Lage am Millerntor – 02. Dezember 2024

Lage am Millerntor – 02. Dezember 2024

Der FC St. Pauli feiert den ersten Heimsieg der Saison, die 1. Frauen verlieren das letzte Spiel des Kalenderjahres und die U23 besiegt Norderstedt. Die Lage am Montag.

FC St. Pauli

3:1 gegen Holstein Kiel

Jawoll! Marcel Eger ist nicht mehr der letzte Erstligatorschütze des FC St. Pauli am Millerntor. Der Sieg gegen Mönchengladbach, der zur Entlassung von Michael Frontzeck bei der Borussia führte, ist nicht mehr der letzte Erstligaheimsieg des FC St. Pauli.

Manolis Saliakas ließ erstmals Song 2 ertönen, Morgan Guilavogui legte nach und Johannes Eggestein machte nach zwei Vorlagen dann auch noch selber ein Tor.
Ärgerlich, dass am Ende die Spannung etwas nachließ und man Nikola Vasilj so die fünfte weiße Weste verdarb, die er nach dem gehaltenen Strafstoß definitiv verdient gehabt hätte. Aber mehr als ein kleiner Schönheitsfehler war das nicht. Die Punkte neun, zehn und elf sind eingefahren, bis mindestens nächste Woche steht man überm Strich und durch die Niederlagen von Bochum, Kiel und den beiden H-Heims hat sich die Tabellensituation zusätzlich verbessert.
Da fühlte sich das Wochenende doch gleich viel schöner an.

Alles zum Spiel gibt es im Bericht von Tim: „Sechs Punkte aus der Ketchupflasche“.
Das „Nach dem Spiel“-Gespräch von Michael mit Marius ist online, neben den üblichen Themen ging es auch um den nicht gegebenen Elfmeter für Hauke Wahl (siehe auch nächster Absatz) und den geplanten Stadionumbau bei Holstein.

Foul an Hauke Wahl?

36′
Der Standard wird heiß! Irvine verpasst, doch Boukhalfa legt eine Bogenlampe an die Latte. Anschließend setzt Wahl nach und wird dabei von Geschwill an der Hacke getroffen. Gibt das Strafstoß?
37′ – VAR-Prüfung
Es gibt zumindest eine Überprüfung der Szene. Eigentlich müsste das einen Elfmeter geben.
38′ – Entscheidung nach VAR-Prüfung
Doch die Gäste sind im Glück: Felix Brych und Namensvetter Zwayer bleiben bei der ursprünglichen Bewertung. Zwayer geht nicht einmal an den Monitor. Eine nicht nachzuvollziehende Entscheidung.

kicker Liveticker

Tja… und damit ist dann auch alles gesagt.
Hauke Wahl spitzelte den Ball weg und wurde dann sehr klar von Max Geschwill an der Hacke getroffen. Die später von Felix Zwayer angeführte „fehlende Intensität“ wird allein schon dadurch widerlegt, dass sich Geschwills Schuh beim Kontakt wegbog.
Dies wird Zwayer auch der VAR, Felix Brych, so oder ähnlich mitgeteilt haben – ob man dann aber rausgeht und die Hilfe annimmt oder bei seiner Entscheidung bleibt, ist Sache der Schiedsrichters.
Ich kann nachvollziehen, dass er den Strafstoß in der Live-Situation nicht gab. Da war der Blick vielleicht minimal woanders oder nur beim Ball oder, oder, oder… kann immer mal passieren.
Die Hilfe des VAR dann aber nicht anzunehmen, ist hier aus meiner Sicht der Fehler. Das spätere Statement in der Mixed-Zone bezüglich der Intensität macht es nur noch unverständlicher.

Noten und die Elf des Tages

Wir gratulieren Manolis Saliakas zu seiner ersten Berufung in die kicker „Elf des Tages“ in der 1. Bundesliga. Hierfür reichte als Außenverteidiger schon die Note 3. Besser benotet wurden Johannes Eggestein (1,5), Oladapo Afolayan und Nikola Vasilj (beide 2). Hier reichte es dann aufgrund anderer Spieler mit gleichen oder noch besseren Noten aber nicht für die Spieltags-Auswahl, Eggestein wurde aber „Spieler des Spiels“.
Felix Zwayer erhält die 4,5: „verweigerte St. Pauli beim Tritt von Geschwill gegen Wahl einen klaren Strafstoß. Dass er die Szene nicht selbst noch mal ansah, war am Ende nicht spielentscheiden, bleibt aber nicht nachvollziehbar.“

Anders verhält es sich übrigens bei der „Elf des Tages“ in der Sportschau: Auch dort findet sich Johannes Eggestein trotz drei Torbeteiligungen nicht wieder, dafür aber Nikola Vasilj:
„Hatte seine beiden besten Szenen jeweils kurz vor dem Ende der ersten und der zweiten Halbzeit. Erst hielt er einen Strafstoß von Kiels Fiete Arp, das war in der 45. Minute. Dann lenkte er einen Schuss von Benedikt Pichler an den Pfosten (90.+4 Minute). So wurde Vasilj, der in dieser Saison nicht immer ohne Fehler geblieben war, an diesem Abend zu einem Entscheider. Den dritten Saisonsieg hatte der FC St. Pauli auch seinem Torhüter zu verdanken.“

Aktionsspieltag gegen Gewalt an Frauen

Der Aktionsspieltag gegen Gewalt an Frauen wurde von Spendensammlungen rund ums Stadion, einem Soli-Shirt und dem Statement von Hauke Wahl begleitet.
Auch auf den Rängen gab es einiges zum Thema zu lesen. Dass auf dem größten Banner dazu dann zwei Buchstaben fehlten, dürfte die Verantwortlichen selbst am meisten geärgert haben.

Weitere Links

Lage der Liga

Der FC St. Pauli steht nach zwölf Spielen auf einem Nichtabstiegsplatz, dem 15. Platz, den wohl alle am Saisonende freudestrahlend akzeptieren würden.

Samstag

  • RaBa LeipzigVfL Wolfsburg 1:5 (0:3) // Sportschau-Highlights
    Marco Rose ist (Stand jetzt) weiterhin Trainer bei den Rasenballisten. Sportdirektor Rouven Schröder hingegen verlässt den Verein mit sofortiger Wirkung und wird neuer Geschäftsführer Sport bei RB Salzburg. Laut Sky wird für diesen Wechsel eine halbe Million Euro an Ablöse fällig, das waren sicher wieder beinharte Verhandlungen.
    Nicht verwechseln: Einen Geschäftsführer Sport gibt es bei RaBa auch weiterhin, der heißt Marcel Schäfer. // RaBa Leipzig
  • Werder BremenVfB Stuttgart 2:2 (1:1) // Sportschau-Highlights
  • SC FreiburgBorussia Mönchengladbach 3:1 (1:0) // Sportschau-Highlights
  • FC AugsburgVfL Bochum 1:0 (1:0) // Sportschau-Highlights
  • Union BerlinBayer 04 Leverkusen 1:2 (1:1) // Sportschau-Highlights

Abendspiel

Borussia Dortmund empfing Bayern München und am Ende machte Jamal Musiala per Kopf die Drotmunder Feierlichkeiten zunichte, als er zum 1:1 (1:0)-Endstand einköpfte (85.). Zuvor hatte Jamie Gittens (27.) den BVB mit starker Einzelleistung in Führung gebracht. Kein Tor erzielte demnach Harry Kane, der nach einer halben Stunde verletzt (Muskelfaserriss im Oberschenkel) ausgewechselt werden musste. Ebenfalls verletzt verließ bereits in der 18. Minute Waldemar Anton den Platz, für ihn kam Niklas Süle.
Der stand dann beim Ausgleich im Zentrum der Aufregung, denn er bekam einen Freistoß ins Gesicht und blieb liegen, aus dem Abpraller entstand die Flanke zum Ausgleich. Aus meiner Sicht völlig korrekt von Schiedsrichter Jablonski, hier weiterlaufen zu lassen. Das war sicher schmerzhaft, aber keine „schwere Kopfverletzung“, bei der ein sofortiger Eingriff zum Schutz des Spielers nötig gewesen wäre. // Sportschau-Highlights

Sonntag

FSV Mainz 05 eröffnete den Sonntag gegen die TSG Hoffenheim, der die 0:3-Niederlage in Braga offensichtlich noch in Köpfen und Beinen steckte. Schon in der 4. Minute hatte Jonathan Burkardt keine Mühe, aus zwei Metern die Führung für die Gastgeber zu erzielen. Weitaus schwieriger war dann, was er in der 24. Minute tat, als er den Ball aus knapp zwanzig Metern in den Winkel schweißte.
Beim 2:0 (2:0) blieb es, Hoffenheim verharrt damit bei zwölf Punkten und nur knapp vor dem FC St. Pauli. // Sportschau-Highlights

Beim 1. FC Heidenheim gegen Eintracht Frankfurt lohnt mal der Blick auf die DAZN-Übertragung: Moderatorin: Lena Cassel / Kommentatorin: Christina Rann / Expertin: Turid Knaak / Reporterin: Ann-Sophie Kimmel. Keine Ahnung, ob das erstmals der Fall war, aber eine Besetzung nur mit Frauen für eine Bundesliga-Übertragung hat hoffentlich zu vielen geplatzten Gehirnen bei einigen ewig Gestrigen geführt. Chapeau, DAZN.
Sportlich war die Eintracht klar spielbestimmend und Omar Marmoush erzielte dann auch die 0:1-Pausenführung. Chaibi (49.), erneut Marmoush (58.) und Ekitiké (90.+4) sorgten für den 0:4 (0:1)-Endstand, bei dem Nathaniel Brown die ersten drei Tore vorbereitete. // Sportschau-Highlights

Fanszene News

MillernTon-Adventskalender

Er ist wieder da – der beliebte MillernTon-Adventskalender mit Rätseln für die ganze Familie!
Mit Türchen 1 sind wir gestern gestartet. Dieses Jahr suchen wir besondere Tore des FCSP, die wir in Form von Grafiken darstellen. Der Clou: Zumindest eins dieser Tore lassen wir auf Frühstücksbrettchen drucken, von diesen könnt Ihr pro Tag eins gewinnen. Außerdem verlost die Kehrwieder Kreativbrauerei pro Woche ein Bierpaket.
Die Auflösung gibt es dann jeweils am Folgetag im nächsten Türchen – wenn Ihr also mit gestern durch seid, könnt Ihr in Türchen 2 weitermachen und kontrollieren, ob Ihr gestern richtig gelegen habt.

Fotos USP

Die Bilder vom Spiel gegen den FC Bayern München sind online.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

1. Frauen unterliegt Henstedt-Ulzburg auch im Rückspiel

Man weiß nicht, wie das Spiel gelaufen wäre, wenn in der ersten Halbzeit einer der wenigen Konter erfolgreich abgeschlossen worden wäre oder aber Schiedsrichterin Cemre Aysan einen VAR zur Verfügung gehabt hätte. Bei Letzterem wäre es wahrscheinlich mit 0:0 in die Kabine gegangen, denn Tara Zimmermann hatte, für alle klar ersichtlich, im Beckersbergstadion beide Hände bei einer Flanke am Ball, ehe Jennifer Michel mit dem Kopf gegen die Arme stieß. Tiefstehende Sonne oder kurzfristiger Blackout, schwer zu entscheiden – passiert ja aber auch im Profifußball der Männer mal, siehe oben. Leider eine Fehlentscheidung, die das Team offenbar ebenso hart traf wie vorher der Kopf die Arme.
In Hälfte zwei ging dann gar nichts mehr und am Ende war der 4:0 (1:0)-Sieg der Gastgeberinnen auch in der Höhe verdient, mit dem sie sich dank der um ein Tor besseren Tordifferenz am FCSP vorbei auf Platz 3 bewegten.

U23 siegt bei Eintracht Norderstedt

Beginnen wir mit „Neues von den Alten“: Elard Ostermann ist neuer Trainer bei Eintracht Norderstedt. Das Debüt gelang aber nicht, denn gegen die U23 unterlagen die Segeberger am Samstag mit 0:3 (0:2). Im Nachgang hätten die Gastgeber also eine Absage der Partie wohl doch besser gefunden, diese stand aufgrund eines gefrorenen Bereichs vor einem Tor zumindest zur Diskussion, das Spiel startete mit Verspätung.
Marvin Schmitz, der am Freitag am Millerntor auf der Bank gesessen hatte, kam im Edmund-Plambeck-Stadion zu seinem bereits 13. Saisoneinsatz. Ein Eigentor nach Ecke brachte den FCSP auf die Siegerstraße (25.), Thieß Mahnel erhöhte kurz später (33.). Als Romeo Aigbekaen in der 54. einen Konter mit dem 0:3 abschloss, war die Partie endgültig entschieden.

Der FCSP hat mit 25 Punkten aus 19 Spielen nun etwas Luft auf die Abstiegsplätze, Norderstedt bleibt mit Platz 17 in akuter Abstiegsgefahr. Weitergehen soll es für die U23 nächsten Sonntag mit dem Heimspiel gegen Teutonia an gleicher Stelle.
Bericht und Fotos: fcstpauli.com // Spiel in voller Länge: NordFV.tv

Schach

Auch hier gab es Grund zum Jubeln: Am Samstag gab es die (erwartbare) Niederlage gegen den SC Viernheim (6.0 zu 2.0), am Sonntag aber erkämpfte man sich gegen den Gastgeber, SC Heimbach-Weis-Neuwied ein 4.0 zu 4.0. Von den acht Partien endeten sechs mit einem Remis, der Niederlage von Frank Sawatzki stand ein Sieg von Jonas Bjerre gegenüber, sodass am Ende eben besagter Punktgewinn stand. Herzlichen Glückwunsch! // Facebook

Clubheim

Verena und Kerstin sind beide im Amateur-Vorstand aktiv und führen das Clubheim-Kollektiv. Beide waren zu Gast in der aktuellen Monatssendung und sprachen über die bisherige Entwicklung, unerwartete Herausforderungen und ganz viel positive Rückmeldungen.

Ehrenamt

Wo wir schon beim Clubheim Kollektiv sind: Am Freitag wurden in der Halbzeitpause stellvertretend Sabine und Ralf geehrt, denn am 5. Dezember ist wieder „Internationaler Tag des Ehrenamts“.
Ebenfalls geehrt wurde Anke Kleinemeier aus der Marathon-Abteilung für die Organisation des „Lauf gegen Rechts“. // fcstpauli.com

Döntjes

TV-Rechte ab 2024/25

Die offizielle Verkündung der DFL steht noch aus und erfolgt erst am 5. Dezember. Wie das aber mit Medien so ist, wissen inzwischen eh schon alle, wie die Sache ausgeht, auch ohne offizielle Verkündung.
Wie die dpa vermeldete, wird sich zur neuen Saison zwar einiges Durchmischen, für Fans von Erstligisten ändert sich aber nichts Gravierendes – denn um alle Spiele verfolgen zu können, braucht es weiterhin zwei Pay-TV Abos (Sportschau).

  • Einzelspiel Freitag: Sky
  • Einzelspiele Samstag, 15.30h: Sky
  • Konferenz Samstag, 15.30h: DAZN
  • Topspiel Samstag, 18.30h: Sky
  • Einzelspiele Sonntag: DAZN

Fair-Play-Geste: MTV Soltau II

Der SWR hat die Geschichte von Finn Krutsch aufbereitet, seines Zeichens Verteidiger beim MTV Soltau II in der „1. Kreisklasse Heidekreis“. Dort gab es zum Saisonende der letzten Saison ein „Phantomtor“, bei dem der Gegner den Ausgleich erzielte, der Ball aber vom hinteren Gestänge des Tores so zurücksprang, dass die Schiedsrichterin dachte, der Ball wäre nicht im Tor gewesen. Konter, Tor für Soltau, 2:0 – wichtig im Kampf um den Aufstieg, kurz vor Saisonende.
Doch Krutsch wendete sich entwaffnend ehrlich an die Schiedsrichterin, die daraufhin das Tor für den Gegner gab. Statt 2:0 also 1:1 – und am Ende verlor Soltau 2:3 und verpasste den Aufstieg. Hierfür gab es vom DFB immerhin die Fair-Play-Medaille.

VfB Lübeck vorerst gerettet

Es ist ja als St. Pauli-Fan schon durchaus so, dass man den Niedergang des VfB Lübeck mit einigem Wohlwollen verfolgt. Allerdings ist es auch okay, wenn wir uns da weiterhin aufs Sportliche beschränken, denn finanziell ist der Fortbestand des Vereins (vorerst) gesichert, die dringend benötigte Million ist eingesammelt worden. // VfB Lübeck

Zu guter Letzt

Das hab ich so nicht kommen sehen… // Instagram

22 thoughts on “Lage am Millerntor – 02. Dezember 2024

  1. Muss ich denn wirklich erst in die Mopo gucken, um zu sehen, dass wir in der ewigen Tabelle der Bundesliga an Rot-Weiß Essen vorbeigezogen sind? Echt jetzt mal… 😉
    Noch 17 Punkte bis Offenbach!

      1. Die 2468 Punkte oder knapp 823 Siege oder 24 perfekte Saisons plus 1 Sieg… bei all dem Elend der letzten Jahrzehnte waren die früher doch ganz schön gut, also sportlich jetzt.
        Selbst wenn es sehr gut läuft, befürchte ich, dass ich das nicht mehr erlebe.

          1. Mit nach diesem Vorbild angepasstem Mindset sage ich nunmehr: Meine Oma ist 108 geworden… und wenn der h$v und wir so weiterperformen… dat ward wat!

          2. Wie wäre es dann einfach mit einer sportlichen Meldung, wenn der HSV an uns in der ewigen Tabelle der 2. Liga vorbeigezogen ist? Zumindest ein paar Punkte sammeln die da ja schon und es wären auch nur noch 1.315 Punkte…
            Vielleicht wären damit die Spiegelneuronengottheiten ja auch befriedet?

  2. „Verena und Kerstin führen das Clubheim-Kollektiv“, eigentlich ein Widerspruch! Ein Kollektiv was geführt wird!

    Wer die Situation dort aber kennt, weiss das diese Aussage (leider) viel Wahrheit enthält. Es haben sich über 150 Personen für das Clubheim-Kollektiv gemeldet, nur die wenigsten handverlesenen „Buddies“ dieser selbsternannten Führungspersonen erhalten überhaupt eine Chance auf Mitarbeit, bzw. auch nur eine Info!

    Das erzeugt natürlich eine Mentalität von „dann nicht“, bzw. dann laß die doch die Arbeit machen! Langfristig führt dieses Elitedenken einiger Weniger auf allen Seiten zu Frust und leider nicht zum kollektiven Aufbruch, schade!

    1. Moin, Danke für Deinen Kommentar.
      Wenn Du die Sendung gehört hättest, hättest Du auch festgestellt, dass wir u.a. auch auf diesen Punkt der unbeantworteten Meldungen explizit eingegangen sind und die Liste an Personen, die sich gemeldet haben, weiter abgearbeitet wird. Es ist leider nicht möglich, alle Personen gleichzeitig einzuarbeiten.

      Zur Wortwahl „führen“: Das mag missverständlich sein (oder von mir auch einfach unbedacht falsch formuliert), als gewählte Vertreterinnen eines offiziellen Gremiums des FCSP „führen“ die beiden das Kollektiv aber selbstverständlich oder vertreten dieses zumindest berechtigterweise in den Verein hinein.
      Aus dem Kollektiv heraus kann ich Dir zumindest versichern, dass ich kein „Elitedenken“ feststellen kann, schon gar nicht bei den beiden.

      P.S.: Dass „nur handverlesene Buddies“ zudem faktisch falsch ist, weil es bereits sehr viele Personen gibt, die niemand aus dem Kollektiv vorher kannte und die inzwischen regelmäßig am Tresen eingesetzt werden, sei ebenso ergänzt wie der Hinweis, dass alle anderen gerade erst vor Kurzem per Mail über die Gründe für die Verzögerung informiert wurden.

      1. Wir wurden nicht nur über die Gründe für die Verzögerung informiert, sondern auch eingeladen, uns für die Schichten zu melden, für die im November und Dezember noch Menschen gesucht wurden.

        Und mal ehrlich:
        Ich stehe nicht an allen Tagen und zu allen Zeiten zur Verfügung, wie wahrscheinlich 95% aller anderen Menschen, die sich gemeldet haben, auch. Ich möchte gerne nicht wissen, wie lange es gedauert hat, allein DAS in einer Excelliste darzustellen. Übrigens während der Betrieb schon läuft. Neee, macht ihr mal, ich finde es großartig, dass ihr das alles ehrenamtlich für uns und euch tut! Dazke!

          1. Vielleicht wendet ihr euch einfach noch mal per Mail an Verena? Das lässt sich doch bestimmt aufklären.

        1. Also ich kann das (auch für unseren Fanclub) auch bestätigen! Seit Monaten nichts gehört vom Clubheim. Ich habe das auch von vielen anderen gehört!

          Ich finde das nicht so schlimm, wenn das Clubheim-Kollektiv ein bisschen elitär lieber unter sich arbeiten will! Können sie ja gerne machen, aber dann sollen sie sich bitte nicht beschweren, wenn die ganze Arbeit nur an ihnen hängen bleibt!

          Ich gehe trotzdem gerne ins Clubheim und lass‘ mich dann halt bedienen!

          1. Also ich wüsste nicht, wo sich aus dem Kollektiv schon mal jemand darüber beschwert hätte – und wie schon vorher erwähnt, sind schon sehr viele eingearbeitet worden, die vorher niemand von uns kannte.

            Bei gerade mal elf Wochen und über 150 Leuten auf der Liste ist es ja rein mathematisch schon schwer, alle einzuarbeiten. Denn man muss diejenigen, die schon mal da waren, ja auch ein zweites und drittes Mal dabei haben, damit die auch wirklich eingearbeitet sind.

            Davon ab kann man jederzeit eine e-mail an clubheim@fcstpauli.com schreiben und nachfragen oder am Tresen vorstellig werden, wenn man eh grad da ist. (Letzteres gerne außerhalb von Spieltagen, da ist es eher schwierig 😉.)

          2. Also ich bin da ganz bei Laura! Habe sogar die Leute hinterm Tresen angesprochen, ohne Erfolg! Und auch Du Maik bist Teil der „Buddies“. Allein das Du die Kritik hier nicht annimmst und sagst „wir reden im Kollektiv darüber“, sondern uns auf eine anonyme E-Mail verweist, sagt doch schon alles!

            Könnt‘ ihr halt den Tresen alleine machen, in Zukunft, aber beschwert euch nicht!

          3. Boar ich muss mich hier jetzt echt mal Aufregen mit was für einer Selbstgefälligkeit hier einige Fans rumstänkern und eine negativ Meinung zeichnen die andere dann als einfachste aller Möglichkeiten übernehmen. Ich bin Flensburger St. Pauli Fan und wenn es geht seid 98 bei jedem Heimspiel. So Kenne ich das Clubheim schon sehr lange und in verschiedenen Konstellationen. Das was da gerade gemacht und geleistet wird kann niemand nachvollziehen der es nicht selber mit gemacht hat. Ich selber gehöre zu einem Verein der das ähnlich macht wie das Kollektiv. Meine Flensburger Kneipe in der ich die Auswärtsspiele unserer Mannschaft gesehen habe sollte schließen da der Besitzer zu alt war um es fortführen zu können. Wir haben das jetzt als Verein übernommen und es ist ehrenamtlich mehr als viel Arbeit doch es ist noch viel mehr Organisation von allem drum herum. Da ist es super leicht zu sagen ob ich habe eine („1“) Mail geschrieben und nicht mehr weil es meldet sich niemand dann wollen die mich/uns und unsere Hilfe nicht. Geht’s noch. Habt ihr Erfahrungen in der Gastronomie, wisst ihr wie lange eine gute Einarbeitung braucht? Dazu kommt das der Betrieb nebenbei laufen muss usw. und mit zu vielen Leuten kann Mensch auch nicht hinterm Tresen stehen. Das alles zu organisieren ist ein riesen Aufwand und das ganze auch noch als Ehrenamt das heißt in der Freizeit ist noch ein viel größer Punkt. Es ist so ungerecht sich jetzt so Verschwörungstheorien auszudenken nur um eine Erklärung zu haben die nix mit der einfachen Wahrheit zu tun hat um sich dadurch besser zu fühlen. Zeigt doch bitte einfach euren Respekt den Menschen gegen über die schon dabei sind und es wird der Tag kommen wo eure Mail in der Liste als nächstes kommt und ihr bescheid bekommt, denn wie im Podcast erklärt wollen sie das alles auch nicht einfach so schnell schnell machen sondern euch auch kennen lernen und ins Kollektiv integrieren. Ich weiß was ich hier schon an Aufgaben zu stemmen habe und das neben meiner Berufstätigkeit doch wenn ich da an das Clubheim denke aubacke. Ich habe so unendlich großen Respekt für euch und ganz viel Liebe ihr seid großartige Menschen vielen Dank und macht weiter so ihr baut da was richtig geiles auf vor allem für alle Sporttreibendenabteilungen und für die Fans der Fußballprofis! 🤎🤍❤️🥰 weiter immer weiter…

  3. Den Gedanken hatte ich beim DAZN schauen gestern Abend auch und habe mich sehr gefreut, ebenso wie über Rachel Rinast als Kommentatorin am Samstag beim PL-Spiel zwischen Brentford und Leicester nebst ihrem Kommentar zu Ruud van Nistelrooy (neuer Trainer bei Leicester City und hier auf der Tribüne sitzend eingeblendet), bei dem sie vom „Traditionsverein aus der zweiten Bundesliga“ sprach und den Namen unseres Nachbarn nicht in den Mund nehmen wollte…

  4. Rückblick zum Freitag oder Samstag… Also nach dem Spiel habe ich Helmut Schulte unten in der U-Bahn St. Pauli getroffen. Der war im Stadion und ist wohl fix nach dem Spiel wieder los. Immer noch irritierend ohne den Balken über der Oberlippe… Für mich war das ein gutes Omen auch für den Rest des Abends. Und ich denke den solltet ihr auf jeden Fall in den Podcast einladen: Absoluter Experte im Nachwuchsbereich und kann auch was zu Legenden wie Leo Manzi oder André Gohlke erzählen. (Wir erinnern uns: Der letztere hatte ja seinen Spitznamen daher, weil er so gerne Apfelsaft getrunken hat 😉 Mit Leo Manzi verbinde ich auch immer meinen ersten Stadionbesuch damals auf den Holzbänken der alten Haupttribüne als Kind.

  5. Ich finde schon, dass beim vermeintlichen Strafstoß die Intensität gefehlt hat. Und zwar die Intensität des Protestes von unserer Mannschaft und der Bank.

    Kann natürlich sein, dass ich da sehr bewusst drauf geachtet habe, weil Tim das in der Redaktionssitzung letzte Woche erwähnte, aber da kann man ruhig mal zum Zwayer hingehen und die Sachlage mit deutlichen Worten erklären.

    Das Interview von Zwayer nach dem Spiel war halt einfach nur eine Frechheit.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert