MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 21

MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 21

Es gibt Tore des FC St. Pauli, die gehören ins Museum. Welche? Wir haben da 23 Ideen. Rätselt mit beim MillernTon-Adventskalender.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Kehrwieder Kreativbrauerei präsentiert den MillernTon Adventskalender 2024

Es ist inzwischen eine liebgewonnene Tradition beim MillernTon, dass wir einen Adventskalender entwerfen, der 23-mal (am 24.12. gibt es kein Türchen) in den Denkzellen und Erinnerungsvermögen der Leserschaft wütet. Meist ging es dabei um den FC St. Pauli (aber nicht immer).
Schaut mal in die letzten Jahre rein:

Tore des FC St. Pauli – aber welche?

Dieses Jahr möchten wir gerne thematisch wieder zum FC St. Pauli zurückkehren. Wir sind auf der Suche nach Toren. Die können schön, wichtig und/oder emotional sein. In jedem Fall sind sie uns in (meist guter) Erinnerung geblieben. So sehr, dass wir sie am liebsten aufzeichnen – genau das haben wir getan.

Jeden Morgen um 7:00 Uhr öffnet sich ein Türchen unseres Adventskalenders. Darin findet ihr eine Grafik, die ein Tor des FC St. Pauli zeigt. Ganz so leicht ersichtlich, um welches Tor es sich handelt, ist es natürlich nicht. Wir wollen von Euch wissen, um welche Partie es sich handelte und welche Person das Tor erzielte. Als Bonus darf natürlich auch der Spielstand geannt werden, zu dem das Tor führte.
Für Menschen mit Sehbehinderung bemühen wir uns um eine möglichst detailgetreue Beschreibung des Bildes im Alt-Text.
Schreibt Eure Lösung in die Kommentare unter das jeweilige Türchen.
Achtung: die Kommentare werden nicht direkt freigegeben, sondern erst am Morgen darauf – der Rätselspaß soll ja für alle vorhanden bleiben.

Gewinne! Gewinne! Gewinne!

Das Beste am diesjährigen Adventskalender? Die Tore sehen nicht nur als Grafiken schön aus, sondern eines dieser Tore werden wir auch als Frühstücksbrett produzieren lassen. Jeden Tag wird unter allen, die das Rätsel lösen, ein solches Brett verlost.
Zudem hat auch unser Partner, die Kehrwieder Kreativbrauerei, vier Weihnachtsgeschenke vorbereitet: Unter allen Teilnehmenden werden wir insgesamt vier Bierpakete von der Kehrwieder Kreativbrauerei verlosen.

Damit euer Name in den Lostopf fallen kann, dort vielleicht gezogen wird und wir euch dann erreichen können, gebt bitte eine Mailadresse an unter der wir Kontakt zu euch aufnehmen können.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Türchen 21

Texthinweise:
- Season extra-large
- Fernduell gegen die Bayern
- Mein Bruder!!!  Das Geschehen in der rechten Spielhälfte zeigt halbrechts den Union Jack und eine Bohrmaschine, von dort gibt es einen Pass an den rechten Strafraumrand zu "Jürgens Rücken" und eine Flanke in den Strafraum aufs lange Eck. Dort zu sehen ist ein schwarz-weißes Vereinslogo mit den Buchstaben S F und C, an dessen Spitze zwei Sterne und mittig eine Krone zu sehen ist. 
Von dort geht der Ball ins Tor.

Auflösung Türchen 20

Das gestrige Rätsel:
Europameister Andreas Köpke wurde im angemessenen Rahmen verabschiedet, das Stadion seines 1. FC Nürnberg war nach dem bereits feststehenden Aufstieg ausverkauft. Es war die Saison, als Dietmar Demuth die Gegner durch permanentes Toreschießen zermürben ließ und DB steht zwar auch für „die Bundesliga“ und auch für „Deutsche Bahn“ und einen Sonderzug, an diesem Tag aber für Deniz Baris.
Der Torbogen wurde verwendet, weil wir nicht noch mal ne Tischlampe verwenden wollten. Der Ball kam zu Deniz Baris, der den Ball in die Mitte köpfte. Von dort traf Marcel Rath die Latte und den Abpraller köpfte Baris zum 1:2-Siegtreffer ein.

Viel Spaß & Forza St. Pauli!
// Maik & Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

89 thoughts on “MillernTon-Adventskalender 2024 – Türchen 21

  1. Leeeeeooooooooooooo Manzi. 6. Juni 1993 per Kopf zum 1:0 gegen Hannover, was in der längsten Saison aller Zeiten vor Unterhaching den Ligaerhalt sicherte. Muss man Maik erwähnen?

  2. 06.06.1993:
    Leo Manzi köpft den 1:0-Endstand gegen Hannover 96 und sorgt damit für den Klassenerhalt am 46. (!!!) und damit letzten Spieltag der Saison! Freudentaumel pur am Millerntor!!!

  3. moin,

    Juni 93, Heimspiel gg die Roten und unser Top-Brasilianer Leo Manzi köpft ein zum 1:0 Sieg und sicherte damit gegenüber Unterhaching den Klassenerhalt. Vorlage durch Jürgen Gronau mit herrlicher Ballannahme per Rücken nach Pass von Akkubohrer Driller

  4. LEONARDO MANZI gegen hannover 96

    dachte zuerst es wäre leonardo manzi gegen hannover 96 gewesen, aber es ist natürlich leonardo manzi gegen hannover 96 gesucht.

  5. 1992/1993, Saison mit unerreichten 46 Spieltagen und 7 Absteigern.
    Leonardo Manzi am letzten Spieltag gegen Hannover mit dem Klassenerhaltstor, vorher ist der Rücken von Jürgen Gronau im Spiel.

  6. Heute dann sogar das erste Mal ein Tor vor meiner Geburt in diesem Kalender, aber umso schöner sich dann auch nochmal ein wenig mit der Vereinshistorie Anfang der 90er auseinanderzusetzen. Ergebnis meiner kleinen Recherche war, dass es sich hier um das 1:0 von Leo Manzi zum Klassenerhalt gegen Hannover am 06.06.1993 handeln sollte.

  7. 6.6.93, Spiel gegen Hannover 96, L. Manzi trifft zum 1:0 in der 73.Minute. M.Driller trifft zuvor J.Gronau am Rücken. Endstand 1:0 und damit Klassenerhalt in der 2.Liga.

  8. Martin Driller auf Jürgens Rücken(Gronau), der für Leo Manzi vorlegt und Leo zum 1:0 Siegtreffer gegen Hannover am 46. Spieltag der Saison 92/93 trifft.

  9. 06.06.1993 – 2. Liga
    Driller schießt den Ball an Gronaus Rücken. Der flankt und Leo Manzi trifft per Kopf zum 1:0 Endstand gegen Hannover. Klassenerhalt gerade so vor den Bayern (Unterhaching) an Spieltag 46(!) geschafft.
    Alles klar, Bruder?

  10. Leo Manzi (Stammverein FC Santos) zum 1:0 gegen 96 zum Klassenerhalt 1993. Flankengott war Jürgen Gronau, der den Ball mit dem Rücken angenommen hatte.

    Das war die brutale Saison mit 24 Mannschaften und 7 Absteigern. Am letzten Spieltag waren noch zahlreiche Teams in den Abstiegskampf verstrickt. Wahrscheinlich auch Unterhaching, das erinnere ich nicht so genau, das wäre vielleicht die Anspielung mit den Bayern. Hauptkonkurrent für uns war aber Eintracht Braunschweig, die punktgleich hinter uns auf dem ersten Abstiegsplatz 18 standen. Nach Leos Tor geriet Braunschweig gegen Duisburg kurz vor Schluss in Rückstand (durch Markus Toni Sailer), damit war die Sache klar.

  11. 06.06.1993. 46.! Spieltag 2. Bundesliga Saison 1992/93. Im Heimspiel gg. 96 erzielt Leo Manzi in 73. Spielminute per Kopf das entscheidende 1:0 für unseren FCSP, das final den Ligaverbleib sichern sollte.

  12. Leo Manzi am letzten Spieltag der Saison 1992/93 gegen Hannover zum 1:0 und damit wieder ein Klassenerhalt.

    Die Bayern sollen wohl aus Unterhaching sein, oder?

  13. Was für eine unfassbar beknackte Saison.
    Der VfB Oldenburg steigt als Fastaufsteiger des Vorjahres ab. Daher – einen Aufstieg immer mitnehmen!
    Düsseldorf macht als Absteiger nen Durchmarsch nach unten.
    Und der VFL Wolfsburg rettet sich als Aufsteiger kurz vor knapp. Hätte es die damals wieder erwischt, vieles wäre uns erspart geblieben.

    Aber gut – zum Thema. Das war die Saison xtra-Large mit 46 Spieltagen. Unterhaching (aus Bayern) war ein direkter Konkurrent um einen Platz für den Klassenerhalt. Aber auch Braunschweig war noch in der Verlosung. Und theoretisch auch Wolfsburg.
    Den Bruder, den Akkuschreiber und die Fahne kriege ich nicht zugeordnet. Das Tor war aber ein langer Ball von Driller in den Rücken von Jürgen Gronau, der flankt und Leo Manzi verwandelt dann zum erlösenden 1-0 Endstand gegen Hannover 96 am 06.06.93. Klassenerhalt.

  14. 06.06.93 Leo Manzi per Kopf am 46. Spieltag gg Hannover zum 1-0 (nach Schuss von Driller auf Gronau’s Rücken)
    Tim’s Bruder? Weil der eine Typ im Video aus dem Augenwinkel aussieht wie Tim?

  15. krass eine 2. Bundesliga mit 24 Mannschaften.
    hier geht es um die Legende Leo Manzi.
    am 46. Spieltag hat er das 1:0 zum Klassenerhalt geschossen. war auch der Endstand im Spiel gegen H96.

  16. 08.06.1993 Leonardo Manzi (FC Santos) zum 1:0 Endstand gegen H96 nach Vorlage von Jürgen Gronau, Abstieg verhindert. 7 von 24 Manschaften stiegen ab, darunter auch Unterhaching (Bayern).

  17. Moin,
    am 46. (!) Spieltag der Saison 1992/93 erzielte Leo Manzi (kam vom FC Santos) am 06.06.1993 nach Vorarbeit von Martin Driller (englische Bohrmaschine) und Jürgen (s Rücken) Gronaus Flanke das 1:0 zum Klassenerhalt in Liga 2.
    Forza
    Andreas

  18. Nichtabstieg! Der Kopfball von Leo Manzi gegen Hannover 96 zum 1-0 Siegtreffer im Juni 1993 am letzten Spieltag. Pass von Martin Driller auf den Rücken von Jürgen Gronau, der mit der Flanke auf Leooo. Dadurch mussten die Bayern aus Unterhaching wieder runter.

    War die zweite Saison nach dem Anschluss der DDR, daher die Mammutsaison mit 46 Spielen in einer nun wieder eingleisigen zweiten Liga.

  19. 6.6.93
    Leo Manzi
    Klassenerhalt 2. Bundesliga
    gegen Hannover 96
    46. Spieltag (XL)
    Mit den Bayern ist hier Unterhaching im Abstiegskampf gemeint.
    Martin Driller (engl Bohrmaschine) trifft Jürgen Gronau am Rücken.

  20. Manzi nach vorarbeit von Gronau(überragende Ballannahme mit Rücken) und heber von Driller. 1:0 gegen hsv96 gegen den Abstieg 92/93.
    Gestern fehlte mir der entscheidende Tipp für die Eingrenzung bei diesen älteren Spielen… Heute mit xtra large season dankbarer 🙂

  21. Längste Saison..muss kurz nach der Aufnahme der Ex-DDR-Vereine sein.
    Also 90er, FC Santos, Leo Manzi, letzter Spieltag.
    St. Pauli gegen Hannover (und indirekt Unterhaching), der Bohrer äh Driller schiesst in den Rücken von Gronau, Flanke auf Leo, 1:0 und Mal wieder in letzter Minute gerettet..

  22. Das war natürlich klar, dass der Namensgeber der alten Mailadresse eines nicht genannten Millertongründers hier auftaucht::)
    Leo Manzi gegen Hannover

  23. Extralange Saison und das Wappen vom FC Santos? Dass kann doch nur das Tor von Leo Manzi zum 1:0 gegen Hannover am 46. und letzten Spieltag der Saison 92/93 sein. Der FC St. Pauli rettete sich vor dem Abstieg. Der englische Bohrer ist Driller, der einen langen Ball auf Jürgen Gronau spielte. Gronau nahm den Ball gekonnt mit dem Rücken an und flankte in die Mitte. Der Rest ist Geschichte!

  24. Das heutige Türchen führt uns in die Saison 1992/93 und zu einem Tor, an das ich (weil weit vor meiner FCSP-Zeit) keinerlei Erinnerung habe: Leo Manzi trifft zum 1:0 gegen Hannover und sichert damit den Klassenerhalt.

  25. Saison 1992-1993 46. Spieltag (unfassbar) – Leo Manzi trifft in der 73. Minute zum 1:0 und dadurch verschafft der FCSP den Klassenerhalt im Fernduell gegen die SpVgg Unterhaching, die 3:0 gegen den FC Remscheid gewann. Von Jürgen Gronaus Rücken kam der Ball zu Leo, der ihn eiskalt versenkte.

  26. 2. Bundesliga, 1992/93, 46. (!) Spieltag
    FC St. Pauli – Hannover 96, Leo Manzi zum 1:0 Endstand und Klassenerhalt
    Die Mega-Saison begann am 12. Juli 1992 und endete am 6. Juni 1993. 24. Mannschaften waren am Start und Platz 17 war das rettende Ufer. Sieben Mannschaften würden also absteigen müssen. Im Fernduell gegen die Bayern aus Unterhaching, die parallel mit 3:0 gegen Remscheid (mit einem gewissen C. Pröpper) gewannen, brauchten wir also auch einen Sieg, den Leo Manzi, gekommen vom FC Santos, in der 75. Minute nach Flanke von Jürgen Gronau sicherstellte. Der war von Martin Driller (engl.: Bohrer) eingesetzt worden.

  27. Das Tor zum 1:0 von Leonardo Manzi am 46. Spieltag dem 6.6.1993 gegen Hannover 96 am heimischen Millerntor.
    Manzi kam vom FC Santos zu St Pauli.
    Martin Driller wird in der 72. Minute eingewechselt und spielt den Ball quasi in den Rücken von Jürgen Gronau.Der Abpraller kommt zu Manzi und im 2. Versuch trifft er mit dem Kopf den Ball ins Tor.St Pauli musste gewinnen sonst wären sie abgestiegen.Die Fernduelle lt.
    Unterhaching vs Remscheid und
    Braunschweig vs Duisburg.
    Am Ende der langen Saison stand St Pauli übern Strich der Tabelle.
    Die Nord und Südstaffel wurden zu einer eingleisigen 2. Liga mit 48 Vereinen zusammengefasst.Am Ende stiegen 7 Vereine ab.

  28. „Es wurde langsam eng, denn Unterhaching (die Bayern) führte mittlerweile schon 2:0. Der eingewechselte Driller trifft (Jürgen) Gronau am Rücken, präzis dessen Flanke …“ Nach ungezählten Wiederholungen der Videoaufzeichnung (für die Jüngeren unter uns: der Vorläufer von YouTube) vom NDR-Bericht haben sich diese Sätze des Kommentator bei mir eingebrannt. Ach so, das wollte niemand wissen? Leonardo Manzi mit seiner größten Tat, dem Kopfball zum 1:0 im Abstiegskrimi der Marathonsaison 1993/94 gegen Hannover 96.

  29. 46. und letzter Spieltag der XTRA-LARGE SEASON 92/93. Leonardo Manzi, vom FC Santos ans Millerntor gekommen, köpft das wichtige 1:0 gegen Hannover in der 73. Minute, durch welches wir die 2. Liga halten. Vorlage von Jürgen Gronau, nach Ballannahme mit dem Rücken.
    Alter, hat mich das Spiel damals Nerven gekostet!
    Abgestiegen ist dann übrigens Unterhaching, welches bekanntlich in Bayern liegt (Fernduell).

  30. Das Tor ist natürlich ein No-Brainer. Da gibt es nur eins: Das goldene Tor des Leaornardo Manzi am 46. Spieltag der zweiten gesamtdeutschen Bundesliga gegen Hannover und im Fernduell gegen die Bayern aus Unterhaching und vor allem gegen den Abstieg.

  31. 44. Spieltag, Saison 1992/1993, Leo Manzi traf per Kopf gegen Hannover nach Flanke von Jürgen Gronau (nachdem dieser im wahrsten Wortsinn von Martin Driller in den Rücken gespielt wurde). Am Ende konnten wir die Bayern (aus Unterhaching) und die Eintracht aus Braunschweig hinter uns lassen und blieben zweitklassig.

  32. Leo mango schießt uns am 6.61993 zum Sieg gegen Hannover im letzten Saisonspiel. Dadurch bleiben wir in der xxl Liga mit 24 teams oberhalb vom Schicksalsreichen Strich.

  33. Driller auf Gronau auf Manzi: Tor zum 1:0 Endstand gegen Hannover 96 am 46. Spieltag (06.06.1993) – Der Abstieg aus der 2.Liga wurde somit im Fernduell mit Unterhaching vermieden.

  34. Leo Manzi zum 1:0 gegen Hannover und so zum Klassenerhalt. Damals 24. Mannschaften, deshalb Mammut Saison. Unterhaching musste damals absteigen. Vorlage gab Jürgen Gronau

  35. 6.6.1993, die wohl längste Saison ever endet am 46. Spieltag: Martin Drillers Schuss trifft Jürgen Gronau im Rücken, dessen Flanke dann Leo Manzi (vom FC Santos gekommen) findet, der per Kopf das 1:0 gegen Hannover erzielt und so den Abstieg verhindert…

  36. Saison 92/93
    24 Teams, 7 Absteiger. Wir wurden 17. durch Leos Tor zum 1:0 gegen 96 am letzten Spieltag. Und die Bayern aus Unterhaching stiegen stattdessen ab.
    Driller und Gronau meine ich als Vorbereiter zu erkennen.

  37. Leonardo Manzi zum 1:0 gegen Hannover und damit dem Klassenerhalt 1992/93 mit 24 Teams in Liga 2.
    Unterhaching lag 2:0 vorn, St.Pauli musste gewinnen.
    Driller an den Rücken von Jürgen Gronau, der präzise zu Manzi und Jubel…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert