Elias Saad wechselt zum FC Augsburg. Dem FC St. Pauli bleibt eine ordentliche Ablösesumme, dringender Bedarf in der Offensive und eine bittere Erkenntnis.
(Titelfoto: Stefan Groenveld)
Etwas plötzlich, aber nicht völlig überraschend platzte am Donnerstagnachmittag die Nachricht herein: Elias Saad wird den FC St. Pauli verlassen und zum FC Augsburg wechseln. Damit verliert der FCSP einen Spieler, der in der Vorsaison aufblitzen ließ, was für einen großen Impact er in der Bundesliga haben kann, der aber auch von Verletzungen gebeutelt wurde und noch nicht endgültig in der Liga angekommen ist.
Durch diesen Abgang ist beim FC St. Pauli nun völlig klar, dass die eigene Offensive keinen kleinen und auch keinen großen, sondern einen nahezu kompletten Umbruch durchläuft. Aktuell befinden sich mit Danel Sinani und Dapo Afolayan nur noch zwei Offensivspieler im Kader, die in der Vorsaison auf viel Spielzeit kamen (und ja, ich weiß, Dapo… da ist auch nicht sicher, ob er bleibt). Es wird also zum Saisonstart, vielleicht sogar schon zum Vorbereitungsstart noch ein oder mehrere neue Gesichter beim FC St. Pauli geben. Aber zurück zu Saad:
Innerhalb von zwei Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga
Dass Elias Saad mal in der Bundesliga landet, davon waren viele, die den gehobenen Hamburger Amateurfußball verfolgen, bereits länger überzeugt. Zu gut waren die Leistungen, die Saad im Trikot von Eintracht Norderstedt in der Regionalliga Nord zeigte. Als er dann Ende 2022 zum FC St. Pauli wechselte, prasselten von vielen Seiten Glückwünsche auf den FCSP ein. Und es dauerte nur wenige Monate, bis auch allen in der 2. Bundesliga klar wurde: Elias Saad, der in seiner Jugend nie ein NLZ besuchte, ist ein außergewöhnlicher Fußballer. Und gerade weil er bis dahin nie richtig professionell trainiert wurde, lag (und liegt auch weiterhin) die Vermutung nahe, dass sein Potenzial ziemlich hoch ist.
Elias Saad hat nicht nur Fußball gespielt, sondern war auch ein sehr erfolgreicher Futsalspieler. Das ist heute ein großer Vorteil für ihn, genauso wie das Nicht-Besuchen eines NLZ. Denn Saad macht auf dem Platz Dinge, die viele Gegenspieler nicht kennen. Sein Körperschwerpunkt ist anders, man kann anhand der Bewegung seines Oberkörpers nicht erkennen, in welche Richtung er den Ball als nächstes bewegen wird. Sein Antritt auf den ersten Metern ist explosiv. Das sind Dinge, die man nicht in der Ausbildung im NLZ lernt, sondern die man eher beim Futsal oder, etwas platt ausgedrückt, auf der Straße lernt. Genau das macht Saad so wertvoll als Offensivspieler.
Fester Bestandteil beim Aufstieg des FC St. Pauli
Entsprechend hatte Elias Saad auch nur kurz Anlaufschwierigkeiten, fasste beim FC St. Pauli relativ schnell Fuß. Obwohl er in Sachen Athletik noch weit weg war von Mit- und Gegenspielern, konnte er bereits im Frühjahr 2023 offensiv Akzente setzen. Seinen ersten Treffer wird er als geborener Hamburger wohl nicht vergessen: Er traf direkt bei der Hamburger Stadtmeisterschaft. Und die darauf folgenden letzten fünf Spiele der Saison 22/23 war er plötzlich Stammspieler beim FC St. Pauli, ließ in Darmstadt noch einen weiteren Treffer folgen.
Der Sommer 2023 half Elias Saad dann dabei, im athletischen Bereich massiv aufzuholen. Saad startete auch in die Saison 23/24 als Stammspieler, hatte Dapo Afolayan auf die rechte Offensivseite verdrängt und war besonders in der ersten Saisonhälfte ein extrem wichtiger Faktor in der FCSP-Offensive. Sieben Treffer erzielte er in der Spielzeit, stieg mit St. Pauli in die Bundesliga auf und alles schien für ihn bereitet, um auch in der höchsten Spielklasse des Landes mächtig Eindruck zu erzeugen.
Nicht im Tritt nach schwerer Verletzung
Doch zu Beginn der Saison 24/25 fand sich Elias Saad auf der Bank wieder. Mit guten Leistungen kämpfte er sich zurück in die Startelf und beim 3:0-Auswärtssieg des FC St. Pauli in Freiburg setzte Elias Saad (zwei Treffer, eine Vorlage) ein ganz, ganz fettes Ausrufezeichen. Ein wohl zu fettes, zumindest hatte es der Mainzer Dominik Kohr kurz danach auf Saad abgesehen und sorgte unter gütiger Mithilfe des Schiedsrichters dafür, dass Elias Saad mehrere Monate mit einer Verletzung ausfiel. Nach seiner Rückkehr im Frühjahr 2025 hatte sich die Situation beim FCSP geändert: Mit Noah Weißhaupt gab es nun einen direkten Konkurrenten auf seiner Position, der seine Sache gut machte. Saad, der auch lange nach seiner Rückkehr immer wieder mit Schmerzen im lädierten Fuß zu kämpfen hatte, konnte in der Rückrunde nicht mehr so richtig durchstarten. Kurz vor Saisonende erlitt er eine Muskelverletzung. So war das Spiel in Bremen die letzte Partie von Elias Saad im Trikot des FC St. Pauli.
Nun geht es für ihn beim FC Augsburg weiter. Zugegeben, auf der Torte aller Bundesligaclubs ganz sicher nicht die schönste Kerze. Daher ist die erste Reaktion vieler FCSP-Fans auch „Warum gerade Augsburg?“ Die Gründe dafür sind sicher nicht so romantisch, aber eben auch in gewisser Weise verständlich. Elias Saad unterschrieb dort einen Vertrag bis 2029 und wird natürlich dafür mit mehr als einer warmen Mahlzeit am Tag entlohnt. Da sollten wir alle keine Augenwischerei betreiben: Der FCA ist ein gestandener Bundesligist, der Gehaltssprung von Elias Saad dürfte daher gewaltig sein und er wird dort Geld in einer Dimension erhalten, die für den FCSP einfach nicht machbar ist. Das ist schon eine eher bittere Erkenntnis, dass der (finanzielle) Abstand zur, nennen wir es mal „unteren Mittelklasse“ der Bundesliga so groß ist. Saad, but true…
Aber Geld ist natürlich nicht alles (hoffentlich): Der FC Augsburg befindet sich in einer Art Aufbruchsstimmung, hat mit Sandro Wagner einen interessanten neuen Cheftrainer, der dort einen offensiveren Spielstil entwickeln möchte. Das dürfte Elias Saad gefallen.

(c) Stefan Groenveld
Erst die Zukunft wird zeigen, wie schwer der Verlust für den FC St. Pauli ist
Der FC St. Pauli erhält im Gegenzug eine Ablösesumme, die dem Vernehmen nach bei etwas mehr als zwei Millionen Euro liegt, durch Bonus-Zahlungen sogar noch weiter anwachsen kann. Ich muss zugeben, dass ich so eine Zahl letzten Sommer als viel zu gering eingestuft hätte. Saad verkörperte einen Rohdiamanten, war jemand, dessen Potenzial noch nicht ausgeschöpft schien. Doch wir müssen auch berücksichtigen, wie Elias Saad in der Bundesliga angekommen ist. Ja, er hat vereinzelt aufblitzen lassen, dass er einen richtig fetten Impact haben kann. Aber er war eben auch lange verletzt und hat im Anschluss nicht mehr so richtig in die Spur finden können, war gegen Saisonende kein Stammspieler mehr beim FC St. Pauli. Schaut man ganz nüchtern auf die Zahlen, so ist eine solche Ablösesumme schon realistisch und alles andere als viel zu gering.
Entsprechend ist dieser Wechsel für alle Seiten verständlich: Der FC St. Pauli erhält eine gute Ablösesumme für einen Spieler, bei dem man sich nicht ganz sicher sein kann, ob er in der Bundesliga wirklich Fuß fassen wird (und der nach der kommenden Spielzeit ablösefrei gewesen wäre). Der FC Augsburg investiert eine für den Club überschaubare Summe in das Potenzial von Saad. Das wird er nun vielleicht beim FCA abrufen können, vielleicht aber auch nicht.
Ja, ich schreibe mir das hier ein bisschen schön. Denn auch wenn Elias Saad in der letzten Spielzeit nur vereinzelt zeigen konnte, wie gut er sein kann, so ist da immer noch das Gefühl, dass dieser ehemalige Futsalspieler, der nie in einem NLZ gewesen ist, sein Spiel nochmal auf ein ganz anderes Level heben kann. Ich bin jedenfalls geneigt, dem FC Augsburg zu diesem Transfer zu gratulieren, würde aber eben auch behaupten, dass der FC St. Pauli hier nicht als Verlierer dasteht, obwohl er einen Spieler verloren hat. Sowieso ist völlig klar:
Lieber Elias, alles Gute und viel Erfolg in Augsburg! Mögest Du den FC St. Pauli immer in bester Erinnerung behalten. You’ll never walk alone!
// Tim
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube
Fuck!
Ich glaub, er wollte nur nicht in der 1.Runde des DFB Pokal gegen Norderstedt antreten und hat uns deshalb verlassen. Alles verständlich, aber trotzdem…
Kacke!
Alles Gute, Elias. <3
„Ja, ich schreibe mir das hier ein bisschen schön.“ Ja, tust Du. Tut weh. Die Jungs vergessen so schnell. Vielleicht mal Zeit, weniger Verständnis fürs „Geschäft“ zu haben
Ja, ne, Tim, Du schreibst es Dir schön. Die 2 Mio sind deutlich zu wenig.
Was ich allerdings interessant finde ist, dass wir jetzt tatsächlich unsere gesamte Offensive umbauen. Ist das vielleicht auch dem geschuldet, dass Blessin einen anderen Fußball spielen lassen will und dass der Kader, bzw. die Offensive, gerade exakt darauf zugeschnitten wird?
Hat ein Saad vielleicht in diesem System nicht mehr den Wert, den er beim Hürzeler-Ball hatte?
Jo, jetzt schreibe ich es mir schön, aber anders ist für mich eine Ablöse von 2 Mio und ein so überraschender (schneller?) Abgang nicht zu erklären.
Ich hoffe halt nicht, dass der Umbau in der Offensive dazu führt, dass die ersten drei Pflichtspiele wieder zur Vorbereitung gezählt werden, denn bei allem was man so an Gerüchten über den Start der Bundesliga liest, sollten 3 Punkte am Volkspark Pflicht sein.
Zu wenig, findest Du?
Ich gehe mal davon aus, dass Elias Saad bei uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht verlängern wollte. Er ist mir auch nie als Spieler aufgefallen, bei dem man eine besondere Verbundenheit empfunden hätte.
Ich will das gar nicht romantisieren, aber Du hast da halt nix, was Du außer Cash in die Waagschale werfen kannst. Damit meine ich gar nicht nur sowas, wie das Matching bei Jackson Irvine. Eric Smith wird z.B den Umgang mit seiner Konstitution wertschätzen zu wissen. Das wird für ihn bei einem Wechsel innerhalb der Top 5 Ligen schwer zu finden sein.
Da finde ich 2 Mio + x einen sehr guten Deal für einen Spieler, der sich noch nicht wirklich in der Bundesliga durchgesetzt hat, bei dem dies zum jetzigen Zeitpunkt auch nicht garantiert ist und der nur noch ein Jahr Vertragslaufzeit hat.
Ich möchte das auch gar nicht als mangelnde Wertschätzung von Elias Saad verstanden wissen (ich wünsche ihm nur das Beste), sondern eher als Zustimmung zur wirtschaftlichen Entscheidung von Andreas Bornemann.
Wo eine Tür zu geht, geht eine andere wieder auf! Vielen Dank für alles Elias und viel Glück auf deinem weiteren Weg! 2 Millionen haben oder nicht, die goldene Generation um Klasnic, Bajramovic und Rahn verlies uns für nahezu 0. Es ist immer schade wenn Jungs wie Elias gehen, aber es wird ein neuer „Elias“ kommen , ein neuer Fabian und die Erde dreht sich immer weiter!
Zu so einem Wechsel gehört auch ein wechselwilliger Spieler – nicht nur die beiden Vereine entscheiden das. Wenn ES seine (nähere?) Zukunft in Augsburg sieht, so what – dann muß er das wohl machen. In meinen Augen eine win/win/win Situation.
Es ist einfach ein Verlust! Spieler gehen auch, wenn um sie nicht gekämpft wird! Das ist überall in der Wirtschaftswelt so!
Kein einziges Wort zur Rolle des Trainers bei diesem Wechsel?
Habe ich überlegt, aber außer Mutmaßungen hätte ich da nicht viel anzubieten.
Jo, da schreibst Du es wirklich zu schön… 2 Mio sind viel zu wenig… Ich bin kein Fan von Transfermarkt, aber die 4 Mio. Marktwert sind aus meiner Sicht nicht völlig aus der Luft gegriffen, Lens hat gerade 4,5 Mio. für Guilavogui an uns überwiesen. Und Du hast es selbst geschrieben : Saads Leistungen waren wegen Verletzungen nicht so auf der Höhe… Ich bin ein großer Borne-Fan, aber an der Stelle habe ich das Gefühl, dass wir uns ein wenig haben über den Tisch ziehen lassen…
Der Vergleich mit Guilavogui ist ganz gut, um die Ablöse zu diskutieren.
Auf der einen Seite ist mit Saad ein Spieler, der in Momenten aufblitzen ließ, dass er in der Bundesliga mithalten kann. Auf der anderen mit Guilavogui jemand, der genau das viel öfter gezeigt hat, am Saisonende sogar konstant gut war. Wir dürfen uns nicht zu sehr von Saads Leistungen in der 2. Liga blenden lassen. Bundesliga ist anders.
Hm, okay. Was hältst Du von der Forderung von 4 Mio. für Yakuto, der bei Kaiserslautern gerade mal seine Zweitligatauglichkeit bewiesen hat? Sorry, ich will nicht darauf herumreiten, wir werden es sowieso nicht erfahren warum es so gelaufen ist – und ändern schon gar nicht.
Gefordert werden kann viel, ob das dann aber auch bezahlt wird?
Ja, da muss ich Tim zustimmen. Ich finde Morgan Guilavogui ist ein anderes Kaliber.
Es ist ein bemerkenswerter Vorgang, dass der Verein und der Trainer so einen Spieler wie Elias Saad ohne Not verkaufen!
Das wirft ein ganz schlechtes Bild auf uns.
Man muss erneut an Blessins Fehler erinnern, Saad zu Beginn der Saison auf die Bank zu setzen. Bei Saads relativ geringem Gehalt im Verhältnis zu seinen Leistungen und seinem Potential hätte man ihn lieber bis Vertragsende halten sollen.
Halte ich für falsch, einen wechselwilligen Spieler bis zum Ende der Vertragslaufzeit zu halten und dann keine Ablöse zu kassieren.
Das haben wir odch schon viel zu oft gemacht.
Und wer sagt denn, daß Elias uns in der zweiten Saison in der Bundesliga tatsächlich geholfen hätte? In der Rückrunde ist er jedenfalls nach seiner Verletzung nicht besonders aufgefallen – in manchen Momenten blitzte mal auf, was sein könnte, aber konstant war das nicht.
Somit würde ich sagen, daß eigentlich alle Beteiligten als Gewinner dastehen, auch wenn die Fußballromantiker sich gewünscht hätten, daß Elias bis zu seinem Karriereende beim magischen FC bleibt und uns zwischenzeitlich in die Chamions League schiesst.
Insofern wünsche ich ihm alles Gute und hoffe für ihn, daß er in 32 Spielen der nächsten Saison allen zeigt, was er drauf hat – in den anderen beiden Spielen heißt es: Hier gewinnt nur einer, St. Pauli und sonst keiner! 😉
Sieht für mich danach aus, als bereite sich der Verein auf die Rückkehr in Liga zwei vor. Sehr schade. Ich dachte hier wird etwas nachhaltig aufgebaut.
Zwei Millionen sind ein ziemlich schlechter Witz. Und egal wer kommt, brauchen die Spieler und Mannschaftsteile ja auch erstmal Zeit, um sich gut einzuspielen.Und die neuen No Names müssen erstmal in der Liga Fuß fassen. So in zwei bis drei Jahren dürfte das alles geschafft sein.
Sch.. Transferzeit
Das ist doch Quatsch. Der Vertrag läuft nächsten Sommer aus, das heißt entweder man nimmt jetzt noch Geld ein oder Elias wäre nächsten Sommer ablösefrei weggewesen. Dazu wäre er diese Saison wahrscheinlich mental gar nicht richtig bei uns gewesen – da sind zwei Millionen bei einem Jahr Restvertragslaufzeit und 4 Mio Marktwert absolut fair!
Und wie Tim schon geschrieben hat, befinden wir uns definitiv ganz unten in der Bundesliga was das finanzielles Budget angeht – da können wir einfach nichts machen! Und jetzt plötzlich diverse Spieler für dicke Millionenbeträge zu verpflichten wäre doch Wahnsinn und definitiv nicht nachhaltig.
Bisschen viel Panik für meinen Geschmack. Guilavogi war hier doch letzte Saison auch ein absoluter No Name. Und wie gut hast du James Sands gekannt? Die meisten sind bei Saads Verpflichtung aus Norderstedt sicher auch nicht davon ausgegangen, den Jungen so schnell und erfolgreich bei den Profis zu sehen. St. Pauli hat nun mal begrenzte Mittel, und wirtschaftet entsprechend. Damit sind sie aufgestiegen und haben die Klasse gehalten. Um es mit Douglas Adams zu sagen: Keine Panik
Absolute Loser-Entscheidung zu so einem seelenlosen Verein zu wechseln. Ich kann nachvollziehen, sich verbessern zu wollen, aber Augsburg ist so eine derartige Loser-Station.
Ja, ich bin angefressen.
Alles, alles Gute, Elias, es war eine Freude, Dir zugucken zu können.
Ich gönn ihm jeden Euro mehr, den er jetzt verdient. Und ja, ist natürlich nicht geil, dass er geht, aber verständlich. Verständlich auch, dass wir ihn gehen lassen. Und wer ist denn unser Verein auf einmal, dass wir eine Ablöse von 2 Mio.+ als viiiiel zu wenig einstufen, für einen Spieler, der seine Klasse in der aktuellen Liga erst mal noch kontinuierlich unter Beweis stellen muss? Ich hab mich immer noch nicht daran gewöhnt, dass wir einen tm Kaderwert von mehr als 30 Mio. haben…
Es gibt mit Sicherheit Spieler, wo ich mit 2 Mio.+ ÜBERHAUPT NICHT einverstanden wäre, aber das trifft auf Elias nicht zu. Und ihn ablösefrei im nächsten Sommer abzugeben, ist meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll und auch nicht Bornemanns Stil. Bei essentiell wichtigen – lies: unverzichtbaren – Spielern kann der Verein sich das seit 3 Jahren wirklich leisten (also seit Pacarada). Dazu gehört Elias leider nicht. Daher erscheint es mir logisch, dass wir die Kohle nehmen und ihn ziehen lassen. Wir sind ein Ausbildungsverein mit kleinem Geldbeutel. Wir können es uns nicht leisten, ein solches Geschäft nicht zu tätigen.
Sollte er bei Augsburg dann den finalen Durchbruch schaffen, wird St. Pauli beim Weiterverkauf an den nächstgrößeren Verein profitieren, diese Klausel hat Bornemann mit Sicherheit einbauen lassen.
🥹
Tja. Leider verständlich. Elias wird einen ordentlichen Taler verdienen, sehr gute Chancen auf den Klassenerhalt oder sogar mehr haben. Und unter Wagner offensiv glänzen dürfen.
St. Pauli war nie sein Herzensverein, was auch völlig OK ist. Leistung hat er gebracht.
Und St. Pauli verfolgt unter Blessin einen Ansatz, der nicht wirklich zu ihm passt, seine Qualitäten wenig fragt.
Für das letzte Vertragsjahr >2mio zu erhalten fühlt sich wenig an. Ein Bornemann macht daraus aber zwei Verpflichtungen oder drei Leihen.
Alles Gute, Elias!
Bei Allem Respekt, aber hier wird teilweise komplett falsch argumentiert. Elias Saad ist ein herausragender Kicker, der in der 2. Liga vielleicht einer der besten Außen war. Gleichzeitig ist er aber genauso wie ein Guilavogui zu häufig verletzt gewesen, kam auch mit der Körperlichkeit und den harten Zweikämpfen nur schwer zu recht. Was aber am Wichtigsten meiner Meinung nach ist, dass er im letzten Vertragsjahr war und wie es seiner Aussage nach auch zu interpretieren ist, wollte er wechseln. Da kann ein Bornemann nichts machen und 2, plus X an Bonis da herauszuholen ist super. Wäre er wohl am Ende nicht so häufig verletzt gewesen, wäre er bestimmt auch mehr Wert gewesen, aber anhand von Werten von vor zwei Jahren kann man das nicht messen. Klar muss ein gewisser Teil reinvestiert werden, aber wir sind immernoch St. Pauli und werden geldtechnisch kleine Brötchen backen müssen.
Ja, alles Gute Elias.
Überraschend finde ich den den Transfer nicht. Elias wirkte nach seiner Rückkehr für mich sehr emotionslos, mir schien es, als wenn er ob seiner Rolle in der Dauerrotation der Flügel unzufrieden (beleidigt) war, vor allem wenn es zum Aufwärmen ging. mit Lage ist ein Neuer auf „seiner“ Position geholt worden, sicher nicht ohne Vorraussicht.
Daher das Geld nehmen und keinen unzufrieden wirkenden Spieler haben. Verlängert hätte er eh nicht. Trotzdem alles gute auf der Reise und viel Glück unter Wagner
Ich finde der Transfer macht aus unserer Sicht absolut Sinn. Der Ärger wäre doch noch viel größer wenn er nächste Saison ablösefrei wechseltn würde.
Elias selbst hätte ich einen etwas spannenderen Verein gewünscht, immerhin kann er so aber dabei mithelfen im offensiven Wagnerstil bei uns ins offene Messer zu laufen 😉
Gespannt bin ich auf das direkte Duell gegen Manolis, der müsste seine Tricks nun wirklich sehr gut kennen.
glück auf den weg, lieber elias! danke, daß du für unseren magischen fc deine knochen hingehalten und uns dabei meist viel freude beschert hast. mögest du fürderhin von verletzungen verschont bleiben und dein potential voll ausschöpfen. vielleicht können wir dann dereinst sagen: der junge hat bei uns seinen durchbruch geschafft…
alles gute!
sport frei!
Ich bedauere diesen Abschied sehr, aber ich sehe darin auch eine Win-Win-Win-Situation.
Win für Elias: Er kann sich in einem neuen Umfeld beweisen und bekommt dafür mehr Geld
Win für uns: Wir bekommen Geld, dass wir im nächsten Jahr nicht bekommen würden (wenn der Vertrag endet) und gleichzeitig die Gelegenheit die schlechteste (!!) Offensive neu aufzustellen ohne auch noch Unruhe durch einen eventuell schlecht gelaunten Ersatzspieler Elias zu haben.
Win für Augsburg: Sie bekommen einen spannenden Spieler, der für 2 Mio kein großes finanzielles Risiko darstellt.
Viel schlimmer fände ich es, wenn uns Treu untreu wird (der Kalauer musste sein): Das ist ein Stammspieler, der wesentlich dazu beitrug, dass wir eine der besten Defensiven hatten, durch die wir in der Liga geblieben sind.
Persönlich wünsche ich Elias alles Gute und einen Hattrick gegen Mordor.
Tja, der Absatz mit Treu scheint sich leider nicht zu bewahrheiten. Es läuft alles auf einen Wechsel hinaus. Und die veranschlagten 7,0 Millionen werden es dabei wohl leider auch nicht…
Jetzt dann auch offiziell.
Sehr treurig…
Wird schon wieder hart getrollt hier in den Kommentaren, Himmelnoch eins. Eins Highlight nach dem nächsten Die gleichen Fehler wie im letzten Jahr, die Rolle des Trainers, mit dem Abstieg angefunden. Janeisklar.
Tschüss, Aufstiegsheld und alles Gute!
Aktuell:Joel Chima Fujita verpflichtet.Saad
Verkauf mußte wohl sehr schnell gehen um mit der erzielten Kohle ,den Japaner zu verpflichten.Bornemann ist einfach ein Fuchs der immer wieder tolle Verpflichtungen aus dem Hut zaubert und sehr unauffälig,Zack ist wieder ein neuer Spieler da.Wenn man sich das ganze Wechseltheater bei vielen anderen Clubs anschaue…Freuen wir uns so einen wie Andreas B. zu haben.
Eric da Silva Moreira musste man letztes Jahr für eine Million gehen lassen. Das hat zu ganzen 28 Minuten Einsatzzeit bisher gereicht. Da fragt man sich doch glatt, wer bei dem Deal wirklich den kürzeren gezogen hat. Bornemann wurde da auch vorgeworfen zu wenig rausgeholt zu haben und und und. Nun zu Elias Saad: Ich finde es Schade, da er einer der wenigen Spieler war, die in Hamburg aus dem ärmeren von der Stadt völlig vernachlässigten Süden gekommen ist. An der ganzen S3 bzw. S5 Linie war das eine Riesengeschichte. Saad hat mal in einem Interview erklärt, wie er sich nach seiner Ausbildung ein Jahr „frei“ genommen hat um seinen Köper umzubauen und profibereit zu machen. Das muss unmittelbar vor seinem Engagement bei Eintracht Norderstedt gewesen sein. Es zeigt deutlich, dass der Weg vom Futsalspieler zum Fussballprofi unheimlich schwierig ist. Bei Saad stellt sich dann die Frage wie er bei Augsburg ins jetzige System (gar nicht) oder in das neue unter Wagner (Wundertüte) reinpassen soll. Aber wie Tim schon geschrieben hat, ging es jetzt wohl auch weniger um die persönliche Entwicklung sondern eher um Geld. Das ist im Profifussball auch völlig normal. Zum Glück gehörte er nie zu diesen Trikotknutschern.
Ganz nüchtern: Saad hat weniger als 1000 Minuten letztes Jahr gespielt und das hat Gründe. Seine Entscheidungsfindung auf dem Platz und sein Abschluss sind ähnlich wie bei Dapo, bei aller Entwicklung, immer etwas auf der Strecke geblieben. Für eine kontinuierliche Entwicklung benötigt es bei ihm weniger Verletzungen. Fazit: Wir haben einen Spieler mit nur einem Jahr Vertrag für 2 Mio.+Boni verkauft. Als Lehre kann man mitnehmen auch anders and das Thema Scouting und technische Ausbildung im jüngeren Herren- und Jugendbereich heranzugehen.
„Ganz nüchtern: Saad hat weniger als 1000 Minuten letztes Jahr gespielt und das hat Gründe. “ – und der wichtigste Grund war jemand, der sich auf Instagram HardKohr nennt und bei einer 3:0 Fuehrung in der 88. Minute auf Hoehe der Mittellinie einen Gegenspieler vorsaetzlich lange in die Reha tritt
Elias war der technisch versierteste Spieler, den wir in der letzten Saison auf dem Platz hatten. Jeder, der mal ernsthaft Fußball gespielt hat, weiß, das die Art, wie der Ball an seinem Fuß liegt, nicht erlernbar ist. Alexander Blessin hat den gesamten „Hürzeler-Sturm“ – Elias, Dapo und Egge – düpiert und frustriert mit seinem kläglich gescheiterten Versuch, unbedingt ein 3-5-2 System zu spielen, für das wir einfach nicht die erforderliche Qualität im Mittelfeld hatten. Dieser Bruch ist wohl nie ganz gekittet worden, wie man an Dapo’s Äußerungen am Saisonende erkennen kann. Elias hätte nach der schweren Verletzung Spielzeit gebraucht und der Trainer hatte zunächst versucht, sie ihm einzuräumen, in der Endphase jedoch dann wieder auf die gesunden Spieler gesetzt. Kann man ihm das vorwerfen? Ich denke nicht, ging es doch um nichts weniger als den Klassenerhalt. Aber eines ist auch klar: Spieler, die man halten will, kriegen eine Vertragsverlängerung, bevor man sie Ablösefrei ziehen lässt. Ob dies geplant war und Elias das abgelehnt hat, wissen wir nicht. Sollte Dapo es ihm gleichtun, haben wir keine Spieler mehr, mit vergleichbaren 1:1 Qualitäten. Schauen wir mal was nachfolgt…
Dein letzter Halbsatz ist gut.