Lage am Millerntor – 17. September 2024

Lage am Millerntor – 17. September 2024

Im Umfeld der Profifußballer des FC St. Pauli herrscht dezente Unruhe, während die Frauen, die Boxer und die Basketballer*innen durchaus Erfolge feiern. Die Lage am Dienstag.

FC St. Pauli

Niederlage in Augsburg

Was ist denn das Gegenteil des Choo-choo Hypetrains?
Der rollt jedenfalls aktuell durch St. Pauli, nicht immer aufgrund fundierter Erkenntnisse. Klar ist aber auch, dass für eine Versachlichung der Debatte ein Heimsieg gegen Leipzig kommenden Sonntag sicher helfen würde.

Klar ist: Es gibt Fragen, jede Menge. Tim fragt „Nicht gut genug?“, das Abendblatt fragt „Reicht das für die Bundesliga?“ (€) und die Mopo fragt: „Wie baut Coach Blessin St. Pauli wieder auf?“
Außerdem:

Kollaustraße

Heute ist trainingsfrei.
Morgen (Mittwoch) und Donnerstag wird um 11.30h trainiert, ehe die Einheiten am Freitag und Samstag dann wieder nicht öffentlich sind.

Erwartungshaltung

Du meine Güte.
Ich bin ein Fan von Social Media und an Kommentarspalten einiges gewohnt. Mir war klar, dass die braun-weiß-rote Gefühlswelt nach eineinhalb Jahren Siegesserie durch ein paar Niederlagen durchaus auch mal durch ein bisschen Regen muss. But: It can’t rain all the time – muss man sich nur immer wieder dran erinnern!
Aber was ist denn hier los? Tiraden, die mit „Fakt ist: Alexander Blessin passt nicht zu St. Pauli“ (Facebook) beginnen – wie soll man auf dem Niveau noch sachlich mit Leuten reden?

Selbstverständlich darf man Kritik äußern. Natürlich darf man enttäuscht sein nach drei Niederlagen. Aber so zu tun, als wäre der Trainer ein kompletter Trottel und man selbst (wahrscheinlich mit zehn Jahren Fußball-Manager-Erfahrung am PC auf Anfänger-Level durchs „Stahlbad“ gegangen…) wisse alles besser, obwohl man nicht ein einziges Training live gesehen hat und bei keiner Besprechung dabei war – wie kommt man auf sowas?
Tim hat letzte Saison den halben Flüssigkeitsbedarf seines Körpers mit HSV-Tränen auf Social Media gedeckt – und jetzt machen wir das genauso, wenn nicht noch peinlicher?
Es ist halt doch nicht immer gut, wenn man dank des Internets jetzt von jeder/jedem* lesen kann, was er/sie* denkt.

Selbstverständlich können wir am Saisonende auf Platz 18 stehen, das war immer eine theoretische Möglichkeit. Dies aber schon jetzt als gegeben hinzunehmen und allen handelnden Personen Ahnungslosigkeit vorzuwerfen – wie billig und zudem auch noch dumm.

Als kleines Bonbon an alle System-Schlaubis:
1. Halbzeit im 3-5-2 = 0:0
2. Halbzeit im 3-4-3 = 1:3
Ach, das ist etwas zu unterkomplex dargestellt? Was ihr nicht sagt…

Erneut: Kritik gerne, aber etwas fundierter als „Der Trainer / Sportchef ist zu doof, ich weiß es besser!“ darf es dann schon sein. Tim hat die aktuelle Situation in „Nicht gut genug?“ beleuchtet und dabei auch noch herausgefunden, dass von den 19 Teams, die seit 2011 mit null Punkten aus drei Spielen starteten, nur fünf abgestiegen sind. Ich warte jetzt noch ein paar Wochen ab, ehe ich Euch verrate, wie viele davon sogar noch in die Champions League kamen.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord

Apropos Champions League: Die Frauen des VfL Wolfsburg spielen da. Und gegen deren Zweitvertretung ging es für die 1. Frauen des FC St. Pauli am Sonntag in der FeldArena. Am Ende stand ein 3:2-Sieg – und warum im Bericht des Teams dazu der Begriff „Wolfsgulasch“ auftaucht, könnt Ihr jetzt selber lesen.

Boxen

Good news aus der Boxabteilung: Julius Theen (U17, bis 75 kg) und Mustafa Hemati (U19, bis 57 kg) reisten am Wochenende ins beschauliche Norden. Dort angekommen gab es für beide Kämpfer verdiente Siege nach Punkten. // FC St. Pauli Boxen

Basketball

Das Herren-Team des FC St. Pauli hat nach dem Aufstieg in die Stadtliga am Wochenende dort sein erstes Ligaspiel absolviert und mit 91:43 gegen BC Hamburg II auch gleich mal ein Ausrufezeichen gesetzt. Das nächste Spiel steht am 6. Oktober um 19.30h in der Budapester Straße an.

Weniger deutlich, dafür umso spannender machten es die Frauen in ihrem ersten Pflichtspiel überhaupt. Das neu gegründete Team gewann in der Bezirksliga mit 52:51 gegen Blau-Weiss Buchholz.

Fanszene-News

Braun-Weiße Hilfe

Am Freitag (20. September, 19.10h) gibt es eine Veranstaltung in den Fanräumen zum Thema „Super Recognizer“ mit dem Untertitel: „Polizeibeamt*innen mit besonderen Fähigkeiten oder der pseudowissenschaftliche Versuch anerkannte Beweisstandards zu relativieren?“
Rechtsanwalt Daniel Werner ist hierzu eingeladen und wird berichten. // BlueSky

Freitag | 20.09.2024 | 19.10h | @fanraeume.bsky.social | RA Daniel Werner"Super-Recognizer" – Polizeibeamt*innen mit besonderen Fähigkeiten?—#Fanhilfe #FCSP

Fanhilfe_FCSP (@fanhilfe-fcsp.bsky.social) 2024-09-16T07:31:31.931Z

Clubheim

Gestern war Ruhetag, ab heute ist das Clubheim wieder jeden Werktag ab 17.00h geöffnet. Gezeigt wird von heute bis Donnerstag jeweils um 18.45h und 21.00h die Champions League, heute unter anderem mit dem Auftaktmatch des FC Bayern gegen Dynamo Zagreb. Ob jeweils das Einzelspiel oder die Konferenz gezeigt wird, liegt in der hoheitlichen Entscheidungsgewalt der Personen hinter dem Tresen.
Aufgrund einzelner Nachfragen: Theoretisch sollte es auch möglich sein, das Einzelspiel von Amazon über Sky zeigen zu können, diese Woche wäre dies (heute) Real Madrid gegen den VfB Stuttgart. Finale Tests, ob dies auch tatsächlich klappt, stehen noch aus – ich werde berichten.

Heute ruhen wir uns nach der ersten Woche etwas aus, ab morgen geht es weiter.Kommt vorbei!#FCSP #Clubheim #FCStPauli #Millerntor #Sky #DAZN

Clubheim Kollektiv (@clubheimfcsp.bsky.social) 2024-09-16T13:44:14.358Z

Auswärtstickets Leipzig (DFB-Pokal) und Gladbach (Liga)

Heute um 11.00h gibt es bekanntlich die BVB-Tickets.
Auch die Infos für den Verkaufsstart der Tickets für das Pokalspiel in Leipzig (ADK: 24. September, Vorverkauf 25. September, 11.00h) sind online (fcstpauli.com).
Der Fanladen hingegen hat Infos zur Reise nach Gladbach (24. November) veröffentlicht, es gibt eine Busfahrt.

Döntjes

Jena – Lok

Am Sonntag stand das Spitzenspiel der Regionalliga Nordost an, vor über 10.000 Fans empfing Tabellenführer Carl Zeiss Jena den Zweitplatzierten Lok Leipzig. Die Gäste gewannen das Spiel durch einen Treffer in der fünften Minute der Nachspielzeit mit 1:0, gegen nur noch neun Gegenspieler.
Jena haderte mit dem Schiedsrichter, der zwei Gelb-Rote Karten auf dem Platz verteilte und auch noch Trainer Henning Bürger mit Gelb-Rot bedachte. Jenas Abwehrspieler Sören Reddemann bewarb sich dann auch gleich noch um eine nachträgliche Bestrafung durch den Verband: „Unterm Strich kann ich Lok nur gratulieren, dass sie mit 14 Mann gegen uns gewonnen haben. Ich habe noch nie ein Schiedsrichtergespann erlebt, das so beeinflussbar war und die Linie verloren hat“ (kicker). // MDR Highlights
Neben dem Platz ging es ebenfalls hoch her, unter anderem wurden Zaun-Elemente am Gästeblock abmontiert. Wobei die ganz harten Jungs auch brav wieder zurücksprangen, als sich die Polizei näherte.

Forever Hersh

In Augsburg hatten die Heimfans eine Tapete für Hersh präsentiert. In Bremen war die Verbindung bekanntlich deutlich intensiver.
So hat Infamous Youth nun einen Abschiedstext verfasst:
„Hersh, wir werden dich immer in unseren Herzen behalten als warmherzigen, fröhlichen Menschen, als Ultrà durch und durch, als Freund, als einen von uns. Du bleibst für immer ein wichtiger Bestandteil der Freundschaft zwischen der Brigade Malcha und Infamous Youth und vielen anderen Menschen, die du zusammengebracht hast.“

B-Mädchen: Kritik an der Abschaffung der U17-Bundesliga

Der DFB hat zur neuen Saison bekanntlich die U17-Bundesligen für die B-Juniorinnen abgeschafft – ohne wirkliche Alternative. Viele Vereine äußern nach wie vor starke Kritik an dieser Entscheidung, der DFB bleibt bei einer recht dünnen (sinngemäßen) „Bisher hat es halt auch nicht funktioniert“-Haltung und wünscht sich, dass die Spielerinnen in die Teams und/oder Ligen der Jungs integriert werden.
Bei der Sportschau gibt es nun eine Reportage (11min), in der mit Andernach und Wolfsburg zwei Vereine vorgestellt werden, die unterschiedliche Wege beschreiten. Während Andernach nun freiwillig in die Regionalliga „abstieg“, um weiter gegen Mädchenteams spielen zu können, wählt Wolfsburg den Weg, mit dem U17-Team nun in einer U15-Liga der Jungs anzutreten.
Auch der ETV, der bisher in der Bundesliga antrat, äußert Kritik und tritt eher widerwillig ab sofort in einer U15-Liga gegen Jungs an.

Zu guter Letzt

Pully, Flamingo und Maskottchen von Cagliari, hat den Slogan „Wir gewinnen zusammen – wir verlieren zusammen!“ offensichtlich komplett verinnerlicht und steht nach dem 0:4 gegen Neapel und dem misslungenen Saisonstart wie ein begossener Pudel neben den Spielern vor der Fankurve, um sich zu entschuldigen. // reddit

Cagliari mascot Pully apologises to the fans along with the team after tonight’s defeat
byu/FlakyEffort insoccer

Forza St. Pauli!
// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

18 thoughts on “Lage am Millerntor – 17. September 2024

  1. Es gibt kein Anfänger-Level bei Football Manager (zumindest bei dem einzig wahren von SI) – also bitte schmäler meine Erfolge nicht 😉

    Ich oute mich auch als – voreiliger – Kritiker vom Blessin-Ball. Das heißt aber nicht, dass ich eine überzogene Erwartungshaltung habe. Meinetwegen verlieren wir jedes Spiel, aber dann doch bitte so, wie es die Aufstiegshelden können und mit Pauken und Trompeten.

  2. Puh, die Dortmund-Tickets gingen ja wieder in wenigen Augenblicken weg. Vielleicht könnte man das System hin zu einer Verlosung unter allen Interessierten ändern. Dann würde man wenigstens nicht seine Zeit verschwenden.

  3. Stimme dir bezüglich Erwartungshaltung zu. Bin auch sehr enttäuscht, weiß es aber natürlich auch nicht besser. Derzeit weiß ich nur nicht, was Hoffnung machen sollte. Und die dicken Brocken kommen ja erst. Aber vielleicht platzt der Knoten ausgerechnet dann…allein mir fehlt der Glaube derzeit.

  4. Du willst auf Facebook sachlich mit Leuten diskutieren? DAS ist eine Erwartungshaltung, die Du überdenken solltest… ;o)
    Ansonsten volle Zustimmung. Nach 3 Spieltagen ist noch keine Mannschaft abgestiegen. Gut Ding will Weile haben und am Ar*** ist die Ente fett.
    *seufz* ich brauche ein Phrasenschwein…

  5. Ich teile deine Meinung zur Erwartungshaltung ebenfalls – obwohl ich natürlich gehofft hatte, wir würden – wie letzte Saison – die ersten 20 Spiele ungeschlagen bleiben. Nein als Realist habe ich den Aufstieg gern mitgenommen und gefeiert, finde aber die Mannschaft und den Verein in der 2.BL besser aufgehoben. Trotzdem wünsche ich mir einen Verbleib in der Bundesliga und der Mannschaft Erfolgserlebnisse. Am Trainer, dem System liegt es sicher nicht, dass wir noch punktlos sind. Es fehlen halt die Qualität und offensichtlich auch das Geld, um die Qualität zu verpflichten. Ist für mich nicht schlimm, ist halt so. Einfach weitermachen und sehen was rauskommt.

    1. Ich finde uns schon in der 1. Bundesliga besser aufgehoben, weil der Weg in den Europapokal von dort aus kürzer ist 😉
      Die Erwartungshaltung geht aber nicht in die Richtung, dies schon unbedingt jetzt sofort realisieren zu müssen – und schon gar nicht an den ersten Spieltagen.

      Aber: Time will tell…

  6. Hat man Euch vom Millernton einen Maulkorb auferlegt? Die Kommentare und vor allem die Analysen sind durchweg sehr sachlich und angemessen. Mehr noch, sie sind absolut konform mit dem was der NDR dazu sagt! Die sportliche Führung hat schlichtweg Müll gebaut und muss dringend umsteuern. Die Spieler in irgendeiner Weise dafür verantwortlich zu machen, ist schlichtweg falsch. Sie haben den Salat, den Trainer und Bornemann angerichtet haben nun wirklich nicht zu verantworten. Gerade Jackson ist FC St. Pauli schlechthin. Wenn der über mehrere Spiele nicht performt, dann zeigt das nur, wie sehr der Wurm in der sportlichen Ausrichtung ist.
    Es hat auch keiner behauptet, der Trainer sei ahnungslos oder schlecht. Richtig ist in jedem Fall, sein System passt nicht zur Mannschaft, und führt auch dazu, dass Spieler in der Mannschaft stehen, die nun wirklich kein Bundesligaformat besitzen (z.B. Wagner), andere Leistungsträger mit entsprechendem Potential, die substantiell mit dazu beigetragen haben, dass wir überhaupt aufgestiegen sind (z. B. Saad, Afolayan) aber dem System geopfert werden und auf der Bank sitzen. Was haben die 4 bisherigen Pflicht-Spiele gezeigt? Wenn der Trainer wohlgedrungen umstellt nach 70 oder mehr Minuten, dann geht es doch! Also, es muss schon benannt werden dürfen, dieser Trainer ist starrsinnig und hat bisher nicht erkannt, dass „sein System“ für seine letzte Mannschaft in der belgischen Liga für Erfolge sorgen konnte, aber mit dem Paulikader und in der Bundesliga offensichtlich nicht tauglich ist. Das muss man ihm ankreiden und das hat natürlich auch einen Aspekt seiner overall Kompetenz.

    1. Ja, als unabhängiges Medium sind wir natürlich für Maulkörbe empfänglich.
      Ansonsten empfinde ich den Artikel im NDR tatsächlich deutlich konstruktiver und sachlicher als viele Kommentare, aber das kann natürlich auch an mir liegen.

    2. „Wenn der Trainer wohlgedrungen umstellt nach 70 oder mehr Minuten, dann geht es doch!“

      Äh… ich wiederhole nochmal:
      1. Halbzeit im 3-5-2 = 0:0
      2. Halbzeit im 3-4-3 = 1:3

      So überkomplex ist das jetzt auch nicht.

      Ja klar, es macht mehr Spaß einer offensiveren Ausrichtung zuzuschauen, wir sind aber nicht mehr in der 2. Liga. Es gibt aus meiner Sicht eine Mannschaft in der Liga gegen die wir offensiv ausgerichtet spielen könnten, und das wäre Holstein Kiel. Und selbst da könnte es nach hinten losgehen. Ansonsten kannst Du das System nennen wie Du willst, es muss aus meiner Sicht defensiv ausgerichtet sein, weil keine unserer Offensivkräfte irgendeinen Gegner in der Bundesliga in Grund und Boden spielen wird. Und sorry, defensiv ausgerichtet spiele ich lieber mit Wagner und Boukhalfa als mit Saad oder Afolayan. Und ob nun Guilavogui, Eggestein, Saad oder Afolayan (oder Albers, Banks oder Sinani) von Beginn an spielen sollten, ist mir wirklich Wumpe.

      1. Zumal das ja auch völlig die Dynamiken eines Fußballspiels verkennt, wo ein Gegner bei Führung sich selbstverständlich anders verhält (und in der Erwartung von sich ergebenden Kontermöglichkeiten mehr zulässt) als bei einem 0:0.

        1. Klar, da kann man noch einige Aspekte ergänzen. Mir geht nur dieses ewige Fordern eines 3-4-3s, weil es mit Dapo und Elias letzte Saison so schön war, in Verbindung mit der Kritik an einer angeblichen Systemverbohrtheit von Blessin inzwischen echt auf die Nerven.

          Aus meiner Sicht geht es darum die einzige realistische Chance auf einen Klassenerhalt (Defensive Ausrichtung in Verbindung mit einer Entwicklung der Spieler) zu nutzen oder in Naivität (Attacke!) unterzugehen.

  7. ich verstehe die ganze aufregung nicht.
    wir kommen aus der zweiten liga und sind nicht aus der champions leauge abgestiegen in die niederungen der ersten bundesliga.
    mal von den ergebnissen abgesehen, hätte das spiel gegen heidenheim auch anders ausgehen können. bei union wäre auch mehr zu holen gewesen.
    ich fand das spiel in augsburg nicht unbedingt schön anzusehen, aber für tiki taka sind wir auch nicht angetreten, und punkte gibt es dafür auch nicht.

    hat denn irgendwer angenommen, dass es wirklich um die tabellenspitze geht?
    so naiv, ach was, so doof kann doch kein mensch sein.
    und system hin, trainer her, und spieler auch irgendwas, am ende ist wichtig, dass man 15. wird, und mehr auch nicht.

    ich sehe dem ganzen echt entspannt zu.
    am liebsten am sonntag gegen rbl, wenn man mir eine sitzplatzkarte zukommen läßt. 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert