Der FC St. Pauli knüpft an liebgewonnene Traditionen an und verliert beim Test in Braunschweig. In den Fanräumen ist wieder Theater und in Aberdeen ist es verrückt. Die Lage am Montag.
FC St. Pauli
Testspiel bei Eintracht Braunschweig
Die Startelf: (4-2-2-2)
Vasilj – Saliakas, Nemeth, Staugaard, Ahlstrand – Sands, Schmitz – Afolayan, Guilavogui – Albers, Aigbekaen
Von den Neuzugängen stand zu Beginn also lediglich James Sands auf dem Platz, Abdoulie Ceesay stand an seinem 21. Geburtstag noch nicht im Kader.
Auf schwer bespielbarem Geläuf entwickelte sich ein zähes Spiel, bei dem der FCSP zunächst den besseren Eindruck machte. Folgerichtig ging man durch Manolis Saliakas in der 30. Minute… ähm… den Satz muss ich neu anfangen. Nach einem Konter über die linke Seite des FCSP erzielte Saliakas per Eigentor die Braunschweiger Führung. Nahezu postwendend konnte aber Romeo Aigbekaen (Stürmer der U23) – nach ein bisschen Geflipper des Balles im Strafraum – zum 1:1-Halbzeitstand ausgleichen.
Startelf 2. Halbzeit:
Voll – Ritzka, Dźwigała, Staugaard, Stevens – Boukhalfa, Banks, Herrmann, Weißhaupt – Maurides, Eggestein
Zur zweiten Hälfte wurde einmal komplett durchgemischt, Noah Weißhaupt kam zu seinem Debüt. Die Spielanteile verschoben sich nun zu Gunsten der Gastgeber. Nachdem sich in der letzten Viertelstunde ein Führungstreffer andeutete, war es in der 86. Minute dann so weit und Krauße erzielte per Kopf nach Ecke den 2:1-Endstand.
Wie immer gilt: Testspiele nicht überbewerten. Im November 2023 ging das (edit: vor)letzte Testspiel in Braunschweig bekanntlich auch mit 2:1 verloren.
Im Verlauf des Tages folgt noch ein detaillierterer Spielbericht von Tim.
Abdoulie Ceesay
Am Freitag Nachmittag waren dann auch die letzten Fragezeichen beseitigt und der Verein gab die Verpflichtung von Abdoulie Ceesay bekannt.
Mit dieser dritten Winterverpflichtung (nach James Sands und Noah Weißhaupt) dürfte die Planung vorerst abgeschlossen sein, auch wenn man dies im Profifußball natürlich nie mit absoluter Gewissheit sagen kann. Offiziell ist das Transferfenster noch bis zum 3. Februar geöffnet.
Neue Rückennummern
Ich kann mir Rückennummern nicht merken. Die 17 bei Fabian Boll klappt noch einigermaßen, André Trulsen die 2… und dann wird es auch schon eng.
Da es aber vielen Leuten wohl wichtiger ist, hier die offiziellen Rückennummern der Neuverpflichtungen:
- 6 – James Sands
- 9 – Abdoulie Ceesay
- 13 – Noah Weißhaupt
Mediengespräch mit Andreas Bornemann und Alexander Blessin
Am Donnerstag gab es eine kleine Medienrunde mit Andreas Bornemann und Alexander Blessin. Den wichtigsten Punkt nannte dabei Andreas Bornemann, der daran erinnerte, dass die 1. Liga zwar ein Wettbewerb aus 18 Teams sei, es aber aufgrund der finanziellen Gegebenheiten realistisch eher nur ein Wettbewerb mit Holstein Kiel, dem VfL Bochum und ganz vielleicht noch dem 1. FC Heidenheim sei.
Ansonsten ging es um den Rückblick auf das bisher Erreichte, die Neuverpflichtungen und den Ausblick auf die restliche Saison, inklusive der Situation der verletzten Spieler. // fcstpauli.com
Hamburger Sportgala
Hamburgs Team des Jahres sowie der Sportler und die Sportlerin des Jahres können gewählt werden und zu gewinnen gibt es auch für die Teilnehmenden etwas.
Bei den Teams stehen auch die Profifußballer des FC St. Pauli zur Wahl. Die Wahl ist noch bis zum 10. Januar 2025 offen. // Hamburger Sportgala
Eric Oelschlägel
So macht man das als Fußballprofi: Den Geburtstermin der Zwillinge in die Winterpause packen, um keine Pflichtspiele zu verpassen! (Instagram)
Wir gratulieren und wünschen eine schöne Kennenlernzeit.
Neues von den Alten
Bernd Nehrig verlässt aus privaten Gründen den SV Sandhausen, nur zwei Tage nach Aufnahme seiner Tätigkeit dort. Wir wünschen alles Gute!
Lage der Liga
Der 1. FC Heidenheim hat sich gleich doppelt verstärkt: Vom KSC kommt Budu Zivzivadze, aktuell mit zwölf Toren Torschützenkönig der 2. Liga. Außerdem wurde Linksverteidiger Frans Krätzig vom FC Bayern ausgeliehen, der in der Hinrunde noch an den VfB Stuttgart verliehen war, da aber kaum Einsatzzeit erhielt.
Außerdem gab es eine ganze Reihe Testspiele:
- VfL Bochum – Wuppertaler SV 6:2
- VfL Bochum – Heracles Almelo 1:0
- Bayer 04 Leverkusen – Rot-Weiß Oberhausen 2:0
- Union Berlin – Holstein Kiel 1:2
- Borussia Mönchengladbach – NEC Nijmegen 2:2
- VfB Stuttgart – Ajax Amsterdam 2:2
- FSV Mainz 05 – Eintracht Frankfurt 3:1
- Werder Bremen – Twente Enschede 2:3
FC St. Pauli von 1910 e. V.
Clubheim
Zwei Termine zum Vormerken:
Am Mittwoch (22. Januar) gibt es das nächste FCSP-Quiz mit Tim im Clubheim.
Der Superbowl LIX in New Orleans (0.30h, Nacht vom 9. auf den 10. Februar) wird auch im Clubheim gezeigt werden. Kein Ticketverkauf, kein Mega-Buffet, kein Quatschkram – nur Football, auf zwei Fernsehern und der großen Leinwand. Details folgen.
Fanszene News
NDR-Magazin: DAS! – Bericht über Awareness-Konzept
In der ARD Mediathek findet Ihr einen Bericht über das Awareness-Konzept „PAULIN“ (3m33s). Gedreht rund ums Heimspiel gegen den SV Werder Bremen, berichtet DAS! über das Konzept und die Arbeit des Teams.
Falls Euch die Stimme der Sprecherin bekannt vorkommt: Ja, das ist Debbie, bekannt aus unserer Monatssendung und den Female St. Pauli Stories, die auch Autorin des Beitrags ist.
Fanräume: Theater
Am 10. Januar und am 27. Februar gibt es nochmals die Möglichkeit, in den Fanräumen ein Theaterstück zu sehen – und dies zu einem durchaus interessanten Thema, mit einer spannenden Frage an das Publikum:
LAUT ODER LEISE
EIN ABSCHIEDSSPIEL FÜR TRAUTMANN ÖZIL ODER NICHT
Robin Sondermann ist nicht nur Film- und Fernsehschauspieler, er ist auch St. Pauli Fan und als solcher betritt er die Fanräume mit seinem Theaterstück. Er kommt nicht alleine. Er bringt den Vorzeige-Wehrmachtssoldat und ManCity-Jahrhundertspieler Bernd Trautmann, sowie den Integrationspreisträger und Graue-Wölfe-Anhänger Mesut Özil mit. Für eine Stunde verwandelt sich der St. Pauli Identifikationsraum in einen Denk- und Spielraum. Und wir als Fans und Demokrat:innen werden mit zwei höchstkomplexen Spielerbiografien herausgefordert.
Bleiben wir leise oder werden wir laut? Entwickeln wir Verständnis oder Verteidigungskraft? Halten wir Widersprüche gemeinsam aus oder bilden lieber eigene Bubbles? Was ist wichtiger, die Loyalität als Fan oder der eigene politische Anspruch?
Die Theatervorstellung ist intensiv und unterhaltsam, regt zum Nachdenken an, provoziert Reaktionen und ermöglicht uns Haltungen zu stärken sowie zu hinterfragen.
Wer in das neue Jahr mit einem Dilemma startet, ist hier genau richtig!
TERMINE
10. Januar & 27. Februar 2025, 20 Uhr
Fanräume am Millerntorstadion
KARTEN
für 5 / erm. 3 Euro an der Abendkasse
RESERVIERUNG
unter info@fanraeume.de wird empfohlen
Tickets Augsburg (h)
Die verfügbaren Tickets für das Heimspiel gegen den FC Augsburg gehen am Donnerstag (9. Januar, 11.00h) in den Vorverkauf. // fcstpauli.com
Döntjes
Vinicius Jr. mit Roter Karte – Real kündigt Protest an
Real Madrid gewann am Freitag in Valencia mit 1:2. In der 79. Minute führten die Gastgeber noch mit 1:0 und waren zudem ab dann in Überzahl. Vinicius Jr. hatte Valencias Keeper Dimitrievski mit einem Schubser in den Nackenbereich bedacht und war daraufhin nach VAR-Hinweis mit Rot vom Platz gestellt worden. Dimitrievski selbst hatte vorher leicht provoziert und fiel dann ausgesprochen gerne und dramatisch, er erhielt ebenfalls Gelb. In den Schlußminuten aber drehte Real die Partie in Unterzahl.
Ob Real mit seinem Protest gegen die Rote Karte Erfolg haben wird, darf wohl bezweifelt werden, zumindest vorm DFB-Sportgericht hätte ein solcher Versuch keine Aussicht auf Erfolg.
// YouTube Highlights ab 4m58s // kicker
Jamel rockt den Förster
Birgit und Horst Lohmeyer wohnen in Jamel und kämpfen dort gegen alle Widerstände für mehr Demokratie. Beim NDR findet Ihr unter anderem eine Doku aus 2016 (29min) und die aktuelle Doku „Jamel – Lauter Widerstand“ (68min).
In der Silvesternacht wurden sie erneut auf ihrem Grundstück angegriffen (NDR). Selbstverständlich gehen solidarische Grüße raus, auch wenn diese nur ein Tropfen auf den heißen Stein sind.
Kurverwaltung St. Pauli
Sehr schade, aber wohl ein leider normaler Lauf der Dinge in der heutigen Gesellschaft:
Die Kurverwaltung St. Pauli hatte sich 1998 gegründet, um etwas von den touristischen Strömen in den Stadtteil in Geld für soziale Projekte im Stadtteil zu gewinnen. Dazu wurden Stadtteilführungen durchgeführt, die sich angenehm von den „Haha, geil, Reeperbahn!“-Führungen unterschieden, die es heute wie Sand am Meer gibt. Genau jene nahmen in den letzten Jahren aber immer mehr zu und sorgten jetzt mit dafür, dass der Verein seine Auflösung beschlossen hat.
Wir hatten 2021 ein Interview mit Sönke und Klaas geführt und das Herzensprojekt der beiden vorgestellt. Wir wünschen allen, die daran beteiligt waren, alles Gute und hoffen, dass sie in neuen Projekten ähnlich viel Spaß finden. // Mopo (€)
Thees Uhlmann
Die „5 Nights At The Opera“ unseres Lieblingskolumnisten im St. Pauli Theater laufen noch bis einschließlich morgen und sind natürlich schon lange ausverkauft. Für Kurzentschlossene ohne Tickets gibt es aber auf Facebook und Instagram eine Tauschbörse.
Außerdem: Merchandise gibt es heute und morgen noch jeweils von 15.00h – 20.00h im FCSP-Fanshop Reeperbahn. Gegen 16.30h schaut Thees selbst immer mal kurz vorbei.
Zu guter Letzt
Fußball, herrlich verrückt.
So zum Beispiel der bisherige Saisonverlauf von Aberdeen in der Schottischen Premier League.
Nach 31 Punkten aus elf Spielen folgten drei Unentschieden und sieben Niederlagen in den nächten zehn Partien. // reddit
Aberdeen’s form in the Scottish Premiership this season
byu/Cinn4monSynonym insoccer
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Eric nicht Enrico Öhlschlägel 😉
Oelschlägel nicht Öhlschlägel 😉😉
Hatte Stani nicht die 21? Aber dann wird es bei mir auch mächtig eng…
Kleine Korrektur: Das letzte Testspiel in Braunschweig war im November 2024 und endete 1:1.
Danke… mir war doch so, dass wir da jüngst erst waren, hatte aber auf die Schnelle nur das Hannover-Spiel gefunden.
Ist ergänzt.
Das eigentlich beeindruckende an Aberdeen ist doch, dass sie selbst mit 10-1-0 nicht Tabellenführer waren.
Das fand ich auch krass und habe deswegen direkt nachgesehen: Celtic hat eben sogar bis jetzt nur ein Spiel verloren und zwei Unentschieden (eines davon war gleichzeitig das erste Unentschieden von Aberdeen und Celtic). Und Celtic hatte eben von Beginn an das deutlich bessere Torverhältnis.
Die Tordifferenz von damals +14 spricht für große Effizienz.
Thomforde 1 🤘🏼
Maik, ich bin voll bei Dir: Ich kann mir Rückennummern auch nicht gut merken. Vor allem, wenn viele (noch) selten zu sehende auf dem Platz rumlaufen – wie in Braunschweig.
Eine super Stütze wäre es da, wenn der Verein bei seiner Startaufstellungsgrafik in den Sozialen Medien zu den Spielernamen (zumindest klein) die jeweiligen Nummern hinzufügen könnte. Auch bei den Spielen der U23 fände ich das toll… dann könnte man deren Spieler leichter kennenlernen…. Vielleicht hat ja jemand einen Draht in die Medienabteilung des FCSP…
Grandiose Idee.