Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)
Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:
- 2016: Fußballsongs
- 2018: Vereine raten
- 2019: Fangesänge
- 2020: #GPdlVSC
- 2021: Advents-TorLegenden
- 2022: Vergessene(?) Spieler des FC St. Pauli
- 2023: 2. Bundesliga
Tore des FC St. Pauli – aber welche?
Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.
Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.
Gewinne! Gewinne! Gewinne!
Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.
Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Türchen 1
Meine Güte, das war ein Tor. Selten so eskaliert im Block. Dass der Torschütze überhaupt zu so einem Lauf fähig war, wusste ich bis zu diesem Moment gar nicht. Einer seiner Gegenspieler war übrigens am Millerntor sehr beliebt. Richtig Respekt erarbeitet ihr euch zudem, wenn ihr die Zahlenkombination in die richtige Reihenfolge bringt (alle davon braucht ihr dafür nicht) und uns sagt, warum Cristo da ist – und wieso er eine Mütze trägt.
Die Auflösung des Rätels vom Vortag findet ihr im Türchen des darauffolgenden Tages. Jeweils ganz unten. Solltet ihr also noch nicht alle Tore gelöst haben und möchtet weiterrätseln, dann solltet ihr auf jeden Fall ganz vorsichtig sein, wenn ihr die Überschrift…
AUFLÖSUNG TÜRCHEN X
… lest. Denn ab der Öffnung des zweiten Türchens findet ihr hier immer die Auflösung vom Vortag.
Dir gefällt unser Adventskalender und allgemein die Arbeit, die wir beim MillernTon machen? Dann unterstütze uns. Wie das geht, erfährst Du hier. Wir freuen uns über jede noch so kleine Unterstützung, gerne auf monatlicher Basis.
Ebenfalls unterstützt wird der MillernTon, wenn sich Unternehmen finden, die Anzeigen auf unserer Webseite schalten (wir haben bereits richtig Tolle, die das schon tun). Wir finden, dass wir da ziemlich attraktiv sind, basierend auf Zugriffszahlen und Euch, also der Leserschaft.
Falls daran Interesse besteht, meldet Euch gerne bei uns (redaktion at millernton.de).
Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Das war das 1:0 von Henk Veerman beim HSV am 22.02.2020, Ergebnis 0-2
Niederländer in Hamburg?
Henk Veerman im Auswärts-Derby am 20.02.2020 in der 20. Minute zum … 0:1, kurz eskortiert von Rick van Drongelen.
Der „Cristo“ ist die Jubelpose vor dem Gästeblock, aber die Mütze?
Endlich wieder Advent!!! Ich tippe mal auf das 0:1 von Henk Veerman gegen Mordor am 22.02.2020. Endstand 0:2. Mütze wegen „Veerman“?
Matt Penney zum 2:0 in der 29.Min. beim 2:0 Auswärtssieg gegen den HSV am 22.02.2020.
Ach nee, war das schön. Und ich war dabei. Miyaichi mit einem krassen Assist. Und der Veermann macht das 0-1. Was den Fährmann auf ewig zum Heiligen macht.
Die Zahlenkombination ist wohl der 0-2,0-2,0-2(Endstand)Gesang.
FCSP-Holstein Kiel, 26.08.2019, Conteh zum 2:0
Am 22.2.2020 erziehlt Henk Veerman das 1:0 gegen den hsv. Cristo beschreibt Henks üblichen Tor-Jubel, die Mütze deutet daraufhin, dass er bei seinem aktuellen Verein Kapitän ist.
20022202202002202000 = 0:2 Endstand am 22.2.2020, Henks Tor fällt in der 20. Minute
Vielen Dank 🙏 für Eure tolle Arbeit, bin gespannt auf die nächsten 22 Tore (noch mehr 2en … 🤔)
Das 1:0 von Henk Veermann im Auswärtsderby am 20.02.2020 (letztes volles Stadion vor Corona…)? An van Drongelen vorbei gekommen, der am Millerntor beliebt ist wegen Doof-Eigentor im Heimderby?
Den Jubel hat Henk mit solch ausgebreiteten Armen gefeiert. Das hat sich natürlich ins Gehirn gebrannt. Die Mütze kann ich leider nicht zuordnen?!
Das war Henk Veerman am 22.02.2020 gegen den HSV zum 0:1
LG
Gaby
Ich muß raten:
Henk Veerman gegen Stellingen. Es war das 1:0, aber das Endergebnis war 2:0, oder?
22.02.2020
Henk Veermann trifft zum 1:0 beim 2:0-Derbysieg im Volkspark!
Saison 2019/2020
22.02.2020
23. Spieltag
HSV – FCSP
0:1 Henk Veermann
Endstand 0:2
Also: 22.02.2020 0:2
Cristo wg. Assist von Ryo?
Mütze? Keine Ahnung.
22.02.2020 Veerman zum 0:1
20.02.2020, 0:2 (aus Gastgeber-Sicht) im Volkspark. In der 20. Minute trifft Henk Veerman zum 1:0, nach einem Lauf über den halben Platz, nicht zu stoppen von Rick van Drongelen (einer von uns). Danach jubelt er mit ausgebreiteten Armen vor dem eskalierenden Gästeblock. Sturmpartner ist Dimitrios Diamantakos, der bekommt sicher auch noch ein Türchen.
Das war Penney zum 2:0 beim Vorstadtverein aus 25 Metern am 22.02.2020.
Das war mal einfach 😁
Henk Veerman am 22.02.2020 zum 1:0 beim HSV.
Am 22.02.2022 erzielte Henk Veerman das 0:1 im Auswärtsspiel beim HSV
Henk Veerman 1:0 im Auswärtsspiel beim HSV am 22.2.2020 / Endstand 2:0 für uns
20.02.2020
HSV : St.Pauli 0:2
Das 0:1 von Henk Veerman.
Henk Veerman im Derby Februar 2020
Warum er eine Mütze trägt, weiß ich nicht aber das Bild ist unvergessen und die Zahlenkombination 22.02.2020 0-2 sollte doch jeder nachts um 3 innerhalb von nicht messbarer Kurzzeit sortiert bekommen.
Und „wie Henk sich nach seinem Tor mit ausgebreiteten Armen vor die tobende Masse stellt… magisch“ sowie „der vielleicht schönste Videobeweis unseres Lebens, als die Heimkurve Pyro zündete und diese dann nicht schnell genug gelöscht bekam.“ lassen mich gerade nicht nur in Erinnerung schwelgen sonder tippen, dass hier nur das 0-1von Henk Veermann am s.o. gegen den Hamburger Zweutligisten in dem Stadion der tausend Namen gemeint sein kann.
Dass er davor mit van Drongelen einen unser besten Spieler austanzte passt auch, aber ob das wirklich Samba war?
Das muss doch das 0:1 von Henk Veerman beim 0:2 gegen den HSV am 22.02.2020 gewesen sein.
Cristo mit Mütze docken in meinem Hirn nicht an.
Schönen 1.🕯 für euch!
rika@kuchenmaedchen.de
HAMBURGER SV VS. FC ST. PAULI 22.02.2020 0:2
Das Tor war das 0:1 durch Henk Veermann😀
Geiles Spiel, geiles Rätsel!
Das sieht stark nach dem 1-0 durch Henk Veerman gegen den HSV aus. der Endstand war dann 2-0 für St.Pauli, das Tor fiel in der 20. Minute am 22.02.2020. Der beliebte Gegenspieler ist dann van Drongelen.
(Das Spiel fand im Volkspark statt, auf der Anzeigentafel stand entsprechend ein Endstand von 0-2. Henk hatte bevor er zu uns wechselte in Heerenveen die Rückennummer 20)
Ich denke mal es geht um Henk Veerman und das 0:1 in Mordor am 22.02.2020.
Ich vermute, die Jesus-Statue soll seine Jubel-Pose sein und die Kapitänsmütze?
Und ja, Rick vD war schon ein gern gesehener Gegenspieler.
Ein parallel laufender Dimi und ein gesunder Ryo, der sich im Luftzweikampf durchsetzte, später das nicht gegebene Tor der Rauten inkl. Scooter und Fackel, das leider nicht gegebene 0:3 von Benatelli, der Marsch hin und zurück…was ein Tag!
Wir tippen, es ist das
0:1 von Henk Veerman am 22.02.2020
in Mordor, das dann 2:0 für uns endete (die Zahlenkombination also das Datum und das Endergebnis?)
Die Christos-Figur aufgrund der Jubler-Pose? Für die Mütze haben wir aktuell keine Idee…
Das sollte doch das 1-0 von Dimi Diamantakis im Spiel gegen den HHer Zweitligisten vom Stadtrand 2019 am Millerntor gewesen sein.
Matt Penny. Das 2:0 für uns am 22.02.2020. Danach Jubel ala CR7 an der Eckfahne unserer Nummer 17, daher Cristo mit einer Polizeimütze
Das erste Tor für das Museum ist das 1:0 von Henk Veerman gegen den HSV am 22.02.2020. Mitgelaufen war Diamantakos, der jedoch den Ball nicht bekam. Der beliebte Gegenspieler war sein Landsmann van Drongelen, der in mehreren Spielen gegen den FC St. Pauli nicht ganz so gut aussah. Bei Cristo muss ich passen, vermute aber Ereignisse der Feierlichkeiten auf dem Paulinenplatz dahinter.
Moin! Ein wundervolles Tor zum Start:-) Henk Veerman am 22.02.2020 in der 20. Minute zum 0:1 im Vorort.
HSV vs. FC St.Pauli am 20.02.2020
Das Derbytor von Henk Veerman in der 20min zum 0:1 wird gesucht.
Moin,
es handelt sich um das 1:0 von Henk Veerman am 22.02.2020 in der 20. Minute in der Spielstätte an der Müllverbrennungsanlage gegen die Stellinger. Dabei ist er an Rick van Drongelen („einer von uns“) vorbei gegangen und hat den Ball über Heuer-Fernandez gelöffelt. Auf der linken Seite lief Dimitrios Diamantakos mit.
Christo beschreibt die Jubelgeste von Henk. Bei der Mütze bin ich mir nicht sicher. Vielleicht die von einem Fährmann (=Veerman)?
Forza
Andreas
Lieber Millerton, bei dem Tor handelt es sich um das 1:0 von Henk Verman beim 2:0-Derby-Sieg in Mordor. Die Zahlenkombi ist das Datum 22.02.2020 und naja, das 0:2 halt. Verrückte Zeiten. Christo sagt mir gerade nichts, ich erinnere nur, dass Leo Ö. noch die Eckfahne wegkickte. Ach, war das gut!
22.02.2020 in der 20 Minute Henk Veerman schießt das 1-0 im Volkspark (gelöffelt) und jubelt wie Cristo vor unserem Block (die Mütze wohl ob des Namen Veermann) Diamantakos läuft mit
Danke für eure Arbeit und den tollen Adventskalender, für den ich euch an einigen Tagen bestimmt noch verfluchen werde.
Henk Veerman?!
HSV-FCSP, Torschütze ist Henk Veerman
Ich tippe auf Henk Veerman mit Sturmpartner Diamantakos. Das 1:0 an der Müllverbrennung am 20.02.2020
22.02.2020, 20. Minute, Henk Veerman zum 0:1 beim hsv (Endstand 0:2)
also 220220202002
Oben läuft Diamantakos mit. Der gesuchte Gegenspieler war wohl Rick van Drongelen (beliebt wegen Eigentor im Hinspiel).
Cristo mit Mütze… keine Ahnung 😉
HSV – St Pauli
Henk Veermann 0:1
Henk Veermann trifft im Derby gegen den hsv auswärts?
Einfach mal ins Blaue getippt und ohne googeln oder ähnliches. Die Vorlage wäre natürlich von Diamantakos. Ich weiß auf jeden Fall dass Henk dort ein Tor gemacht hat und wie ich nicht so sehr über seinen Lauf sondern über seine Wendigkeit im 16er beeindruckt war. Das andere Tor war jedenfalls die Granate von Matt Penney. Und Östigard trat die Eckfahne um! Für mich (neben dem Platzsturm Ende letzter Saison) einer der großartigsten Momente mit dem FCSP!
22.02.2020 Vermann schüttelt den Derbyhelden aus dem Hinspiel (Van Drongelen) ab und bringt beim 0:1 den Gästeblock der Betonschüssel im Volkspark zum beben 🥳
Ja nun, ich hab zwar nicht alles verstanden, aber ich sach mal Henk Veerman am 22.02.2020 mit dem 1:0 gegen den kleinen Vorstadtklub. Die Balleroberung im Mittelfeld durch Ryo (BOOM!), die holländischen Namen (Begleiter beim Lauf über den halben Platz zum Tor und dem Jubel vor dem Gästeblock war meines Wissens der beliebte Rick van Drongelen, der sich beim Hinspiel in unsere Herzen schoss), die vielen Zweien und Nullen – müsste passen. Das zweite 2:0 der damaligen Nummer Zwei der Stadt im zweiten Derby der 2. Liga am 22.02.2020 war zufällig auch noch der 22. Jahrestag von mir und meiner besseren Hälfte – selbst wenn ich falsch liege, erinnere ich mich gerne 🙂
Sondern Van Drongelen und Verman zum 1:0 beim 2:0 im Volxpark am 20.02.2020. Benatellis reguläres 3:0 wurde wahrscheinlich aberkannt, um die wunderschöne 2020022020-Reihe nicht zu sprengen. Ebenso der vermeintliche Anschlusstreffer, der voreilig Musik und Fackel auf der Gegenseite angehen ließ. Cristo/Hut: No Idea.
Hach! Danke für die gute Laune am Sonntagmorgen!
Was war das schön am 20.02.2020 in Mordor!
Da fängt Ryo Miyaichi im Mittelfeld den Ball ab, schickt Henk Veermann, der nimmt den ewigen Rick van-Drongelen an die Hand und zeigt ihm, wie man ein ins gegnerische (nicht ins eigene) Tor einlöffelt.
Danach noch mal Matt Penney und noch später wollten die Rauten auch mal so tun, als ob sie ein Derbytor machen könnten und feierten das mit Bengalo und Scooter, obwohl doch gar nix passiert war. So viel Ironie und Spaß an der Freude würde ich ihnen sonst eigentlich gar nicht zutrauen…
Jedenfalls danke für die kleine Erinnerung an dieses wunderschöne Tor und Doppelderbysieg!
Henk beim hsv
Henk Veerman schießt das 2:0 gegen den HSV beim Spiel in der AOL-Arena in der Saison 19/20. Ich komme auf so viele 2-0-Kombinationen: 22.02.2020 20. Minute 0:2 (Endstand). Der Cristo dürfte ungefähr die gleiche Spannweite wie Henk beim Torjubel haben aber über die Mütze muss ich noch grübeln…
Henk Veerman am 22.02.2020 beim Auswärtssieg im HSV-Stadion zum 1:0
Hach, endlich wieder Adventskalenderzeit! Denn merke, Familie, in der Vorweihnachtszeit gehört Papi dem Millernton… Hier wir gehen:
Zweite Bundesliga, 2019/2020, 23. Spieltag
hsv – FC St. Pauli, 0:1, Henk Veerman (Endstand 0:2)
In der 20. Spielminute gelingt Ryo Miyaichi ein Monsterblock gegen einen Seitenwechsel der Rothosen – Boom!!!! Der Ball kommt zu Henk „The Tank“ Veerman, der einen bis dahin unentdeckten Turbo zündet. Im Sechzehner schüttelt der Niederländer seinen Landsmann „Slick“ Rick van Drongelen, den besten St. Pauli-Spieler, der nie für uns gespielt hat, wie eine lästige Fliege ab. Ob er dabei eine Aufforderung zum Tanz ausgesprochen hat… wer weiß. Dann löffelt er den Ball lässig ins Tor des herauseilenden Heuer Fernandes. (Dessen Schaffen, so möchte ich prophezeien, im Rahmen der diesjährigen Adventskalender-Festivitäten noch eine prominentere Würdigung erfahren wird.)
Veerman übersieht übrigens in echter Mittelstürmermanier seinen durchaus gut (manche meinen gar: besser) postierten Sturmkollegen Diamant-Akos, der sich ebenfalls nach vorne begeben hat. Nicht zu übersehen ist allerdings der eskalierende Gästeblock, dem er mit seinem patentierten Torjubel „Cristo Redentor“ (ausgebreitete Arme) nachträglich die Erlösung verspricht, die er bereits geliefert hat. Was die Mütze soll, nee, da verlassen sie mich. Allerdings: Im Jahr 2018 wechselte Veerman zu uns UND im Verein gründete sich eine Segelabteilung.
In der 82. Minute erwacht das Parkhaus vor den Toren der Stadt nur einmal kurz zu seiner ganzen hässlichen Pracht… Großraumdisse, Bürotechnik im Heimblock… aber der VAR macht den Feierlichkeiten nach dem vermeintlichen Anschlusstreffer durch den Neffen eines österreichischen Heimatsängers schnell ein Ende.
Mathijsen und Verhoek standen in den Jahren davor ebenfalls als Niederländer in Diensten der Derbykontrahenten. Mathijsen gehörte bei der Mutter aller Derbysiege 2011 zur Innenverteidigung der Rothosen und half mit, Asamoah am zweiten Pfosten aus den Augen zu verlieren. Verhoek… der hat mal mit van Drongelen gemeinsam bei Hansa gespielt.
Zweinull Nullzwei sind die überragenden Derbyergebnisse der betreffenden Saison, denn auch das Hinspiel konnten wir gewinnen, dank einer tadellosen Leistung von – zum Dritten – van Drongelen, der beim 1:0 den Diamanten machen lässt und das 2:0 einfach gleich selber besorgt. In die Zahlenreihe passt auch noch das Zweizwei im nächsten Derby, dem Auswärtsderby der Folgesaison.
Das ist doch wohl das Tor zum 0:1 im Auswärtsderby 19/20 von Henk Veerman.
Musik und Fackel beziehen sich auf den verfrühten Jubel der Heimfans über das zurückgenommene vermeintliche Anschlusstor, der Zahlensalat mit den ganzen Zweien und Nullen auf Spieldatum und Ausgang (0:2 am 22.02.2020, das erste Tor in der 20. Minute). Der Zuckerhut-Christus soll dann wohl auf Veermans Jubelpose anspielen, was es mit der Polizeimütze und dem Löffel auf sich hat, weiß ich aber nicht.
Wir lieben euch Jungs und Mädels vom Millernton. Ihr wisst das. 11 Monate im Jahr erfreut ihr uns mit News und Hintergründen über den FC St. Pauli. Immer top recherchiert. Immer hoch interessant.
Aber jedes Jahr am 01. Dezember pellt sich die Leserschaft voller Vorfreude aus dem Bett, gibt die magische URL in den Browser ein und fragt sich, ob ihr noch alle Latten am Zaun habt…
Im Ernst: Tore raten???? Anhand von irgendwelchen Bildchen????
Ich seh mich schon am Nikolaus-Tag den Alt-Text aus dem Image raus kopieren und die Buchstaben zählen.
Aber gut, wir wollen ja sportlich bleiben. 23 Tore sind in diesem Jahr gesucht. Kann ja nicht so schwer sein. So viele haben wir in den letzten 114 Jahren ja nicht geschossen. Zieht man die drei von Freitag ab, kann man das vermutlich über ein Ausschussverfahren lösen.
Am 06.02.2002 hat der FC St.Pauli gegen den damaligen Weltpokalsieger FC Bayern München gewonnen und auf dem Bild ist eindeutig der Laufweg von Nico Patschinski aufgezeichnet. Aber warum endet die Linie in der Mitte des Spielfeldes? Wenn ich mich richtig erinnere ist der Typ doch damals bis zur Reeperbahn gelaufen. Mhh, seltsam. Ich glaube das war es nicht.
Aber ich glaube dass die Zahlenfolge schon ein ganz guter Anhaltspunkt ist.
In meinem Separée hängt das Bild eines gut aussehenden Norwegers, der mit seinen Füßen die Eckfahne eines etablierten Zweitligisten mit den Füßen massiert. Darunter befinden sich die Zahlen 2 2 0 2 2 0 2 0.
Beim Gegner spielte damals unser Torschützenkönig Rick van Drongelen und mit Heuer-Fernandes einer der besten Torhüter, der je für den FC St. Pauli zwischen den Pfosten stand.
Also muss es Leo Østigård gewesen sein, oder?
Aber hat der überhaupt mal ein Tor für den FC St. Pauli geschossen? Ich glaube nicht, oder?
Ey fuck!! Erstes Türchen und ich muss schon kapitulieren…
Wenn da nicht Henk Veerman wäre, der in der 20. Minute dieses wunderbare Tor geschossen hätte.
O.k. Ich kaufe ein HSV und will lösen:
20. Minute Endstand 0:2 am 22.02.2020. da müssten wohl die meisten Nuller und Zweier aus dem Rätsel verbacken sein.
Die obere Linie war der Laufweg von Rick van Drongelen, die untere von Henk Veermann, der nach seinem Tor mit ausgestreckten Armen Richtung Eckfahne lief.
Ein richtig geiles Tor zum 1:
Danke für die schöne Erinnerung! Ich weiß noch wir ich ‚SPIEL AB!‘ schrie um danach komplett auszurasten.
Henk Veermann löffelt ihn rein beim Derbysieg am 22.02.2020.
Das erste Türchen macht mir ein adventlich warmes Gefühl im Bauch.
Danke dafür!
Henk Veermann, 0:1 im Spiel HSV gg FCSP am 22.02.2020
Henk Veerman, zum 1:0 in der 20. Minute, am 20.02.2020, in der Rückrunde, im Stadion der vielen Namen. Endstand 0:2, das 0:2 erzielte Matt Penney mit einem sehenswerten Schuss aus 22 Metern, der am Millerntor beliebte Gegegenspieler war Jatta („sein Verein“ spielt noch immer in Liga 2. – ein richtiger Dino).
Henk Veerman gegen den HSV. Am 22.02.2020 0:2 gewonnen. Obwohl ein Mal Torklau (Benatelli zum klaren 0:3, aber aberkannt). Was Jesus damit zu tun hat, weiß ich nicht, kein Gott kein Staat kein Patriarchat usw. Da geh ich eher vor Matt Penney in die Knie.
Ehrlich gesagt checke ich das allermeiste am Rätsel nicht. Null. Was für Zahlen? Was sollen denn die Bilder? Ist der beliebte Spieler Ironie? Das einzige was mir was sagt, ist bescheuerterweise die Musik und Fackel. Und deswegen tippe ich auf Veerman im Derby auswärts zum 0:1.
Matt Penney, 0:2 am 22.02.2020, gegen den Vorstadtverein. Danach hat Østigård noch die gerautete Eckfahne umgekickt, aber was das mit Christopher Buchtmann, ähh Christo mit Kapitänsmütze zu tun hat weiß ich nicht. Ach und beliebter Spieler der Rauten, nun, also ich würde sagen es gibt Spieler, die noch deutlich unbeliebter sind als Jatta.
Derby 22.02.2020, Tor zum 1:0 durch Henk Veerman
Das war damals mein letztes Spiel vor Corona in Deutschland. Anschließend war ich noch beim Belgrader Derby und dann war erstmal Ende mit Livefußball…
Christo war halt der Jubel von Henk, aber die Polizeimütze habe ich nicht vor Augen…
Moinsen,
also die Zahlenkolonne ergibt das magische Datum dieses magischen Derbysiegs, ein letztes Mal auswärts im vollen Stadion vor dem ersten Coronalockdown, am 22.2.2020.
Wie immer war vieles unendlich unterirdisch da draußen in Mordor in der zugigen Vorstadt. Aber bei diesem wunderbaren 2:0 dabei gewesen zu sein, eines der wenigen Highlights in der unsäglichen Luhukay-Saison…
Das gesuchte Tor war das 1:0 von Henk Veerman in der 20.Spielminute nach beeindruckendem Sololauf über das halbe Spielfeld.
Zur Eckfahne ist er dann auch noch gelaufen und hat da in der Pose der Christusstatue gejubelt…
Die Mütze, hm tja, hätte erst auf Polizei getippt, aber das passt nicht. Aber Henks Nachname ins Deutsche übersetzt heißt FÄHRMANN – daher soll es wohl eine Fährmannsmütze sein.
Respekt auf jeden Fall, was ihr schon wieder wild um diverse Ecken gedacht und in Rätsel gegossen habt…
22.2.2020, 2:0 für den FCSP durch Henk Veerman im Derby auswärts – reingelöffelt?
Rick, die „neue“ Rückennummer 17 mit dem zweiten Tor und Ronaldo-Gedächtnispose …. What a day!
Ach wie schön, erst die „6 Punkte aus der Ketchupflasche“ und schon startet das nächste Highlight. Endlich wieder MillernTon-Adventskalender! Danke schon jetzt für eine so gar nicht entspannte Adventszeit 😉
Aber der Start war ja tatsächlich eher zum Warmlaufen…
Gesucht ist das 0:1 von Henk Veermann im Derby beim HSV im Februar 2020.
Nach einem von Miyaichi abgefangenen Querpass (und rüdem Umrennen) dribbelt sich Henk fast schon brasilianisch durch die Abwehr der Vorstadt, lässt van Drongelen (ist das wegen seines Eigentores im Hinspiel der beliebte Gegenspieler?) locker abtropfen und löffelt den Ball elegant ins Tor… Links läuft Diamant(akos) mit…
Der Torjubel mit weit ausgebreiteten Armen passt auch, aber die Polizeimütze??
So, und das Zahlenspiel?
20.02.2020 in der
2. Liga
2:0 gewonnen mit Toren in der
20 min und der 29min aus
22 m (M.Penny)
2 Tore wurden später nach VAR aberkannt
2 Grad gefühlte Temperatur beim ewigen Anstehen am Gästeblock, im Block wurde es dann nicht nur wegen der Fackeln deutlich wärmer!
Mehr bekomme ich nicht zusammen…
Henk Veermans 0:1 beim Auswärtsderbysieg im Februar 2020. Christos wegen seines Jubels. Zahlenkombi 2:0 am Millerntor 0:2 im Volkspark. Musik und Fackel aus wegen nicht gegebenem hsv Tor. Van Drongelen als beliebter Gegenspieler, der schon im Hinspiel mit einem Eigentor glänzte.
Das ist natürlich das legendäre Tor von Henk Veerman zum 0-1 beim 0-2 Auswärtssieg gegen den hsv 2020, als er sich nach Solo gegen den „GOAT“ van Drongelen und Hunt durchsetzt, während Diamantakos heftig gestikuliert, dass er den Ball doch bitte rüberspielen soll. Hat er aber nicht, weil son lässiges Löffeln über den Keeper hinweg einfach besser aussieht.
Henke Veermann gegen hsv zur 1:0 Führung, beim legendären 2:0 Derbysieg im Volkspark
War damals dabei und bin abersowasvon eskaliert 🙂
Henk Veermans Derbytor am 22.02.2020. Endstand 0:2 für den FCSP.
Unvergessen wie Henk sich mit ausgebreiteten Armen vor uns Fans stellte.
Henk Veerman im Volkspark am 22.02.2020
Moin, sehr geile Idee diesmal!
Das heute ist Henk Veermans Tor zum 0:1 im Stadtderby beim hsv 2020.
Der Cristo ist da, weil Veerman (deswegen die Mütze) in dieser Pose vor der Kurve gejubelt hat.
Zur Zahlenreihenfolge: ich lass sie mal so und geb folgende Interpretation (wohlwissend, dass nicht alles richtig ist):
ca.18 Jahre nachdem sich die besten Ultras dieser Stadt gegründet haben (2002) gewannen wir am 22. Februar 2020 (22022020) mit 0:2 (02) im Volkspark, nachdem wir das Hinspiel 2:0 (20) ebenfalls gewonnen hatten. Dieses Tor erzielte Veerman in der 20. Minute (20) beim Stand von 0:0 (00)
PS: Dank auch an Ryo für das „BOOM!“
Auswärtsderby am 22.02.2020
Tor von Henk Veerman zum 0:1 in der 20. Minute
Beim Gegenspieler handelt es sich um van Drongelen
Daschner zum 0:1 in der 42. Minute, DFB-Pokal 2. Runde in Freiburg am 19.10.2022
Henk Veerman, HSV -St. Pauli, Derby 2020, Tor zum 1:0, Endstand 2:0
Henk Veerman, mit einem Löffler zum 0:1 im Auswärtsderby am 22.02.2020, 20. Minute, Endstand 0:2,
ihm gegenüber Rick v. Drongelen, neben ihm stürmte diamatakos, an der eckfahne feiert er mit Buballa, der auf fussballdaten.de als Salva Romero gehandelt wird.
22.02.2020
Henk Veerman zum 2:0 über den HSV.
Dimitrios Diamantakos
22.02.2020 Derbysieg
Sturmduo Henk Veerman mit Diamantakos
Moin! Ich tippe auf das 1:0 von Henk Veerman am 22.02.2020 in Mordor, Endstand 2:0 für den magischen FC.
Henk Veerman / 22.02.2020 / 1:0 für uns im Spiel gegen Stellingen / Christus wegen dem Jubel
Hallo Tim, Hallo Maik,
schön, dass es wieder losgeht mit den täglichen Herausforderungen, vielen Dank schonmal!
Die Lösung vom ersten Türchen sollte das Tor von Henk Veermann sein.
Am 20.02.2020 erzielte er in der 20.Minute das 1:0 in Stellingen, mit einem Sprint an van Drongelen vorbei.
Das wegen Hand aberkannte 1:2 wurde erst noch mit Pyro und schrecklicher Tormusik gefeiert, zu früh gefreut:)
Henk Veerman zum 1:0 gegen diesen einen Verein
am 20.02.2020 traf HENK VEERMAN in der 20. minute zum 1:0 gegen den hsv (endergebnis 2:0 fû noch mehr zweien und nullen)
der 0:1 Führungstreffer von Henk Veerman beim Derby gg den HSV
am
20.02.2020 in der 20. Spielminute
Christus vermutlich wegen der Torjubelpose.
Am 20.02.2020 traf Henk Veermann zum 1:0 für den FCSP am Volkspark gegen den HSV. Die anderen Hinweise verwirren mich, ich muss mich erst mal warmlaufen.
Stadtderby 22.02.2020 – Endstand 0:2 im Volkspark
Henk Veerman trifft „begleitet“ von Diamantakos und nach „Vorarbeit“ von Myaichi (Boom!) am Ende eines langen Antritts (van Drongelen mag da noch Genaueres berichten können) mit einem „gelöffelten“ Schuss zur 1:0 Führung.
Danach geht es mit ausgebreiteten Armen als „Christus“ Richtung Gästeblock.
Die erwähnte (Tor-)Musik und Fackel gab es nach dem (aberkannten) Anschlusstreffer von Hinterseer in der Schlussphase.Zumindest die Musik war dann recht schnell aus.
Und die Mütze? Ist vermutlich eine Anspielung auf die 1500(!) Einsatzkräfte beim Stadtderby.
Henk Veermann
Im Spiel HSV vs FCSP im Volkspark
Zum 0:1 Führungstreffer
am 22.02.2020
Denke Seine Jubelpose ähnelt der Christos Figur
Sein Gegenspieler den wir so lieben Rick
Van Drongelen
Endstand 0:2 durch Penny
22.02.2020, 2-Meter Henk Veerman, das 1:0 (Endstand 2:0) gegen den Hamburger Sport-Verein in dessen Stadion. 🙂
Meine Fresse, war das geil.
✊🤎
Henk Veerman das Tor und Dimitrios Diamantakos die Vorlage am 20.02.2022, Endergebnis 2.0 beim heutigen Dino im Volkspark.
Cristo & Mütze keine Ahnung.
Henk Veerman im Derby an der MVA, müsste 2020 und wahrscheinlich das letzte Spiel vor der Corona-Pause gewesen sein. Zahlenfolgen sind Fleißarbeit, das liegt mir fern. Jesus wahrscheinlich wegen des Torjubels, aber bei der Mütze bin ich raus.
Henk Veerman am 22.02.2020 gg. van Drongelen & Co. zum 0:1 im AOL-Park.
Ich würde tippen
22.02.2020 Ergebnis 0:2
Das 1:0 von Henk Veerman im Derby
Wir schreiben die 20. Minute des 22.02.2020, als ein gewisser Henk Veerman im Volkspark das 1:0 erzielte und einen unvergessenen Derbysieg einleitete. RvD hatte da schon aufgegeben. Veerman machte an der Eckfahne den Cristo. Zufall, dass der Ball davor ausgerechnet von Ryo kam?
Henk Veerman mit dem 1:0 im Derby 2020 im Volkspark … mein letztes Spiel im Stadion bevor Covid alles lahmgelegt hat …
Veerman unnachahmlich am 22.02.2020 zum 0:2. Mitte erste Halbzeit im Volxpark direkt vor der Gästekurve. Weiß nicht, ob Henk unter normalen Umständen zu derlei Sprints in der Lage ist (oder je war). Aber Derby ist Derby. Tor ist Tor. History is
history.
22.02.2020 Henk Veerman. Das 0-1 beim 0-2 Auswärtssieg in der Vorstadt.
Aber Cristo mit Mütze? Henk läuft nach dem Tor mit ausgebreiteten Armen – mehr fällt mir da auch nicht ein.
22.02.2020, Veerman in der 20. Minute zum 1:0 auswärts im Derby
22.02.2020 20. Spielminute Unser (Roh? hier stimmt das Bild nicht)-Diamant Ryo Miyaichi spielt einen Pass auf Henk Veerman, der mit Rick van Drongelen Samba tanzt und den Ball an Heuer-Fernandes vorbei ins Tor löffelt. Ums Derby herum gab es wohl diverse Übergriffe der Ordnungshüter.
Henk Veermann
22.02.2020
Rauten – FCSP
0:1
Der Code könnte 2202202020022020 (Spieldatum + Spielminute des gesuchten Tores + Endstand + Torschüsse der Verlierermannschaft + Kickernote von Man of the Match Ryo sein. Oder irgendwie so.
Das gesuchte Tor ist das 1:0 von Henk Veerman beim HSV am 23. Spieltag 2019/20.
Henk Veerman 22.02.2020 im Derby auswärts zum 1:0. Christo wegen des Jubels vermutlich und ein Fährmann hat ne Mütze.
Schön, dasss ihr wieder Rätsel macht, so ist der Dezember noch schöner.
Henk Veerman 1:0 Derbytor am 22.02.2020
Gegen einen anderen niederländischen
hsver (als die beiden genannten) durchgesetzt, um dann so zu Jubel wie die Cristo Statue.
Mütze vermutlich wg Fährmann. 😅
22.02.2020
Hamburger SV – FC St.Pauli
20. Minute
0:1
Henk Veerman
Endstand 0:2
220220200220 (Datum, Ergebnis, Spielminute des Tores)
Kurz vor Toresschluss noch meinen Namen in den Lostopf werfend:
Derbyheld Henk Veerman nach Ballgewinn von Ryo Miyaichi zum 1:0 im Derby gegen den hsv am 22.02.2020.
Wer im Gästeblock war, wird den Jubel von Henk Veerman mit ausgebreiteten Armen nie vergessen! Das 1:0 im Derby gegen den HSV war eines der geilsten Tore jemals! Endstand 2:0 im Jahre 2020.
Aufgrund dieses Tores heißt unser Sohn heute Henk. Kein Scherz.
Henk Veerman. Ewig nicht drauf gekommen, weil ich dachte Tore fallen nur im Millerntor Stadion
Das reingelöffelte Tor von Henk Veerman zum 1:0 im Derby am 22.02.2020. Geile Bude!
22.02.2020 HSV – FCSP, 0:1 Henk Veerman
Das müsste Veerman zum 1:0 im Derby gewesen sein. Das Spiel endete natürlich 2:0 (Penny) am 22.02.2020
Hoffe, noch nicht zu spät…Diamantakos im Derby gegen den HSV zum 1:0.
Leider zu spät, aber bei dem Bild war es eindeutig, Henk Veerman zum 0:1 beim HSV