Der Guilavogui-Schock

Der Guilavogui-Schock

Morgan Guilavogui wird zum RC Lens zurückkehren. Der FC St. Pauli verliert damit einen Spieler, der kommende Saison ein Fixpunkt in der Offensive werden sollte.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)

Letzten Sommer vermeldete der FC St. Pauli, dass Offensivspieler Morgan Guilavogui leihweise vom RC Lens ans Millerntor wechselt. Wenige Wochen später, als er beim Testspiel gegen Norwich traf, bekam man erstmals eine Idee davon, wie sehr und mit welchen Eigenschaften er dem FCSP in der Bundesliga helfen kann.

Langes Warten bis zum ersten Pflichtspieltreffer

Doch ehe Morgan Guilavogui in der Bundesliga so richtig ankam, war er auch schon zum Zuschauen gezwungen. Am 3. Spieltag verlor der FC St. Pauli nicht nur das Spiel in Augsburg, sondern auch seinen Neuzugang in der Offensive. Guilavogui musste in der Folge zwar nur bei der Partie gegen XXX passen, kam aber in vier weiteren Spielen nur von der Bank. Es dauerte bis XXX, ehe er wieder in der Startelf auf dem Platz stand. Auf seinen ersten (gültigen) Treffer im FCSP-Trikot musste Guilavogui noch ein wenig warten: Beim Heimspiel gegen Kiel platzte beim FC St. Pauli in vielerlei Hinsicht der Knoten, so auch bei Guilavogui, der darauf direkt auswärts in Leverkusen den nächsten Treffer folgen ließ.

Spätestens in dieser Phase wurde klar, dass Morgan Guilavogui eine echte Verstärkung für den FC St. Pauli ist. Und somit machten im Spätherbst auch erste Berichte in Frankreich die Runde, in denen von einem großen Interesse seitens des FCSP an einer festen Verpflichtung von Guilavogui geschrieben wurde. Für eine Entscheidung war aber Zeit bis nach Saisonende. Entsprechend gab es keine große Eile bei den Gesprächen zwischen Morgan Guilavogui, dem FC St. Pauli und RC Lens.

Schwere Verletzung verhindert noch viel wichtigere Rolle

Kurz nachdem Morgan Guilavogui so richtig aufgedreht hatte mit einem Treffer in Heidenheim und drei Torbeteiligungen gegen Union, folgte die zweite Zwangspause. Dieses Mal war sie leider deutlich länger: Mehr als zwei Monate musste der FC St. Pauli auf Guilavogui verzichten. An der generellen Einstellung, dass man mit ihn auch in der kommenden Saison zusammenarbeiten möchte, hatte sich beim FCSP trotz dieser Verletzungsanfälligkeit nichts geändert.

Eine der großen Stärken von Morgan Guilavogui ist seine Flexibilität. Er spielte in der Saison irgendwo in der Zwischenwelt, tingelte von der Außenbahn nach innen und zurück. Damit passte er ziemlich perfekt in das System des FC St. Pauli, welches ja darauf beruhte, dass der Spieler auf der zentralen Offensivposition (Eggestein, Sinani) immer wieder in den Zehnerraum fiel. Man könnte sogar behaupten, dass die Struktur der Offensive sehr deutlich auf die Stärken von Morgan Guilavogui zugeschnitten war. Je länger die Saison dauerte, umso deutlicher wurde zumindest, dass Guilavogui immer besser seine Stärken durchbringen konnte.

Top-Torjäger des FC St. Pauli – mit Luft nach oben

Was aber sind die Stärken von Morgan Guilavogui? Klar, sechs Treffer aus 25 Spielen sind gut, er ist damit der beste Torschütze des FC St. Pauli in der abgelaufenen Saison gewesen. Mehr als „gut“ sind sechs Treffer aus 25 Spielen aber auch nicht. Doch er war auch fernab der persönlichen Torgefahr extrem wichtig für die Offensive des FC St. Pauli. Morgan Guilavogui gab dem Team Tiefe im Offensivspiel, sorgte immer wieder dafür, dass sich Räume vor und hinter der gegnerischen Abwehrkette öffneten.
Auch wenn es etwas gedauert hat, bis Morgan Guilavogui endlich das gegnerische Tor traf und ein Fixpunkt der FCSP-Offensive wurde, war er trotzdem stets von großem Wert für das Team. Weil er in der Arbeit gegen den Ball extrem gut ist. Das war bereits bei Paris FC seine größte Stärke (LINK) und auch beim FC St. Pauli konnte Guilavogui als kluger und laufstarker Defensivspieler glänzen: ZAHLEN

Entsprechend war es für den FC St. Pauli ein sogenannter ‚No-brainer‘, die vereinbarte Kaufoption für Morgan Guilavogui zu ziehen. Zwar zu einem Preis, der dafür sorgte, dass Guilavogui der Rekordtransfer des FCSP ist, aber das ist so jemand eben auch wert. Denn wir reden hier von einem Spieler, der nachgewiesen hat, dass er in der Bundesliga mithalten kann und bei dem man auch noch die Fantasie aufbringt, dass er ohne Verletzungen eine noch viel bessere Rolle hätte spielen können. Völlig klar, dass so jemand Millionen kostet. Klar aber auch, dass so jemand dem FC St. Pauli weiterhilft. Die kolportierte Transfersumme dürfte, gemessen an den Leistungen von Guilavogui, sogar eher noch als „günstig“ gegolten haben.

Hamburg, Deutschland, 01.02.2025, Millerntor-Stadion, FC St. Pauli - FC Augsburg Morgan Guilavogui (FC St. Pauli) versucht im Spiel gegen den FC Augsburg artistisch den Ball mit dem rechten Fuß zu erreichen. Copyright: Stefan Groenveld
Morgan Guilavogui war für kommende Saison als Fixpunkt der FCSP-Offensive eingeplant. Doch daraus wird leider nichts. // (c) Stefan Groenveld

Völlig überraschender Abgang

STOP!
Alles, was ihr bis hierhin gelesen habt, hatte ich bereits Ende Mai vorformuliert, als wir hörten, dass der FC St. Pauli die Kaufoption bei Morgan Guilavogui gezogen hat. Und es gab damals keinerlei Anzeichen dafür, dass Guilavogui kommende Saison nicht beim FCSP spielen wird. Im Text fehlten noch ein paar Links und Zahlen, die ich noch nicht eingefügt hatte, genauso fehlten ein paar genauere Angaben – und ich hatte jetzt keinen Bock daran etwas zu ändern, bin schockiert und auch etwas angepisst. In diesem Absatz hätte es jetzt ein paar Zitate von Andreas Bornemann und Alexander Blessin zur Verpflichtung zu lesen gegeben.
Kurzum: Wir waren uns sicher, dass Morgan Guilavogui vom FC St. Pauli fest verpflichtet wird und sind genauso schockiert, wie Ihr auch alle. Das ist ja auch passiert, allerdings hat RC Lens die Rückkaufoption gezogen. Nun fehlt dem FCSP ein Spieler, der in der kommenden Saison als Fixpunkt der Offensive eingeplant war. Das ist eine totale Überraschung und der Schock sitzt tief.

Was bleibt, sind einige Fragezeichen. Die Offensive des FC St. Pauli ist nach den Abgängen von Andreas Albers, (Simon Zoller,) Noah Weißhaupt und Morgan Guilavogui deutlich ausgedünnt. Mit dem unzufriedenen Dapo Afolayan und dem bald vertragslosen Johannes Eggestein könnten weitere folgen. Nicht ausgeschlossen, dass es sogar noch weitere Abgänge geben wird (Aigbekaen, Saad, Ahlstrand). Ein Umbruch war erwartet worden, aber durch den Abgang von Morgan Guilavogui hat sich die Offensive des FC St. Pauli zu einer kompletten Baustelle entwickelt. Es dürfte für Andreas Bornemann und sein Team bereits schwer sein, für kommende Saison den Status quo, das Qualitätslevel der Vorsaison, überhaupt wieder zu erreichen. Ihn zu verbessern, das sollte eigentlich das Ziel sein, ist nicht weniger als eine Mammutaufgabe.

Immerhin, um hier trotz des Schocks zumindest mit einer positiven Aussicht aus einer nicht positiven Nachricht rauszugehen: Der FC St. Pauli hat durch den Abgang von Morgan Guilavogui ein bisschen Geld für die Transferkasse einsammeln können. Denn Lens zahlt für den Rückkauf einen höheren Preis, der Gewinn dürfte dem Vernehmen nach knapp im siebenstelligen Bereich liegen. Dieses Geld kann der FCSP gut gebrauchen und dürfte es nun dafür nutzen, die vielen freien Positionen in der Offensive neu zu besetzen. Zudem bietet sich jetzt die Möglichkeit, den Kader ganz deutlich entsprechend der veränderten Anforderungen in der Bundesliga umzubauen. Und falls jemandem schon etwas langweilig gewesen sein sollte: Spätestens jetzt ist sicher, dass die Sommerpause beim FC St. Pauli alles andere als ruhig werden wird.

Lieber Morgan, wir wünschen Dir alles Gute für Deine Zukunft! You’ll never walk alone!
// Tim

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

31 thoughts on “Der Guilavogui-Schock

  1. Boah ey! Irgendeine Katastrophe braucht man ja jede Sommerpause…

    @Tim: Ist das schon ein erstes voradventliches Rätsel mit dem Lücketext. (XXX 😉)

    1. … aber ich genieße es natürlich sehr, dass in diesem Text der Frust nicht nur zwischen den Zeilen zu lesen ist, sondern bei jedem Wort mit ausgestrecktem Mittelfinger direkt ins Gesicht geschlagen wird.

      Fühle ich sehr.

    2. ..und ich dachte schon, ich hätte wieder ein faninternes Memo verpasst, nachdem die Namen gewisser Vereine nicht ausgesprochen werden dürfen. War schon am Rätseln, wen es nun getroffen hat.

    3. „STOP!
      Alles, was ihr bis hierhin gelesen habt, hatte ich bereits Ende Mai vorformuliert, …
      Im Text fehlten noch ein paar Links und Zahlen, die ich noch nicht eingefügt hatte, genauso fehlten ein paar genauere Angaben – und ich hatte jetzt keinen Bock daran etwas zu ändern, bin schockiert und auch etwas angepisst.“

      (siehe Text)

  2. Schock für uns Fans? Ja, vermutlich für viele. Aber ich nehme mal an, dass es für Bornemann nicht so überraschend kommt. So etwas deutet sich in Gesprächen doch an. Lens wird ja evtl. auch angefragt haben, ob wir die Klausel nicht „abkaufen“ möchten. Also doof, aber eben auch Geschäft. Und die Schlagzeile ist mir etwas zu sehr „Bild“.

  3. Interestingly, the official RC Lens statement (https://www.rclens.fr/fr/news/contrat-morgan-guilvaogui-retour-rclens-20250611) does not mention a buy-back, which according to Tim, implies that St Pauli earns money in the deal, but it mentions a veto to the St Pauli purchase option.
    Obvioulsy, Lens would not advertise that they have had to pay for one of their own players, but if it’s indeed the case that they did pay, it is pretty contradictory with their financial situation.
    Now, they just hired a new manager. Pierre Sage possibly views something in Morgan that Will Still did not, but I would not be surprised if Morgan goes elsewhere before the end of August.

    1. Not only according to me. FCSP announcements says: „…and subsequently exercised a contractually stipulated purchase option. As the French first division club exercised a buy-back option in due time, the 27-year-old Guinea international is returning to France.“ So, there sure is a buy-back and if I were Lens I would also not state, that I have to spend money to get my loan players back.

      1. Yes, my comment was not meant to discredit your point. It was only to emphasize the discrepancy. Lens supporter forums are actually not fooled and some even reveal numbers : the purchase option is quoted as 3M€ and the buy back price 1.5M€…. which means Lens have now paid around 7M€ for a player who is not considered a first team player at Lens : It is a very bad piece of business for them, and one that is concerning because as every French club, they are in dire need to sell. My guess is that they are hoping to sell Guilavogui for a even higher price, but it’s not impossible that Guilavogui still be in Lens in August…. and they might even have to loan him again.

      1. Hallo, meine schon das neue. Logo, Puma mittig. Steh ich drauf. Hab schon Kopfschmerzen vom suchsurfen. Irgendwo stand es wäre schon erhältlich. Gruss Rich.

    1. Moin,

      https://www.mopo.de/sport/fc-st-pauli/trikot-leak-bei-st-pauli-so-soll-das-neue-ausweich-shirt-aussehen/

      das nette Schwarz-Weiße soll wohl kurz vorm Verkaufsstart sein lt. MOPO 😏.

      Kopfschmerzen würde ich auch bekommen als bekennender Spieler-Namen-Beflocker von Trikots, welchen Spieler ich jetzt nehmen soll?!? Wer spielt noch bei uns?!?

      Hoffentlich verkündet Tim nicht den nächsten Abgang XXXX bei Herrn Treu.
      Zeit bleibt Dir noch ein wenig, wohl aber nicht allzu viel, für die passende Überschrift, die Breisgauer machen wohl langsam ernst.

      Forza & Danke für Euren Trostspender Beiträge. 🙏🏻 🥲

  4. Verstehe, was der Transfer auslöst, insbesondere mein Beileid an Tim, dass die Kombination Saad Guilavogui jetzt am Ende des Tages auf null gemeinsame Startelfeinsätze und nur insgesamt 88 gemeinsam gespielte Minuten kommt 😀 (beim Stuttgart-Spiel musste ich bei der Aufstellung dran denken und hatte mich schon gefreut… saß ein paar Meter entfernt von Saad, als er sich warm geschossen hat, dachte mir bei den Schüssen „Da geht heut was“ und zack, verletzt).
    Trotzdem bin ich vorsichtig optimistisch. Aus Sicht des letzten Sommers war Guilavogui mit nicht viel mehr als einer guten Zweitligasaison ja auch alles andere als ein Selbstläufer, und klar wäre es gut, einen Spieler, der sich eingefunden hat und bewiesen hat, dass er mithalten kann, zu behalten, allerdings kann man das über die meisten Neuzugänge und generell den gesamten Kader sagen. Auch durch die Verletzung ist Guilavogui nicht so eingeschlagen, als dass ich mir nicht vorstellen könnte, dass so ein Transfer zu wiederholen ist.

    Hab verschiedene Zahlen gelesen, ist bekannt, ob die drei Millionen zusätzlich zu einer Leihgebühr waren, oder wurde das „verrechnet“ bei der Kaufoption. Letzteres würde das ganze etwas lukrativer machen, auch wenn wir natürlich am Ende am sportlichen Erfolg interessiert sind und kein „Planspiel Börse“ machen 😀

    1. Das erhöht die Preise für den Restkader. Letztlich werden wir schon ein paar junge hungrige Spieler finden, die sich rapide entwickeln wollen und achon schnell sind…

  5. Ich gehöre wahrscheinlich einer Minderheit an, denn ich bin ganz froh, daß Lens die Rückkaufoption gezogen hat.
    Warum?
    Er war halt auch Bestandteil des erfolglosesten Sturm der Bundesliga.
    Er ist deshalb positiv aufgefallen, da die anderen, z.b. JoJo Eggenstein noch torungefährlicher waren.
    Unsere Torgefahr wäre wahrscheinlich nicht gestiegen…
    Nun sollte man das Geld klug in einen echten Mittelstürmer investieren.
    Wird nicht leicht, aber 4,5 Millionen stehen ja zur Verfügung.

    1. Naja, der „erfolgloseste Sturm der Liga“ war aber auch gerade zu Beginn der Saison genauso gewollt. Klarer Fokus auf „Risikominimierung zugunsten der 0“

      Diese Entscheidung hat sicher nicht Guilavogui getroffen und sie hat uns am Ende zum Klassenerhalt geführt.

      1. Sicherlich stimmt das, aber 28 Tore sind aber wirklich selbst bei einer defensiven Ausrichtung einfach viel zu wenig.
        Bei aller Euphorie, wir sind auch deshalb nicht abgestiegen, weil es eben auch Bochum und Kiel gab…
        In vielen Saisons hätten die Punkte nicht gereicht.
        Noch einmal wird das nicht gutgehen befürchte ich.
        Daher muss meiner Meinung nach in der Offensive etwas passieren.
        Bleibt spannend jedenfalls ☺️

        1. Naja, war halt eben nicht zu wenig. Das Saisonziel wurde ja sogar übertroffen. Die 49 Tore von Kiel waren zu wenig. 😉

          Aber wir sind einer Meinung, wenn es darum geht, dass in der Offensive auch dann hätte was getan werden müssen, wenn Guilavogui geblieben wäre. (Boah, wie mich dieser Konjunktiv ankotzt)

          Jetzt wird die Baustelle aber noch größer. Zumal Weißhaupt auch weg ist und Dapos Formulierungen auch nicht nach einem Verbleib riecht.

          Ganz ehrlich: Ich kann mir nicht vorstellen, dass Bornemann demnächst 15 bis 20 Mio in seiner Jeans findet und damit eine Offensive herzaubert die Qualitativ besser besetzt ist als die der letzten Saison.

          Von daher tut mir der Guilavogui-Abgang schon sehr weh, da er ein Baustein hätte sein können, von dem wir wissen was er kann und dass er ins Team passt.

  6. Auch wenn der Abgang etwas schade ist,
    hat die Defensive die Klasse gehalten und weniger die Offensive!
    Spieler kommen und gehen auch wieder schnell. Die Identifikation mit Spielern gibt es seit der Boller Ära sowieso nicht mehr und das auch schon über 10 Jahre her.

    ABER: Bornemann macht seit Jahren einen wirklich Job! Ausreißer wie Maurides erwähne ich hier mal nicht.😌

    Wird schon!
    Forza!

  7. Bin n auch ziemlich enttäuscht – hatte schon vom 20 Tore Sturm Elias/Morgan geträumt 😂
    Ich mag seine Flexibilität und körperliche Robustheit, finde, das hat uns sehr gut getan. Muss halt jemand anderes kommen..

  8. Man weiß bei Stürmern selten, was man bekommt – nicht einmal, wenn sie schon bei derselben Mannschaft gespielt haben. Jede Saison ist oft gänzlich anders, es sei denn, man hat unbezahlbare Wunderstürmer…
    Insofern wäre ich auch bei Morgan nur verhalten optimistisch gewesen. Die meisten seiner Tore hätte ein anderer wohl auch gemacht, vielleicht mehr, jedenfalls wenn er auch an der Stelle gestanden hätte.
    Morgan war allerdings charakterlich, läuferisch (Strecke, Speed) sehr überzeugend und defensiv top.
    Bornemann wird trotzdem wissen, was zu tun ist und eventuell auch in mehr Kopfballstärke investieren.

  9. Da fällt mir doch das berühmte Sprichwort „Never fall in love with a loan player (even if you have a buying option, cause the other club may has a buy-back-option)“ ein.
    Ich bin nicht panisch, weil ich schon ein großes Vertrauen in Bornemann habe, aber der Kader ist aktuell schon eine riesige Baustelle die sogar erstmal noch größer zu werden droht, wenn Treu auch noch gehen sollte. Aber immerhin stehen uns ja nun mindestens 4,5 Mio für Transfers zur Verfügung, tendentiell sogar mehr, da ich vermute, dass wir nicht das komplette Budget nur für einen Spieler (Guilavogui) ausgegeben hätten und sogar eventuell noch mehr reinkommt (Treu, Vasilj?).

  10. Sorry, aber auch ohne einen Abgang von Morgan hatte man eine Riesenbaustelle in der Offensive. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass man nun definitiv noch einen weiteren Kandidaten verpflichten muss und ja, der wird kosten und ja, das Geld müssen wir in die Hand nehmen. Mir braucht keiner weiß machen, dass es unterm Strich billiger wäre abzusteigen, als mal Geld für einen Spieler auszugeben. Die Chancen und die Optionen, die sich mit der ersten Liga auftun, sind das unternehmerische Risiko alle Mal wert.

    Wenns nicht durch Kauf geht, dann müssen wir uns was zusammenleihen. Es wäre ja allen geholfen, wenn der Sturm aus mehr als einer Person besteht, die mindestens 33 km/h schnell ist.

  11. Mal zur Einordnung, wie die Preise sind und wie gering zugleich die Möglichkeiten für Borne, einfach mal einen gestandenen Topstürmer zu verpflichten: Matanovic ist bei Werder, Gladbach und Freiburg im Gespräch, die derzeit gehandelte Ablöse für den Frankfurter Bankspieler liegt bei 10 Millionen!

  12. Können wir nicht Ronaldo, Messi und Ibrahimovic für eine Saison holen, und finanzieren das durch Crowdfunding?🤔 Och Menno, kann ich mir doch mal wünschen…😁

  13. merde! aber so is es halt. immerhin haben wir noch ein erquickliches sümmchen eingenommen. und herr bornemann wäre kein so guter sportdirektor, wenn er diese möglichkeit nicht auch auf dem schirm gehabt hätte. ich geh mal davon aus, daß er bei den vetragsklauseln mit am tisch gesessen hat.
    ein gutes händchen bei verpflichtungen beweist er, seit er bei uns angeheuert hat. mit wieviel wehmut hier selbst leihspielern „viel glück“ gewünscht wird, spricht für sich und herrn bornemann. insofern bin ich guter dinge, daß wir mit einer konkurrenzfähigen mannschaft aus der aktuellen wechselperiode heraus kommen werden. die große aufgabe obliegt dann herrn blessin, wieder so eine einheit hinzubekommen, wie in der abgelaufenen saison. und auch da bin ich guter dinge.
    daß noch mehr spieler potentielle abgänger sind, auch diese möglichkeiten wird herr bornemann auf dem zettel haben und bestimmt auch machbare lösungsoptionen. ich denke außerdem, im steten austausch mit herrn blessin.
    die stufe, wo wir in der lage sind, qualitativ (und monetär) hochwertige spieler zu verpflichten und/oder zu halten, haben wir noch nicht erreicht. ich meine die stufe augsburg, union usw. der weg dahin ist steinig und schwierig, das is sicher allen klar. und es wird rückschläge geben. ich bin jedoch guter dinge, daß wir auch kommende saison die klasse halten und daraus folgend der nächsten stufe wieder ein stück näher kommen…
    sport frei

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert