Thees away: Leverkusen? Jede Glühbirne wert!

Thees away: Leverkusen? Jede Glühbirne wert!

Kolumne. Thees Uhlmann. Hektisch eingereicht, hektisch veröffentlicht. Leverkusen, Saliakas, FC St. Pauli, Bayerkreuz, McDonalds. Ihr kennt das.
Titelfoto: Stefan Groenveld

Lieber Maik, mach mal nicht Fehler raus aus dem Text. Dann kommt das wenigstens genau so gehetzt rüber, wie das geschrieben ist.
Maik, das ist jetzt kein Anschreiben an Dich. Der Satz gehört zur Kolumne und damit Du nicht so viel Arbeit hast. 

Thees Uhlmann in Denkerpose
Ich beim Nachdenken über die nächste Kolumne.

Leverkusen ist einer der schönsten Orte Deutschlands. Ich hab’ es geschrieben und Ihr habt es gelesen.
Die Lichtreklame, das Bayerkreuz, ist die größte leuchtende Reklame Europas. Und ich sage, sie ist jede Glühbirne wert.

Hauptsache ist, dass die Reklame immer bleibt. Auch wenn der Konzern längst „Uber Eats Pillen“ heißt, oder was weiß ich jetzt keine Ahnung.
Denn es ist gut, wenn es ein kollektives Gedächtnis gibt. Das gute und das schlechte.
Das lehnen Leute, die sich besonders schlau fühlen ja auch immer ab.

Über den Satz des Spielers von Bayer 04 Leverkusen Florian Wirtz „Normale Kartoffeln auf die 1“ müsste normalerweise das Feuilleton (ALTER, WIE GEIL! AUF ANHIEB RICHTIG GESCHRIEBEN!!!) mal richtig abliefern und das einordnen. Schön mit Second Hand äh… sekundär Literatur Herleitungswucht gönnen um dann mal einzuordnen, warum der Satz so berühmt geworden ist und was dieser Satz für das Land bedeuten könnte.
Okay, dann muss ich das halt machen!

Die Bewertung eines Alltagsgegenstandes in seiner normalsten Zubereitungform, als beste Darreichungsart, verbindet uns mit dem scheinbar Unerreichbaren im teilen der simpelsten Option.
Ferner ist der Begriff „Kartoffel“ im letzten Jahrzehnt soziologisch pejorativ aufgeladen worden, wird aber durch Wirtz in Souveränität zurück erobert um ihn in seiner seiner Zweitbedeutung zu entledigen um diese Diskussion durch Simplifizierung zu entkrampfen und ihn in unter Bewusstseinsmachung der sekundär Diskussion dieser, eben jenigen Diskussion, wieder in den Ist-Zustand zurück zu definieren.

Es wird sie verwundern, dass ich genau weiß, was ich meine. Vermutlich bin ich da aber auch wieder der der einzigste.

Thees Uhlmann im blauen GHvC-Trikot beim ausführen einer Ecke auf Kunstrasen.
Ich beim Nachdenken über diese Kolumne.

Ich habe eine Super Idee für eine Punk Band, die nur aus Philosophie Studenten besteht.
The Weleit 

Lalala, St Pauli auf einem direkten Nicht-Abstiegsplatz. Das kann ich mir auch Tag und Nacht anglotzen.
Okay, ich muss mich zusammen reißen, denn ich habe Release Week von meinem Best – of Album. Das ist

So, ich bin gerade im 19:77 und bin mit einem Konzert fertig, hab noch ein paar Poster signiert und gleich kommt das zweite Konzert und ich habe gesagt, dass ich die Kolumne durchballer und dann muss das eben so sein.

Leverkusen kann ich mich St Pauli mäßig nur an eine Sachen erinnern. Wir spielten mit der Band in Köln in der Live Music Hall und nachmittags sind wir rüber zu Leverkusen II. St Pauli 0:1 geführt und dann 3:1 verloren. Stimmt das so? Wenn jemand auch da war, gerne melden.

Ich muss in 10 Minuten auf die Bühne. Es tut mir leid, dass ich heute nicht mehr und schlauer schreiben konnte. Es war einfach zu wenig Zeit.

Gibt es den McDonalds im Leverkusen Stadion wirklich? Wenn ja, würde ich mich sehr über ein Foto davon freuen, aber vielleicht ist das auch nur ein Mythos. Und wenn, ist das doch auch eine schöne Vorstellung.

Thees Uhlmann, blutüberströmt mit Zigarette.
Ich beim Schreiben nach der Kolumne.

Okay Leute, ich log mich aus. Alter, war das geil gegen Kiel. Saliakas ist auch einfach langsam einer meiner liebsten St. Pauli Spieler of all times. Ein protestantische Geackere auf der Außenbahn, ohne das jemals in Frage zu stellen.
Und dann, macht er einfach das erste Tor nach 1910 Tagen in der 1. Liga! Oder war das noch länger her?

Kommt gut hin und vor allen Dingen… kommt mir sicher alle wieder nach Hause.
Kann jemand von Congstar jetzt der Kolumne ein Fan-Foto-Phone klar machen mit Telefonnummer in der die Zahl 1910 vorkommt?
Das wäre stark. Das wäre dann einfach für alle.
// Euer Thees

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

4 thoughts on “Thees away: Leverkusen? Jede Glühbirne wert!

  1. Hallo nach Hamburg
    Ich habe den Beitrag zu „Verein und Fanszene“ gelesen.
    Da steht viel wahres , aber es ist schon eine sehr selektive Wahrnehmung. Die Bayerfanszene ist mehr als die Ultras. Und wenn man sich zum Beispiel mit dem Zusammenschluss der Fanszene „Nordkurve 12“ befasst sieht man das die Ultras ein Teil der Fanszene sind. Ihr hättet auch berichten können das die Fanszene seit vielen Jahren die DKMS unterstützt, das die Fanszene sehr viel karitativ unternimmt. Da wird jedes Jahr gesammelt damit jedes Kind in Leverkusen ein Weihnachtsgeschenk hat . Denn auch in Leverkusen und Umgebung gibt es Armut. Da gibt es einen Fan der versprochen hat wenn Bayer Meister wird , fährt er zu jedem Auswärtsspiel mit dem Rad. 50 Cent pro gefahrenen Kilometer zahlt ihm NK 12 in die Spendenkasse. Mit dem Erlös wird er die Reitplatzüberdachung des Hauses Nazareth Leverkusen der Stiftung „Die Gute Hand“ finanziell unterstützen, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit emotionalen/psychischen Förderbedarfen im Großraum Köln/Bergisches Land begleitet. Und da gäbe es noch viel mehr. Aber das passt vielleicht nicht in das Bild das man von Bayer und vor allem der Fanszene haben möchte. Wäre nett wenn ihr das als Kommentar veröffentlichen würdet.
    Ich hoffe ihr bleibt in der Liga und die Punkte bei uns

    1. Moin Boris,
      Danke für Deinen Kommentar.
      Er wäre noch passender unter dem Artikel gewesen, auf den Du Dich beziehst, aber natürlich veröffentlichen wir ihn auch hier gerne.
      Und ja, das mit den Punkten hat (leider) so geklappt, wie von Dir erhofft.

  2. Als ich das erste (und einzige) Mal hei einem Spiel in Lev war hatte der McD im Stadion gerade neu eröffnet. Es gibt (oder gab?) ihn also wirklich. Als Gästefan kam man aber nicht da hin und der gehörte damals dem Henry Maske übrigens. Ob der selbst da Burger gebraten hat wie Trump und Söder weiß ich aber nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert