets Bundesliga“-Folgen von Yannick verwiesen (Episodenübersicht).
Fanszene-News
1910-Aufstiegsarmbänder
Im St. Pauli-Forum gibt es die Einlösung einer Aufstiegswette. sunnyfc1910 hatte sich dazu hinreißen lassen, für den Fall des Aufstiegs die Herstellung von 1910 Aufstiegsarmbändern zu versprechen und diese für den guten Zweck zu verkaufen. Dieser gute Zweck ist mit KIEZHELDEN inzwischen gefunden.
Gegen Bergamo wurden bereits 600 Stück gegen Spende „verkauft“, als Beitrag sind 5 Euro empfohlen. Auch beim Spiel gegen Heidenheim wird es wieder einen Stand auf dem Südkurvenvorplatz geben.
Mehr Infos im Forum und auf Instagram.
Döntjes
Santa Fu
Das Team der Insassen der JVA Fuhlsbüttel spielt in der Hamburger Kreisklasse B als Eintracht Fuhlsbüttel und traf am Wochenende auf das Team der Bucerius Law School. Ja, da kann man beim Gedanken daran schon mal etwas schmunzeln. Da ich auf das Spiel hier auch vor einiger Zeit mal hinwies, hat uns Felix dankenswerterweise einen kleinen Bericht zukommen lassen:
BLS trat zum Spiel des Jahres neben Studenten auch mit einigen Richtern und Anwälten an. Santa Fu lief in den traditionellen schwarz-weiß gestreiften „Sträflingstrikots“ auf. Unter vereinzelten Anfeuerungsrufen aus den Zellen ging Santa Fu per direktem Freistoß mit 1:0 in Führung, BLS drehte das Spiel aber noch bis zur Halbzeit (1:2). Im zweiten Durchgang warf Santa Fu alles nach vorne, ließ aber einige Großchancen liegen. Die Lücken in der Abwehr wurden dann von BLS mit drei weiteren Treffern bestraft. Nach dem insgesamt sehr fairen Spiel tauschten sich die Teams noch über die Haftbedingungen und den Reformbedarf des Justizvollzugs aus.
Ligue 2 (Frankreich)
Schaut man auf den Spielplan in Frankreichs Ligue 1, so fällt auf, dass der Nachmittag am Wochenende nicht gerade üppig mit Spielen belegt ist. Am Samstag startet das erste Spiel erst um 17.00h, am Sonntag gibt es immerhin ein Spiel um 15.00h. Andere Länder, andere Spielplangestaltungen.
In der Ligue 2 allerdings regt sich jetzt massiver Fanprotest. Nur noch ein Spiel wird überhaupt am Samstag (14.30h) ausgetragen, keines am Sonntag. Fast alle anderen Spiele starten am Freitag, ein Spiel wird am Montagabend ausgetragen. Grund hierfür ist der neue TV-Vertrag mit beIN Sports, der pro Saison allerdings auch nur vergleichsweise günstige 40 Millionen Euro zahlt.
Am Wochenende wurde daher auf altbewährtes aus den Protesten in Deutschland gegen den DFL-Investoreneinstieg zurückgegriffen: Tennisbälle sorgten für eine Unterbrechung der Partie FC Metz gegen SC Bastia. „Le foot c’est le samedi“ lautet die Parole, der Fußball gehört auf den Samstag.
// RMCsport (Französisch)
Zu guter Letzt
„Wenn ich schon ne Rote Karte sehe, dann nehme ich auch so viel mit, wie möglich!“
Luton Towns Keeper Thomas Kaminski sah am zweiten Spieltag der englischen Championship beim Spiel in Portsmouth nach 29 Minuten die Gelbe Karte für Zeitspiel. Zwei Minuten später durfte er dann duschen gehen, nachdem er binnen Sekunden gleich zwei gegnerische Spieler außerhalb des Strafraums abräumte. Ich sag mal so: Mit Gelb-Rot war er da noch gut bedient. // YouTube ab 5m28s
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Just to add on the TV schedule scandal in Ligue 2 : This unanimously rejected scheduling has been decided just one week (!) before the championship started.