Mit dem Auswärtssieg in Stuttgart holte der FC St. Pauli Big Points zum bestmöglichen Zeitpunkt. (Foto: Stefan Groenveld)
Ein Kommentar von Tim
Klar, drei Punkte für den FC St. Pauli in der Bundesliga sind immer wichtig, egal wann sie kommen. Doch es gibt so Momente in einer Saison, da dürften sie besonders wichtig und mehr als drei Punkte wert sein. Wenn es gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf geht zum Beispiel. Oder aber kurz vor einer längeren Pause, so wie es dem FCSP nun in Stuttgart gelang.
Wäre die Bundesligasaison ein einziges Fußballspiel, dann wäre der Erfolg in Stuttgart so etwas wie ein Treffer kurz vor der Halbzeitpause. Zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt also. Weil man nun ein Erfolgserlebnis mit in die Pause nimmt. FCSP-Cheftrainer Alexander Blessin betont zwar immer wieder, dass Siege viel kürzer nachwirken als Niederlagen. Aber vor einer Winterpause dürfte diese Aussage nicht mehr ganz so standhaft sein. Vielmehr wird der FC St. Pauli durch diesen Sieg viel Positives mit in die kurze Winterpause nehmen. Perfektes Timing also.
Leistung muss sich lohnen
Perfektes Timing ist es auch deshalb, weil sich der FC St. Pauli endlich mal belohnt hat. Ein weiteres Spiel, in dem das Team zwar mithalten kann, dann am Ende aber doch mit leeren Händen dasteht, hätte so langsam aber sicher am Selbstbewusstsein nagen können. Zu vielzählig waren diese Saison Partien, bei denen es nach Spielende Lob für eine eigentlich gute Leistung gab, die aber keine Punkte einbrachte. Passiert das zu oft, würde irgendwann im und um den gesamten Verein der Glaube fehlen, dass diese Leistungen wirklich auch gut genug für Punkte sind. Der Sieg in Stuttgart aber zeigte: Ja, dieser Einsatz und diese extreme Bereitschaft des Teams, an seine Grenzen zu gehen, sie zahlen sich aus. Und diese Leistungen sind gut genug, um Spiele in der Bundesliga zu gewinnen – und das nicht gegen Kiel, sondern gegen das Powerhouse VfB Stuttgart.
Perfektes Timing ist der Auswärtssieg in Stuttgart für den FC St. Pauli auch deshalb, weil sich die Tabellensituation andernfalls deutlich verschlechtert hätte. Der FCSP hätte zwar, wie vor dem Spieltag, auch nach einer Niederlage weiterhin auf Platz 15 gestanden. Doch die Siege von Holstein Kiel und dem VfL Bochum wären deutlich schmerzhafter gewesen. So bleibt nun aber der Punkteabstand auf die direkten Abstiegsplätze unverändert. Mehr noch: Der FCSP machte einen Platz gut, überwintert auf Platz 14.
Diskussion um Transfers wird versachlicht
Dieser Erfolg ist auch perfektes Timing, weil es einer Diskussion Wind aus den Segeln nimmt, die andernfalls die Winterpause auf wohl unangenehme Weise dominiert hätte (und es leider trotzdem noch tun kann): Der Ruf nach Verstärkungen, nach Transferaktivitäten, wäre wohl ohrenbetäubend geworden und hätte die rationale Ebene komplett verlassen. Nun hat man aber zeigen können, dass der FC St. Pauli selbst mit einem von Verletzungen gebeutelten Kader Spiele gewinnen kann. Auch wenn dem Team zentrale Spieler fehlen, kann man mehr als nur mithalten in der Bundesliga.
Diese Erkenntnis ist wichtig, weil sie die Diskussion um mögliche Kaderveränderungen versachlicht. Das bedeutet nicht, dass Aktivitäten auf dem Transfermarkt ausgeschlossen sind und werden sollten. Aber das Wissen um die Konkurrenzfähigkeit des Kaders dürfte dazu führen, dass es keine verzweifelten Taten des FC St. Pauli auf dem Transfermarkt geben wird. Klar gibt es Positionen im Kader, bei denen man personell nachlegen könnte. Aber es besteht keine absolute Notwendigkeit, die berühmten und selten erfolgreichen „SOS-Transfers“ wird es beim FCSP diesen Winter nicht geben.
Drei Punkte und ein gutes Gefühl
Zurück zur Tabelle: Nach 15 Spielen stehen 14 Punkte zu Buche. Das ist etwas weniger, als sich der FC St. Pauli aufgrund seiner Leistungen verdient hätte. Aber die Punkteausbeute ist alles andere als enttäuschend. Den Tabellenplatz 14 unterm Weihnachtsbaum hätten wohl viele im Sommer unterschrieben. Der FC St. Pauli ist im Soll. Geht man davon aus, dass sich das Team mit jedem Spiel etwas besser an Tempo und Spielweise(n) in der Bundesliga gewöhnt und somit in der zweiten Saisonhälfte (noch) etwas besser zurechtkommt, dann liegt man in Sachen Klassenerhalt ziemlich gut auf Kurs.
Der Sieg des FC St. Pauli in Stuttgart kommt also zur rechten Zeit. Er entlässt Spieler und Funktionsteam mit dem Gefühl in die Winterpause, dass man sich diese verdient hat. Nach einem körperlich fordernden Fußballjahr hat man sich eine Pause sowieso verdient, klar. Aber das Gefühl ist ein anderes, wenn man sich mit einer Niederlage im Gepäck in die Winterpause begibt. Fragt mal nach, wie die Stimmung in Hoffenheim und Heidenheim in dieser Pause ist. So ist dieser Erfolg für das Gefühl vielleicht sogar noch ein bisschen wichtiger als für die Tabelle: Das Spiel um den Klassenerhalt ist gerade in der Pause – und der FC St. Pauli ist kurz zuvor mit 1:0 in Führung gegangen.
// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Es tut so gut, dass die destruktiven Meckerköpfe etwas verstummen. Bundesligatauglich ist dieses Team auf jeden Fall.
Schöne Fußball-interne Analogie. Mich hat das Team nach der Enttäuschung gegen Bremen wirklich positiv überrascht, insbesondere von der Einsatzbereitschaft her…sehr versöhnlicher Jahresabschluss! Frohe Weihnachten und Forza!
Das war schon beeindruckend….. – und wieder mal hat sich gezeigt: Nur mit 100% (und darüber hinaus) Einsatz und Willen kann man in der Bundesliga was reissen.
Bezüglich den Wintertransfers: So schlecht waren die in der Vergangenheit doch gar nicht. Weiss nicht ob ich alle zusammenbekomme auf die Schnelle – erinnere mich nur an Kemlein, Afolayan, Mets, Saad (auch wenn er erst später gezündet hat), Marmoush ein wenig früher…… wenn ich jetzt an Weißhaupt, der ja anscheinend im Gespräch sein soll, denke hab ich durchaus ein gutes Gefühl.
Frohe Weihnachten Euch Allen.
Moin, ich befürchte auf eine Versachligung, werden wir lange warten müssen. Was gestern schon vor Anpfiff und nach dem verschossenen Elfmeter über JoJo geschrieben wurde, war schon weit drüber über sachlicher Kritik. Es gibt ein paar, die haben sich auf Jojo und auch Bornemann eingeschossen. Die Aufstiegssaiaon hat dafür gesorgt, dass sie es ein Jahr nicht loswerden konnten. Ich glaube aber, dass eine große Mehrheit es schon jetzt sachlich sieht und auch gut einschätzen kann. Aber Internet und Boulevard sorgen leider immer dafür, dass Unsachlichkeit lauter wahrgenommen wird.
Zum Glück sind hier meistens sachliche Beiträge. Das macht das Lesen der Kommentare fast so interessant wie der Beiträge bzw. Artikel selbst. Immer wieder neue Aspekte drin und auch viel inhaltliches Verständnis.
Das liegt sicher daran, dass Tim in seinen Beiträgen so viel erklärt. Z.B. was Jojo vorne im Pressing leistet.
Und es liegt auch daran, dass unsachliche Kommentar-Schreiber hier schnell Gegenwind bekommen.
Und den Rest moderiert Maik ab. 🤓 (Ich hoffe, ihr müsst hier nicht jeden Tag totalen Mist in den Kommentaren löschen.)
Vielen Dank & Schöne Weihnachtstage!
Bin da voll bei dir. Hier ist es zu 99,9% angenehm und sachlich. Und das tut sehr gut.
Thema Wintertransfers: ich bin der Meinung, wir sollten das uns schon auf 1-2 Positionen Gedanken machen. Jojo ist ein super Kämpfer, aber ich finde er hat nicht die Qualität für Liga 1, dazu kommt dass er von den anderen Stürmern keinen Druck kriegt, weil die noch nicht mal ein gutes 2 Liga Niveau haben. Ansonsten währe noch ein kreativer 8er/10er gut. Frohe Weihnachten.
Sehe ich anders. Jojo hat zwar nicht die Scoring-Power (tschuldigung, ist halt grad Darts-WM), ist aber auf so vielen anderen Ebenen aus dem Team nicht wegzudenken und deshalb zurecht Startelf-Spieler. Sollte tatsächlich ein weiterer Mittelstürmer verpflichtet werden, wünsche ich diesem viel Glück dabei, an Jojo vorbeizukommen. Er wird es brauchen.
Was den Wunsch nach einem zentralen Mittelfeldspieler angeht, bin ich ganz bei Dir.
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten!
Bin ich der einzige, dem die Thematisierung der rassistischen Beleidigungen an Dapo hier etwas fehlt ?
So gerne ich hier lese und so gut ich die Beiträge hier finde, Beleidigungen der Gestalt sollten im Millernton imho journalistisch schon im Keim und umgehend niedergerungen werden.
Abseits dessen finde ich die „Idee“, dass dieser Sieg der „Transferwut“ zumindest etwas den Druck nimmt, gleichermaßen richtig wie gut.
Moin Matthias,
Der (zurecht wichtige) Part zu Dapo ist in der heutigen „Lage“ behandelt.
Danke, vielen Dank !!!!!
Offenbar hat sich da zeitlich etwas überlappt.
Leider leider gibt es wichtigere Dinge als Fußball, sogar als der braun-weiße und so penetrant die Seite der Idioten nicht aufhört, solche Art Verbalfäkalien abzusondern, so sehr sollten wir anderen genauso nicht aufhören, gegenzuhalten !!!!!
Nochmals Danke für den Absatz und natüüürlich Eure Arbeit und sorry für die offenbare Überlappung von post und Artikel !
Allen schöne, friedliche, gesunde und menschenwürdige Weihnachten !!!
Vielen Dank für die fußballerisch und emotional sehr überzeugende Analyse. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen.
Nur eine Frage an Wirtschaftsexperten und Tim: Ist man nicht eigentlich “ im HABEN“, wenn man gut im Rennen liegt? Es gibt doch Soll und Haben, und da wäre Soll=Schulden und Haben=Guthaben. Dementsprechend wäre im Soll sein gleich unerwünschte Außenstände haben.
Mit germanistischen Vorweihnachtgrüßen
Clongo
Bei der Redewendung geht es um „Soll“ und „Ist“, nicht um das buchhalterische „Soll“ und „Haben“
Hi Clongo,
Da ich gerade Buchhaltung im Studium hatte: Soll und Haben sind nicht direkt Schulden bzw. Guthaben zuzuordnen. vielmehr kommt es da auf die Art des Kontos an (Aktiv- oder Passivkonto). Da findest Du bestimmt etwas zu im Netz. 🙂
VG Victor
Tim, mal wieder inhaltlich und stilistisch auf den Punkt gekocht.
Einzig beim Thema Transferpolitik erlaube ich mir anderer Meinung zu sein. Selbstverständlich gibt es Bedarf und Notwendigkeit sich offensiv zu verstärken, wenn man sich den Verlauf der letzten 15 Spiele mal anschaut. Der FCSP hat vorne Punkte liegenlassen, und das lag nicht immer nur am Gegner. Klar: die Maxime lautet „nachhaltig“, „langfristig“, „perspektivisch“. Aber Deine Mahnung zur „Versachlichung“ impliziert für mich, dass jede Diskussion um einen Wintertransfer quasi schon vorab als unsachlich ist. Das ist meines Erachtens nicht der Fall. Der FCSP sollte ALLES in seinen Möglichkeiten tun, um sportlich den grösstmöglichen Erfolg zu haben. Wenn sich ein ins Anforderungsprofil passender Transfer ergeben sollte, warum dann nicht machen? Wer sagt denn dass Elias, Dapo, Morgan + Jojo in der Rückrunde verletzungsfrei bleiben? Ist diese sehr erfolgreiche Stadionanleihe ins Leben gerufen worden um mit den Erlösen keinerlei Re-Investitionen in den Kader vorzunehmen? Nur mal so gefragt..
Hallo Jan, falls du mit Stadionanleihe die Genossenschaft meinst: die hat grob gesagt den Zweck, einen großen Teil des Stadions zu erwerben bzw. bei der Abzahlung der Kredite dafür zu helfen. Wenn der Verein dadurch finanziell handlungsfähiger geworden sein wird, wird das vermutlich auch Auswirkungen auf den Kader haben. Allerdings noch nicht in diesem Winter, würde ich sagen. „Direktemang“ Spieler zu finanzieren ist nicht vorgesehen und meiner Vermutung nach auch nicht zulässig (das ist aber eher so ein Gefühl).
Danke!