Nach drei Jahren beim FC St. Pauli trennen sich die Wege von Verein und Carlo Boukhalfa wieder. Der Abschieds eines Mittelfeldspielers, der lange unterschätzt wurde.
Titelfoto: Peter Böhmer
Verrückte Geschichte: Es gab eine Situation, da haben wir das ausführliche Spielerprofil erst am Tag nach der offiziellen Verkündung durch den Verein veröffentlicht! Keine Ahnung, was damals schief lief.
Wie dem auch sei: Im Mai 2022 war der FC St. Pauli noch ein mäßiger Zweitligist und verpflichtete einen in Freiburg aufgewachsenen und beim SC Freiburg ausgebildeten Mittelfeldspieler:
„Wer ist Carlo Boukhalfa? – Ein Spielerprofil“
Tim äußerte sich damals noch mit etwas gebremstem Optimismus:
„Ich muss aber auch ehrlich zugeben, dass ich ihn im System mit einer Mittelfeldraute nicht sofort auf dem Platz sehe. Doch gerade die Variabilität von ihm dürfte für das Team enorm wichtig werden. Aufgrund dessen, dass er sich so schnell an das Level in der 2. Liga angepasst hat und technisch versiert ist, kann ich mir aber auch durchaus vorstellen, dass er in so ein Team und eine Rolle hineinwachsen kann und wir irgendwann feststellen, wie gut und wichtig dieser auffällig unauffällige Spielstil von Carlo Boukhalfa für den FC St. Pauli ist.“
Unerwarteter Aufschwung in der 1. Liga
Drei Jahre später stehen 56 Pflichtspiele und vier Tore für den FC St. Pauli in seiner Vita. Ein Torjubel bleibt bis heute einer der lautesten am Millerntor, denn es lief bereits die Nachspielzeit der Verlängerung im DFB-Pokal gegen Fortuna Düsseldorf, als Boukhalfa den Ball per Kopf zum Ausgleich in Netz beförderte. Leider verwehrte ihm das anschließende Elfmeterschießen, dass dieser Treffer noch deutlich stärker gewürdigt wurde.
Nach zehn Spielen in der ersten und 19 Spielen in der zweiten Saison (jeweils Liga und Pokal) gab es aber doch einige Zweifel, ob er den Anforderungen der 1. Bundesliga gewachsen sein würde. Nicht wenige haben wohl vermutet, dass den sehr überschaubaren Einsatzzeiten (nur etwa 350 Minuten in den 29 Spielen) nicht allzu viele hinzugefügt werden würde.
Doch weit gefehlt: Mit 27 Spielen ist seine dritte Saison nicht nur an der Zahl der Einsätze die geschäftigste gewesen, vor allem die gut 1700 Einsatzminuten sind ein immenser Unterschied zu den Vorjahren.
Zwei Tore – Eines historisch, eines wichtig
Sogar eine historische Marke setzte er, auch wenn diese nicht zwingend in glorreicher Erinnerung blieb. Bei der 3:1-Niederlage in Augsburg erzielte er am 3. Spieltag das erste Erstligator des FCSP seit Ewigkeiten.
Weniger historisch, dafür umso wichtiger hingegen sein zweiter Saisontreffer: Es lief die 78. Minute des 30. Spieltags, als er vor der Nordkurve aus kürzester Entfernung den Ball gegen den Deutschen Meister Bayer 04 Leverkusen zum 1:1 in die Maschen brachte. Ein sehr wichtiger Punktgewinn auf dem Weg zum Klassenerhalt.
Sein Anteil am Klassenerhalt lässt sich auch unabhängig von den beiden Toren sehen, als unermüdlicher Arbeiter im Mittelfeld stopfte er viele Löcher und gewann immer wieder Bälle, nach besagtem Spiel gegen Leverkusen dürfte auch Florian Wirtz jetzt wissen, wer Carlo Boukhalfa ist.
Nun wird es für Carlo Boukhalfa also woanders weitergehen.
Lieber Carlo, vielen Dank für drei Jahre Kampf und Einsatz für den FC St. Pauli, wir wünschen Dir alles Gute!
Forza St. Pauli!
// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Uff, hätte ich nicht mit gerechnet. Schade.
Wollten wir nicht mehr mit ihm oder wollte er woanders hin?
Schade.
Tschüss, Aufstiegsheld! Mögest du genauso gut woanders unterkommen.
😢
schade. ich wünsche ihm alles gute weiterhin in seiner karriere und einen guten anschlußvertrag bei einem erstligisten oder einem ambitionierten zweitligisten.
mach’s gut, carlo!
Echt schade, hat auch von seiner Art her gut ans Millerntor gepasst. Hoffe, er findet eine gute nächste Station.
Wenn die Nicht-Verlängerung vom Verein ausgeht, bin ich doch etwas traurig. Neben der Tatsache, dass er wohl menschlich super zu uns passt, empfinde ich ihn mittlerweile auch fußballerisch als echt sehr wertvollen Spieler für uns. Schade!
Carlo, dir alles erdenklich Gute!
Das ist keine gute Nachricht. 🙁
Tschüss Carlo, vielen Dank für deinen Einsatz, und für die Zukunft alles erdenklich Gute.
Sportlich sehe ich das so, dass man in jederzeit bringen konnte. Aber er brachte uns nicht wirklich weiter. Einer für die Kaderbreite. Wenn wir uns da verbessern können, gerne.
Bei den ganzen Abgängen müssen wir mittlerweile aufpassen, dass wir überhaupt noch Spieler haben, die „man bringen kann“. Ich wünsche den beiden AB’s und der Scoutingabteilung ein glückliches Händchen.
Mit Dir haben wohl die wenigsten von uns gerechnet, so in Liga 1, als verlässliche Größe im Mittelfeld. Umso schöner, dass Du es uns so richtig gezeigt hast! BÄM! Mittelfinger!
Danke, Carlo. Für immer mit Dir!
Bad news. From being a substitute in the second division to being a first teamer in the first division, it is obvious that he can pretend to a much better contract. I am also convinced that Blessin considered him a valuable player in his roster but Bornemann might have considered that the pay raise was not worth it if he can be replaced by Irvine and Metcalfe and Sands (I do not dare to add Smith as it is likely that Smith have offers to go elsewhere). Not being able to retain the best playes like Hartel (or Smith or Treu this year) is a foreseeable thing. Not being able to retain one of the core soldiers is another, and it does not look good, finances wise.
Also, it is impressive and even a little frightening how his body has changed compared to the days in Regensburg.